26.10.2013 Aufrufe

Begriffsglossar

Begriffsglossar

Begriffsglossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Vereinigungsprozess von Lebewesen, in welchem die<br />

Einzelperspektiven A und B zu einer neuen, dritten, gemeinsamen<br />

Perspektive C transformiert werden. Liebe ist verbunden mit der<br />

Aufhebung von Grenzen, dem Zulassen der eigenen Veränderung<br />

durch Resonanz, welche zu verbesserter Kommunikation führt.<br />

Liebe kann auf verschiedenen Ebenen praktiziert werden wie<br />

seelisch (intuitiv/emotionales Verständnis, das "Kennen" von<br />

Personen, die einem erstmalig begegnen), geistig (die offene<br />

Kommunikation, Übernahme und gemeinsame Erschaffung<br />

gedanklicher Konzepte), körperlich (bis hin zur Zeugung von<br />

Nachkommen). Liebe wird von den beteiligten Wesen positiv<br />

empfunden, stärkt die Gesundheit und verbessert nachhaltig<br />

Kommunikationsprozesse durch das "sich gefühlt fühlen im<br />

anderen". Falls Natur, Erde etc. konzeptionell als Lebewesen<br />

interpretiert werden, ist auch zu ihnen Liebe und mit ihnen ein<br />

liebevoller Umgang möglich.<br />

liebevoll Einfühlende, mitfühlende und die Freiheit bewahrende Zuwendung<br />

zu Lebewesen in bestimmten Lebensphasen. Der liebevolle<br />

Umgang ist in instrumentalisierten Beziehungen (Mittel-<br />

/Zweckrelationen, rationalisierte Handlungen) unmöglich oder<br />

zumindest stark erschwert. Ein wesentliches Ziel liebevollen<br />

Umgangs ist immer auch die Veränderung der eigenen<br />

Wahrnehmung, das sich-einfühlen in den anderen, um durch diese<br />

Erweiterung zu wachsen und durch die Verbesserung der<br />

Kommunikation auch die Gemeinsamkeit wachsen zu lassen.<br />

Mensch Intelligente Lebensform, verantwortlich für sein Handeln auf dem<br />

Planeten Erde. Der Mensch kann/soll als aus Körper, Geist und<br />

Seele bestehend gedacht bzw. repräsentiert werden.<br />

Menschenrecht Grundlegendes Recht für jeden Menschen, unabhängig von<br />

bestimmten Voraussetzungen. Ein Menschenrecht besteht alleine<br />

aufgrund der Tatsache des Menschseins.<br />

Multiparadigmenwechsel Mehrere von einander abhängige bzw. innerhalb kurzer Zeitspanne<br />

stattfindender Paradigmenwechsel.<br />

Nicht-Nullsummenspiel Verteilungsregel, bei der die Summe der positiven und negativen<br />

Werte ungleich Null ist. Im Nicht-Nullsummenspiel können auch<br />

alle Spieler gleichzeitig gewinnen, ohne dass diese Gewinne zu<br />

Lasten anderer Mitspieler erzeugt werden (Win-Win-Situation).<br />

Nullsummenspiel Materialistische Verteilungsregel, bei der die Summe aller<br />

positiven und negativen Werte stets den Betrag Null ergibt. Jeder<br />

Gewinn geht dabei stets zu Lasten eines oder mehrerer anderer<br />

Mitspieler.<br />

Obsoleszenz Natürliche oder künstliche (geplante) Veralterung eines Produkts.<br />

ökologisch umweltgerecht, umweltschonend<br />

ökosozial umweltgerecht und sozial verträglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!