28.10.2013 Aufrufe

Ausarbeitung zum Text

Ausarbeitung zum Text

Ausarbeitung zum Text

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L. Ron Hubbard legte deshalb in einer innerkirchlichen Richtlinie fest, dass alle innerkirchlichen<br />

Handlungen und Bestimmungen, auch im Bereich des eigenen Disziplinarrechts, KEINE Gesetze<br />

eines Landes verletzen dürfen.<br />

Im Anbetracht der Tatsache, dass Scientology die Anpassung der geltenden Gesetzgebung an ihre<br />

innerkirchlichen Vorgaben anstrebt, ist die Aussage, dass alle innerkirchlichen Regelungen im<br />

Einklang mit der geltenden Gesetzgebung stehen müssen, eine Aussage ohne jeden Wert.<br />

Tatsächlich wird hier gesagt, dass jede innerkirchliche Handlung jeden gesetzlichen Spielraum<br />

nutzen soll, der ihr – durch an der Veränderung arbeitenden Scientologen – gewährt wird. Und<br />

angezeigt, dass eine Identität zwischen innerkirchlichen und staatlichen Regelungen geschaffen<br />

werden soll.<br />

In dem von L. Ron Hubbard verfassten „Der Weg <strong>zum</strong> Glücklichsein“ schreibt er unter der Regel<br />

Tun Sie nichts Illegales: „Wenn Sie merken, dass jemand in Ihrer Umgebung illegale Handlungen<br />

begeht, sollten Sie alles tun, was Ihnen nur möglich ist, um ihn davon abzubringen.“<br />

Was sind illegale bzw. kriminelle Handlungen ? Dafür müssen wir etwas näher in die Ideologie von<br />

Scientology eindringen.<br />

„Wenn ein Mensch darin versagt, Ethik auf sich selbst anzuwenden und die Moralgesetze seiner<br />

Gruppe zu befolgen, tritt das Recht auf den Plan.“ 12<br />

Hier wird noch einmal verdeutlicht, was wir bereits <strong>zum</strong> Thema Umdeutung von Begriffen am<br />

Beispiel der Ethik erläutert hatten. Unethisches Verhalten ist also jenes, das nicht mit den<br />

Gesetzen der Scientology übereinstimmt.<br />

„Ein Mensch, der unethisch ist, (…) ist insofern ein potentieller oder aktiver Verbrecher“ 13<br />

„Verstöße, die in Scientology als Verbrechen behandelt werden, sind die folgenden: (…)<br />

Scientology oder Scientologen einer Gefahr auszusetzen. (…) Anstiftung <strong>zum</strong> Ungehorsam (…)<br />

Die Aufrechterhaltung der Disziplin zu verweigern. (…) Materialien oder Richtlinien der Scientology<br />

lächerlich zu machen oder sie Verachtung oder Hohn preiszugeben (…) Schwerverbrechen: Diese<br />

bestehen daraus, dass man sich öffentlich von der Scientology abkehrt oder unterdrückerische<br />

Handlungen begeht.“ 14<br />

„Unterdrückerische Handlungen sind definiert als Handlungen oder Unterlassungen, die<br />

unternommen werden, um Scientology oder Scientologen wissentlich zu unterdrücken,<br />

einzuschränken oder zu behindern.“ 15<br />

Natürlich sind in den Scientology Materialen auch sehr viele Handlungen als kriminell eingestuft,<br />

die von jedem Menschen als kriminell eingestuft werden. Diese Ausführungen sollen aufzeigen,<br />

dass der Begriff kriminell dennoch nicht deckungsgleich mit dem Verständnis der meisten<br />

Menschen in Scientology verwendet wird. Er wird benutzt, um unethisches Verhalten, also<br />

Verhalten, das nicht mit der Ausrichtung von Scientology konform geht oder gegen die<br />

Machenschaften von Scientology gerichtet ist, zu bezeichnen.<br />

Die Aussage „sollte Sie alles tun, was Ihnen nur möglich ist, um ihn davon abzubringen“ weist auf<br />

eine andere Policy hin, die unter dem Namen „Fair Game Policy“ bekannt ist.<br />

„Fair game: Eine “Suppressive Person” (Unterdrückerische Person – Anm. d. Verf.) darf von jedem<br />

Scientologen mit allen Mitteln verletzt und ihrer Besitztümer beraubt werden, ohne daß der<br />

Scientologe Konsequenzen zu befürchten hat. Die “Suppressive Person” darf betrogen, belogen,<br />

verklagt oder vernichtet werden.“ 16<br />

12 Einführung in die Ethik der Scientology, L.R.Hubbard, S.25<br />

13 Ebd.<br />

14 Einführung in die Ethik der Scientology, L.R. Hubbard, S. 201 - 208<br />

15 Einführung in die Ethik der Scientology, L.R. Hubbard, S.209<br />

16 HCOPL, Penalties for lower conditions, L.R.Hubbard<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!