28.10.2013 Aufrufe

Fach-Seminar Tatortarbeit / Todesermittlungen - Kriminalistik

Fach-Seminar Tatortarbeit / Todesermittlungen - Kriminalistik

Fach-Seminar Tatortarbeit / Todesermittlungen - Kriminalistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robert Weihmann, <strong>Kriminalistik</strong>, 23.5.2013 www.weihmann.info<br />

<strong>Fach</strong>-<strong>Seminar</strong><br />

»Kriminalistisches Institut Jena e.V.«, 07743 Jena, Steinweg 33<br />

20./21. Juni 2013<br />

<strong>Tatortarbeit</strong> / <strong>Todesermittlungen</strong><br />

„Untersuchungsplanung“ und Kriminaltaktik<br />

Tischvorlage<br />

von<br />

Robert Weihmann<br />

1 Einführung<br />

1.1 Unerkannte Morde?<br />

1.1.1 Kerzen auf den Gräbern? Nein, Walter Volmer, <strong>Kriminalistik</strong> 1985, S. 172<br />

1.1.2 Forderung der Rechtsmediziner? Nein, [Berufs- und Einkommensverbesserungen?] Markus A.<br />

Rothschild, Hg., a.a.O.; Michael Tsokos in: Chrismon, 12/2009, S. 30; Der Spiegel vom<br />

28.12.2009, S. 116 und 28.11.2011, S. 120; Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.12.1 (Seite 681);<br />

www.weihmann.info, Inhalte-Handbücher, <strong>Kriminalistik</strong>, Kapitel 22, S. 39 + 40<br />

(Obduktionshäufigkeit und Tötungsdelikte)<br />

1.1.3 Der perfekte Mord? Ja, Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.12.1 (Seite 681)<br />

1.2 Kriminalistische Lehr- und Sachbücher / Aufsätze<br />

1.2.1 Ortwin Ennigkeit / Barbara Höhn, Um Leben und Tod. Wie weit darf man gehen, um das Leben<br />

eines Kindes zu retten? Der Fall Jakob von Metzler – Protokoll eines Verbrechens, München 2011<br />

[www.weihmann.info – Veröffentlichungen – Das Daschner-Urteil (Folter?)].<br />

1.2.2 Groß / Geerds, Handbuch der <strong>Kriminalistik</strong>, 10. Auflage, Band I und II, Berlin 1977 und 1978<br />

1.2.3 Gerhard Hoppmann, Die Entwicklung der Rasterfahndung und DNA-Reihenuntersuchung. Zwei<br />

Jahrzehnte aus der Sicht einer Mordkommission, in: <strong>Kriminalistik</strong> 2013, S. 147 (3 Teile, aus der<br />

Praxis für die Praxis). „Verwandten-DNA“, BGH in: NStZ 2013, S. 242.<br />

1.2.4 Sabine Rückert, Todfreunde. in: DIE ZEIT vom 24.9.2009, S. 19-23, [Das Verhältnis zwischen<br />

dem Leiter der Mordkommission aus Mönchengladbach Hans-Josef [Hennes] Jöris und dem<br />

sechsfachen Mörder Otto Debisch].<br />

1.2.5 Ingo Thiel, SOKO im Einsatz. Der Fall Mirco [S. 85] und weitere brisante Kriminal-Geschichten [-<br />

Fälle]. Berlin 2012 [Thiel ist Leiter von Mordkommissionen am Niederrhein, Mönchengladbach.<br />

Der Fall Mirco verlangte ununterbrochen 146 Tage lang höchsten Ermittlungsaufwand mit<br />

klassischen Methoden, innovativen Einfällen und eisernem Willen. Der Schwerpunkt liegt auf der<br />

ununterbrochenen Arbeit in der SOKO Mirco. Der Autor gibt wichtige Einsichten und<br />

Anregungen.] Bestandsdaten-Auskunft, ab 1.7.2013 § 100j StPO; BT-Drucksache 17/12879.<br />

1.2.6 Richard Thiess, Mordkommission. Wenn das Grauen zum Alltag wird. Der Leiter von<br />

Mordkommissionen in München berichtet über wahre Fälle. München 2012 [Hier gibt es 30<br />

interessante Fälle, Vernehmung, S. 110-117, sowie Aufbau und Struktur einer Mordkommission;<br />

und einen Jour-Staatsanwalt (S. 37). Die Fälle sind präzise und gut nachvollziehbar. Der Autor gibt<br />

wichtige Einsichten und Anregungen.]<br />

(4 Seiten) 1


Robert Weihmann, <strong>Kriminalistik</strong>, 23.5.2013 www.weihmann.info<br />

1.2.7 Robert Weihmann [Claus-Peter Schuch], <strong>Kriminalistik</strong> – Für Studium, Praxis und Führung,<br />

12. Auflage, Hilden 2011<br />

Robert Weihmann [Claus-Peter Schuch], Prüfungswissen <strong>Kriminalistik</strong> und Kriminaltechnik, 1.<br />

[5.] Auflage, Hilden 2011<br />

Robert Weihmann, www.weihmann.info, Themen: Aktuelle Literatur; Anforderungsprofil;<br />

Gastautoren; <strong>Kriminalistik</strong> / Kriminaltechnik, Inhalte - Handbücher; Terminologie;<br />

Veröffentlichungen. [Kostenfreie PDF-Dateien]<br />

1.3 Kriminalistische Situation<br />

1.3.1 Ist <strong>Tatortarbeit</strong> planbar? (Ja, aber) Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 7 (Seite 407)<br />

„Die Kenntnisse vom Beweisverfahren bestimmen die Qualität der <strong>Tatortarbeit</strong>!“<br />

1.3.2 Was bedeutet Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege in Deutschland?<br />

(Staatlicher Strafanspruch und Schutz der Menschenrechte, auch die des Tatverdächtigen.)<br />

Hassemer, StV 1982, Seite 275; Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 19 (Seite 619)<br />

1.3.3 Gibt es objektive und subjektive Beweismittel? (Nein)<br />

Weihmann, Die Bedeutung des Sachbeweises für das Strafverfahren. Symposium an der Thüringer<br />

Verwaltungsfachhochschule, <strong>Fach</strong>bereich Polizei, 98617 Meiningen, am 28.4.2011, in:<br />

www.weihmann.info – Veröffentlichungen; Lehrbuch, Kapitel 3 (Seite 148) und 7.5.8 (Seite 432)<br />

1.3.4 Ist der Sachbeweis der „klassische“ Beweis nach Hans Groß? (Ja, aber); Weihmann, Lehrbuch,<br />

Kapitel 3.5.2 (Seite 166) „Beispiel von der Leiche“; und wie Ziffer 1.3.3 (Thüringen …)<br />

1.3.5 Häufigste Fehlerquellen, Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 7.6 (Seite 444)<br />

2 Kriminalistische Grundlagen bei Leichensachen<br />

2.1 Beispiele<br />

2.1.1 Polizeibeamter erschießt Ehefrau und Schwiegermutter [Ungenauer Todeszeitpunkt, Mord oder<br />

Rauschtat nach § 323a StGB / Erbschaft, Lebensversicherung, § 2339 BGB]<br />

2.1.2 Schuhabdrücke auf dem Boden des Tatzimmers beweisen Mord-Merkmale des StGB<br />

2.1.3 Der Fall Mirco, 146 Tage Soko; Tatzeuge deutet das Geschehen falsch (Thiel, S. 102, 103); Täter<br />

aus dem Nachbarort des Opfers, unbescholtener Familienvater, sicherer Beruf, Eigenheim (Thiel,<br />

S. 198 und 199)<br />

3 Tatort / Tatort-Arbeit<br />

3.1 Literatur (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 7, Seite 407)<br />

3.1.1 Bilddokumente (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 27, Seite 783 ff.)<br />

3.2 Tatort<br />

3.2.1 Juristischer Tatort<br />

3.2.2 Kriminalistischer Tatort<br />

3.2.3 Unglücksort<br />

3.2.4 Bedeutung des kriminalistischen Tatortes<br />

3.3 Methoden der Tatrekonstruktion<br />

3.3.1 Schlussfolgerung<br />

3.3.2 Simulation<br />

3.3.3 Interpretation<br />

(4 Seiten) 2


Robert Weihmann, <strong>Kriminalistik</strong>, 23.5.2013 www.weihmann.info<br />

3.4 Sofortmaßnahmen (Erster Zugriff, Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 7.4, Seite 411)<br />

3.4.1 Sicherungsmaßnahmen<br />

3.4.2 Auswertungsmaßnahmen<br />

3.4.3 Tatortbefundbericht, Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 7.4.3 (Seite 422)<br />

3.4.4 Beispiele in: Kapitel 7.4.4 (Seite 424)<br />

Spurensicherungsbericht, Untersuchungsantrag, Gutachten<br />

Beispiele in: Kapitel 4.20.1 (Seite 360); 4.20.2 (Seite 361); 4.20.3 (Seite 364)<br />

3.4.5 Besondere Tatorte (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 7.5, Seite 428)<br />

3.4.5.1 Terroristische / politisch motivierte Gewaltkriminalität<br />

3.4.5.2 Bahn AG<br />

3.4.5.3 Bergbau<br />

3.4.5.4 Diplomaten und andere<br />

3.4.5.5 Abgeordnete<br />

3.4.5.6 Soldaten (Auslandseinsatz: Gerichtsort Kempten) und NATO-Truppen<br />

3.4.5.7 Flugunfälle<br />

3.4.5.8 Straßenverkehrsunfall<br />

3.4.6 Häufigste Fehlerquellen bei der <strong>Tatortarbeit</strong> (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 7.6, Seite 444)<br />

4 Leichensachen<br />

4.1 Literatur (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22, Seite 654)<br />

4.1.1 Bilddokumente (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 27, Seite 783 ff.)<br />

4.2 Allgemeines / Kapitaldelikt (Begriff)<br />

4.2.1 Sterberate pro Jahr in Deutschland<br />

4.2.2 Rechtsgrundlagen zur Todesermittlung (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.2, Seite 657)<br />

4.3 Leichenwesen (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.3, Seite 660)<br />

4.4 Feststellung des Todes<br />

4.4.1 Klinischer Tod / Hirntod<br />

4.4.2 Biologischer Tod<br />

4.4.3 Sichere und unsichere Todesanzeichen<br />

4.4.4 Organspende<br />

4.4.5 Todeszeitbestimmung<br />

4.4.5.1 Zeugen<br />

4.4.5.2 Sachbeweise<br />

4.4.5.3 Temperaturmessung<br />

4.4.5.4 Verdauungszustand<br />

4.4.5.5 Totenflecken<br />

4.4.5.6 Totenstarre<br />

4.4.5.7 Insektenbefall<br />

4.4.5.8 Elektrische Reizung der Haut<br />

4.5 Ärztliche Untersuchung / Leichenschau<br />

4.6 Leichenaufbewahrung<br />

4.7 Aufgaben der Hinterbliebenen<br />

4.7.1 Leichenschau<br />

4.7.2 Anzeige beim Personenstandsregister (Standesamt)<br />

4.7.3 Bestattung<br />

4.8 Nachlasssicherung (Probleme)<br />

(4 Seiten) 3


Robert Weihmann, <strong>Kriminalistik</strong>, 23.5.2013 www.weihmann.info<br />

4.9 Todesarten<br />

4.9.1 Natürlicher Tod<br />

4.9.2 Nichtnatürlicher Tod<br />

4.10 Todesursachen<br />

4.10.1 Strangulation<br />

4.10.2 Druckstauungen<br />

4.10.3 Bolustod<br />

4.10.4 Schnittwunden<br />

4.10.5 Stich- und Hiebwunden<br />

4.10.6 Stumpfe Gewalt<br />

4.10.7 Schussverletzungen<br />

4.10.8 Ertrinken<br />

4.10.9 Brand / Verbrühen<br />

4.10.10 Unterkühlung<br />

4.10.11 Stromtod und Blitz<br />

4.10.12 Ersticken<br />

4.10.13 Gift<br />

4.11 Unbekannte Tote<br />

4.11.1 Definition<br />

4.11.2 Maßnahmen<br />

4.11.3 Identifizierung<br />

4.12 Strafprozessrechtliche Leichenschau<br />

4.12.1 Leichenöffnung (DVD-Film, 60-Minuten)<br />

4.12.2 Leichenfreigabe<br />

4.13 Rechtsmediziner<br />

4.13.1 Aufgaben<br />

4.14 Kriminalistische Bearbeitung von Leichensachen<br />

4.14.1 Rechtsgrundlagen (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.2, Seite 657)<br />

4.14.2 Maßnahmen (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.14, Seite 685)<br />

4.15 Mordkommission (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.15, Seite 687)<br />

4.16 Todesnachricht überbringen (Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 22.16, Seite 688)<br />

Kriminalistische Fallanalyse (KFA), Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 5.3 (Seite 372)<br />

Kriminalistische Deliktsanalyse (KDA), Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 24 (Seite 697)<br />

Operative Fallanalyse (OFA) mit Problemen, Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 16.8 (Seite 599)<br />

CASE NRW [Computer-aided Software Engineering], Ermittlungs- und Analyseverfahren.<br />

Informationen sammeln, Telekommunikationsüberwachung, Material auswerten, Beziehungen<br />

herstellen. Projektleitung: 0203-4175-110; Thiel, S. 137, 148<br />

Führung durch Kommissariatsleiter, Weihmann, Lehrbuch, Kapitel 25.3 (Seite 710) und 25.6.2<br />

(Seite 719)<br />

(4 Seiten) 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!