28.10.2013 Aufrufe

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

Abtastregelung - Theorie und Praxis - Dr. Freitag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abtastregelung</strong> - <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Praxis</strong><br />

- Wahl der Abtastzeit einer <strong>Abtastregelung</strong><br />

• Orientierung an den dominanten Zeitkonstanten (langsamen<br />

Polen) oder Totzeit der Regelstrecke<br />

• Shannon‘sches Abtasttheorem beachten / Anti-Aliasing-Filter<br />

• Vermeidung zu kleiner Abtastzeiten<br />

- Numerische Stabilität<br />

• Faustregel: 5*f S < f A < 50*f S<br />

• Typische Abtastzeiten<br />

- Temperaturregelungen: 1 – 10 sec<br />

- Verfahrenstechnik: 100 – 1000 msec<br />

- Dynamische Antriebsregelungen: 0,1 – 10 msec<br />

FHD Prof. <strong>Dr</strong>. Gernot <strong>Freitag</strong> Seite 18 Regelungstechnik für Energie, Elektronik <strong>und</strong> Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!