28.10.2013 Aufrufe

Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Sichere Schule

Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Sichere Schule

Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 3 Begriffe<br />

Lasten über Personen<br />

Die Bezeichnung „Lasten über Personen“ als Oberbegriff <strong>bei</strong>nhaltet das Hängen von<br />

Lasten sowie alle anderen Vorgänge, für die auch Begriffe wie Anschlagen, Heben oder<br />

Tragen von Lasten verwendet werden.<br />

Das sichere Halten von Lasten soll ein Herabfallen sowohl der Lastaufnahmemittel als<br />

auch der Last selbst verhindern.<br />

Zur Erläuterung der Begriffe sind in der nachfolgenden Abbildung die Ar<strong>bei</strong>tsmittel im<br />

Kraftfluss dargestellt:<br />

Anschlagmittel<br />

Schäkel, Aufhängeglied<br />

Tragmittel<br />

Elektrokettenzug<br />

Anschlagmittel<br />

R<strong>und</strong>schlinge mit<br />

Drahtseileinlage<br />

Abbildung 17: Ar<strong>bei</strong>tsmittel im Kraftfluss<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmittel<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmittel im Sinne dieser Berufsgenossenschaftlichen Information sind Gerätschaften,<br />

die als tragende Elemente Lasten über Personen halten.<br />

Lastaufnahmemittel<br />

Einrichtung, die zur Aufnahme von Lasten dient – vergleiche SQ P1: Verbindungselement<br />

aus metallischem Profil mit Anschlagpunkt <strong>und</strong> Rohrschellen zur Verbindung von<br />

Traverse <strong>und</strong> Anschlag- beziehungsweise Tragmittel.<br />

„Lastaufnahmemittel“ beschreibt ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bau- oder Ausrüstungsteil,<br />

welches das Ergreifen der Last ermöglicht <strong>und</strong> zwischen Maschine <strong>und</strong><br />

Last oder an der Last selbst angebracht wird, oder das dazu bestimmt ist, integraler<br />

Bestandteil der Last zu werden, <strong>und</strong> gesondert in Verkehr gebracht wird.<br />

Tragwerk<br />

Bauwerk<br />

Anschlagpunkt<br />

Bauwerk<br />

Anschlagkette<br />

mit Kettenverkürzer<br />

Sek<strong>und</strong>ärsicherung<br />

Anschlagmittel<br />

Drahtseil<br />

Lastaufnahmemittel<br />

Lastaufnahmemittel<br />

Lasten über Personen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!