24.10.2013 Aufrufe

Brandschutz und Material - Flumroc

Brandschutz und Material - Flumroc

Brandschutz und Material - Flumroc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

By the Way<br />

<strong>Brandschutz</strong> ist zwar wichtig, unter Umständen sogar lebenswichtig,<br />

aber in einem Bauprojekt wird das Thema<br />

oft marginalisiert. Zu Unrecht, wie die Statistik der Vereinigung<br />

Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) zeigt: Fast<br />

20 000 Schadenfälle – täglich mehr als 50 – mit einer<br />

Schadensumme von 7 Milliarden Franken ereignen sich in<br />

der Schweiz jedes Jahr.<br />

<strong>Brandschutz</strong> ist ein Querschnittthema <strong>und</strong> begegnet den<br />

Planenden jeden Tag. Allein schon deshalb ist das «Einweben»<br />

in den Planungsablauf sinnvoll. Denn in den meisten<br />

Fällen sind die Anforderungen «by the Way» zu erfül-<br />

len, durch eine lückenlose Planung der Schutzebene. Und<br />

durch den Einsatz nicht brennbarer Dämmstoffe <strong>und</strong> Beplankungen.<br />

Steinwolle brennt nicht − wie andere inerte Baustoffe.<br />

Damit kommt der <strong>Brandschutz</strong> mit dem <strong>Material</strong> auf die<br />

Baustelle. Massivbauten mit mineralischen Dämmungen<br />

<strong>und</strong> Betondecken bieten nur geringe immobile Brandbelastung.<br />

Sinnvoll ist dieser Ansatz auch in gemischten Bauweisen,<br />

mit Holzwerkstoffen in der Bekleidung oder im Innenausbau.<br />

Steinwolle schützt jeden Bau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!