25.10.2013 Aufrufe

Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwartungstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

bei fest verankerten Inflationserwartungen gehen die<br />

Privaten davon aus, <strong>das</strong>s die Inflationsrate mittelfristig<br />

immer gleich dem Inflationsziel der Notenbank ist<br />

kurzfristige Abweichungen der Produktion von ihrem<br />

natürlichen Niveau führen zu kurzfristigen Änderungen<br />

der aktuellen Inflationsrate, ohne <strong>das</strong>s dies mittelfristig<br />

Änderungen der Inflationsrate zur Folge hat<br />

da <strong>das</strong> Inflationsziel glaubwürdig ist (die Inflationserwartungen<br />

also fest verankert sind), gehen die<br />

Privaten davon aus, <strong>das</strong>s die Notenbank alles tun<br />

wird, um nach kurzfristigen Störungen wieder<br />

möglichst schnell <strong>das</strong> natürliche Produktionsniveau zu<br />

erreichen<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!