28.10.2013 Aufrufe

Jakobs Gesamt Katalog - Winther Fahrzeuge

Jakobs Gesamt Katalog - Winther Fahrzeuge

Jakobs Gesamt Katalog - Winther Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1010400<br />

Deutschuhr<br />

Ein aktuelles Thema - spielerisch und aktiv umgesetzt:<br />

Deutschuhr ist ein reizvolles und herausforderndes Spiel mit<br />

fundierten Lerninhalten, das alle Mitspieler einbezieht und<br />

anspricht und dabei sehr unterhaltsam und anregend ist<br />

und viel Spaß macht!<br />

Deutschuhr ist ein interaktives Sprachförderungsspiel für<br />

Erwachsene, das umfangreiche, detaillierte und informative<br />

Lernmaterialen für die Erwachsenenbildung mit<br />

der Zielsetzung Migration, Interkulturalität, Sprache und<br />

Integration bietet. Das Spiel ist für Unterrichtsgruppen,<br />

Lerngruppen, Kurs-TeilnehmerInnen oder Klassenverbände<br />

in Deutschland und Österreich entwickelt worden und sollte<br />

grundsätzlich unter fachspezifischer (An-)Leitung eingesetzt<br />

werden.<br />

Zu acht realen Themenbereichen gibt es jeweils 80 bis<br />

zu 120 Fragen oder Diskussionsgrundlagen, die sich auf<br />

wichtige, spezifische Aspekte beziehen, Problemstellungen<br />

behandeln und notwendiges Wissen und Kompetenz zu<br />

Alltagsthemen vermitteln sollen.<br />

Das große Spielfeld ist Grundlage und Ausgangsbasis für den<br />

Spielverlauf, der jede Spielteilnehmerin/jeden Spielteilnehmer<br />

zur aktiven und inhaltlichen Teilnahme anregt.<br />

Jeder Themenbereich ist in einer farbspezifischen Karton-<br />

Grafik dargestellt und wird mit 8 Kreissegmenten vollflächig<br />

oder anteilig wählbar – mit der entsprechenden Anzahl<br />

Achtel-Kreisen – in das runde Spielfeld gelegt.<br />

Die Holzboxen mit den passenden Fragekarten werden<br />

um das Spielfeld aufgestellt und eine Teilnehmerin/ein<br />

Teilnehmer dreht den Pfeil auf dem Spielbrett. Der Pfeil bleibt<br />

auf einem Themenbereich stehen und zu dieser Auswahl<br />

wird eine Karte genommen und die Frage laut gelesen, je<br />

nach vorher festgelegten Regeln an alle TeilnehmerInnen<br />

oder an die Spielnachbarin/den Spielnachbarn oder nach<br />

anderen eigenen Versionen.<br />

Jede Fragekarte enthält entweder eine allgemein gültige<br />

Frage und die entsprechende Sach-Antwort oder eine<br />

separierte Frage mit der Aufgabenstellung zur Diskussion<br />

bzw. mit der möglichen individuellen Antwort.<br />

Die Aufteilung der Themenbereiche in Achtelkreisen<br />

ermöglicht eine variable, angepasste Zusammenstellung der<br />

verschiedenen Themen: je nach Anforderung, Fähigkeit,<br />

Struktur und/oder Wunsch der Spielgruppe kann mit<br />

nur einem Themenbereich mit zwei, drei oder bis zu acht<br />

Themenbereichen gearbeitet werden.<br />

Inhalt:<br />

Spielbrett mit Drehpfeil, 45 x 45 cm<br />

8 Grafikkreise (40 x 40 cm) aufgeteilt in Achtel zu den<br />

Themen<br />

• Ausbildung (mit 92 Fragekarten)<br />

• Beruf und Arbeit (mit 80 Fragekarten)<br />

• Ernährung (mit 96 Fragekarten)<br />

• Freizeit (mit 80 Fragekarten)<br />

• Gesundheit (mit 83 Fragekarten)<br />

• Staat/Rechtsprechung (mit 120 Fragekarten)<br />

• Verkehr (mit 80 Fragekarten)<br />

• Wohnen (mit 79 Fragekarten)<br />

8 Holzboxen (16 x 15 x 5,8 cm) mit Schiebedeckel zur<br />

Aufbewahrung und Aufstellmöglichkeit für die Fragekarten.<br />

Alles verpackt im stabilen Nietenkarton mit Stülpdeckel, 73,5<br />

x 49,5 cm, 12,5 cm hoch, inkl. Anleitung, Gew. ca. 9,7 kg.<br />

Autor: Renate Rahofer<br />

Dipl. Kindergartenpädagogin, Berufs- und Sozialpädagogin,<br />

Trainerin für Deutsch als Fremdsprache + Alphabetisierung,<br />

Berufsorientierung und Lachyoga,<br />

Moderatorin, Systemische Coach, Dipl. Mentaltrainerin<br />

(An der Entwicklung mitgearbeitet haben:<br />

Frau Mag.ª Evelyne Mayr und Herr Markus Hehn.)<br />

D eutschuhr<br />

Grafikkreise zu 8 Themen<br />

Ausbildung Beruf & Arbeit Ernährung Freizeit Gesundheit Staat Verkehr Wohnen<br />

Didaktik • Spielen & Lernen<br />

<strong>Jakobs</strong> 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!