28.10.2013 Aufrufe

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

w<br />

<strong>Abtastregelung</strong> - <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Praxis</strong><br />

- Typischer Aufbau eines Abtastregelkreis<br />

_<br />

z<br />

x A<br />

d Regler<br />

u Prozess<br />

y<br />

D<br />

Prozessrechner<br />

T A<br />

• Prozessrechner ersetzt den analogen Regler<br />

• Kommunikation mit dem Prozess<br />

- A/D (analog/digital) Wandlung zur Istwert-Erfassung<br />

- D/A (digital/analog) Wandlung zur Stellgrößen-Ausgabe<br />

- Synchrone „Abtastung“<br />

D<br />

FHD Prof. <strong>Dr</strong>. Gernot <strong>Freitag</strong> Seite 4 Regelungstechnik für Energie, Elektronik <strong>und</strong> Umwelt<br />

A<br />

Sensor<br />

Abb. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!