28.10.2013 Aufrufe

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abtastregelung</strong> - <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Praxis</strong><br />

- Aliasing / Shannon‘sches Shannon sches Abtasttheorem<br />

• Ein Signal s(t) sei bandbeschränkt <strong>und</strong> besitze eine maximale<br />

Frequenz f S<br />

• Durch die Abtastung des Signals geht genau dann keine<br />

Information verloren, wenn gilt:<br />

f A >= 2 * f S<br />

Die Abtastfrequenz muss daher mindestens doppelt so groß sein<br />

wie die höchste im Signal enthaltene Frequenz<br />

• Für f A = 2 * f S (Shannon‘scher Grenzfall) ist bereits die Amplitude<br />

nicht mehr eindeutig rekonstruierbar<br />

FHD Prof. <strong>Dr</strong>. Gernot <strong>Freitag</strong> Seite 16 Regelungstechnik für Energie, Elektronik <strong>und</strong> Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!