25.01.2013 Aufrufe

05/2012 - TV Zuzwil

05/2012 - TV Zuzwil

05/2012 - TV Zuzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt<br />

Turnverein <strong>Zuzwil</strong><br />

Dezember <strong>2012</strong><br />

24. Jahrgang 5. Ausgabe<br />

erscheint vierteljährlich<br />

Vorwort<br />

Eine intensive Vorbereitungszeit, nervöse Kinder und Erwachsene<br />

vor ihren Auftritten und viele gemütliche Stunden in der Kafistube<br />

oder in der Bar. Dies ist einmal mehr das Zeichen, dass sich ein Jahr<br />

dem Ende zuneigt und uns einige ruhigere Tage bevorstehen. Ich<br />

wünsche euch allen eine schöne Adventszeit und frohe Festtage.<br />

Das neue Turnerjahr zeigt sich mit zwei Höhepunkten; Für das eidgenössische<br />

Turnfest in Biel wurden die entsprechenden Turner bereits<br />

mit einem "ETF-Shirt" eingekleidet. Mit diesem Grossanlass vor<br />

Augen werden wir uns gegenseitig zu neuen Höchstleistungen antreiben.<br />

Unsere Leiter werden Wettkampfprogramme einstudieren,<br />

Trainingsabende und -weekends leiten und uns immer wieder aus<br />

Neue motivieren. Herzlichen Dank dafür.<br />

Die Jugend kann im 2013 ein ganz besonderes Jubiläum feiern. Der<br />

<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> fährt in den Frühlingsferien mit den Kindern und Jugendli-<br />

1


chen zum 25. Mal nach Tenero! Mit Sicherheit dürfen wir stolz darauf<br />

sein. Hunderte von <strong>Zuzwil</strong>er Kindern sind in den letzten Jahren mit<br />

dem <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> ins Tessin gefahren und haben unvergessliche Lagerwochen<br />

verbracht. Dutzende von Freiwillige haben in den Jahren<br />

den Kindern einige lässige Tage ermöglicht. Super!<br />

Nebst diesen zwei besonderen Anlässen wird es aber auch im 2013<br />

viele gemütlich Stunden, spannende Begegnungen und lässige Erlebnisse<br />

im Kreis des Turnvereins geben.<br />

Manuel Hämmerli<br />

Präsident Abteilung Mixed<br />

2


<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong><br />

Toggenburger Spieltag<br />

Nach drei Durchführungen des Toggenburger Spieltags in <strong>Zuzwil</strong> und<br />

den damit verbundenen Arbeitseinsätzen konnten wir uns dieses Jahr<br />

voll und ganz dem Kampf um die Pokale und Essenskörben widmen.<br />

Nachdem die Mannschaften zusammengestellt waren, wurde mehr<br />

oder weniger intensiv trainiert. Am Freitag startete eine Mannschaft<br />

aus der Abteilung Mixed beim Unihockeyturnier. Nach umkämpften<br />

Spielen und viel Schweiss reichte es für den Einzug zum Spiel um<br />

Platz 3. Dieses wurde souverän gewonnen und der angestrebte Spagettikorb<br />

fand den Weg nach <strong>Zuzwil</strong>. Herzliche Gratulation!<br />

Am Samstagabend stand das Volleyballturnier an. Nachdem der Turniergewinn<br />

in den letzten 3 Jahren immer bei der Mixed- oder Frauen-<br />

und Männerriege landete, lief auch dieses Jahr alles auf ein <strong>Zuzwil</strong>er<br />

Duell hinaus. Die Abteilung Mixed trat mit zwei Neumitgliedern<br />

an um die Gegner zu verwirren. Jedoch wurde bereits beim einspielen<br />

festgestellt, dass sich die <strong>Zuzwil</strong>er Oldies mit einen externen<br />

Spieler verstärkt haben. Die Vorrunde entschieden die <strong>Zuzwil</strong>er<br />

Mannschaften für sich und der <strong>Zuzwil</strong>er Final stand an. Dieser ging<br />

nach einem spannenden und äusserst intensiven Spiel verdient an<br />

die Oldies. Jedoch kamen auch die Mixedriegler in den Genuss eines<br />

Essenskorb. Gemunkelt wird gar, dass die Oldies ihr Essen nicht behalten<br />

durften sondern als Zahlung für ihren Spielertransfer geben<br />

mussten. Wie auch immer an der <strong>Zuzwil</strong>er Volleyballnacht werden die<br />

Jungen alles geben um die Verhältnisse wieder klarzustellen.<br />

Manuel Hämmerli<br />

3


Wechsel im Präsidium an der HV 2013<br />

Liebe Turnerinnen und Turner<br />

Im Jahre 2006 fusionierten die Riegen des <strong>TV</strong>Z zu einem Gesamtverein.<br />

Ihr habt mich damals als erste Präsidentin dieses neuen Vereins<br />

gewählt.<br />

Seit bald 7 Jahren darf ich nun dieses "Schiff" lenken. Das bedeutet,<br />

die Interessen aus verschiedenen Abteilungen aufzunehmen, im Vorstandsteam<br />

zu diskutieren und zu entscheiden. Ich denke, wir haben<br />

alle grundsätzlich gleiche Ziele, und manchmal muss man etwas<br />

kompromissbereit sein. Aus meiner Sicht hat die Zusammenarbeit gut<br />

funktioniert.<br />

Ich bin stolz auf unseren Turnverein. Die Abteilungen sind sich in der<br />

Zwischenzeit näher gekommen und gemeinsam werden Anlässe organisiert.<br />

Alle Mitglieder sind dabei, wenn es gilt, Aufgaben zu übernehmen.<br />

Wir haben unzählige hilfsbereite Leute in unseren Reihen.<br />

Auch sportlich wurden in den vergangenen Jahren schöne Erfolge<br />

gefeiert. Unsere Turnstunden sind vielseitig und werden gut besucht.<br />

Ich habe nun das Bedürfnis, mein Amt in neue Hände zu legen. Der<br />

Rücktritt fällt leichter, wenn der Verein in gutem Zustand ist und die<br />

Nachfolge geregelt werden kann. Ich freue mich, dass Manuel Hämmerli<br />

bereit ist, sich an der HV zur Wahl ins Präsidium zu stellen.<br />

Euch allen danke ich ganz herzlich für das Vertrauen, welches ich<br />

geniessen durfte. Auch meinen Vorstandskolleginnen und –kollegen<br />

danke ich ganz herzlich für die kameradschaftliche, gute Zusammenarbeit.<br />

Ich bitte euch, auch Manuel das Vertrauen zu schenken, und<br />

ich wünsche dem <strong>TV</strong>Z alles Gute für die Zukunft.<br />

Vreni Felix<br />

4


Rückblick Turnshow <strong>2012</strong><br />

Es riecht nach Mandarinli, Guetzli und Stollen.<br />

Kerzen brennen und erhellen uns die dunklen<br />

Abende.<br />

Die Turnshows sind schon wieder Vergangenheit!<br />

Die Zahl 7 hat sich als ideenreiches Motto erwiesen.<br />

Euch, lieben Leiterinnen und Leiter ein herzliches Dankeschön für<br />

Euren tollen Einsatz mit all den Jugendriegler – der Zukunft unseres<br />

Vereins!<br />

Neben der grossen Schar Kinder wussten auch die Kunstturner, sowie<br />

die Erwachsenen mit ihren Nummern zu gefallen und das Publikum<br />

zu begeistern.<br />

Auch Euch allen ein grosses Dankeschön für den Einsatz auf, vor<br />

und hinter der Bühne.<br />

Die Besucher fanden, trotz Umwegen, wiederum den Weg in die Halle<br />

um den Turnverein zu unterstützen und einen gemütlichen Abend<br />

zu verbringen. Die Küche lief auf Hochtouren und begeisterte unsere<br />

Gäste einmal mehr mit ihrer Vielfalt und überzeugte durch ihre Qualität.<br />

Die Flexibilität der Verantwortlichen wurde dieses Jahr besonders<br />

gefordert. Die Bar und die Kafistube mussten an anderen Orten aufgebaut<br />

werden, damit wir den Vorschriften der Gemeinde und der<br />

Baupolizei gerecht wurden. Mit Bravur und vollem Einsatz gelang<br />

dies aber sehr gut. Die Besucher honorierten dies mit einem grossen<br />

Kuchen und Kafikonsum schon in der Pause! Die Atmosphäre in der<br />

Bar war gemütlich und lud auch am neuen Ort zum verweilen ein.<br />

Die Kreativität der Dekorationen und das tolle Bühnenbild fanden bei<br />

alle Besuchern grossen Anklang.<br />

Nun sage ich Euch allen herzlich Dankeschön für den grossen Einsatz<br />

zu Gunsten der Turnshow. Ohne Euch alle wäre dieser Anlass<br />

nicht möglich.<br />

Ich wünsche Euch und Euren Familien eine schöne, friedliche Weihnachtszeit<br />

und einen guten Rutsch ins 2013.<br />

Kurt Gruber<br />

5


Jugend<br />

10<br />

Wanted<br />

Genau du bist gesucht!<br />

Die Jugendabteilung sucht einen Leiter oder eine Leiterin, die motiviert<br />

ist mit Jugendlichen zu arbeiten, Freude am Tanzen hat und<br />

zuverlässig ist.<br />

Riege: Tanzjugi 1<br />

Wann: Dienstags, 18.30-20.00 Uhr<br />

Mit wem: jungen Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren<br />

Bei Interesse oder Fragen bei Désirée Müller, desi.m@gmx.ch oder<br />

078 670 00 13 melden.<br />

Vorstand Jugend


Impressionen vom Jugireisli<br />

11


Jugendturnfest in Sargans vom 15. September<br />

Dieses Jahr reisten wir mit 125 Teilnehmern ans Jugendturnfest<br />

Pizol. Wir trafen uns ziemlich früh am Samstagmorgen bei der Post,<br />

wo uns zwei Extrapostauto abholten. Die letzten unter uns wurden<br />

spätestens bei der Abfahrt wach, als der Postautochauffeur mit einem<br />

lauten Hupen losfuhr.<br />

Vorfreude und Nervosität prägte die Stimmung und man konnte den<br />

Wettkampf kaum erwarten. Zum Glück gings gleich nach der Ankunft<br />

in Sargans los. Die Oberstüfler machten sich bereit für die Pendelstafette.<br />

Dabei wurden sie lauthals von ihren jüngeren Kollegen unterstützt.<br />

Schlag auf Schlag ging es nun weiter durch das dichte Wettkampfprogramm.<br />

Wir hatten die Disziplinen Rugbylauf, Pendelstafette,<br />

Boden, Sprung, Weitsprung, Gymnastik und Crosslauf zu absolvieren.<br />

Nebst dem Turnen hatten wir viel Spass auf dem grossen<br />

Spielplatz und es war auch ganz spannend, den anderen Vereinen<br />

zuzuschauen. Wir aus <strong>Zuzwil</strong> waren der grösste Verein an diesem<br />

Anlass, und dank unserer neuen, blauen Jugi-TShirts nicht zu übersehen.<br />

Auf die Rangverkündigung am späten Nachmittag waren alle gespannt.<br />

Unsere Tanzjugi 2 hatte die Ehre, ihre Gymnastikvorführung<br />

beim grossen Schauturnen nochmals zu präsentieren. Echt super!<br />

Dann endlich wurden die heiss ersehnten Rangierungen bekanntgegeben.<br />

Wir wussten, wir hatten unser Bestes gegeben, doch reichte<br />

es aufs Podest? Schlussendlich konnten wir den 2. Rang des GETU<br />

1 und den 3. Platz der Mädchenriege 2 feiern. Darauf waren wir echt<br />

stolz und nahmen die Medaillen mit hoch erhobenen Köpfen entgegen.<br />

Eine schöne Auszeichnung auch an die Leiterinnen und Leiter<br />

für ihren nimmermüden Einsatz.<br />

An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an alle Leiter und Leiterinnen,<br />

und natürlich auch an alle KampfrichterInnen, ohne euch alle<br />

wäre eine Teilnahme mit der ganzen Jugendabteilung an einem so<br />

wichtigen Turnfest schlicht unmöglich.<br />

12


25. Tenerolager vom 07.-13.04.2013<br />

Das Tenerolager 2013 steht ganz unter dem Motto „25 Jahre<br />

Tenerolager <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong>“. Euch erwartet wie immer eine sportliche,<br />

spannende und abwechslungsreiche Lagerwoche im sonnigen Tessin.<br />

Anlässlich des Jubiläums werdet ihr zudem einen Spezialtag erleben!<br />

Also los, möglichst schnell anmelden!<br />

Datum: Sonntag, 07. - Samstag, 13. April 2013<br />

Mindestalter: Jahrgang 2002 oder 4. Klasse<br />

Kosten: Mitglieder <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> CHF 150.—<br />

Mitglieder TZ Fürstenland CHF 220.—<br />

Inbegriffen: Carreise, Unterkunft in Zelten, Vollpension,<br />

Ausflug, Speziallektionen, Betreuung durch<br />

ausgebildete Leiter<br />

Anmeldung: bis 31.12.<strong>2012</strong>; Anmeldungen werden in der Turn-<br />

stunde verteilt oder sind auf www.tvzuzwil.ch zu<br />

finden<br />

Lagerleitung: Manuel Hämmerli 071 940 07 52<br />

079 298 15 01<br />

Karin Rieder<br />

Désirée Müller<br />

Weitere Infos findest du auf dem Anmeldeformular. Nach deiner Anmeldung<br />

erhältst du alles Wichtige zum Lager. Wir freuen uns auf<br />

eine tolle Lagerwoche!<br />

<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong> Abteilung Jugend<br />

15


Neues Jahr – Neue Riegeneinteilung<br />

Wie bereits einige Male angetönt, findet im Januar 2013 der Riegenwechsel<br />

in der Abteilung Jugend statt.<br />

Riegeneinteilung ab 7. Januar 2013:<br />

Mo KITU 15.30-16.30 Monika Scherrer 071 940 08 25<br />

16<br />

Getu 1 16.45-18.30 Cecile Brunner 071 944 19 12<br />

Getu 2 18.30-20.15 Karin Rieder 079 230 29 13<br />

Knaben 2 18.30-20.00 Leander Pedrett 077 449 65 01<br />

Di Muki Bettina Heer 071 940 07 50<br />

Mädchen 1/<br />

Knaben 1<br />

17.00-18.30 Corinne Hämmerli 071 940 07 52<br />

LA 18.30-20.00 Manuel Hämmerli 071 940 07 52<br />

Tanz 1 18.30-20.00 Andrea Wehrli 071 944 39 64<br />

Mi Getu 1 17.00-18.45 Cecile Brunner 071 944 19 12<br />

Do Tanz 2 18.30-20.00 Francesca Keller 071 944 22 51<br />

Fr Getu 2 18.00-20.15 Karin Rieder 079 230 29 13<br />

Mädchen 2 18.30–20.00 Daniela Brunner 071 944 19 12<br />

Sa Vaki Bettina Heer 071 940 07 50<br />

Vorstand Jugend


Frauen<br />

Frauenpower - Turnfahrt<br />

In aller Frühe, bereits um 07.00 Uhr versammelte sich eine grosse<br />

Schar unternehmungslustiger Frauen beim Nossi Pic. Über 50 Frauen<br />

hatten sich angemeldet. Bald schon trudelte der Car von Züberwangen<br />

ein, wo schon einige Turnerinnen uns drinnen erwarteten.<br />

Eine kurze Carfahrt nach Kreuzlingen stand uns bevor. Schon nach<br />

wenigen Minuten Fahrzeit, wurden wir von unseren charmanten Jubilarinnen<br />

mit einem Cüpli und feinen selber gemachten Kräuterbrötli<br />

verwöhnt. Die meisten waren sich einig, dass sie selten bis nie schon<br />

um diese Tageszeit ein Cüpli getrunken hätten. Angekommen in<br />

Kreuzlingen spazierten wir gemütlich nach Konstanz wo uns eine<br />

Überfahrt nach Meersburg bevor stand. Trotz leichtem Regen getrauten<br />

sich einige Frauen auf’s Oberdeck, während die anderen sich<br />

einen ersten Kaffee gönnten. In Meersburg angekommen, spazierten<br />

wir zum Restaurant Schlossgarten. Zum Glück hatte es aufgehört zu<br />

regnen, so dass wir den Kaffe und die feinen Gipfel im Schlossgarten<br />

in traumhafter Umgebung geniessen konnten. Die Aussicht war leider<br />

noch etwas verhangen. Nach der Pause machte sich die ganze Turnerschar<br />

wieder auf den Weg. Entlang am Bodensee Ufer und zwischen<br />

den Weinbergen hindurch, hatten alle ausgiebig Zeit sich untereinander<br />

zu unterhalten. Während einem kurzen Stopp wurden wir<br />

von Vreni noch mit einem Brügeli gestärkt, dass auch der letzte Teil<br />

der Wanderung problemlos gemeistert wurde. Nach ca. 2 ¼ Stunden,<br />

inzwischen mit Sonnenschein, erreichten wir Immenstaad. Im Gasthaus<br />

Heinzler am See wurden wir herzlich empfangen. Kurzzeitig war<br />

der Oberkellner leicht überfordert über den hohen Lärmpegel von der<br />

grossen Schar Frauen �. Während dem feinen Mittagessen, hörte<br />

man zwischendurch immer wieder Marianne, Cécile und Gaby mit<br />

den Weingläsern in der Hand „ me sött doch eifach viel meh astosse“!<br />

Laut und mit viel Gelächter ging das Mittagessen zu Ende. Gestärkt<br />

machten wir uns auf den Weg zum Hafen, wo uns eine weitere Fahrt<br />

auf dem Schiff nach Hagnau erwartete. Die ältere Generation Turnerinnen<br />

waren sich alle einig, dass sie schon viele Turnreisen miterlebt<br />

17


hätten, aber noch bei keiner so viel Wein bis zum Mittag getrunken<br />

hätten… In Hagnau angekommen, spazierten wir gemütlich zum Kaffeehaus<br />

wo wir von unseren Jubilarinnen zu Kaffee und Kuchen eingeladen<br />

wurden. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank!! Nach<br />

diesem kalorienhaltigen Energieschub kam der einstündige Marsch<br />

zurück nach Meersburg gerade richtig. Am Ziel angekommen, hatten<br />

wir noch eine Stunde Zeit bis zur Abfahrt der Fähre. Die einten gingen<br />

zum Apéro, die anderen machten sich auf die Suche nach der<br />

fliegenden Kuh und der Froschmütze �. Auf der Rückreise wurden<br />

noch die Schwimmflügeli an die nächsten „Runden“ weiter gereicht,<br />

die zum Glück während des ganzen Tages nicht zum Einsatz gekommen<br />

sind! Nach einem kurzen Fussmarsch wieder zurück in die<br />

Heimat, erwartete uns bereits unser Chauffeur. Auf der Heimfahrt<br />

wurden dann in der hintersten Reihe noch die Appenzeller verteilt<br />

und auf den gelungenen Ausflug angestossen. Glücklich und zufrieden<br />

waren alle unfallfrei wieder in <strong>Zuzwil</strong> angekommen, wo der<br />

Abend noch im Nossi Pic gemütlich ausgeklungen ist. Ein herzliches<br />

Dankeschön an Isabella, Gaby, Silvia, Vreni und Ruth für das Organisieren<br />

– es war SUPER!!!<br />

Sibylle Bühler<br />

18


Turnshow<br />

Wir sind so richtig auf Wolke 7 dahingeschwebt! Manchmal spürten<br />

wir zwar den einten oder anderen Knochen aber das Training hat<br />

richtig Spass gemacht!<br />

Wanda & Andrea – vielen vielen Dank für die tolle Nummer!<br />

20


Männer<br />

Turnfahrt ins Tirol<br />

Kühl war es und ein wenig feucht. Fast als hätte nach dem heissen<br />

August der 1. September gerade den Herbst angekündigt. An diesem<br />

Samstagmorgen trafen sich 33 Männer frühmorgens zu einer Carfahrt,<br />

die sich über mehr oder weniger längere Teilstrecken und zwei<br />

Tage hinziehen sollte. Ein erster Halt auf dem Arlberg bescherte uns<br />

einen Kaffee und einen Gipfel, gebacken aus Teig, denn jene aus<br />

Fels blieben hinter den Wolken versteckt. An dieser Stelle sein dem<br />

Sponsor Ignaz für diese erste Verpflegung nochmals herzlich gedankt!<br />

Weiter ging es danach nach Fulpmes im Stubaital wo nach der Ankunft<br />

sofort die Gondeln zum Kreuzjoch bestiegen wurden. Eine herrliche<br />

Aussicht wäre es gewesen, aber bei der Bergstation angekommen<br />

war es noch immer so trüb wie schon zuvor. Die Jause und das<br />

vom Wirt offerierte 'Stamperl' trugen zur guten Laune bei und mit vollem<br />

Bauch war das Wetter schnell vergessen. Hier trennten wir uns,<br />

die einen dehnten den Aufenthalt noch etwas aus und fuhren<br />

schliesslich mit der Bahn wieder ins Tal, diejenigen die sich noch<br />

etwas besser zu Fuss fühlten, machten sich auf den Weg ins Tal.<br />

21


Dieser war alles andere als beschwerlich und auch flüssige Marschverpflegung<br />

konnte an mehr als einer Stelle eingenommen werden.<br />

Mit dem Car fuhr man schliesslich ins Hotel und bezog die Zimmer.<br />

Eine einfache aber sehr gemütliche Unterkunft, wie sich schon bei<br />

der Ankunft herausstellte, als wir von jenen bereits eingetroffenen in<br />

fröhlicher Stimmung empfangen wurden. Das Nachtessen mundete<br />

und es wurde ein gemütlicher Abend, der allerdings die Zimmer<br />

Nummer 111 finanziell etwas belastete.<br />

Am Sonntag, nach einem reichhaltigen Frühstück und standesgemässer<br />

Verabschiedung sowie Begleichung diverser Zechen, fuhren<br />

wir nach Pertisau. Dort mussten wir eintreffen, bevor der jährliche<br />

Achenseelauf startete. Nach einem Abstecher in ein kleines unbekanntes<br />

Dorf, aus welchem wir trotz einiger geschickter Manöver des<br />

Chauffeurs, nur dank der Hilfe eines Einheimischen den Ausgang<br />

noch fanden, schafften wir die rechtzeitige Ankunft gerade noch. Wir<br />

bestiegen das Schiff, fuhren zum Südende des Sees und marschierten<br />

bei strahlendem Sonnenschein zurück nach Pertisau zum Frühschoppen-Konzert<br />

zweier junger Musikanten, die angeblich auch<br />

schon einige Zeit unterwegs waren.<br />

Etwas laut, aber gut unterhalten fuhren wir anschliessend nach Innsbruck,<br />

wo wir mitten in der Stadt auf den <strong>Zuzwil</strong>er Kirchenchor trafen.<br />

Die Welt ist doch einfach zu klein… Nachdem wir dann endlich etwas<br />

zu trinken erhalten hatten und uns von den diversen Strassenkünstlern<br />

und Vespafahrern mehr oder weniger beeindrucken liessen, ging<br />

es zum letzten Abschnitt der Reise, dem Heimweg. Zuvor wurde aber<br />

noch der Initiant und Organisator Ignaz verdankt und verabschiedet.<br />

Er blieb gleich im Tirol und machte dort noch ein paar Tage Urlaub.<br />

An dieser Stelle sei Ignaz nochmals herzlich für die tadellose Organisation<br />

gedankt!<br />

22


Nicht nur mit der netten<br />

Wirtin wurde<br />

Freundschaft geschlossen.<br />

�<br />

Uns allen bleiben die<br />

Erinnerungen an ein<br />

schönes Wochenende<br />

und an der kommenden<br />

AV werden bestimmt<br />

noch ein paar<br />

Bilder auftauchen, die<br />

nochmals Spass und<br />

Freude bereiten.<br />

23


Bond, James Bond<br />

Was sonst soll einem Mann an einer Turnshow schon zum Thema 7<br />

einfallen. Hochaktuell - der neuste Bond läuft seit dem 1. November<br />

im Kino - mitreissende Musik, absolute Männlichkeit, gut einstudierte<br />

Aufführungen, bezaubernde Verstärkung, Action, Tempo, Spass. Das<br />

war die Aufführung der Männer an der diesjährigen Turnshow. Dass<br />

wir wiederum so viele Männer zum Mitmachen motivieren konnten,<br />

liegt sicher nicht alleine beim Thema. Vielmehr ist der Grund bei der<br />

guten Vorbereitung und den schon seit einigen Jahren bei den Zuschauern<br />

gut ankommenden Vorführungen zu suchen. Dazu gilt es<br />

Michael und Hermann zu danken. Immer wieder finden die beiden<br />

den richtigen Mix aus Musik, Tanz und Turnen. Herzlichen Dank für<br />

eure guten Einfälle und euren nimmermüden Einsatz bei den Trainings!<br />

Aber lassen wir das mit der Berichterstattung. Wie heisst es so<br />

schön; ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.<br />

George Flammer<br />

24


Ausblick<br />

Chlausabend Mittwoch, 5. Dezember 19:00 Uhr FWD<br />

Winterplausch Mittwoch, 9. Januar 19:30 Uhr FWD<br />

Abteilungsversammlung Freitag, 15. Februar 19:30 Uhr Rest. Kreuz<br />

25


Volleyball<br />

Vorschau 16. Mixed-Turnier<br />

Am 19. Januar 2013 ist es endlich wieder soweit und in den Turnhallen<br />

von <strong>Zuzwil</strong> wird in den Kategorien Pläuschler und Aagfrässni von<br />

17.00 Uhr bis Mitternacht Volleyball gespielt.<br />

Wir freuen uns auf spannende Spiele sowie auf jede Menge Zuschauer<br />

und Fans, die uns begeistert anfeuern werden.<br />

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich in unserer Festwirtschaft<br />

gesorgt.<br />

Weitere Infos und Anmeldungen bei:<br />

Markus Graf, Zürcherstrasse 35, 9500 Wil, Telefon 071 503 42 42,<br />

E-Mail: volley-zuzwil@turnbeutel-vergesser.com<br />

Bitte beachtet, dass die Anmeldung erst nach Bezahlung des Startgeldes<br />

von CHF 60.00 auf das Konto des Volley <strong>Zuzwil</strong> bei der Bank<br />

in <strong>Zuzwil</strong> definitiv ist (IBAN: CH24 0696 4042 <strong>2012</strong> 6761 0).<br />

Mannschaftsname bitte vermerken!<br />

Der Anmeldeschluss ist am Freitag, 4. Januar 2013.<br />

26


TZ Fürstenland<br />

Regionaler Leistungstest der Nachwuchsturner<br />

Kunstturnen Männer. 27.10.12. Trainingszentrum Fürstenland. Regionaler<br />

Kadertest in seiner vierten Auflage mit neuem Teilnehmerrekord.<br />

Vom TZ Fürstenland haben sieben Turner den Aufnahmetest in<br />

das Regionalkader bestanden.<br />

55 Teilnehmer aus der ganzen Ostschweiz<br />

Am Samstag, 27.10.<strong>2012</strong> haben sich die besten Kunstturn-<br />

Nachwuchstalente aus den umliegenden Trainingszentren im Regionalen<br />

Leistungszentrum der Ostschweiz (RLZO) zum Regionalkadertest<br />

getroffen. Von den sechs bis neunjährigen Turnern aus Graubünden,<br />

dem Thurgau, dem Trainingszentrum Rheintal sowie dem<br />

Trainingszentrum Fürstenland konnten sich die besten 24 Turner für<br />

das Regionalkader 2013 qualifizieren. Diese treffen sich dann ab<br />

nächstem Jahr einmal im Monat zum gemeinsamen Fördertraining im<br />

RLZ Ostschweiz.<br />

Die Anforderungen sind hoch<br />

In den Tests werden Beweglichkeit und Kraft geprüft sowie Übungen<br />

an den Geräten bewertet. Dazu gehören Sprints, Tauklettern, Standweitsprung,<br />

Spagate, Handstand am Barren oder Saltos auf dem<br />

Trampolin.<br />

TZF Turner überzeugten<br />

Das Trainingszentrum Fürstenland (TZFT) stellte dreizehn Teilnehmer<br />

der Jahrgänge 20<strong>05</strong> bis 2003. Tim Landolt, Benjamin Law,<br />

Pascal Scherrer und Noel Munz (alle S<strong>TV</strong> Wil) haben bereits beim<br />

Test im Vorjahr überzeugt und konnten in diesem Jahr ihre Leistung<br />

bestätigen. Neu im Kader sind aus dem Fürstenland Timon Holdener<br />

(S<strong>TV</strong> Kaltbrunn), Luis Olbrecht (S<strong>TV</strong> Wil) und Marco Müller (<strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong>).<br />

Die drei besten Nachwuchsathleten waren Janic Meier (TZ<br />

Graubünden), Tim Wibawa (TZ Rheintal) und Andri Stacher (Kutu<br />

Thurgau).<br />

27


Die Turner ab Jahrgang 2003 bereiten sich nun auf die Schweizer<br />

Testtage vor die am 25./26.11.12 in Widnau durchgeführt werden.<br />

Dort treffen sie auf die gesamte nationale Konkurrenz um ihre Leistungsfähigkeit<br />

in einem noch größeren Teilnehmerfeld zu testen.<br />

Sämtliche Teilnehmer vom TZF<br />

28


Vermischtes UND Kunterbunt<br />

Herzliche Gratulation<br />

Wir gratulieren unserer Präsidentin ganz herzlich zum runden Geburtstag<br />

und wünschen dir von Herzen nur das Allerbeste, viel Glück<br />

und jede Menge Gesundheit!<br />

29


Nachwuchs<br />

Wir gratulieren Marlen und Silvio Ritschel zu Ihrem kleinen<br />

Urs der am 06.11.<strong>2012</strong> zur Welt kam.<br />

Der <strong>TV</strong> wünscht euch alles Gute für die Zukunft.<br />

30


CONFISERIEFABRIKATION<br />

P. & P. Brunschwiler<br />

Industriestr. 27<br />

9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Tel: 071 944 32 66<br />

Fax: 071 944 32 67<br />

31


Wichtige Adressen<br />

Präsidentin Vreni Felix Mettlenstrasse 4c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 17 63 v.felix@bluewin.ch<br />

Finanzchefin Sonja Baumann Dorfstrasse 55 9523 Züberwangen 071 910 25 39 baumannsonja@bluewin.ch<br />

Gesamtvorstand<br />

Technischer Leiter Walter Duft Rebenstrasse 4 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 951 14 45 walter.duft@bluewin.ch<br />

Sekretariat Uschi Huldi Im Bitzi 14 9523 Züberwangen 071 944 23 65 fam.huldi@bluewin.ch<br />

Mitgliederadmin. Vreni Felix Mettelnstrasse 4c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 17 63 v.felix@bluewin.ch<br />

Kommunikation Gaby Flammer Hinterdorfstr. 30 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 11 20 grflammer@leunet.ch<br />

Infrastruktur George Flammer Im Hinterdorf 9 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 829 09 45 george.flammer@leunet.ch<br />

Redaktion Sprinter Priska Baumgärtner Salzwiesstrasse 35 9243 Jonschwil 078 752 59 00 priska.wick@bluemail.ch<br />

Diverses<br />

Fähnrich Ignaz Brühwiler Unterdorfstr. 4a 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 18 14 -<br />

Webmaster Simon Wick Käsereistrasse 5 9515 Hosenruck 079 568 23 74 swick@gmx.ch<br />

Präsident (*) Manuel Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 manuel.haemmerli@bankbiz.ch<br />

Administratorin Cornelia Brunner Weieren 9523 Züberwangen 079 355 52 59 coni_brunner@bluewin.ch<br />

Trainer Patrick Kalberer Neufeldstrasse 8 9523 Züberwangen 071 944 17 91 kalberer-motorgeraete@bluewin.ch<br />

Abteilung<br />

Mixed<br />

Präsidentin (*) Corinne Fuchs Alpsteinstrasse 6b 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 29 49 corinne.fuchs@leunet.ch<br />

Administratorin Uschi Huldi Im Bitzi 14 9523 Züberwangen 071 944 23 65 fam.huldi@bluewin.ch<br />

Ifangstr. 21 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 21 47 ackermann.hans@bluewin.ch<br />

Trainerin Christine<br />

Ackermann<br />

Abteilung<br />

Frauen<br />

Präsident (*) George Flammer Im Hinterdorf 9 9524 <strong>Zuzwil</strong> 079 829 09 45 george.flammer@leunet.ch<br />

Administrator Köbi Bleiker Schulwiesenstr. 6a 9523 Züberwangen 071 944 22 39 koebi.bleiker@bluewin.ch<br />

Abteil<br />

ung<br />

Männ


Trainer Flammer Hermann Zuckenrieterstr. 12 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 30 41 chflammer@leunet.ch<br />

Weieren 31 9523 Züberwangen 071 944 29 52 von_groddeck@freesurf.ch<br />

Präsidentin Arlette von<br />

Groddeck<br />

Trainerin Monika Bitschnau Lindaustrasse 47 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 11 10 monika.bitschnau@freesurf.ch<br />

Abteilung<br />

Volleyball<br />

Präsidentin Désirée Müller Gotfriedkellerstr. 23 9500 Wil 071 912 18 24 Desi.M@gmx.ch<br />

Elternvertretung Priska Rieser Lindaustrasse 18 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 36 49 pribea.rieser@bluewin.ch<br />

Trainervertretung (*) Karin Rieder Marktgasse 50 9500 Wil 071 911 93 44 karinrieder@hotmail.com<br />

Abteilung<br />

Jugend<br />

MUKI Bettina Heer Im Baumgarten 11 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 940 07 50 spez. Plan<br />

KITU Monika Scherrer Im Baumgarten 4 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 940 08 22 MO 15.30 - 16.30<br />

Mädchenriege I Corinne Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 DI 17.00 - 18.30<br />

Mädchenriege II Daniela Brunner Weieren 46a 9523 Züberwangen 071 944 19 12 FR 18.30 – 20.00<br />

Knaben I Corinne Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 DI 17.00 - 18.30<br />

Knaben II Leander Pedrett Mettlenstrasse 24c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 077 449 65 01 MO 18.30 - 20.00<br />

GETU Kat. 1 + 2 Cécile Brunner Weieren 46a 9523 Züberwangen 071 944 19 12 MO16.45-18.30/MI17.00–18.45<br />

GETU Kat. 3 - 6 Karin Rieder Marktgasse 50 9500 Wil 079 230 29 13 MO/FR 18.30 - 20.15<br />

Jungendriegen<br />

Tanzjugi I Andrea Wehrli Mettlenstrasse 12c 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 39 64 DI 18.30 - 20.00<br />

Tanzjugi II Francesca Keller Lindaustrasse 30 9524 <strong>Zuzwil</strong> 071 944 22 51 D0 18.30 – 20.00<br />

LA Manuel Hämmerli Feldhofstrasse 2 9523 Züberwangen 071 940 07 52 DI 18.30 - 20.00<br />

KUTU (Sekretariat) Gabi Bähler Bachwiese 3 9532 Rickenbach 071 923 57 81 spez. Plan<br />

(*) Abteilungsvertreter im Gesamtvorstand Im Internet unter: www.tvzuzwil.ch


Herzlichen Dank<br />

Hauptsponsor <strong>TV</strong> <strong>Zuzwil</strong><br />

Bank in <strong>Zuzwil</strong>, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Unsere SPRINTER-Sponsoren<br />

Bäckerei-Konditorei-Café Dörig, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Bossart Sport Wil, 9500 Wil<br />

Coiffure Erica, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Confiserie Brunschwiler, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Corpus Forma, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Fust AG Schreinerei und Möbelhaus, 9500 Wil<br />

Gschwend Holzbau, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Hagmann AG, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Hugentobler Rain AG, 9523 Züberwangen<br />

Kalberer & Co, 9245 Oberbüren<br />

Oscar Keller, Umbauten im Haus & Garten, 9523 Züberwangen<br />

Restaurant Grünegg, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Restaurant Kreuz, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Volg <strong>Zuzwil</strong>, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Wick Liegenschaftentreuhand AG, 9542 Münchwilen<br />

Wiaz AG, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Druck<br />

Pascal Egli, Atelier für Gestaltung, 9526 Zuckenriet, undgestaltung.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!