28.10.2013 Aufrufe

Kulturprogrammheft 2013 - Andernach

Kulturprogrammheft 2013 - Andernach

Kulturprogrammheft 2013 - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Grußwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Theater- und Konzertfreunde,<br />

die kulturelle Vielfalt <strong>Andernach</strong>s zeigt sich in den unterschiedlichen<br />

Angeboten von Ausstellungen, Festivals, Musikerlebnissen, Theaterspektakel,<br />

Kino und vielem mehr. In diesem Kulturprogramm ist für<br />

jeden etwas dabei: Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, bei<br />

freiem Eintritt oder gehobenen Preisen.<br />

Ein Ziel unseres Kulturprogramms ist, allen die Teilhabe an Kunst und<br />

Kultur zu ermöglichen und die Lebensqualität in der Stadt zu steigern.<br />

Kultur, die uns wirklich erfüllt, wird uns in diesen Zeiten des atem-<br />

beraubenden technischen Umbruchs den Reichtum an menschlichem<br />

Leben erkennen lassen.<br />

Es gibt einen berühmten Aufsatz über die Kunst im Zeitalter ihrer<br />

technischen Reproduzierbarkeit von Walter Benjamin. Der Aufsatz<br />

vertritt den Standpunkt, dass die Aura, die das originäre Erleben von<br />

Kunst auszeichnet, vorbei sei. Durch die Reproduktion aller Gebilde<br />

und Werke mit Hilfe der Technik kann sie unsere Welt durchdringen<br />

und anstelle des unmittelbaren Erlebens treten. In der Zunahme<br />

dieser reproduktiven Techniken erleben wir jedoch eine umgekehrte<br />

Entwicklung. Ist für die Nachrichtenübermittlung Schnelligkeit unabdingbar<br />

und der technische Fortschritt Voraussetzung für weltweite<br />

Kommunikation, so suchen wir auf der anderen Seite nach<br />

Stille, nach der Ruhe, die wir nur im originalen Werk eines Künstlers<br />

finden. Wenn es uns gelingt, Augen, Ohren und den Geist für die<br />

direkte Begegnung mit Kunst und Kultur zu öffnen, werden wir<br />

sehen, hören und urteilen lernen.<br />

Denn Kultur gehört zur Seele einer Stadt – und <strong>Andernach</strong> ist<br />

geprägt durch kulturelle Vielfalt. Diese Tradition gilt es zu bewahren,<br />

aber auch mit Neuem, Experimentellem zu verbinden. Dies ist<br />

mit dem vorliegenden Programm unseres Erachtens sehr gut<br />

gelungen – aber urteilen Sie selbst. Wir laden Sie herzlich ein, das<br />

Angebot zu nutzen und dadurch auch einen Teil dazu beizutragen,<br />

dass wir unsere kulturelle Vielfalt bewahren und erweitern können.<br />

Wir freuen uns auf Sie, ob in unserer „Guten Stube“, der Mittelrheinhalle,<br />

in den Sälen oder auf den Straßen und Plätzen unserer<br />

schönen Stadt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Ihr<br />

Achim Hütten Claus Peitz<br />

Oberbürgermeister Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!