28.10.2013 Aufrufe

Sprinter 2/2013 - TV Zuzwil

Sprinter 2/2013 - TV Zuzwil

Sprinter 2/2013 - TV Zuzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt<br />

Turnverein <strong>Zuzwil</strong><br />

März <strong>2013</strong><br />

25. Jahrgang 2. Ausgabe<br />

erscheint vierteljährlich<br />

Vorwort<br />

Der Countdown läuft – nur noch wenige Tage bis zur HV und damit<br />

bis zum Ende meiner Amtszeit als Präsidentin des <strong>TV</strong>Z! Aufräumen<br />

ist jetzt angesagt. Ich durchforste Ordner, Mappen und Dateien. So<br />

ein Frühlingsputz tut richtig gut. Wichtiges wird bereitgelegt zur Übergabe,<br />

Unwichtiges entsorgt. Dabei kommen viele Erinnerungen hoch.<br />

Unzählige schöne, aber auch einige belastende Momente durfte ich<br />

in diesen 7 Jahren erleben. Es gab viele Erfolgserlebnisse, aber auch<br />

einige Dinge, bei denen das Ziel noch nicht erreicht werden konnte.<br />

Im Überblick war es eine tolle Zeit, die ich nicht missen möchte.<br />

Das Präsidium im Verein ist eine grosse und bereichernde Aufgabe.<br />

Schön, dass Manuel bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen.<br />

Ich wünsche ihm die nötige Zeit und Geduld, eine dicke Haut, viel<br />

Glück und Erfolg bei der Ausübung seines Amtes.<br />

Euch allen danke ich von ganzem Herzen für das Vertrauen in euren<br />

Vorstand und für eure unermüdliche Mitarbeit bei all unseren Anlässen.<br />

Auch meinen Vorstandskolleginnen und –kollegen gehört ein<br />

1


grosses Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und die vielen<br />

gemütlichen Stunden, die wir als Ergänzung zu unseren Sitzungen<br />

geniessen konnten.<br />

Ich freue mich, diese Aufgabe nun abzugeben und einfach nur noch<br />

Leiterin bei den Frauen und Turnerin zu sein. Der Turnverein wird mir<br />

immer am Herzen liegen und ich werde auch in Zukunft mit Interesse<br />

die Entwicklung unseres Vereins verfolgen.<br />

Vreni Felix<br />

2


<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong><br />

Leuberg-Cup<br />

Es ist schon das 23. Mal, dass der <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> im kommenden Frühling,<br />

genauer am 25. Mai <strong>2013</strong> den weit bekannten Leuberg-Cup organisiert.<br />

Auf keinen Fall fehlen dürfen dabei die bunten und vielfältigen<br />

Darbietungen aus den Bereichen Barren-, Boden- und Reckturnen,<br />

sowie auch Sprung, Gerätekombinationen und Schaukelringe.<br />

Auch die Disziplinen Schulstufenbarren, Rhönrad und Aerobic-<br />

/Gymnastik mit oder ohne Handgerät werden sowieso auch Teil des<br />

Programms sein. Für die Leichtathletik – Fans bieten wir natürlich wie<br />

jedes Jahr auch die Pendelstafette über 60m und 80m an.<br />

Wie bereits schon bekannt, gehört die Schülerstafette „dä schnellscht<br />

<strong>Zuzwil</strong>er“ natürlich auch zum Programm von unserem Leubergcup.<br />

Diese findet am Nachmittag zuvor, also am Freitag, 24. Mai <strong>2013</strong><br />

statt.<br />

Wie immer hoffen wir auf schönes Wetter und freuen uns bereits auf<br />

einen weiteren tollen Leubergcup im <strong>2013</strong>. Informationen werdet ihr<br />

laufend auf unserer Homepage finden.<br />

OK Leubergcup<br />

3


Leuberg-Cup - Helferaufruf<br />

Liebe Kameradinnen und Kameraden<br />

Bald ist es wieder soweit. Am Samstag 25. Mai findet der Leubergcup<br />

statt. Dies ist der grösste und aufwändigste Anlass den der <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong><br />

jedes Jahr durchführt und grundsätzlich ist jede und jeder zur Mithilfe<br />

erforderlich. Denn ohne uns alle und ohne die Unterstützung von einigen<br />

Mitgliedern die Dauereinsätze leisten, ist dieser Anlass nicht<br />

durchführbar.<br />

Darum an dieser Stelle nochmals der Aufruf an alle:<br />

Bitte helft mit! Es braucht jede und jeden von uns!<br />

Ab ca. Mitte März wird für kurze Zeit eine Liste mit diversen Aufgaben<br />

aushängen. Ihr könnt euch dort selber eintragen. Dies soll euch die<br />

Möglichkeit geben, euren Einsatz zu wählen.<br />

Jetzt schon ein grosses Dankeschön für eure Mitarbeit!<br />

OK Leubergcup<br />

Ressort Personal<br />

George Flammer<br />

4


Mixed<br />

Abteilungsversammlung Mixed<br />

Am Freitag vor den <strong>Zuzwil</strong>er Winterferien steht mittlerweile traditionellerweise<br />

die Abteilungsversammlung Mixed auf dem Programm. Für<br />

einmal beherrschte nicht Schweiss und Sport den Freitagabend sondern<br />

feines Essen und mehr oder weniger trockene Geschäfte. Nach<br />

einem feinen Nachtessen, serviert aus der Küche des Restaurant<br />

Kreuz, startete der Hauptteil des Abends.<br />

Nebst den üblichen Traktanden stand in diesem Jahr die Neubesetzung<br />

des Vorstands an. Cornelia Brunner und Manuel Hämmerli haben<br />

den Rücktritt aus dem Abteilungsvorstand bekannt gegeben und<br />

konnten mit Marion Hämmerli und Olivia Jäger ihre Nachfolger zur<br />

Wahl vorschlagen. Beide wurden mit grossem Applaus gewählt.<br />

Herzlichen Dank und viel Freude in eurem Amt. Alle Mitglieder bitte<br />

ich darum, die beiden zu unterstützen und den Verein selber mitzugestalten.<br />

Bei den Ehrungen durften Lydia Brunner, Thomas Brunner und Reto<br />

Felix für ihr langjährigen Mitgliedschaften geehrt werden. Das Podest<br />

der fleissigsten Turner besetzte Remo Jetzer, Thomas Brunner und<br />

Carmen Meienhofer.<br />

Der Supermixi 2012, eine Ehrung für stille Schaffer im Hintergrund<br />

oder gute Seelen des Mixedriege konnte aufgrund einer Abwesenheit<br />

leider nicht geehrt werden. Anja Blessner konnte aber im Rahmen<br />

des Skiweekends nachträglich noch das Präsent überreicht werden.<br />

Den grossen Applaus hat sie sich wirklich verdient.<br />

Manuel Hämmerli<br />

5


Skiweekend <strong>2013</strong><br />

Nach einer gemütlichen Fahrt mit dem Keller Postauto Richtung Pizol<br />

stiegen wir mit Sack und Pack in die Gondelbahn ein.<br />

Auf der Furt angekommen bezogen wir im Berghaus „Graue Hörner“<br />

unsere Zimmer, welche mit Herr Bernet gekennzeichnet waren.<br />

Auf der Furt erwartete uns wunderschönes Wetter und eine grandiose<br />

Aussicht auf das Nebelmeer im Rheintal. Der Nebel stieg jedoch im<br />

Laufe des Tages etwas an, das Spiel zwischen Sonne und Nebel<br />

machte den Eindruck als würden Millionen von Diamanten in der Luft<br />

schweben. Die kalten Temperaturen von -13 °C führten dazu, dass<br />

die Beizen im Pizol Gebiet regelmässig besucht werden mussten.<br />

Zudem war die Identifikation von einzelnen Mitgliedern sehr schwierig,<br />

wenn bis zur Skibrille hoch alles eingepackt war.<br />

Eine Gruppe von Schneeschülern, unter der kompetenten Leitung<br />

vom ortskundigen Patrick Kalberer hat per Zufall für die Wanderung<br />

vom Tal auf die Furt ein Sonnenseitental erwischt, in welchem immer<br />

schönes Wetter war (Zeugenbericht, kann vom Autor nicht bestätigt<br />

werden). Die Schneeschuhtruppe hat selber für Zwischenverpflegung<br />

gesorgt und bei – 13 ° C auf dem Röscho ein Fondue zubereitet. Leider<br />

ist das Brot eingefroren bevor das Fondue eine geniessbare Konsistenz<br />

bekam. Aber gemäss Schneeschülern war die Zwischenverpflegung<br />

einwandfrei und tiptop.<br />

Nach einem ausgedehnten Besuch der Après-Skihütte mit vielen Fröschen<br />

und sonstigen Highlights erwartete uns ein feiner Znacht und<br />

alle konnten von ihren Erlebnissen berichten. Der Znacht wurde ganz<br />

wunderbar von Lydia serviert und die bestellten Jagertees mit viiiiiel<br />

Liebe machten Adi und Simon etwas zu schaffen. So bestellten Sie<br />

den zweiten Jagertee mit weniger Liebe.<br />

Nachdem Nachtessen machten sich fast alle auf den Weg in die Bar<br />

einige Meter oberhalb unserer Unterkunft. Die Bar war rappelvoll, mit<br />

Turnerinnen und Turner. Neben dem <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> machten auch der <strong>TV</strong><br />

Muri und <strong>TV</strong> Wilchingen Skiweekend auf dem Pizol. Und so kam<br />

schon Mitte Februar etwas Turnfeststimmung auf.<br />

Nach einer erholsamen Nacht schnallten sich alle die Skier, Snowboards<br />

und Schneeschuhe an und machten erneut die Pisten unsicher.<br />

Auch am Sonntag musste man sich aufgrund der eisigen Tem-<br />

6


peraturen gut einpacken, obwohl dies nicht mehr alle so spürten.<br />

Auch die Sonne zeigte sich auf dem Gipfel noch einige Stunden.<br />

Danke Hääns fürs organisiere vo dem Super Weekend. Dörsch wiedermol.<br />

Carmen Meienhofer<br />

7


Mixed-Riege Trainingsweekend<br />

6.+7. April Tenero<br />

Wie jedes Jahr werden sich unsere Leichtathleten in Tenero wieder<br />

zu einem Trainingslager treffen. Bei besten Bedingungen und der<br />

guten Infrastruktur die man im Tessin vorfindet, nimmt jeder der Teilnehmer<br />

einen Muskelkater in Kauf. Neben Remo der das LA Training<br />

leitet, hat sich Susanne spontan als Leiterin vom polysportiven Teil<br />

gemolden. Sie wird für alle nicht Leichtathleten ein abwechslungsreiches<br />

und vielfältiges Training gestallten.<br />

Vielen Dank an die beiden Organisatoren und hoffentlich kommt ihr<br />

alle wieder gesund nach Hause!<br />

Pädi Kalberer<br />

8


Jugend<br />

Geräteturnen - Jahresprogramm <strong>2013</strong><br />

März<br />

17. Freundschaft Wettkampf (K1-K7) Schwarzenbach<br />

April<br />

7.-13. Tenerolager<br />

21. GETU-Cup (EF-K7) Eschlikon<br />

22. Anmeldeschluss fürs S<strong>TV</strong> GETU-Trainingslager 08.-13. Juli<br />

in <strong>Zuzwil</strong> K2 – K5<br />

27. Togg. GETU-Meisterschaft (K1-K4) Wattwil<br />

28. Togg. GETU-Meisterschaft (K5-K7) Wattwil<br />

Mai<br />

4. Appenzeller GETU-Meisterschaft K1-K2<br />

24. dä schnellscht <strong>Zuzwil</strong>er<br />

25. Leuberg-Cup (VGT und Pendelstafette) <strong>Zuzwil</strong><br />

Juni<br />

1. Kreisgerätemeisterschaft (K1+K2) Engelburg<br />

2. Engelburger Jugend- Cup (VGT) Engelburg<br />

8. Geschäftsjubiläum Elektro Sutter AG (EF-K2)<br />

15./16. Eid. Turnfest (GETU2) Biel<br />

26. interner GETU Wettkampf (EF-K2) <strong>Zuzwil</strong><br />

Juli<br />

1. Schlussanlass GETU <strong>Zuzwil</strong> (alle)<br />

Sommerferien 6.7.-11.8.<strong>2013</strong><br />

8.-13. S<strong>TV</strong> GETU-Trainingslager (K2-K5) <strong>Zuzwil</strong><br />

August<br />

12. Trainingsbeginn<br />

14. Jugireisli (EF-K2)<br />

24./ 25. App. Kantonalmeisterschaft (EF – K7) Appenzell<br />

9


31. Kantonale Gerätemeisterschaft (K1 – K7) Sevelen<br />

(Qualifizierte von Togg. GETU-Meisterschaft)<br />

September<br />

1. Kantonale Gerätemeisterschaft Sevelen<br />

(Qualifizierte von Togg. GETU Meisterschaft)<br />

14. Jugendturnfest (alle) Heerbrugg<br />

Oktober<br />

26. Toggenburger Spieltag Bazenheid<br />

November<br />

16. 1. Turnshow und Kindervorstellung<br />

23. 2. Turnshow<br />

30./1.12.SM Jugend Vereinsturnen (VGT) Balgach /<br />

Heerbrugg<br />

Dezember<br />

2. Schnuppertraining<br />

3. Samichlaus<br />

11. Schnuppertraining<br />

Trainingszeiten:<br />

GETU 1: Montag: 16.35 bis 18.30 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 bis 18.45 Uhr<br />

GETU 2: Montag: 18.30 bis 20.15 Uhr<br />

Freitag: 18.00 bis 20.15 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 bis 18.45 Uhr (freiwillig)<br />

Wenn 10 Wochen vor dem Wettkampf keine Abmeldung bei Cécile<br />

Brunner 071 944 19 12 oder ce.brunner@bluewin.ch ist, bist du am<br />

Wettkampf angemeldet. Falls du am Wettkampf nicht teilnimmst,<br />

musst du das Startgeld von. 100.- Fr. selber bezahlen!<br />

Wir freuen uns immer auf viele Zuschauer an den Wettkämpfen.<br />

10


Schweizer Meisterschaften Vereinsgeräteturnen<br />

Jugend 2012 in Vaduz<br />

Am frühen Morgen des 01. Dezember machte sich eine fröhlich laute<br />

Kinderschar auf den Weg nach Vaduz an die Schweizer Meisterschaften<br />

im Vereinsgeräteturnen Jugend.<br />

Nachdem auch noch die letzte Turnerin etwas verspätet in Uzwil mit<br />

auf die Reise genommen werden konnte, verlief der Rest der Reise<br />

ohne Probleme und es wurden noch letzte Feinschliffe an Frisur und<br />

Nägeln im Zug vorgenommen.<br />

In Vaduz Mühleholz angekommen, durfte unsere Turnerschar als<br />

erste Gruppe bereits um 09.34 Uhr ihre Bodenvorführung in der Kategorie<br />

A vor einigen heimischen Fans (Vielen Dank!) zeigen.<br />

Es wurde das ganze Jahr<br />

über intensiv auf diesen Wettkampf<br />

hingearbeitet und die<br />

Form stimmte.<br />

Die gezeigte Leistung war aus<br />

unserer Sicht sehr gut und<br />

das ganze GETU 2 Team darf<br />

stolz auf die gezeigte Leistung<br />

sein. Leider war die Note mit<br />

8.55 Punkten etwas ernüchternd,<br />

aber die Konkurrenz<br />

aus den Westschweizer Kantonen<br />

und dem Tessin war<br />

sehr stark.<br />

Nach einem Abstecher ins<br />

Hallenbad Buchs und der<br />

Teilnahme an der Rangverkündigung<br />

machte man sich<br />

wieder mit dem ÖV auf den<br />

Heimweg. Gemeinsam wurde<br />

im Zug Richtung St. Gallen<br />

noch mit Rimuss auf die gute<br />

Leistung angestossen.<br />

12


Die Teilnahme an einem so grossen Turnanlass hat uns Leitern mit<br />

euch als motiviertem Team sehr viel Freude bereitet und wir hoffen<br />

auf weitere erfolgreiche Wettkämpfe im Bereich Vereinsgeräteturnen.<br />

Vielen Dank.<br />

Leiterteam Getu 2<br />

******************************************************************************<br />

Zu Erinnerung - Jugendturnkleiderbörse<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> hat eine Jugendturnkleider Börse<br />

Lisi Berliat, Schulstrasse 32, 9523 Züberwangen 071 277 20 27<br />

freut sich über Dress, Trainer, Reck und Schaukelring Handschuhe<br />

etc.<br />

******************************************************************************<br />

13


25. Jahre Tenerolager 7. – 13. April <strong>2013</strong><br />

Juhui, bald geht’s ab in den Süden!<br />

67 Kinder und Jugendliche haben sich fürs Tenerolager angemeldet.<br />

Es freut uns, dass wir mit euch unser 25 Jahr-Jubiläum feiern dürfen!<br />

Unser 25. Tenerolager wird bestimmt toll werden, eure Leiter stecken<br />

bereits mitten in Vorbereitungen, das Küchenteam hat die feinen Re-<br />

zepte bald beisammen und Petrus, na ja, der weiss ja was sich ge-<br />

hört, nicht wahr?<br />

Die Reise machen wir wie immer mit dem Car. Unser Fahrplan sieht<br />

so aus:<br />

Hinreise: Sonntag, 7. April<br />

ab 13.45 Uhr Besammlung Parkplatz hinter Top CC<br />

14.15 Uhr Abfahrt<br />

Ankunft in <strong>Zuzwil</strong>: Samstag, 13. April<br />

ca. 13.00 Uhr Top CC<br />

Auskunft: Manuel Hämmerli, 071 940 07 52 oder 079 298 15 01<br />

14<br />

Bis bald in Tenero


Dä schnellscht <strong>Zuzwil</strong>er<br />

Möchtest du die schnellste <strong>Zuzwil</strong>erin,<br />

der schnellste <strong>Zuzwil</strong>er und gar die schnellste <strong>Zuzwil</strong>er Familie<br />

sein?<br />

Der Sprint-Wettbewerb findet am Freitag, 24. Mai <strong>2013</strong> auf den Sportanlagen<br />

in <strong>Zuzwil</strong> statt. Wir erwarten wieder rund 350 TeilnehmerInnen.<br />

Ort: Sportanlagen <strong>Zuzwil</strong><br />

Zeit: ab ca. 16.00 Uhr. Genauer Zeitplan ab Anfang Mai auf der<br />

Homepage www.tvzuzwil.ch oder im Gemeindeblatt<br />

Tolle Preise!<br />

Ehrung zur schnellsten <strong>Zuzwil</strong>erin – zum schnellsten <strong>Zuzwil</strong>er<br />

Pokale für die Schnellsten jeder Kategorie<br />

Medaillen für die Ränge 1 – 3 jeder Kategorie<br />

Urkunden für die Ränge 1 – 8 jeder Kategorie<br />

Klassenpreise!<br />

Die schnellste Klasse pro Distanz erhält einen Klassenpreis von<br />

Fr. 200.-<br />

Spezialpreis für die grösste Klasse<br />

Jene Klasse, welche mit der grössten Zahl Schüler/-innen startet,<br />

erhält ebenfalls Fr. 200.- in die Klassenkasse.<br />

Ausschreibung und Anmeldung erfolgt via Schule bzw. ab April auf<br />

der Homepage!<br />

15


Frauen<br />

Abteilungsversammlung Frauen 14.02.13<br />

Wir Frauen fühlen uns echt wohl im Turnverein, das beweist sicher<br />

auch die rege Beteiligung an der Abteilungsversammlung. 60 Frauen<br />

genossen einen interessanten und amüsanten Abend in der Kreuzscheune,<br />

als einziger Mann schaute George als Delegierter des Gesamtvereins<br />

zum rechten.<br />

Hungrig und durstig wie wir waren, durften wir zu Beginn ein leckeres<br />

Nachtessen und eins zwei Gläschen Wein genießen. Danach galt es<br />

Ernst, zumindest für unsere Vorstandsfrauen Corinne, Christine und<br />

Uschi. Ganz besonders für Corinne, leitete sie als neue Präsidentin<br />

zum ersten Mal so eine Abteilungsversammlung. Ob sie dabei nervös<br />

war, haben wir nie erfahren, sie schien locker wie ein Profi. Mit einem<br />

spannenden Bericht erzählte sie vom vergangenen Jahr, und ließ mit<br />

zahlreichen Fotos lustige Erinnerungen wieder aufleben. Was wir<br />

doch alles zusammen erleben durften: Maibummel, Einsatz am Leuberg-Cup,<br />

Sommerwanderungen, Racletteplausch an der Chilbi,<br />

Turnfahrt ans schwäbische Meer und einen Chlausabend in perfekter<br />

Winterstimmung. Den technischen Rückblick übernahm Christine, in<br />

ihrem Amt als Hauptleiterin durfte sie von einer regen Wettkampfsaison<br />

berichten, wir absolvierten im vergangenen Jahr das volle Programm;<br />

Sportfittag in Benken, Kantonalturnfest in Saanen-Gstaad,<br />

Volleyballnacht und Teilnahme am Toggenburger Spieltag. Unter der<br />

Leitung von Wanda und Andrea zeigten unsere Dancing-Queens an<br />

der Turnshow unter dem Motto „im 7. Himmel“ einem tollen Bühnenauftritt.<br />

Natürlich warteten alle gespannt auf die Rangliste der fleißigsten<br />

Turnerinnen. Die durchschnittliche Besucherzahl belief sich im letzten<br />

Jahr auf 38 Frauen, und das bei insgesamt 40 Turnlektionen! And the<br />

winner is….Ruth Kalberer und Elfi Kempter, sie besuchten 35x die<br />

Turnstunde am Donnerstagabend. Frida, Doris, Rosmarie Fankhauser<br />

und Brigitte Haag belegten Rang 2, auf dem 3. Platz landeten<br />

Sonja, Rosmarie Fässler sowie Wanda. Nach dieser großen Preisverleihung<br />

unterhielt uns Sibylle Bühler mit einem Reisebericht inklusive<br />

16


„Diashow“ betreffend unserer eintägigen Turnfahrt ins Ausland am so<br />

schönen Bodensee.<br />

Idi Karrer ist unsere ganz große Siegerin!<br />

Ganz besonders eindrücklich war die Ehrung der langjährigen Mitglieder.<br />

Als die Frauenriege 1968 gegründet wurde, zählte Idi Karrer<br />

zum Kreis der Gründer und Gründerinnen. Seit nun 45 Jahren turnt<br />

sie aktiv in der Frauenriege mit, und besucht heute noch regelmäßig<br />

die Turnstunden. Und das zu unserer großen Freude! Für ihre 45jährige<br />

Treue im Turnverein <strong>Zuzwil</strong> war ihr ein Riesenapplaus gewiss,<br />

wir gratulierten ihr mit einer Standing-Ovation.<br />

Diverse weitere Flaschen Wein mit persönlicher Etikette standen bereit<br />

als Belohnung einer langjährigen Mitgliedschaft. Zwei für zehn<br />

Jahre, dreimal 20 Jahre, weitere dreimal 25 Jahre (Ruth Büsser, Hedi<br />

Flammer und Ida Kiener). Für stolze 40 Jahre Treue wurde Trudi<br />

Granwehr geehrt.<br />

Natürlich wurde auch ein Blick ins kommende Vereinsjahr geworfen,<br />

als Schwerpunkt gilt sicher der Besuch ans Eidgenössische Turnfest<br />

in Biel sowie die zweitägige Turnfahrt ins Fribourgerland. Wir Frauen<br />

des <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> sind auf jeden Fall bereit für neue Taten!<br />

Unsere fleißigsten Turnerinnen mit der süßen Medaille<br />

17


Männer<br />

Winterplausch<br />

In all den anderen Jahren war der Winterplausch jeweils unsere erste<br />

Aktivität im neuen Jahr – nicht so im <strong>2013</strong>. Am 02. Januar haben wir<br />

uns bereits in der Halle für unsere 1. Turnstunde im neuen Jahr eingefunden<br />

– das nennt man rasches Umsetzen der guten Vorsätze für<br />

das neue Jahr!<br />

Am 09. Januar haben wir dann aber den traditionellen Marsch zur Ilge<br />

in Hosenruck durchgeführt – ganz einfach erst am 2. Mittwoch im<br />

Jahr, weil das Restaurant die vorige Woche noch geschlossen war.<br />

Im Thurgau arbeitet man anscheinend nicht am Berchtoldstag – bei<br />

uns in <strong>Zuzwil</strong> arbeitet und trainiert man aber bereits wieder.<br />

Gegen 40 Männer haben sich eingefunden, um den Weg durch die<br />

dunkle Nacht über die Hagenbuch bis nach Hosenruck in immer weiter<br />

auseinander gezogenen Gruppen zu absolvieren. Da die Diskussionen<br />

auch im steilen Teil des Wegs nicht verstummt sind, darf von<br />

einem optimalen Tempo für alle gesprochen werden.<br />

Im Restaurant selbst wurden wir dann bereits von einigen Kameraden<br />

empfangen, die den Weg mit dem Auto zurückgelegt haben. Es kam<br />

sehr schnell reger Betrieb in die Ilge, an den verschiedenen Tischen<br />

wurde eifrig diskutiert, der erste Durst gestillt und danach die feine<br />

Gerstensuppe inklusive mehrfachem Nachschlag genossen. Mit Kaffee<br />

und Köstlichkeiten aus der Bäckerei wurden wir auch noch verwöhnt,<br />

bevor sich dann die ersten Gruppen wieder auf den Nachhauseweg<br />

machten. So nach und nach leerte sich das Restaurant, bis<br />

auch die letzte Gruppe den Rückweg durch die Nacht unter die Füsse<br />

nahm.<br />

Im Kreuz in <strong>Zuzwil</strong> haben sich dann jene wieder getroffen, die entweder<br />

noch nicht müde waren, schon wieder Durst verspürten oder ganz<br />

einfach noch nicht nach Hause wollten.<br />

18


Abteilungsversammlung<br />

Am 15. Februar trafen sich auf 19.30 Uhr 51 Männer zur ordentlichen<br />

Abteilungsversammlung der Abteilung Männer in der Scheune im<br />

Kreuz. Ebenfalls anwesend war als Vertretung des Gesamtvorstandes<br />

Corinne Fuchs, die Präsidentin der Frauen. Dass bereits mehr<br />

als 30 Minuten vor Beginn die Tische eingenommen wurden, zeigt<br />

das Interesse am Anlass.<br />

Zuerst konnten wir uns am reichhaltigen Appenzeller Buffet nach Lust<br />

und Laune bedienen. Die Auswahl war extrem vielseitig, die Qualität<br />

nur vom Besten, so dass sich alle für die bevorstehende Nacht stärken<br />

konnten.<br />

Um 20.35 Uhr begann dann die eigentliche Versammlung. George<br />

Flammer als Präsident begrüsste alle Anwesenden und führte souverän<br />

und gekonnt durch die verschiedenen Traktanden. Die Begrüssung,<br />

die Wahl der Stimmenzähler und auch das Protokoll der letzten<br />

AV (schriftlich zugeschickt) gaben zu keinen Diskussionen Anlass<br />

und waren entsprechend rasch abgehandelt.<br />

Im Jahresbericht des Präsidenten wurden dann die einzelnen Ereignisse<br />

vom letzten Jahr mit vielen Foto’s und Erklärungen dazu nochmals<br />

in Erinnerung gerufen. Die einzelnen fotografischen Augenblicke<br />

konnten so bei jedem Einzelnen von uns das Ganze nochmals<br />

nachempfinden lassen. Aus dem Bericht ging klar hervor – wir sind<br />

eine aktive Abteilung mit vielen geselligen Anlässen, viel Lachen, viel<br />

Bewegung und viel Gemeinsamkeiten – Faktoren, die für einen lebendigen<br />

Verein wichtig sind. Im Bericht vom Hauptleiter wurden die<br />

Themen vom letzten Jahr reflektiert und für das neue Jahr wichtige<br />

Punkte angesprochen – ohne den Ablauf des Jahresprogrammes zu<br />

beachten. Die Freude war ein zentrales Thema, Freude haben an<br />

dem was wir ganz bewusst machen – sei es für uns selbst, für unsere<br />

engsten Mitmenschen, für unseren Verein oder für was auch immer.<br />

Ein anderes Thema – die Gunst der Stunde nutzen! Wenn die Voraussetzungen<br />

schon mal gut bis sehr gut sind – und das sind sie<br />

jetzt ganz einfach bei den Männern, dann sollten wir diese auch nutzen.<br />

Ein letztes Thema – den Neuerungen offen gegenüber stehen.<br />

Nur wenn wir uns dem Neuen nicht verschliessen, können wir auch in<br />

10 Jahren noch eine Gunst der Stunde nutzen – denn wenn wir keine<br />

19


guten Voraussetzungen schaffen können, gibt es auch nicht zu nutzen.<br />

Die beiden Berichte wurden mit Applaus genehmigt.<br />

Die nächsten Traktanden Mutationen, Jahresprogramm und Bericht<br />

GPK waren wieder schnell abgehandelt. Beim Traktandum Wahlen<br />

musste auch nicht lange nachgezählt werden – der Vorstand mit<br />

George als Präsident, Köbi als Administrator und Hermann als Hauptleiter<br />

wurde ohne lange Diskussion wieder für 2 Jahre bestätigt. Zudem<br />

bleibt George unsere Vertretung der Männer im Gesamtvorstand<br />

des <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong>. Budget und Änderung Reglemente wurden ohne<br />

Probleme durch gewunken – und dann kam eigentlich die grösste<br />

Spannung auf / Jahresklassement und Ehrungen<br />

Geehrt werden langjährige Mitglieder :<br />

Für 30 Jahre Hans Geissbühler und Niklaus Meienhofer, Für 20 Jahre<br />

Bruno Wick und Karl Klammsteiner, Für 10 Jahre George Flammer,<br />

Toni Dörig und Hansruedi Mazenauer.<br />

Für eine langjährige Leitertätigkeit (oder Vorstandstätigkeit) wurden<br />

geehrt / Georges und Hermann für je 10 Jahre (wie doch die Zeit vergeht).<br />

Auch die verschiedenen Organisatoren von Anlässen konnten mit<br />

einer Flasche Wein geehrt werden / George Flammer, Felix Hitz, Fredy<br />

Niederhäuser, Toni Dörig, Kurt Gruber, Hansruedi Mazenauer,<br />

Heinz Strasser, Paul Bossert, Ignaz Brühwilier, Hermann Flammer<br />

und Michael Wehrli und Köbi Bleiker.<br />

Die letztes Jahr aktiven Leiter Paul Bossert, Fredy Niederhäuser,<br />

Michael Wehrli, Chläus Allenspach, Max Flammer, Armin Hug und<br />

Hermann Flammer sowie der Vorstand konnten ihre wohlverdiente<br />

„Entschädigung“ und den Dank entgegen nehmen.<br />

Vor allem interessiert hat natürlich das Jahresklassement über die<br />

Anzahl der geleisteten Einsätze. Gekämpft wurde wieder um den<br />

Pokal / 1. Ignaz Brühwiler, 2. Georges Flammer, 3. Chläus Allenspach<br />

– weitere 9 Kollegen konnten einen „Appenzeller Käse“ als<br />

Belohnung mit nach Hause nehmen - herzliche Gratulation!<br />

Der Rest der eigentlichen Versammlung ist dann schnell erzählt –<br />

keine Anträge, nur noch einige Info’s von Georges, der Gruss von<br />

Corinne im Namen des Gesamtvorstandes – und um 22.05 war die<br />

AV Geschichte.<br />

Danach konnten wir noch den Video von unserer „James Bond“ Aufführung<br />

an der Turnshow bewundern – war wirklich schön anzusehen.<br />

Nach dem vom Kreuz offerierten Dessert ging es weiter an der<br />

20


Appenzeller Bar oder dann unten im Restaurant, wo noch ziemlich<br />

lange gejasst oder weiter diskutiert werden konnte.<br />

Hermann Flammer<br />

Ausblick<br />

15. März, Hauptversammlung <strong>TV</strong><br />

18. April, Einrichten Bankversammlung<br />

20. April, Aufräumen Bankversammlung<br />

09. Mai, Maibummel<br />

25. Mai, Leubergcup<br />

01. Juni, Sport-Fit Tag Uzwil<br />

Einige unserer fleissigsten Turner<br />

21


Volleyball<br />

16. Nachtvolleyball-Turnier von Volley <strong>Zuzwil</strong><br />

Der VBC Aadorf bei den "Agfrässni" und Blockbuster bei<br />

den "Pläuschlern" heissen die Gewinner des 16. Nachtvolley-Mixedturnier<br />

von Volley <strong>Zuzwil</strong>.<br />

Bereits zum 16. Mal führte die Volleyball-Riege des <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> am<br />

Samstag 19. Januar <strong>2013</strong> in den <strong>Zuzwil</strong>er Turnhallen das bereits zur<br />

Tradition gewordenen Nachtvolleyball-Mixedturnier durch. Schon bald<br />

nach dem versenden der Turnierunterlagen konnte die Volleyball-<br />

Riege des <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> "Ausgebucht" vermelden. So nahmen in diesem<br />

Jahr insgesamt 20 Mannschaften aus Nah und Fern am traditionellen<br />

Volleyball-Turnier teil. Pünktlich um 17.00 Uhr konnten in den beiden<br />

Kategorien „Agfrässni“ und „Pläuschler“ um erste Punkte und Siege<br />

gespielt werden. Unter den Anfeuerungsrufen der Mitspieler/innen<br />

und mitgereisten Fans wurde hart aber fair um jeden Ball gekämpft<br />

und alles gegeben.<br />

Blockbuster schwang obenauf<br />

In der Kategorie "Pläuschler" hatten sich in diesem Jahr insgesamt 15<br />

Mannschaften angemolden und jede davon wollte natürlich das Turnier<br />

gewinnen. Die 15 Mannschaften waren in drei Gruppen eingeteilt<br />

und in dieser mussten alle Mannschaften einmal gegen die anderen<br />

um Sieg oder Niederlage spielen. So wurde bereits von Anfang an<br />

um jeden Ball gekämpft und jeder gewonnene Punkt frenetisch bejubelt.<br />

Nach Ende der Vorrunde standen dann "Jung & Co", die Vorjahressieger,<br />

"Di einte und di andere" sowie Blockbuster als Gruppensieger<br />

fest. Diese drei Mannschaften spielten dann in der Finalrunde<br />

um den Turniersieg, wo es dann noch einmal richtig spannend zu und<br />

her ging. Nach hart umkämpften Spielen konnte sich am Schluss die<br />

Mannschaft "Blockbuster" vor "Di einte und die andere" und dem<br />

letztjährigen Sieger "Jung & Co." durchsetzen. Während sich die Siegermannschaft<br />

in der Finalrunde mit sechs erzielten Punkten deutlich<br />

durchsetzen konnte, musste zwischen Rang zwei und drei wegen der<br />

22


gleichen Punktzahl die bessere Punktedifferenz zugunsten von "Di<br />

einte und die andere" entscheiden.<br />

Interner Wettkampf des <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong><br />

"Das interne Turnier" der insgesamt vier teilnehmenden <strong>Zuzwil</strong>er<br />

Mannschaften konnte nicht wie im Vorfeld schon fast erwartet die<br />

Mannschaft "<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> Number ONE" gewinnen, sondern die Mannschaft<br />

<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> 2 konnte sich mit dem 8. Rang knapp vor <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong><br />

1 (Rang 10), <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> Number ONE (Rang 12) und Platz 2 (Rang<br />

15) durchsetzen, was anschliessend in der Festwirtschaft zu manch<br />

lustigen Sprüchen führte. Doch spätestens nach dem ersten Anstossen<br />

war das ganze schon fast wieder vergessen und bereits wurden<br />

Wetten abgeschlossen, wer denn im nächsten Jahr die beste Mannschaft<br />

des <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> sein werde. Nun haben alle wieder ein Jahr Zeit<br />

um an ihrer Technik und Strategie zu "feilen", um im nächsten Jahr<br />

die beste <strong>Zuzwil</strong>er Mannschaft zu sein.<br />

VBC Aadorf gewinnt bei den "Agfrässnä"<br />

Insgesamt fünf Mannschaften wollten es unter der Kategorie "Agfrässni"<br />

wissen, wer nun die beste und somit "agfrässnischte" Mannschaft<br />

ist. Nachdem der Veranstalter Volley <strong>Zuzwil</strong> vor einem Jahr<br />

nicht mit einer eigenen Mannschaft teilnehmen konnte, wollte es man<br />

in diesem Jahr wieder wissen und so lange wie nur möglich um den<br />

Turniersieg mitspielen. Auch hier spielten die fünf Mannschaften in<br />

einer Vorrunde jeder gegen jeden. Die Turnierorganisation und Vorbereitung<br />

schien die Heimmannschaft so richtig beflügelt zu haben<br />

und so musste man nur gegen den VBC Aadorf und Corvina aus Wil<br />

je einen Satz abgeben. Mit insgesamt 12 Punkten gewann die Mannschaft<br />

"Prosecco" aus <strong>Zuzwil</strong> vor dem VBC Aadorf und den am weitesten<br />

angereisten "Aargaunern" die Vorrunde. Diese konnten sich<br />

bei Punktgleichheit mit der Mannschaft "Cervino" nur dank der besseren<br />

Punkte-Differenz durchsetzen. So musste die Wiler Mannschaft<br />

dann gegen die Mannschaft "Hang Loose" um den vierten und fünften<br />

Rang spielen. Für die drei ersten Mannschaften aus der Vorrunde<br />

wurden die Zähler wieder auf Null gestellt und jede Mannschaft spielte<br />

noch einmal gegen die andere, dieses Mal jedoch bereits mit etwas<br />

müderen Beinen. Leider reichte es dann der Heimmannschaft<br />

nicht ganz für den Turniersieg, da der VBC Aadorf einen Punkt mehr<br />

in dieser Finalrunde erspielen konnte. Aber auch mit dem zweiten<br />

23


Platz war man schlussendlich zufrieden, überwogen doch die schönen<br />

Spielzüge und gewonnenen Punkte gegenüber dem knapp verpassten<br />

Turniersieg.<br />

24


TZ Fürstenland<br />

24. Fürstenland Cup<br />

vom 5./6. April <strong>2013</strong> in der Turnhalle <strong>Zuzwil</strong><br />

Es wird gefeiert<br />

25 Jahre TZ Fürstenland bewog das Jahr <strong>2013</strong> etwas<br />

zu feiern. Der Füla Cup wird bereichert mit einem<br />

Abend – Programm. Die bekannte Band „Moos am Rücken“<br />

wird die Stimmung in der Turnhalle so richtig<br />

aufheizen.<br />

Pablo Brägger wird turnen<br />

Nach einer gelungen Fussoperation wird er erstmals am Füla-Cup<br />

wieder einen Erst-Wettkampf bestreiten. Nebst Pablo Brägger wird<br />

auch das Team Juniorenkader einen Testwettkampf bestreiten. Dazu<br />

gehören auch unsere Cracks aus dem RLZ Ostschweiz mit Christian<br />

Kopp, Nicola Gerber und Manuel Kast.<br />

Ca. 25 TZF Turnern und weitere 160 Turner werden sich in <strong>Zuzwil</strong><br />

auf die Wettkampf – Saison <strong>2013</strong> einstimmen. Silas Schefer (P1) aus<br />

Wuppenau und Marco Müller vertreten die <strong>Zuzwil</strong>er Farben.<br />

Das OK TZ Fürstenland Cup heisst alle Zuschauer zu diesem Jubiläumsanlass<br />

recht herzlich Willkommen. ea<br />

Wettkampfzeiten Füla Cup - Änderungen vorbehalten<br />

Wettkampfbeginn Samstag 6.4 09.00 h = P 1.1 // 11.20 h P1.2 // 13.30-14.50 P2/3 //<br />

15.30 Apéro für geladene Gäste // 16.00 h- 18.00 h = P5/6<br />

Wettkampfbeginn Sonntag 07. April / 10.30 h =11.40h EP 1 // 12.45 – 13.55 h EP2<br />

26


Vermischtes UND Kunterbunt<br />

Herzliche Gratulation<br />

Wir gratulieren Christine Ackermann ganz herzlich zur Ehrenmitgliedschaft<br />

im Kreisturnverband Toggenburg (K<strong>TV</strong>T)!<br />

Und Ignaz Brühwiler ganz herzlich zur Ernennung zum Kreisfähnrich!<br />

28


CONFISERIEFABRIKATION<br />

P. & P. Brunschwiler<br />

Industriestr. 27<br />

9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Tel: 071 944 32 66<br />

Fax: 071 944 32 67<br />

29


Wichtige Adressen<br />

Präsidentin Vreni Felix Mettlenstrasse 4c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 17 63 v.felix@bluewin.ch<br />

Finanzchefin Sonja Baumann Dorfstrasse 55 9523 Züberwangen 071 910 25 39 baumannsonja@bluewin.ch<br />

Gesamtvorstand<br />

Technischer Leiter Walter Duft Rebenstrasse 4 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 951 14 45 walter.duft@bluewin.ch<br />

Sekretariat Uschi Huldi Im Bitzi 14 9523 Züberwangen 071 944 23 65 fam.huldi@bluewin.ch<br />

Mitgliederadmin. Vreni Felix Mettelnstrasse 4c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 17 63 v.felix@bluewin.ch<br />

Kommunikation Gaby Flammer Hinterdorfstr. 30 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 11 20 grflammer@leunet.ch<br />

Infrastruktur George Flammer Im Hinterdorf 9 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 829 09 45 george.flammer@leunet.ch<br />

Redaktion <strong>Sprinter</strong> Priska Baumgärtner Salzwiesstrasse 35 9243 Jonschwil 078 752 59 00 priska.wick@bluemail.ch<br />

Diverses<br />

Fähnrich Ignaz Brühwiler Unterdorfstr. 4a 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 18 14 -<br />

Webmaster Simon Wick Mitteldorfstrasse 48 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 568 23 74 swick@gmx.ch<br />

Präsident (*) Olivia Jäger Unterdorfstrasse 17 9524 <strong>Zuzwil</strong> 076 499 38 42 oliviajaeger_88@hotmail.com<br />

Administratorin Marion Hämmerli Ahornstrasse 3 9523 Züberwangen 076 469 38 55 marion.haemmerli@hotmail.de<br />

Trainer Patrick Kalberer Bürerfeld 1 9245 Oberbüren 079 340 01 26 kalberer-motorgeraete@bluewin.ch<br />

Abteilung<br />

Mixed<br />

Präsidentin (*) Corinne Fuchs Alpsteinstrasse 6b 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 29 49 corinne.fuchs@leunet.ch<br />

Administratorin Uschi Huldi Im Bitzi 14 9523 Züberwangen 071 944 23 65 fam.huldi@bluewin.ch<br />

Ifangstr. 21 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 21 47 ackermann.hans@bluewin.ch<br />

Trainerin Christine<br />

Ackermann<br />

Abteilung<br />

Frauen<br />

Präsident (*) George Flammer Im Hinterdorf 9 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 829 09 45 george.flammer@leunet.ch<br />

Administrator Köbi Bleiker Schulwiesenstr. 6a 9523 Züberwangen 071 944 22 39 koebi.bleiker@bluewin.ch<br />

Abteil<br />

ung<br />

Männ


Trainer Flammer Hermann Zuckenrieterstr. 12 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 30 41 chflammer@leunet.ch<br />

Weieren 31 9523 Züberwangen 071 944 29 52 von_groddeck@freesurf.ch<br />

Präsidentin Arlette von<br />

Groddeck<br />

Trainerin Monika Bitschnau Lindaustrasse 47 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 11 10 monika.bitschnau@sunrise.ch<br />

Abteilung<br />

Volleyball<br />

Präsidentin Désirée Müller Gotfriedkellerstr. 23 9500 Wil 078 670 00 13 Desi.M@gmx.ch<br />

Elternvertretung Priska Rieser Lindaustrasse 18 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 36 49 pribea.rieser@bluewin.ch<br />

Trainervertretung (*) Karin Rieder Marktgasse 50 9500 Wil 079 230 29 13 karinrieder@hotmail.com<br />

Abteilung<br />

Jugend<br />

MUKI Bettina Heer Im Baumgarten 11 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 940 07 50 spez. Plan<br />

KITU Monika Scherrer Im Baumgarten 4 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 940 08 22 MO 15.30 - 16.30<br />

Mädchenriege I Corinne Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 DI 17.00 - 18.30<br />

Mädchenriege II Daniela Brunner Weieren 46a 9523 Züberwangen 071 944 19 12 FR 18.30 – 20.00<br />

Knaben I Corinne Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 DI 17.00 - 18.30<br />

Knaben II Manuel Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 MO 18.30 - 20.00<br />

GETU Kat. 1 + 2 Cécile Brunner Weieren 46a 9523 Züberwangen 071 944 19 12 MO16.45-18.30/MI17.00–18.45<br />

GETU Kat. 3 - 6 Karin Rieder Marktgasse 50 9500 Wil 079 230 29 13 MO/FR 18.30 - 20.15<br />

Jungendriegen<br />

Tanzjugi I Alina Gort Gehrenstrasse 10 9523 Züberwangen 079 483 67 57 DI 18.30 - 20.00<br />

Tanzjugi II Francesca Keller Lindaustrasse 30 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 22 51 D0 18.30 – 20.00<br />

LA Leander Pedrett Mettlenstrasse 24 c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 077 449 65 01 DI 18.30 - 20.00<br />

KUTU (Sekretariat) Gabi Bähler Bachwiese 3 9532 Rickenbach 071 923 57 81 spez. Plan<br />

(*) Abteilungsvertreter im Gesamtvorstand Im Internet unter: www.tvzuzwil.ch


Herzlichen Dank<br />

Hauptsponsor <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong><br />

Bank in <strong>Zuzwil</strong>, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Unsere SPRINTER-Sponsoren<br />

Bäckerei-Konditorei-Café Dörig, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Bossart Sport Wil, 9500 Wil<br />

Coiffure Erica, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Confiserie Brunschwiler, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Corpus Forma, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Fust AG Schreinerei und Möbelhaus, 9500 Wil<br />

Hagmann AG, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Kalberer & Co, 9245 Oberbüren<br />

Oscar Keller, Umbauten im Haus & Garten, 9523 Züberwangen<br />

Restaurant Grünegg, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Restaurant Kreuz, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Dorfmarkt Regio plus, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Wick Liegenschaftentreuhand AG, 9542 Münchwilen<br />

Wiaz AG, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Druck<br />

Pascal Egli, Atelier für Gestaltung, 9526 Zuckenriet, undgestaltung.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!