26.10.2013 Aufrufe

Anhang zum Abschlussbericht - Frauenbeauftragte - LMU

Anhang zum Abschlussbericht - Frauenbeauftragte - LMU

Anhang zum Abschlussbericht - Frauenbeauftragte - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controlling und Evaluierung HSP III/HWP 25<br />

Titel der Arbeit Fakultät / Fachgebiet Hochschule<br />

Topik und Methode. Vicos Pädagogik zwischen Tradition und<br />

Moderne<br />

Pädagogik / V Bayreuth<br />

Jugendtheater in allzu virtueller Zeit – Chance einer<br />

Dramendidaktik zwischen Textlektüre, Theatralität und<br />

Versinnlichung<br />

Didaktik / IV Bayreuth<br />

Methodenkompetenz schulen – am Beispiel ausgewählter EWF Erlangen –<br />

Bestandteile funktionaler Getränke<br />

Nürnberg<br />

Globales Lernen in der Schule. Eine qualitativ-empirische EWF /<br />

Erlangen –<br />

Untersuchung zur Struktur globaler Lernprozesse,<br />

Voraussetzungen und Möglichkeiten globalen Lernens in der<br />

Schule<br />

Grundschulpädagogik Nürnberg<br />

Methodenkompetenz schulen EWF Erlangen –<br />

Nürnberg<br />

Der Einfluss emotionaler Kompetenz auf die Qualität ärztlicher<br />

Leistung<br />

Pädagogik Regensburg<br />

Arbeitstitel: Entwicklung von Sequenzlernmechanismen:<br />

Statistisches Lernen bei Kindern und Erwachsenen<br />

Phil. III Würzburg<br />

7 Post-Doc-Stipendien Passau<br />

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

Verfassungsföderalismus Jura / III Bayreuth<br />

Medienordnung und Wettbewerbsrecht im Zeitalter der Jura Erlangen –<br />

Digitalisierung und Globalisierung<br />

Nürnberg<br />

Frauen im Strafvollzug. Eine rechtsvergleichende, empirische<br />

Studie in der Bundesrepublik Deutschland und in Schweden<br />

Jura <strong>LMU</strong> München<br />

Steuergestaltung international tätiger Unternehmen - dargestellt WISO Erlangen –<br />

am Beispiel grenzüberschreitender Umstrukturierungsvorgänge<br />

anläßlich eines Unternehmenskaufs<br />

Nürnberg<br />

Online Panel WISO Erlangen –<br />

Nürnberg<br />

Sozialintegration in Akteursnetzwerken der Europäischen<br />

Union: Transmissionsriemen für die Entstehung einer<br />

europäischen Bürgergemeinschaft oder Gefahr für die<br />

Demokratie?<br />

Soziologie Bamberg<br />

Russland und die Nato – Eine Beziehung zwischen Kooperation<br />

und Konfrontation<br />

Sozialwissenschaften <strong>LMU</strong> München<br />

Vorreiter der Demokratie – Architekten des Umbruchs? Zur<br />

Rolle von Staatsoberhäuptern bei Systemwechselprozessen.<br />

Spanien, Portugal, Tschechien, Polen und Kroatien im Vergleich<br />

Sozialwissenschaften <strong>LMU</strong> München<br />

Raum und Umwelt – Zur theoretischen Fundierung der<br />

Umweltsoziologie<br />

Soziologie Regensburg<br />

Von der Konflikt- zur Kooperationsgemeinschaft? Die deutsch- Phil III<br />

Regensburg<br />

tschechischen Beziehungen seit 1990<br />

Politikwissenschaften<br />

Mathematik, Naturwissenschaften<br />

Ecdysteroide in Insekten-Regulationsmechanismen des<br />

Ecdysteroid-Release unter bes. Berücksichtigung zellulärer<br />

Steuerungsvorgänge<br />

Identification and function of gene responsible for sexual<br />

behaviour in acoustically communicating grasshoppers<br />

Biologie Bayreuth<br />

Biologie Erlangen –<br />

Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!