27.10.2013 Aufrufe

2 - freiesMagazin

2 - freiesMagazin

2 - freiesMagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das neue Evolution beherrscht mehrere<br />

Ansichten.<br />

Edgy gilt als Ubuntu-Version ” für die Entwickler“,<br />

eine besondere Stabilität ist ausdrücklich<br />

nicht das Entwicklungsziel gewesen. Dies zeigt<br />

sich auch darin, dass vermehrt Betaversionen<br />

verschiedener Anwendungen aufgenommen<br />

wurden. Dazu gehört beispielsweise Gaim 2.0<br />

Beta 3.<br />

Am Firefox wurden viele Verbesserungen vorgenommen.<br />

So können abgestürzte Sitzungen<br />

wiederhergestellt werden, eine verbesserte Suchengine<br />

und ein Phishing-Schutz wurden integriert<br />

und der Tabsupport wurde um Funktionen<br />

wie das Wiederherstellen geschlossener<br />

Tabs erweitert. Zudem lassen sich so genannte<br />

Feeds nun besser einbinden.<br />

Der Firefox beherrscht in der Version 2<br />

standardmäßig das Wiederherstellen<br />

abgestürzter Browserinstanzen. Leider eine<br />

notwendige Funktion.<br />

Firefox oder Iceweasel<br />

Nachdem es wegen der abgeänderten Verwendung<br />

des offiziellen Firefox-Logos aus dem<br />

Mozilla-Projekt und der nicht vorhandenen<br />

Bereitstellung von Patches zu Unstimmigkeiten<br />

zwischen dem Debian- und dem Mozilla-<br />

Projekt gekommen war, änderte Debian Ende<br />

2006 die Namen aller Mozilla-Applikationen.<br />

Die Ubuntu-Distribution wird aber bis auf Weiteres<br />

eine offizielle Version von Firefox einsetzen,<br />

denn:<br />

” Am Ende hat [. . . ] die Kommunikation gesiegt<br />

und den Partnern war es möglich, einen Mittelweg<br />

zu finden.“<br />

(Mark Shuttleworth Ende Oktober auf seiner Homepage)<br />

Orca, ein Werkzeug, um Bildschirminhalte<br />

als Sprache oder Braille wiederzugeben, ersetzt<br />

das bisherige Gnopernicus und ist standardmäßig<br />

installiert. Neu ist auch das Werkzeug<br />

zur Analyse der Festplattenbelegung,<br />

Boabab. Es beherrscht eine Reihe unterschiedlicher<br />

Darstellungsarten der Ordnerstruktur<br />

und Festplattenbelegung.<br />

32<br />

Boabab listet die Festplattenbelegung detailliert<br />

auf.<br />

Die Ergebnisse des anonymen ” Ubuntu Popularity<br />

Contest“ werden nun im Anwendungs-<br />

Installationsprogramm (zu finden unter Anwendungen<br />

≫ Hinzufügen/Entfernen) angezeigt.<br />

Die Anzeige erfolgt in Form von Sternen<br />

rechts neben den installierbaren Anwendungen<br />

(siehe hierzu den Screenshot).<br />

Im Anwendungs-Installationsprogramm sieht<br />

man ein Ranking der beliebtesten Programme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!