28.10.2013 Aufrufe

Instandsetzung eines Vergasers Solex 34PICT-3 - Wonnegautriker

Instandsetzung eines Vergasers Solex 34PICT-3 - Wonnegautriker

Instandsetzung eines Vergasers Solex 34PICT-3 - Wonnegautriker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Kraftstoff wird über die Hauptdüse aus der Schwimmerkammer angesaugt, steigt hoch bis zu dem Kanalabzweig vor den<br />

beiden Luftdüsen. Kreuzt den Luftdüsenkanal und verläuft an der Gehäuseaußenseite Richtung Vergaserfuß. Unterhalb des<br />

Beschleunigerpumpenkanals quert er hinter der Mischkammer zur anderen <strong>Vergasers</strong>eite. Bevor er die<br />

Leerlaufgemischregulierschraube passiert, tritt er an den Bypassbohrungen in die Mischkammer aus. Nach der<br />

Gemischregulierschraube verläuft er am Leerlaufabschaltventil vorbei in den Austritt unterhalb der Drosselklappe.<br />

Egal, wo ich mit der Pressluft einblase, es bleiben so viele Bohrungen über, dass keine Garantie über den Durchfluss gegeben<br />

werden kann. Im vorliegendem Falle war z.B. die Bohrung des Unterdruckanschlusses für die Verteilerdose so zu, da half<br />

letztlich nur mechanisches reinigen mit einen 0,7mm Bohrer. Dies war nur mit der Spülmethode festzustellen.<br />

Ich weiche übrigens mit einem Gemisch aus Benzin und echtem Terpentin ein, das löst die Verharzungen besser. Gespült wird<br />

mit Benzin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!