26.10.2013 Aufrufe

Einfluss von Kläranlagen auf den Gesundheitszustand ... - Fischnetz

Einfluss von Kläranlagen auf den Gesundheitszustand ... - Fischnetz

Einfluss von Kläranlagen auf den Gesundheitszustand ... - Fischnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Vorflutern mit deutlichen histologischen Unterschie<strong>den</strong> zwischen ober- und unterhalb der ARA (¦Differenz¦ ><br />

10; n=10), wurde unterhalb <strong>von</strong> 6 ARAs (Hagnau-Birsfel<strong>den</strong>, Holzmühle, Kemmental, Reinach, Ruswil, Valangin)<br />

ein Rückgang des relativen Anteils an regressiven Veränderungen und eine Zunahme <strong>von</strong> progressiven und/oder<br />

entzündlichen Veränderungen beobachtet. In drei Vorflutern konnte keine Verschiebungen der relativen Anteile<br />

der Kategorien-Indizes festgestellt wer<strong>den</strong> (Dizy, Engelberg und Huttwil). In einem Vorfluter (Villars s/G) bewirkte<br />

die Einleitung <strong>von</strong> geklärtem Abwasser eine Erhöhung der regressiven Veränderungen und eine Senkung der<br />

progressiven und entzündlichen Veränderungen. Die Einleitung <strong>von</strong> geklärtem Abwasser erhöhte also ten<strong>den</strong>ziell<br />

<strong>den</strong> relativen Anteil an progressiven und entzündlichen Veränderungen <strong>auf</strong> Kosten der regressiven<br />

Veränderungen. Diese Ten<strong>den</strong>z besteht unabhängig da<strong>von</strong>, ob die Einleitung <strong>von</strong> <strong>Kläranlagen</strong>abwasser zu einer<br />

Verschlechterung oder einer Verbesserung der histologischen Leberveränderungen geführt hat. Diese<br />

ten<strong>den</strong>zielle Beeinträchtigung <strong>von</strong> geklärtem Abwasser <strong>auf</strong> histologische Veränderungen wurde sowohl bei<br />

Untersuchungen im Kanton Bern (Schmidt, in Vorbereitung) als auch im Kanton St. Gallen und Liechtenstein<br />

(Girling et al., 2000) vorgefun<strong>den</strong>.<br />

➲ Wenn alle Forellen betrachtet wer<strong>den</strong>, existiert kein Unterschied zwischen <strong>den</strong> Leberindex-<br />

Mittelwerten unterhalb und oberhalb der Kläranlage. Wie sieht es jedoch aus mit <strong>den</strong><br />

Extremwerten? Gibt es unterhalb der <strong>Kläranlagen</strong> mehr hohe und weniger tiefe Leberindizes als<br />

oberhalb?<br />

Nein. Die Verteilungskurve der Leberindizes unterhalb der ARAs entspricht derjenigen <strong>von</strong> oberhalb der ARAs<br />

(Abb.15). Unterhalb der ARAs streuten die Leberindizes <strong>von</strong> 9 bis 51, oberhalb <strong>von</strong> 7 bis 52. Die Häufigkeit <strong>von</strong><br />

Extremwerten unterhalb und oberhalb der <strong>Kläranlagen</strong> entsprechen sich.<br />

Abb.15: Verteilungshistogramm der Leberindizes<br />

<strong>auf</strong>geteilt in ober- und unterhalb der <strong>Kläranlagen</strong><br />

15<br />

Anzahl<br />

30<br />

20<br />

10<br />

oberhalb<br />

unterhalb<br />

0.16<br />

0.14<br />

0.12<br />

0.10<br />

0.08<br />

0.06<br />

0.04<br />

0.02<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

0.00<br />

60<br />

Leberindex<br />

➲ Weisen Standorte mit deutlichen Unterschie<strong>den</strong> zwischen ober- und unterhalb der Kläranlage<br />

gemeinsame Eigenschaften der einleiten<strong>den</strong> <strong>Kläranlagen</strong> und / oder morphologische<br />

Eigenheiten der Vorfluter <strong>auf</strong>?<br />

Anhand der Grösse der Vorfluter (ausgedrückt als Q347), der Verdünnung des Abwassers im Vorfluter und der<br />

Belastungsstärke der ARA (ausgedrückt als Einwohnergleichwerte) lassen sich die unterschiedlichen<br />

Leberindizes unterhalb und oberhalb nicht erklären (Abb.16). Trotz schlechten Verdünnungsverhältnissen<br />

(Abwasseranteile <strong>von</strong> über 30%) waren beispielsweise die Leberindex-Werte der Forellen unterhalb <strong>von</strong> 7<br />

<strong>Kläranlagen</strong> nicht schlechter als oberhalb, bzw. unterhalb <strong>von</strong> zwei <strong>Kläranlagen</strong> sogar noch besser als oberhalb.<br />

Proportion per Bar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!