28.10.2013 Aufrufe

Signalübertragung der Zukunft Ausgabe 3/2013 - PRO VIDEO

Signalübertragung der Zukunft Ausgabe 3/2013 - PRO VIDEO

Signalübertragung der Zukunft Ausgabe 3/2013 - PRO VIDEO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04___Titelstory<br />

Verschiedene DP++ Adapter für HDMI, DVI, VGA (von o. nach u.)<br />

entwe<strong>der</strong> ein HDMI- o<strong>der</strong> ein VGA-Signal<br />

ausgeben. Die PC-Industrie hat natürlich<br />

erkannt, dass mit dieser Abwärtskompatibilität<br />

erneut Kosten verbunden sind –<br />

die Grafikkarte muss weiterhin einen<br />

Digital/Analog-Wandler haben – und dass<br />

außerdem die Verbreitung des DisplayPort<br />

Steckverbin<strong>der</strong>s gehemmt wurde. Rechnen<br />

Sie also damit, dass zukünftig immer<br />

mehr Laptops ohne abwärtskompatiblen<br />

DisplayPort++ Anschluss auf den Markt<br />

kommen.<br />

Worauf Sie achten sollten<br />

Die Übertragung <strong>der</strong> Signale neuer digitaler<br />

Videoschnittstellen ist vor allem für kurze<br />

Distanzen gedacht. Wenn Sie min<strong>der</strong>-<br />

wertige HDMI-Kabel benutzen, kann es z.B.<br />

bei einer Übertragung hoher Full-HD-Auf-<br />

lösung ab ca. 5m Kabellänge zu Störungen<br />

kommen. Fragen Sie Ihre Systemintegra-<br />

toren: sie planen und bauen Besprechungs-<br />

räume und wissen genau mit welchen<br />

Geräten sie diese Beschränkungen in den<br />

Griff bekommen.<br />

Außer mit hochwertigen HDMI-Kabeln<br />

und Signalaufbereitern kann man digitale<br />

Signale heute auch über handelsübliche<br />

CAT-Leitungen durch spezieller Transmitter-<br />

und Receiver-Geräte übertragen. Die möglichen<br />

Reichweiten liegen bei 50 bis 100<br />

m je nach Technologie und Kosten. Aber<br />

auch dieser Technik sind Grenzen gesetzt.<br />

Die Übertragung erfolgt zwar über CAT-<br />

Kabel, das hat aber nichts mit einer in <strong>der</strong><br />

IT bekannten Ethernet-Übertragung zu tun,<br />

denn hier handelt es sich um Echtzeit-<br />

Übertragung unkomprimierter Videoinhalte<br />

mit beson<strong>der</strong>s hohen Datenraten. Für die<br />

Übertragung gelten beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Art <strong>der</strong> Verkabelung. Um die<br />

Übertragung nicht negativ zu beeinflussen,<br />

sollten Patchfel<strong>der</strong> und Enddosen ver-<br />

mieden werden. Stattdessen ist eine<br />

direkte 1:1 Kabelverbindung mit speziellen<br />

CAT-Steckverbin<strong>der</strong>n an den Kabelenden<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Bei dieser Art <strong>der</strong> Übertragung<br />

kann das Signal auch nicht durch – in<br />

<strong>der</strong> IT üblichen – Router und Switches<br />

weiterverteilt werden.<br />

Trotz <strong>der</strong> Einschränkungen hat sich diese<br />

Art <strong>der</strong> <strong>Signalübertragung</strong> am Markt durch-<br />

gesetzt, denn es gibt keine qualitativ ver-<br />

gleichbare Alternative, um unkomprimierte<br />

hochauflösende HDMI-Signale latenzfrei<br />

über längere Strecken zu übertragen.<br />

Höhere Reichweiten lassen sich in<br />

beson<strong>der</strong>en Fällen durch Lichtwellenleiter-<br />

Übertrager realisieren, jedoch bei ebenfalls<br />

höheren Kosten. Das gilt auch<br />

für echte IP-basierte Systemlösungen<br />

zur <strong>Signalübertragung</strong>, die durch die<br />

Notwendigkeit <strong>der</strong> Signalkomprimierung<br />

spezielle Eigenarten haben.<br />

Ganz neu: Funk-Technik<br />

Die Funk-Übertragungstechnik bietet<br />

ebenfalls Lösungen. Zurzeit gibt es mehrere<br />

miteinan<strong>der</strong> konkurrierende Verfahren, die<br />

CAT-Dosen und<br />

Patchfel<strong>der</strong> sollten<br />

vermieden werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!