26.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pantographen:<br />

Graues Kabel vom DPS 82 Modul Pantograph 1 mit Decoder Funktionsausgang rechts 2 (F1) verbinden.<br />

Graues Kabel vom DPS 82 Modul Pantograph 2 mit Decoder Funktionsausgang rechts 3 (F2) verbinden.<br />

Wichtig: Kabel 1 oder 2 muss vorher getestet werden!<br />

23. Ansicht der fertigen Anschlüsse:<br />

24. Lok-Gehäuse montieren:<br />

Kabel mit Kabelbinder zusammenbinden, Gehäuse aufsetzen und festschrauben.<br />

25. Funktionen am ZIMO MX2 Handregler:<br />

MX2-Taste: Funktion: Geräusch:<br />

Taste 1 - DFM F0: Licht Ein / Aus<br />

Taste 2 - DFM F1: Pantograph I heben / senken<br />

Taste 3 - DFM F2: Pantograph II heben / senken<br />

Die fertige Lok meines Bruders Sepp auf<br />

meiner Gartenanlage am 24. Sept. 2003.<br />

Taste 4 - DFM F3: Standgeräusch Ein / Aus<br />

Taste 5 - MFM F4: kurz drücken Schaffnerpfiff<br />

F4: lang drücken Ansage<br />

F4: bei fahrender Lok Bremsquietschen<br />

Taste 6 - MFM F5: RhB-Lokpfiff<br />

Taste 7 - MFM F6: Lüftergeräusch<br />

Taste 8 - DFM F7: Licht Ein / Aus Führerstand I<br />

Taste 9+L - DFM F8: Licht Ein / Aus Führerstand II<br />

Legende:<br />

DFM = Dauerfunktions-Modus<br />

MFM = Momentfunktions-Modus<br />

26. Fazit:<br />

Die hervorragenden Fahreigenschaften des Zimo MX66V - Decoders kommen bei dieser Lok besonders<br />

zur Geltung und die Geräuschkulisse des Dietz X-clusive II Soundmoduls ist wirklich beeindruckend.<br />

Auf der nächsten Seite wurde für geübte Lötspezialisten eine nachträgliche Modifikation dokumentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!