24.10.2013 Aufrufe

Brandschutz und Material - Flumroc

Brandschutz und Material - Flumroc

Brandschutz und Material - Flumroc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Erweitern, anbauen<br />

Mehr Platz – <strong>und</strong> mehr Sicherheit<br />

Endlich einen separaten Büroraum, eine Einliegerwohnung<br />

oder ein Pied-à-terre für die Tochter? Mit einem Ausbau<br />

des Estrichs oder einem Anbau ist dies möglich. Da Erweiterungen<br />

im Neubaustandard zu realisieren sind, resultieren<br />

zumeist Räume mit einem höheren Wohn- <strong>und</strong> Arbeitskomfort,<br />

vor allem hinsichtlich thermischer Symmetrie <strong>und</strong><br />

Tageslichtnutzung. Neubaustandard heisst aber auch:<br />

Wärmeschutz, Schallschutz <strong>und</strong> <strong>Brandschutz</strong> entsprechen<br />

den aktuellen Anforderungen.<br />

Qualität eines Neubaus<br />

Nach Artikel 2 der <strong>Brandschutz</strong>norm löst eine Erweiterung<br />

bauliche oder technische Massnahmen für den <strong>Brandschutz</strong><br />

aus, sofern sie verhältnismässig sind. Die Auflagen<br />

führen dazu, dass der neue Hausteil sicherer ist als der<br />

bestehende, jedenfalls hinsichtlich des <strong>Brandschutz</strong>es.<br />

Da die Erweiterung in der Regel einen eigenen Brandabschnitt<br />

bildet, sind die Anforderungen an die trennenden<br />

Bauteile entsprechend hoch. Betroffen sind vor allem<br />

Wände <strong>und</strong> Böden respektive Decken zu bislang unbeheizten<br />

Räumen sowie die Gebäudehülle entlang des neuen<br />

Hausteiles. Bei einem Dachausbau ist auch die Tageslichtnutzung<br />

von eminenter Bedeutung, was Fenster in der<br />

Giebelwand respektive in Dachflächen bedingt. Bezüglich<br />

des <strong>Brandschutz</strong>es sind vor allem die Anschlüsse an die<br />

Aussenwand an der Traufe oder im Kniestock ebenso heikel<br />

wie die trennenden Bauteile gegen das Treppenhaus<br />

oder den Korridor. Mit der Wahl von Steinwolle sind alle<br />

Konstruktionen mit einem einzigen Dämmstoff ausgerüstet,<br />

bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit. Das vereinfacht<br />

die Planung <strong>und</strong> spart Kosten.<br />

Stichwort: Brandabschnitt<br />

Ob ein Brandabschnitt gross oder klein ist, hängt unter<br />

anderem von der Nutzung ab. In Industriehallen können<br />

Brandabschnitte bis zu 2500 m2 gross sein. In Hotels <strong>und</strong> in<br />

Heimen bildet das einzelne Zimmer, also 15 m2 oder 20 m2 ,<br />

einen Brandabschnitt. Bereits ab einer Belegung von 10<br />

respektive 15 Personen gelten für Heime <strong>und</strong> Hotels ohnehin<br />

erhöhte Anforderungen. In Schulhäusern entspricht<br />

das Schulzimmer einem Brandabschnitt. In Wohnbauten<br />

ist es die Wohnung, brandschutztechnisch getrennt vom<br />

Treppenhaus <strong>und</strong> vom Liftschacht.<br />

Leichtbaukonstruktionen für Aussenwand (oben) <strong>und</strong><br />

Steildach (unten) mit nicht brennbaren Dämmstoffen.<br />

Bild rechts: Das Jugendstilhotel Paxmontana in Flüeli-<br />

Ranft mit neu ausgebautem Dachgeschoss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!