28.10.2013 Aufrufe

Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Sichere Schule

Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Sichere Schule

Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stahleinlage gilt entsprechend eine maximale Temperatur von 150 °C. Höhere Temperaturen<br />

können <strong>bei</strong> der Sicherung von Scheinwerfern am Gehäuse oder in der Nähe des<br />

Gehäuses von Scheinwerfern auftreten.<br />

Drahtseilschlaufen ohne Kauschen (Weichaugen) dürfen gr<strong>und</strong>sätzlich nicht verwendet<br />

werden.<br />

Nicht genormte, verstellbare Seilendverbinder<br />

Nicht genormte kraftschlüssig wirkende, verstellbare Seilendverbinder dürfen zum<br />

Halten von Lasten über Personen nur verwendet werden, wenn deren sichere Funktion<br />

eindeutig überprüfbar ist <strong>und</strong> das tragende Seil nicht beschädigt wird. Benutzerinformationen<br />

des Herstellers sind zu befolgen.<br />

Seilklemmen<br />

Seilklemmen nach DIN 1142 (alt) oder DIN EN 13411-5 dürfen zur Herstellung von<br />

Seilendverbindungen nicht verwendet werden. Der Durchmesser von Drahtseilen<br />

schwankt infolge der Seilelastizität <strong>bei</strong> häufigem Lastwechsel stark, sodass sich Seilklemmen<br />

lockern können <strong>und</strong> eine sichere Seilendverbindung auf Dauer nicht gewährleistet<br />

ist.<br />

Seilschlösser<br />

Asymmetrische Seilschlösser:<br />

Symmetrische<br />

Seilschlösser:<br />

Tabelle 4: Seilschlösser<br />

Lasten über Personen<br />

Es dürfen nur normgerechte Seilschlösser eingesetzt werden. Die Herstellererklärung<br />

muss Angaben über den Durchmesser, die Konstruktionsklasse <strong>und</strong> die Festigkeitsklasse<br />

des Seiles enthalten, für das das Seilschloss ausgelegt ist. Seilschlösser dürfen<br />

<strong>bei</strong>m Einsatz in der Veranstaltungstechnik in der Regel nur mit der Hälfte der sich<br />

daraus ergebenden Tragfähigkeit belastet werden.<br />

Seilschlösser sind nur auf Zug zu beanspruchen <strong>und</strong> unter Berücksichtigung der<br />

Betriebsbedingungen gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern. Das nicht tragende<br />

Seilende soll fixiert werden; das tragende Seil darf nicht mit eingeklemmt werden.<br />

Kennzeichnung:<br />

• Hersteller<br />

• Nenngröße oder Nenngrößenbereich<br />

Abbildung 4: Seilklemme nach DIN 1142 (alt)<br />

oder DIN EN 13411-5<br />

Hinweis<br />

Seilschlösser nach (alt) DIN 15315 <strong>und</strong> DIN 43148 dürfen weiterverwendet werden.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!