10.07.2015 Aufrufe

Sprinter 3/2013 - TV Zuzwil

Sprinter 3/2013 - TV Zuzwil

Sprinter 3/2013 - TV Zuzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaft und die Geselligkeit, welche im Turnverein <strong>Zuzwil</strong> vorhandenist. Die gemütlichen Stunden nach dem Training, die verschiedenenAktivitäten wie Turnfahrten, Skiweekends, Maibummel aber auch diegemeinsamen Anlässe sind doch mindestens so wichtig.Wenn ich die grosse Flexibilität unserer Mitglieder und Verantwortlichenam schnellsten <strong>Zuzwil</strong>er und am Leubergcup betrachte, stelleich mit grosser Freude fest, dass unsere Gemeinschaft funktioniert.Es wurden Sonderschichten eingelegt, zusätzliche Arbeitsschichtengeleistet und an anderen Orten ausgeholfen. Dies alles geschah freiwilligund ehrenamtlich. Herzlichen Dank!Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wird in unserem Verein nochimmer gelebt und soll bzw. muss auch gepflegt werden. Nebst demgrossen Sportangebot ist es doch genau das, was unseren Verein zudem macht, was er heute ist. Ich wünsche uns allen, dass wir diesenZustand möglichst lange beibehalten können und noch viele lässigeStunden zusammen verbringen dürfen. Damit uns dies auch gelingt,ist jedes einzelne Mitglied gefordert. Eine Gemeinschaft lebt von jedemeinzelnen und jeder Einzelne soll sich entsprechend einbringen.Nun wünsche ich allen eine tolle, unfallfreie Turnfestsaison mit vielengemütlichen Stunden.Manuel Hämmerli2


<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong>Hauptversammlung vom Freitag, 15. März <strong>2013</strong>Manuel Hämmerli wird neuer PräsidentZum letzten Mal in ihrem Amt als Präsidentin eröffnete Vreni Felixdie Versammlung, sie konnte 120 Vereinsmitglieder begrüßen, einerekordverdächtige Teilnehmerzahl. Sieben Jahre lang präsidierte siedieses wichtige Amt und hatte sich nun entschieden, es in neue Händezu geben. Nach der Gründung des Gesamtvereins im Jahre 2006hatte Vreni mit ihrem Organisationstalent den Verein in neue undgrößere Bahnen gelenkt und zusammen mit einem starken Vorstandviel zum heutigen erfolgreichen Vereinsleben beigetragen. Sie zeigtesich glücklich darüber, in Manuel Hämmerli einen Nachfolger mit sehrviel Herz und Feuer für den <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> gefunden zu haben. Manuelhat sehr jung schon viel Verantwortung übernommen, als langjährigerJugendleiter tat er viel für den Nachwuchs, war Präsident derMixedriege und bewies sich in diversen OK’s. Mit großem Applauswurde von den zahlreich Versammelten zum neuen Präsident gewähltund somit die Verantwortung in jüngere Hände übergeben.Auf geht’s ans Eidgenössische nach BielUnsere neue Finanzchefin Sonja Baumann erläuterte die Jahresrechnungund betonte, dass ein großer Teil der Ausgaben für Wettkämpfe,Turnfeste, Anlässe und das Jugendlager in Tenero bestimmtsind. Es wird weiterhin wichtig sein, dass die Mitglieder viel Engagementfür Arbeitseinsätze zeigen, braucht doch die Bankversammlung,de Schnellscht Zuezwiler, Leuberg-Cup, die Chilbi und Turnshowsowie die Papiersammlungen viele fleißige Hände.Über das kommende Jahresprogramm informierte Walter Duft, alstechnischer Leiter ist er zuständig für die Vereins- und Wettkampfaktivitäten.Ganz klar wird die Teilnahme am Eidg. Turnfest in Biel derdiesjährige Höhepunkt sein. Mitte Juni reisen 50 Jugendliche und ihreLeiter an diesen Grossanlass, am 22. Juni wollen dann gegen 100Turner und Turnerinnen aus allen Abteilungen zeigen, was sie drauf-3


haben. So ein großes Fest kann ja schließlich nur alle sechs Jahrebesucht werden.Auszeichnungen und EhrungenDer letzte Teil der Versammlung lässt immer viel Raum für Ehrungenund Auszeichnungen, ein wichtiger Akt bei so viel ehrenamtlicherArbeit, wie das im <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> der Fall ist. Für ihre langjährige Leitertätigkeitund für das Absolvieren von mehrtägigen Kursen konnten zahlreicheJugendleiter Geschenke entgegen nehmen. Frisch motiviertsetzte ein Teil von ihnen das frisch Erlernte bestimmt bereits am diesjährigenTenerolager um. Das berühmte Trainingslager im Tessinwurde dieses Jahr zum 25. Mal durchgeführt, damals in die Welt gerufenvon Edith Schärer. Ihr gebührten ein spezielles Dankeschön.Auch wurden noch zwei Mitglieder in den werten Kreis der Ehrenmitgliederaufgenommen. Dank ihrem langjährigen Engagement in diversenOK’s, als ehemalige Kitu- und Jugileiterin (Gaby) und als Leiterbei den Männern (Chläus) und in verschiedenen anderen Ämternwurden Gaby Flammer und Niklaus Allenspach zur Wahl als Ehrenmitgliedvorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt.Eine große Ehre, die viel Stolz und Freude bereitet, jedochauch zu neuem Engagement verpflichtet. Letzteres betonte Vreninoch besonders!Der bewegendste Moment an der diesjährigen Hauptversammlungwar wohl die Verabschiedung von unserer Präsidentin Vreni Felix.Corinne Fuchs fand sehr berührende und treffende Worte, ihr für dieriesengroße Arbeit zu danken. Mit einer Standing-Ovation schlosssich ganze die Turnerfamilie diesem Dankeschön an, eine wahrlichberührende Geste für ein überaus verdientes Mitglied.Gaby Flammer4


Eindrücke der HV <strong>2013</strong>:Neue EhrenmitgliederChläus und GabyJugileiter Kurs-Diplome fürSonja, Miriam, Remo und SibylleVreni übergibt ihrPräsidentenamtin Form eineUSB-Sticks anManuel(oder UBS?)5


Je grauer das Wetter, desto bunter dieVorführungenKnapp 1500 Turnerinnen und Turner zeigten dem Wetter am Leubergcupdie kalte Schulter – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Athletenliessen sich von den Temperaturen knapp über null Grad nicht beeindruckenund gaben alles, damit wenigstens die Aufführungen in einerbunten Vielfalt gezeigt werden konnten. Obwohl Petrus dieses Jahrwohl nicht sehr in Turnstimmung war, konnte der 23. Leubergcup mitErfolg durchgeführt werden.Die Tagesbestnote erreichte der <strong>TV</strong> Welschenrohr mit einer Finalnotevon 9.80 in Teamaerobic, knapp gefolgt vom <strong>TV</strong> Stein mit 9.78 inGymnastik ohne Handgerät. In der Kategorie Jungen brillierte derD<strong>TV</strong> Weite Jugend mit 9.50 beim Teamaerobic.Die letztjährigen Titelverteidiger Balgach Jugend (Boden + Gymnastikohne Handgerät), Benken (Barren), Salto Wattwil (Schaukelring),Stein (Gymnastik ohne Handgerät), Weite Jugend (Teamaerobic) und<strong>Zuzwil</strong> Jugend 1 (Pendelstafette) holten sich auch diesen Jahr wiederden Pokal in ihren Kategorien.Der <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> dankt nochmals allen Teilnehmern und Zuschauernsowie Helfern und Organisatoren ganz herzlich und hofft, alle am 17.Mai 2014 zum 24. Leubergcup wieder begrüssen zu dürfen!Infos, sowie die Ranglisten und Fotos, sind auf www.tvzuzwil.ch aufgeschaltet.Vielen Dank fürs Vorbeischauen.Sabrina Schori7


MixedTeneroweekend <strong>2013</strong>Am Sonntagmorgen früh, besammelten wir uns, um gemeinsam nachTenero ins Centro Sportivo zu fahren. Nach der längeren Reise, wurdenwir mit schönem Tessiner Wetter begrüsst. Schon kurz nach Ankunftschwingten wir unser Tanzbein, leicht verspätet fanden dannauch Remo, Leander und Sandro zu uns und tanzten bei schönemWetter mit uns mit. Anschliessend an unser Tanztraining erwarteteuns ein köstliches Mittagsmenü gekocht von Sepp Fässler und seinemKüchenteam. Es blieb uns nicht viel Zeit um zu verschnaufen,bis wir unser können im Fachtest verbesserten. Ebenfalls wurden wirvon Remo in die Schwierigkeiten der Lauftechnik eingeführt. Nacheinem ausgiebigen Trainingstag genossen wir alle die neu gebautenDuschen, auf dem Centro Sportivo.Um den Abend ausklingen zu lassen, assen wir alle zusammen in derPizzeria neben dem Sportareal. Mit satten Bäuchen und gefülltenBettflaschen, haben wir und aufs Schlafen gefreut. Jedoch war dieFreude zu früh, denn mit der lauten Schnarchei, aus dem anderenZelt hat niemand gerechnet. Schlussendlich fanden dann aber alle inden Schlaf. Am Sonntagmorgen, war bereits um acht Uhr wiederTagwach. Wir starteten den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück.Die Polysportivgruppe machte sich dann auf den Weg, um die Bike’sfür die Biketour, während die Leichtathleten ein Intervalltrainingmachte. Am Mittag trafen wir und alle gemeinsam auf dem CentroSportivo um Mittag zu essen. Nach dem Mittag übergaben wir dieBikes den Leichtathleten. Die Polysportivgruppe genoss das wunderschöne,sonnige Wetter beim Beachvolleyball spielen. Am späterenNachmittag waren wir mit dem Training fertig, wir packten unsereSachen und machten uns Abfahrbereit. Pünktlich um 17.00 Uhr verliesseinen Teil der Gruppe das sonnige Tessin, während die anderenfür den Rest der Woche im Tessin blieben, um die Woche im Tenerolagerzu verbringen.Alina und Flavia Gort10


News ETFMit dem Leuberg-Cup hat der Endspurt auf das ETF begonnen. Nachdem ersten Wettkampf am Leuberg-Cup hat man gesehen, dass wirschon gut unterwegs sind. Denn der Heimauftritt ist immer etwasspeziell. So kommt die Nervosität, der erste Wettkampf, die Helfereinsätzeund und …. all das macht es ein wenig schwierig um sichgut auf den Wettkampf vorzubereiten. Aber in den letzten bevorstehendenTrainings haben wir jetzt noch Zeit an den Details zu feilen.Unser Zeitplan auf das ETF hin, sieht wie folgt aus:14. Juni: Turnstand für alle Teilnehmer/innen22. Juni: Anreise ETF05.15 Uhr Besammlung Post <strong>Zuzwil</strong>05.39 Uhr Zug ab Wil10.24 Uhr Wettkampfteil 1 GETU/TAE/800M11.56 Uhr Wettkampfteil 2 PS80M12.42 Uhr Wettkampfteil 3 Fachtest23. Juni: ab nach HauseIch möchte mich jetzt schon bei allen für den enormen Einsatz in denTrainings bedanken. Ich bin mir sicher dass wir in Biel einen erfolgreichenWettkampf haben und wünsche allen ein gutes und unvergesslichesTurnfest.Patrick Kalberer11


Jugend25. Tenerolager 7. – 13. April <strong>2013</strong>Dieses Jahr hatten wir etwas zu feiern: 25 Jahre Tenero! Mit dabeiwaren 68 Kinder, 15 Leiterinnen und Leiter sowie eine fünfköpfigeKüchen-Crew, die uns wieder einmal mehr mit sehr feinen Speisenverpflegte.Neu waren auch der sanierte Campingplatz und die erweitertenSportanlagen des Centro sportivo, auf denen während der ganzenWoche in verschiedenen Disziplinen trainiert, neue Sportarten kennengelerntund das Lagerleben genossen wurde. Natürlich durfteauch nicht das erste Bad im Lago Maggiore fehlen, obwohl der Seedoch noch recht kalt war.Anlässlich des Jubiläums sponserte die Schreinerei Keller AGZüberwangen leuchtend gelbe T-Shirts. Nochmals vielen Dank!Auch die neue Lagerleitung hat sich für etwas Spezielles entschieden.So konnte sich jedes Kind für verschiedene Sportarten bewerbenund Einblicke im Kanufahren, Golfen, Felsenklettern oder Bikenerhalten.Auch in diesem Lager gab es für jede Riege eine Wochenaufgabe.Die Leiterinnen liessen sich mit dem “Radio Tenero” etwas Neueseinfallen. Eine tolle Idee!Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns dieses Jubiläumgefeiert haben. Bis zum nächsten Jahr!Karin Rieder, Manuel Hämmerli und Désirée Müller13


GETU erobert Podest Plätze und AuszeichnungenTrotz dem wenig frühlingshaften Wetter schien am Wettkampf inEschlikon und Appenzell für das GETU <strong>Zuzwil</strong> die Sonne. Am-Cup-Wettkampf für Geräteturnen, organisiert von der GeräteriegeEschlikon, besetzte der <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> viermal das Podest, in dreiKategorien konnten sie gar den 1. Platz feiern. An der ToggenburgerGerätemeisterschaft in Wattwil – ein bedeutender Anlassmit 600 Teilnehmern - waren die jungen Turnerinnen und Turneraus <strong>Zuzwil</strong> zahlreich vertreten. Insgesamt reichte es zu einemPodest Platz und zu vier Auszeichnungen. In Appenzell startennur je zwei K1 & K2 Turnerinnen.Das intensive Training hat sich für die jungen Geräteturnerinnen und– turner offensichtlich gelohnt. In Eschlikon zeigten sie voller Ehrgeizund mit viel Begeisterung ihr Können. Bei den Jüngsten im K1 jubelteElina Rusch, sie erreichte den goldenen 1. Rang, Alissa Bachmannbelegte Platz 10, bei insgesamt 51. Klassierten. In der 3. Kategorieerreichte Oriane Rusch den vierten, Mario Wehrli den fünften Rang.Geraldine Raschle schaffte es auf Platz 10, klassiert waren total 39.15


Einen weiteren Podest Platz belegte Romina Berliat im K4 mit dem 3.Rang. Lya Schmuki gefolgt von Anja Bänninger und Nico Färber belegtenin der Kat. C1 ebenfalls die drei vordersten Ränge, in der Kat.C2 taten es ihnen Nina Nogic vor Kristina Allenspach und Jael Schubertgleich. Insgesamt ein kleiner Feiertag für den Nachwuchs des<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> und vor allem eine riesen Motivation für die kommendeToggenburger, dass sie in Bestform ist, hat die acht jährige ElinaRusch bereits am Cup in Eschlikon mit einer Goldmedaille bewiesen.Am Wettkampf in Wattwil steigerte sie ihre Note um 0.5 Punkte auf27.75, was den hervorragenden 3. Rang im K1 bedeutete. Zur Meisterinfehlte ihr nur eine Viertelnote. Ebenfalls eine Auszeichnung indieser Kategorie, wo insgesamt 103 Konkurrentinnen am Start waren,erhielt Alissa Bachmann für die Topnote 27.45. Sie erreichtedamit den 8. Rang, eine bedeutende Leistung.Mit weiteren Auszeichnungen prämiert wurden in der Kategorie 3 diezehnjährige Oriane Rusch auf Platz 5 und die 12-jährige NicoleGähwiler auf Platz 14 bei insgesamt 81 Turnerinnen. Eine tolle Leistung,war doch die Konkurrenz an der Toggenburger Meisterschaftsehr zahlreich vertreten. Auch Romina Berliat behauptete sich gut indiesem starken Teilnehmerfeld, zeigte gute Nerven und gewann einewichtige Auszeichnung in der Kategorie 4. Der <strong>Zuzwil</strong>er GETU Nachwuchshat an diesem Anlass gute Leistungen gezeigt. Die Turnerinnenhaben einmal mehr erfahren, wie wichtig diszipliniertes Trainingist, um an solchen Wettkämpfen vorne mit dabei zu sein.Schon eine Woche später startetenAlissa Bachmann und ElinaRusch im K1 und Noemi Sutterund Carla Brunner im K2 an derAppenzeller Frühjahrsmeisterschaft.Mit der Gesamtnote von26.30 durfte Alissa Bachmannauf dem 3. Podest Platz stehen.Elena Rusch war etwas geschwächtdurch ihre Grippe undwar trotzdem im Rang 4. mit26.25 Punkten.16


Hocherfreut stand Carla Brunner K2 auf dem 2. Podest Platz sie isteine Wettkampfturnerin. Noemi Sutter K2 war etwas enttäuschtmit dem 14. Platz und der Gesamtnote mit 25.20. Die beiden K2 Turnerinnenspornen sich gegenseitig etwas an.Wer weiss, vielleicht sind unsere Geräteturner und Turnerinne auchmotiviert von den herrlichen Erfolgen von Julia Steingruber undLucas Fischer an der EM in Moskau. Julia Steingruber, die GoldmedaillenTrägerin an der Europameisterschaft <strong>2013</strong> steht an der St.Galler Turnshow am 24. August <strong>2013</strong> um 18.30 Uhr im Athletik Zentrumfür Autogramme bereit. Anschliessend um 20.00 Uhr turnt sieauch an der Show mit. Nähere Angaben über das Programm findetman unter www.turnshow<strong>2013</strong>.chAm Leuberg-Cup starteten die Kinder K1 & K2 nur an der Pendelstafettesie durften sich über den Pokal erfreuen, aber leider hatten siekeine Konkurrenz. Sie hoffen dass nächstes Jahr sich auch die Jugendriegleran der Pendelstafette beteiligen. Die GETU massen sichab K3 mit ihrem abwechslungsreichen Vereinsgeräteprogramm welchessie auch eine Woche später in Engelburg zeigen. Wo amSamstag die K1 & K2 am Einzel Gerätewettkampf beteiligen.17


Für die Leiterinnen, die sich das ganze Jahr hindurch im Geräteturnenengagieren, sind Auszeichnungen ebenfalls eine Belohnung fürihre unzähligen ehrenamtlichen Vorbereitung und Trainingsstunden.Gaby Flammer und Cécile Brunner18


dä schnellscht <strong>Zuzwil</strong>er 24. Mai <strong>2013</strong>Trotz unüblich kaltem Wetter und einigen kurzen Regenschauernzwischendurch, wurde die sechste Ausgabe des „schnellsten <strong>Zuzwil</strong>ers“einmal mehr zum grossen Erfolg. Über 350 Schülerinnen undSchüler nahmen am Sprintwettkampf teil.Ehrengast Pablo BräggerPablo Brägger, Kunstturner im Schweizerischen Nationalkader, übernahmum 15.30 Uhr das Einturnen und mit viel Begeisterung ranntenihm die Kleinsten über den Fussballplatz hinterher. Ein Autogrammvon Pablo war denn anschliessend auch heiss begehrt.Die beiden schnellsten <strong>Zuzwil</strong>erIn fünf Kategorien, Vorläufen, Zwischenläufenund Finalläufen wurden denn auchdie wirklich schnellsten <strong>Zuzwil</strong>er ermittelt.Waren die Kleinsten teils noch etwasverträumt und hatten ganz einfach Spassteilzunehmen, wurden die Läufe bei denGrösseren doch recht ehrgeizig angegangen.Schlussendlich durften als schnellste<strong>Zuzwil</strong>erin Joelle Minoretti und alsschnellster <strong>Zuzwil</strong>er Leandro Eichholzergeehrt werden.Joelle Minoretti undLeandro Eichholzer, dieschnellsten <strong>Zuzwil</strong>er.Schnelle <strong>Zuzwil</strong>er FamilienDie Kategorien Muki/Vaki und Familien gewinnen immer mehr anBeliebtheit und es ist schön zuzusehen, wie die Papis und Mamis mit19


ihren Sprösslingen über die Laufbahn sprinten, um sich anschliessendgemeinsam über ihre Leistung zu freuen.Heiss begehrte Klassenpreise / Dank an die SponsorenJedes Jahr wird jene Klasse, welche mit der prozentual grössten AnzahlSchüler/-innen startet, mit Fr. 200.- in die Klassenkasse belohnt.Dies hat mittlerweile dazu geführt, dass dieses Jahr gleich sechsKlassen 100-prozentisch gestartet sind. Erstmals war sogar eine Kindergartenklassezu 100 % am Start!Ebenso werden die schnellsten Klassen über 50m und über 60mausgezeichnet, ein riesengrosser Ansporn, auf den „schnellsten <strong>Zuzwil</strong>er“zu trainieren.Ein ganz grosses Dankschön geht an alle unsere Sponsoren, ohnediese die grosszügigen Preise nicht möglich wären.Ein herzliches Dankeschön an die SchuleEinmal mehr durften wir auf eine ganz tolle Zusammenarbeit und Unterstützungseitens der Schule und dessen Lehrerschaft zählen. Dafürbedanken wir uns ganz herzlich.Und nicht zu Letzt auch ein grosses Dankeschön an alle Helferinnenund Helfer, welche uns bei diesem Anlass unterstützt haben!Alle Resultate und viele Fotos findet ihr unter www.tvzuzwil.chEdith SchärerSpeaker Freddy Noser mit Pablo BräggerSchnelle <strong>Zuzwil</strong>er Familien20


Die Abteilung Jugend am eidgenössischen Turnfestin Biel und am Jugendturnfest in BuchsEidgenössisches Turnfest in Biel vom 15. und 16. Juni <strong>2013</strong>Die Abteilung Jugend nimmt mit den Riegen Leichtathletik, Knaben 2und GETU 2 am eidgenössischen Turnfest in Biel teil. Wir reisen bereitsam Samstag an und werden verschiedene Darbietungen andererVereine geniessen. Am Sonntag gilt es dann für uns an folgendenZeiten ernst:09.38 Uhr Pendelstafette10.54 Uhr: Weit / Boden12.50 Uhr: HindernislaufWeitere Informationen können auf der Homepage des <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> entnommenwerden.Jugendturnfest in Buchs am 14. September <strong>2013</strong>Auch in diesem Jahr werden wieder alle Riegen der Abteilung Jugenddes <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> am Jugendturnfest in Buchs teilnehmen. Nähere Infosfolgen in den nächsten Tagen, genaue Angaben bezüglich Abreiseund Wettkampfzeiten werden nach den Sommerferien folgen.Wir freuen uns auf zwei sportliche Anlässe mit den Mitgliedern unsererAbteilung!Der Vorstand21


Ein Jugi-Leiter stellt sich vor:Wer kennt schon alle unsere Jugileiter und Jugileiterinnen!Die Abteilung Jugend besteht aus insgesamt zehn Riegen und wirdvon einem 30-köpfigen Leiterteam trainiert!!! Der Jugendvorstandwird präsidiert von Desirée Müller und tatkräftig unterstützt von KarinRieder und Priska Rieser.Mit dieser neuen Serie wollen wir unseren Mitgliedern das Leiterteametwas näher vorstellen:DominikHauserRiege:Knaben 2Leiter:Manuel HämmerliDominik HauserTraining:Montag18.30 – 20.0022


Dominik, du leitest mit Manuel zusammen die Riege Knaben 2.Wie alt bist du und gehst du noch zur Schule?Dominik: Ich bin Jahrgang 1997 und besuche zur Zeit die 2. Sekundarschulein der Sproochbrugg in Zuckenriet.Bist du ein aktives Mitglied unseres Turnvereins?D: Ja klar, ich turne mit Leib und Seele in der Abteilung Mixed undfreue mich jetzt schon auf mein erstes grosses Turnfest in Biel. Dortwerde ich beim Geräteturnen mit dabei sein.Wieviele Jungs turnen bei dir und Manuel in der Jugi und wie alt sindsie?D: Es ist eine tolle Truppe von 12 aufgeweckten Jungs, die meistendavon sind schon länger mit dabei, einige auch Tenero erprobt. Siesind alle zwischen zehn und zwölf Jahre alt.Apropos Tenero, warst du auch mal mit dabei in diesem Jugendlagerim Tessin?D: Nein, noch nie. Im Frühling verreiste ich oft mit meiner Familie inden Urlaub. Doch kann ich mir so ein Lagerleben als Leiter in Zukunftschon mal vorstellen.Was hörst du für Musik? D: Alles Mögliche im PopstyleDein Lieblingsfilm?D: Keiner, doch mein allererster Kinofilm war „Globi“, der hat dazumalals kleiner Junge so richtig Spass gemacht.Wie bist du zum Turnverein gekommen?D: Meine erste Erfahrung im <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> habe ich bereits im Kindeturnengemacht, mit Dir Gaby als Kitu-Leiterin!!…und er ist soo ein guter Junge geworden… (Anmerkung derBerichterstatterin)Bericht und Interview: Gaby Flammer23


FrauenMai(April)bummelNicht wie die anderen Jahre zuvor im Mai, sondern bereits Ende Aprilhiess es am Sonntagmorgen früh aufstehen. Um 07.15 Uhr besammeltensich 41 Frauen beim Feuerwehrdepot. Diese wussten sich,trotz früher Stunde, schon einiges zu erzählen!!!Nach kurzem Appell ging es los in Richtung Riet, Taasel und hinaufzum Weiler Hueb. Kurz nach der "Hueb" zweigte unser Weg rechtsvom Hauptweg ab. Diesem folgten wir und gelangten über den steilenWeg durch den Wald zum Hohlenstein. Da es tags zuvor noch geregnethat, war es doch ziemlich rutschig und wir waren froh, guteSchuhe unter den Füssen zu haben.Beim "Seelein" wurden wir von den Jubilarinnen, unterstützt vonHans Lichtensteiger, mit einer kleinen Zwischenverpflegung überrascht.Alle, die am frühen Morgen noch keinen Alkohol trinken konnten,begnügten sich mit einem Mineralwasser. Nebst feinem Muscatomundete auch das selbstgebackene Früchtebrot.24


Nach einer kurzen Pause marschierte die Frauenschar weiter nachSonnental und dann der Thur entlang nach Henau, unserem eigentlichenZiel. Im Restaurant Rössli wartete bereits ein "Zmorgenbuffet"auf die nun 44 hungrigen Mäuler und knurrenden Mägen.Der Hunger war gestillt, die Diskussionen liefen auf Hochtouren ,doch plötzlich wähnten wir uns an einem Match des FC St. Gallen.Die 7 Jubilarinnen zeigten uns in einem Sketch, wie man innert kurzerZeit seinen Sitznachbarn los wird. Dabei kamen die Lachmuskelnwahrlich nicht zu kurz. Vielen herzlichen Dank!Nun war es bereits wieder Zeit, den Heimweg anzutreten. In Gruppenging es Richtung <strong>Zuzwil</strong> oder Züberwangen. Die einen zog es direktnach Hause, die anderen machten noch einen Zwischenhalt in Weieren.Ein ganz herzliches Dankeschönden JubilarinnenRita Lichtensteiger, VreniGrob, Elisabeth Karrer,Margrit Dörflinger, BrigitteHaag, Daniela Bisseggerund Wanda Grob für dietolle Organisation unseres"Aprilbummels".25


SommerprogrammDonnerstag, 11 Juli <strong>2013</strong> – Wanderung zum AescherMit den Privatautos fahren wir nach Schwende und weiter zum ParkplatzEugst. Von dort aus wandern wir in ca 45 Minuten zum RestaurantAescher, wo wir eine feine Rösti oder die bekannten Höhlenmeringuesgeniessen.Abfahrt mit Privatautos (hinter Feuerwehrdepot)Rückfahrt nach Absprache17.30 UhrDie Wanderung ist ungefährlich, benötigt wird jedoch gutes Schuhwerk.Taschenlampe nicht vergessen!Donnerstag, 8. August <strong>2013</strong> – MinigolfWir radeln nach Wil und verbringen eine gemütliche Runde beim Minigolfenauf der Anlage der Psychiatrischen Klinik. Auf der Rückreisekönnten wir einen Halt im Restaurant Bären Züberwangen einschalten,um unseren Durst zu löschen und uns zu stärken.Besammlung: hinter Feuerwehrdepot19.00 UhrProvisorische Anmeldung für beide Anlässebis 27. Juni <strong>2013</strong> bei ChristineBei schlechter Witterung findet kein Ersatzprogramm statt.26


Vorschau Turnfahrt der Frauen 14./15. Sept. 13Kennst du Fribourg, die Stadt beidseits der Saane an der Kulturgrenzezwischen der deutschen und der französischen Schweiz?Höchste Zeit, diese schöne Stadt etwas näher kennen zu lernen!Via Fribourg werden wir nach Jaun, dem einzigen deutschsprachigenDorf im Greyerzbezirk reisen.Kennst du die Gastlosen?Die Gastlosen, eine Kette markanter Kalkfelsen, erstreckt sich in denFreiburger Voralpen über eine Länge von rund 15 km und bestehtaus 61 Gipfeln.In Jaun wird uns die Sesselbahn bequem zur Bergstation bringen.Von da an starten wir unseren ersten Teil der Wanderung via UntererSattel bis zum Chalet du soldat hinauf.Im Chalet du soldat werden wir übernachten und am Sonntag unsereWanderung Rund um die Gastlosen weiter führen.Beim Aufstieg links die grandiose Kette der Gastlosen, rechts eintoller Blick auf das Mittelland. Dann, wenn der Pass erreicht ist, werdenwir mit einem wunderbaren Blick auf das Matterhorn, den PlainMartes – und den Diableretgletscher belohnt!Die Wanderungen werden in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppendurchgeführt.Gluschtig gemacht? Datum vormerken!Die Anmeldungen werden Ende Juni entgegen genommen.Cécile Schmid / Edith Schärer27


MännerMaibummel der MännerLeider fanden sich nur 24 Männer zum diesjährigen Maibummel ein.Wie üblich fand dieser an Auffahrt statt. Mit zwei Andreoli Bussenfuhren wir bis nach Gossau und machten uns von dort aus zu Fussauf den Weg zur Weissenbachschlucht. Mit dem Wetter hatten wireigentlich Glück; ein paar wenige Tropfen aber sonst trocken undauch nicht zu heiss. Die Schlucht durchquerten wir und bestaunteneinerseits die schöne Landschaft, andererseits die vielen Flusskraftwerke,welche Energie für diverse Haushalte liefern. Erfreulich, dasses solche Bauwerke, selbst in so unwegsamen Schluchten gibt. Undirgendwie schade, dass nicht noch mehr und an anderen Gewässerngebaut werden.28


Im Restaurant Kantonsgrenze nahmen wir dann den Brunch zu uns.Ein reichhaltiges Buffet mit musikalischer Unterhaltung durch denWirt und sein Schwyzerörgeli.Danach folgte der Weitermarsch bis nach Flawil, wo wir im RestaurantToggenburg nochmals einen Halt einlegten und uns mit Getränkenstärkten, bevor uns dann die Busse wieder abholten und sichernach <strong>Zuzwil</strong> zurückbrachten. Felix hat wie schon in den vergangenenJahren den Anlass organisiert und es hat wiederum allen gefallenund war ausserordentlich interessant. Da dürfen wir uns doch jetztschon auf die Turnfahrt freuen.Herzlichen Dank Felix!!29


LeubergcupAn alle ein herzliches Dankeschön!Ihr habt ausgezeichnete Arbeit geleistet. Fantastisch mit anzusehen,wie am Donnerstag am späteren Nachmittag - um 16:30 Uhr ging eslos und natürlich begann es just zu dem Zeitpunkt zu regnen - einHelfer nach dem anderen eintraf und dann gemeinsam, wie ein guteingespieltes Team, emsig und eifrig geschafft, gebaut und eingerichtetwurde. Und das, obwohl der Standort kurzfristig angepasst wordenwar und trotz des kalten, scheusslichen Wetters. Gratuliere! SolcheEinsatzbereitschaft und Flexibilität erfährt man nicht alle Tage.Ähnlich ging es am Sonntag beim Aufräumen zu und her. 30 Personen,wie Ameisen, kreuz und quer und doch total organisiert und volldabei. Auch wenn einige die Nacht zuvor das Bett nicht lange gehütethatten. So konnten wir innert drei Stunden alles komplett aufräumen.Und auch an den anderen Tagen lief es ausgezeichnet. Dafür seieuch allen nochmals gedankt! Weiter so, das macht richtig Spass!30


Ein paar Zahlen möchte ich aus Helfersicht noch nachliefern:Insgesamt gab es 310 Einsätze, es standen 190 Helfer (davon 30nicht <strong>TV</strong> Mitglieder) im Einsatz und arbeiteten zusammen 1'350Stunden! (Für Rechner; 169 Arbeitstage oder 34 Wochen Arbeit füreine Person.)Ein riesen Aufwand! Daher nochmals herzlichen Dank an alle!Und ich meine alle die in irgendeiner Weise geholfen haben.AusblickSamstag 22. Juni Eidgenössisches Turnfest in BielMittwoch 10. Juli Sommerplausch mit den Geburtstäglern13. / 14. Juli Bergsportwochenende in St. Moritz24. / 25. August Chilbi-Wochenende im Raclette-ZeltGeorge Flammer31


Frauen und MännerFit & Fun TurnfesteÜber 40 Frauen und Männer sind in diesem Jahr im Fit&Fun mit dabei,eine tolle, motivierte und begeisterungsfähige Truppe, die nebstdem Trainingsfleiss immer auch den Spass und die Freude zeigenkann.Nebst den eigenen Trainingsstunden der Frauen am Donnerstag undder Männer am Mittwoch haben wir uns in den wenigen gemeinsamenTrainings mittlerweile bereits zu einer richtig guten Gemeinschaftentwickelt. Wir üben in unseren einzelnen Disziplinen, wir fördernunsere mentale Stärke, wir arbeiten an unserer Gruppendynamik –und wir versuchen immer, das Ganze mit der gebotenen Lockerheitund der daraus entstehenden Freude auch zu geniessen.Bereits am 01. Juni werden wir mit 2 getrennten Mannschaften amSport Fit Tag in Uzwil unser Können unter Beweis stellen.Die 12 Seniorinnen / Senioren werden versuchen, ihre sehr starkenLeistungen aus den Vorjahren zu wiederholen.Die 18 Frauen / Männer ihrerseits stehen den absoluten Topvereinenaus dem Kanton St. Gallen gegenüber und können hier ein erstesMal zeigen, was wir in diesem Jahr alles besser machen!Wir haben alle zusammen einen optimalen Zeitplan für den gesamtenWettkampf, der sich von ca 10.50 Uhr – ca 14.30 Uhr erstreckt.Nach dieser ersten Standortbestimmung geht dann die Vorbereitungin Richtung ETF in Biel. Wir werden nach einer etwas ruhigen Wochein den beiden Trainings vor dem ETF nochmals alles in die Waagschalewerfen, um das gewünschte Optimum aus unseren Möglichkeitenzu erreichen.In Biel werden wir in der 1. Stärkeklasse mit 30 und mehr Turnerinnenund Turnern antreten können – allein das ist für einen Vereinetwas ganz Spezielles. Wir treten aber nicht nur einfach an, wir wollenuns von unserer besten Seite zeigen. Auch hier in Biel läuft der32


Zeitplan in unserem Sinne – wir starten ab ca 15.45 Uhr und sindgegen 18.30 Uhr fertig mit dem Wettkampf.Ich persönlich freue mich riesig darauf, mit einem so tollen Teamerstens die gemeinsamen Trainings bestreiten zu können und zweitensdann im sogenannten „Ernstkampf“ das zu zeigen, wozu wirwirklich fähig sind – und wir sind zu vielem fähig, davon bin ich festüberzeugt. Und als „Kampf“ wollen wir das sowieso nicht bezeichnen,für uns soll es ein Erlebnis sein!Wir wollen unser Motto mit den 4 F bis zum Schluss des Fit&Fundurchziehen : Flexibel / Fit / Fun / FestUns allen viel Vergnügen dabei!Hermann Flammer33


Es ist wieder Chilbi-Zeit in <strong>Zuzwil</strong>Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August <strong>2013</strong>, befindet sich dieDorfgemeinde <strong>Zuzwil</strong> im Chilbi-Fieber!Sind Sie beim Besichtigen der Dorfchilbi hungrig geworden oder einfachnur müde? So verbringen Sie doch ein paar gemütliche Stundenim Raclette-Beizli auf dem Vorplatz des neuen Dorfmarktes. Dortverwöhnen wir unsere Gäste mit einem feinen Raclette und einemguten Tropfen Wein.Das OK-Team freut sich auf Euer Kommen!CONFISERIEFABRIKATIONP. & P. BrunschwilerIndustriestr. 279524 <strong>Zuzwil</strong>Tel: 071 944 32 66Fax: 071 944 32 6734


VolleyballNeue Farbe für unsere MannschaftenPünktlich auf das Rückrunde-Turnier am 16. März <strong>2013</strong> im EbnetSaal Bronschhofen haben wir unsere neuen Volleyball T-Shirts erhalten.Hier die zwei Mannschaften, welche den Tag in Bronschhofen bestrittenhaben:Volley <strong>Zuzwil</strong> 1Volley <strong>Zuzwil</strong> 235


Wir danken unseren Sponsoren; Die Mobiliar, Thomas Broger, Wil,Scania Schweiz AG, Tobias Schönenberger, Bank in <strong>Zuzwil</strong> AG,Dominik Keller und Bossart Sport Wil.36


Trainerin oderTrainer gesucht!Nach langjähriger Tätigkeit gibt unsere Trainerin Monika Bitschnau,im Laufe dieses Jahres, ihr Amt ab.Unsere Abteilung besteht aus total ca. 30 Mitgliedern, wobei 20 davonlangjährigeSpieler sind.Wir nehmen jeweils mit 2 Mannschaften an einer regionalen Mixed-Meisterschaft (Zischtigs-Cup) teil. Diese Matches finden ebenfalls amDienstag statt.Vor allem für unsere 10 jungen Neumitglieder suchen wir einen Trainer,der diesen Nachwuchs auf Vordermann bringt.Falls du fundierte Volleyballerfahrung hast und dein Wissen weitergebenwillst, dann melde dich! Natürlich wird dieses Amt entschädigt,auch eine Zweierbesetzung ist vorstellbar.Weitere Infos unter: www.tvzuzwil.chTrainingszeit: Dienstag, 20.00 – 22.00 UhrAnsprechpersonen: Arlette von Groddeck (071 944 29 52,von_groddeck@sunrise.ch) oderMonika Bitschnau (071 944 11 10,monika.bitschnau@sunrise.ch)Wir freuen uns über dein Echo!Volley <strong>Zuzwil</strong>37


Wichtige AdressenGesamtvorstandPräsident Manuel Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 manuel.haemmerli@ubs.comFinanzchefin Sonja Baumann Dorfstrasse 55 9523 Züberwangen 071 910 25 39 baumannsonja@bluewin.chTechnischer Leiter Walter Duft Rebenstrasse 4 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 951 14 45 walter.duft@bluewin.chSekretariat Uschi Huldi Im Bitzi 14 9523 Züberwangen 071 944 23 65 fam.huldi@bluewin.chMitgliederadmin. Vreni Felix Mettelnstrasse 4c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 17 63 v.felix@bluewin.chDiversesAbteilungMixedAbteilungFrauenAbteilungMännerKommunikation Gaby Flammer Hinterdorfstr. 30 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 11 20 grflammer@leunet.chInfrastruktur George Flammer Im Hinterdorf 9 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 829 09 45 george.flammer@leunet.chRedaktion <strong>Sprinter</strong> Priska Baumgärtner Salzwiesstrasse 35 9243 Jonschwil 078 752 59 00 priska.wick@bluemail.chFähnrich Ignaz Brühwiler Unterdorfstr. 4a 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 18 14 -Webmaster Simon Wick Mitteldorfstrasse 48 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 568 23 74 swick@gmx.chPräsident (*) Olivia Jäger Unterdorfstrasse 17 9524 <strong>Zuzwil</strong> 076 499 38 42 oliviajaeger_88@hotmail.comAdministratorin Marion Hämmerli Ahornstrasse 3 9523 Züberwangen 076 469 38 55 marion.haemmerli@hotmail.deTrainer Patrick Kalberer Bürerfeld 1 9245 Oberbüren 079 340 01 26 kalberer-motorgeraete@bluewin.chPräsidentin (*) Corinne Fuchs Alpsteinstrasse 6b 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 29 49 corinne.fuchs@leunet.chAdministratorin Uschi Huldi Im Bitzi 14 9523 Züberwangen 071 944 23 65 fam.huldi@bluewin.chTrainerinChristineAckermannIfangstr. 21 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 21 47 ackermann.hans@bluewin.chPräsident (*) George Flammer Im Hinterdorf 9 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 829 09 45 george.flammer@leunet.chAdministrator Köbi Bleiker Schulwiesenstr. 6a 9523 Züberwangen 071 944 22 39 koebi.bleiker@bluewin.ch


Trainer Flammer Hermann Zuckenrieterstr. 12 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 30 41 chflammer@leunet.chAbteilungVolleyballPräsidentinArlette vonGroddeckWeieren 31 9523 Züberwangen 071 944 29 52 von_groddeck@freesurf.chTrainerin Monika Bitschnau Lindaustrasse 47 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 11 10 monika.bitschnau@sunrise.chAbteilungJugendJungendriegenPräsidentin Désirée Müller Gotfriedkellerstr. 23 9500 Wil 078 670 00 13 Desi.M@gmx.chElternvertretung Priska Rieser Lindaustrasse 18 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 36 49 pribea.rieser@bluewin.chTrainervertretung (*) Karin Rieder Marktgasse 50 9500 Wil 079 230 29 13 karinrieder@hotmail.comMUKI Bettina Heer Im Baumgarten 11 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 940 07 50 spez. PlanKITU Monika Scherrer Im Baumgarten 4 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 940 08 22 MO 15.30 - 16.30Mädchenriege I Corinne Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 DI 17.00 - 18.30Mädchenriege II Daniela Brunner Weieren 46a 9523 Züberwangen 071 944 19 12 FR 18.30 – 20.00Knaben I Corinne Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 DI 17.00 - 18.30Knaben II Manuel Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 MO 18.30 - 20.00GETU Kat. 1 + 2 Cécile Brunner Weieren 46a 9523 Züberwangen 071 944 19 12 MO16.45-18.30/MI17.00–18.45GETU Kat. 3 - 6 Karin Rieder Marktgasse 50 9500 Wil 079 230 29 13 MO/FR 18.30 - 20.15Tanzjugi I Alina Gort Gehrenstrasse 10 9523 Züberwangen 079 483 67 57 DI 18.30 - 20.00Tanzjugi II Francesca Keller Lindaustrasse 30 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 22 51 D0 18.30 – 20.00LA Leander Pedrett Mettlenstrasse 24 c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 077 449 65 01 DI 18.30 - 20.00KUTU (Sekretariat) Gabi Bähler Bachwiese 3 9532 Rickenbach 071 923 57 81 spez. Plan(*) Abteilungsvertreter im Gesamtvorstand Im Internet unter: www.tvzuzwil.ch


Herzlichen DankHauptsponsor <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong>Bank in <strong>Zuzwil</strong>, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Unsere SPRINTER-SponsorenBäckerei-Konditorei-Café Dörig, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Bossart Sport Wil, 9500 WilCoiffure Erica, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Confiserie Brunschwiler, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Corpus Forma, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Fust AG Schreinerei und Möbelhaus, 9500 WilGschwend Holzbau, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Hagmann AG, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Kalberer & Co, 9245 OberbürenOscar Keller, Umbauten im Haus & Garten, 9523 ZüberwangenRestaurant Grünegg, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Restaurant Kreuz, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Dorfmarkt Regio plus, 9524 <strong>Zuzwil</strong>Wick Liegenschaftentreuhand AG, 9542 MünchwilenWiaz AG, 9524 <strong>Zuzwil</strong>DruckPascal Egli, Atelier für Gestaltung, 9526 Zuckenriet, undgestaltung.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!