26.10.2013 Aufrufe

FORSTVEREIN FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN E V. - Deutscher ...

FORSTVEREIN FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN E V. - Deutscher ...

FORSTVEREIN FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN E V. - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FORSTVEREIN</strong> <strong>FÜR</strong><br />

<strong>NORDRHEIN</strong>-<strong>WESTFALEN</strong> E V.<br />

IM DEUTSCHEN <strong>FORSTVEREIN</strong> E.V.<br />

Mitglieder-Einladung<br />

zur Teilnahme am Besuchsprogramm<br />

der Polnischen Forstgesellschaft PTL in Nordrhein-Westfalen<br />

vom 20. bis 26. Juni 2010<br />

Im Auftrag der norddeutschen Forstvereine richtet der Forstverein für NRW in diesem Jahr<br />

eine Fachexkursion für die PTL in Nordrhein-Westfalen aus. 16 KollegInnen aus der<br />

Regionaldirektion Bialystok werden uns vom 20. bis zum 26. Juni 2010 besuchen.<br />

Die Mitglieder des Forstvereins sind herzlich eingeladen, an den einzelnen Tagesprogrammen<br />

teilzunehmen und den gegenseitigen internationalen Austausch damit auf eine breitere Basis<br />

zu stellen.<br />

Besonders beim deutsch-polnischen Begegnungsabend am Dienstag, den 22.06.10 würde<br />

ich mir zahlreiche Beteiligung wünschen.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 15.06.10 bei unserer Geschäftsstelle an.<br />

Die jeweiligen Treffpunkte sind unten im Programm angegeben. (Selbstfahrer; Tages-<br />

Kostenpauschale: 5 Euro, Teilnahme an der Verpflegung gegen Kostenbeteiligung möglich)<br />

Programm:<br />

Mo, 21.06. Holzenergie-Cluster Bergisches Land,<br />

Lieberhausen, ein Ort, der sich komplett mit Holzenergie versorgt:<br />

Besichtigung des Holzheizkraftwerkes (FA Bernd Rosenbauer)<br />

Treffpunkt: 10:30 Uhr Lieberhausen,<br />

Adresse: 51647 Gummersbach, Immertweg 32<br />

Betreuung des Kleinprivatwaldes im Bergischen Land durch den<br />

Landesbetrieb Wald und Holz NRW am Beispiel der<br />

Forstbetriebsgemeinschaft Lieberhausen (OFR Jürgen Kleppe, Dipl.FIng.<br />

Raphael Traut, RFA Bergisches Land)<br />

Besichtigung der „Bonte Kerke“ in Lieberhausen<br />

Ende gegen 17:30 Uhr<br />

Di, 22.06. Arboretum Burgholz (Größter zusammenhängender Anbau<br />

fremdländischer Baumarten in Deutschland): Erfahrungen aus den<br />

Versuchsanbauten, besonders auch im Zusammenhang mit dem<br />

Klimawandel<br />

Führung FAR Herbert Dautzenberg<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr am WPZ, Friedensstrasse 69,<br />

42349 Wuppertal, Tel.: +49 171 / 587 07 72<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Großer Parkplatz des Müngstener<br />

Brückenparks (Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke), Solinger<br />

Straße (B 229)<br />

Urbane Forstwirtschaft im Spannungsfeld der gesellschaftlichen<br />

Ansprüche (nachhaltige Holznutzung, Naturschutz und Erholung<br />

der Bevölkerung) am Beispiel des Stadtwaldes Remscheid,<br />

Wiederbewaldung nach dem Sturm „Kyrill“<br />

(OFR Markus Wolff, Leiter Stadtforstamt Remscheid)<br />

Ab 17:00 h Polnisch-deutscher Begegnungsabend<br />

mit Barbecue und Lagerfeuer-Romantik


2<br />

Mi, 23.06.<br />

Große Dhünn-Talsperre des Wupperverbandes<br />

Treffpunkt: 8:45 Uhr, Jugendbildungsstätte Haus Altenberg e.V.,<br />

Ludwig-Wolker-Str. 12, 51159 Odenthal (Tel. +49 2174 419-912)<br />

Waldbewirtschaftung im Einzugsbereich einer Trinkwasser-<br />

Talsperre, Trinkwassergewinnung<br />

Führung durch FD Jörg Fillmann / Landesbetrieb WuH NRW<br />

und Thorsten Klingenhoff / Wupperverband<br />

Treffpunkt: 14:45 Uhr, Parkplatz Kölner Zoo<br />

Präsentation modernen konstruktiven Holzbaus am Beispiel der<br />

Dachkonstruktion des Elefantenhauses im Kölner Zoo,<br />

anschließend Kölner Altstadt, Dom, Römer-Ausgrabungen,<br />

gemütlicher Ausklang im Brauereiausschank „Früh-Kölsch“<br />

Führung: LFD i.R. Heribert Erdle<br />

Do, 24.06.: Treffpunkt: 10:30 Uhr Waldinformationszentrum Hammerhof,<br />

34414 Warburg-Scherfede, Walme<br />

(Tel.: +49 5642 94975-0, Web: www.forstamt-baddriburg.nrw.de)<br />

Führung durch OFR Martin Wagemann:<br />

Vorstellung des Waldinformationszentrums und seiner Angebote,<br />

Wisent-Zuchtprogramm in Kooperation mit dem Zentrum der<br />

polnischen Wisent-Züchtung, Nationalparkverwaltung Bialowieski<br />

Park Narodowy<br />

Buchenwirtschaft in Ostwestfalen / Waldrandgestaltung oder<br />

Biotopgestaltung in FFH-Gebieten im Wald<br />

Abends evtl.: Grillabend am Hammerhof<br />

Fr, 25.06. Treffpunkt: 10:00 Uhr FBZ, Alter Holzweg 93, 59755 Arnsberg -<br />

Neheim (ehem. Waldarbeitsschule), Tel.: +49 2931 / 7866-300<br />

Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik<br />

(OFR Thilo Wagner):<br />

Aus- und Weiterbildung sowie Versuchswesen im Bereich der<br />

technischen Produktion<br />

- Überbetriebliche Ausbildung und Berufsschulunterricht für<br />

Forstwirtinnen und Forstwirte<br />

- Mobile Schulungen für Waldbesitzer<br />

- Fortbildung zum Forstmaschinenführer<br />

- Erfolgreiche Logistik im Wald mit Satellitennavigation<br />

Ich freue mich auf anregende deutsch-polnische Kontakte mit Ihnen!<br />

Jörg Matzick, Vorsitzender<br />

Diese Einladung finden Sie auch auf unserer Internetseite unter der Schaltfläche „Termine“!<br />

http://www.forstverein.de/landesforstvereine/nordrhein-westfalen/veranstaltungen/<br />

Forstverein für Nordrhein-Westfalen e.V., Kronprinzenallee 119, 42119 Wuppertal, Tel: 0202 – 45 95 647-11<br />

Fax: 0202 – 45 95 647-20<br />

Vorsitzender: Jörg Matzick, Geschäftsführerin: Ute Nolden-Seemann, Schatzmeister: David Hölscher<br />

Sparkasse Münsterland Ost, BLZ 400 501 50, Girokonto-Nr. 4 00 05 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!