27.10.2013 Aufrufe

2 - freiesMagazin

2 - freiesMagazin

2 - freiesMagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Das ” Unangenehme“ zuerst . . .<br />

In der letzten Ausgabe haben wir zwei Artikel veröffentlicht, die in ihrer<br />

Wortwahl einige Leser verunsichert oder sogar verärgert haben. Hierzu<br />

möchten wir kurz erläutern, dass alle Autoren des <strong>freiesMagazin</strong><br />

grundsätzlich jegliche Freiheit in ihren Artikeln haben. Die Reaktionen<br />

haben uns aber gezeigt, dass wir in Zukunft ein wenig auf die Formulierungen<br />

achten müssen, denn wir möchten niemanden verunsichern<br />

oder verärgern. Die Artikel in <strong>freiesMagazin</strong> dürfen natürlich provokant<br />

sein und sollen auch zu Diskussionen anregen – dafür ist dieses<br />

Magazin inzwischen auch ein wenig bekannt. Nichtsdestotrotz möchten<br />

wir natürlich niemanden beleidigen, auch nicht Herrn Gates oder Herrn<br />

Ballmer. ;-)<br />

Es gibt aber auch erfreulichere Nachrichten: Die Redaktion hat Nachwuchs<br />

bekommen! Nein, Marcus und Eva haben kein Kind gezeugt,<br />

aber der Autor Dominik Wagenführ, der den meisten schon von früheren<br />

Ausgaben bekannt ist, wurde in den Redaktionsolymp erhoben und<br />

vervollständigt nun das <strong>freiesMagazin</strong>-Triumvirat. Damit ist der Babyboom<br />

aber noch nicht zu Ende. Christian Imhorst, ein weiterer Autor,<br />

unterstützt ab dieser Ausgabe Eva beim Satz des Magazins. Wir<br />

wünschen den beiden (bzw. Dominik wünscht sich selbst) einen guten<br />

Start im Team, so dass sie die beiden bisherigen Mitglieder eifrig unterstützen<br />

mögen.<br />

Wir haben diesen Monat eine kleine Änderung eingefügt, die vor Missverständnissen<br />

schützen soll. Bisher haben wir auf einen Prompt [1]<br />

vor den Befehlen, die in ein Terminal einzugeben sind, verzichtet. Um<br />

aber diese besser von den Ausgaben zu unterscheiden, gibt es ab dieser<br />

2<br />

Ausgabe die Prompts $ für ein normales und # für ein Root-Terminal.<br />

Vor allem mit zweitem ist ein direkter Aufruf von ” sudo“ bei diversen<br />

Befehlen nicht mehr notwendig und macht uns damit etwas offener für<br />

Linux-Betriebssysteme, die diesen Befehl nicht unterstützen.<br />

Kurz vor Schluss noch ein Aufruf: Für unsere neue Homepage [2],<br />

die jetzt auch den langersehnten RSS-Feed bietet, verwenden wir<br />

das Content-Management-System Drupal. Wir suchen nun jemanden,<br />

der sich damit gut auskennt und uns bei der Verwaltung der Webseite<br />

unterstützt. Dies beinhaltet kleinere und größere Verbesserungen<br />

der Seite sowie gegebenenfalls notwendige Aktualisierungen von Drupal.<br />

Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an<br />

redaktion@freies-magazin.de.<br />

Nun bleibt nur noch, Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe<br />

zu wünschen! Ihre<br />

Links<br />

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Prompt<br />

[2] http://www.freies-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!