28.10.2013 Aufrufe

Jakobs Gesamt Katalog - Winther Fahrzeuge

Jakobs Gesamt Katalog - Winther Fahrzeuge

Jakobs Gesamt Katalog - Winther Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1010198<br />

Spiel der Sinne<br />

In diesem Spiel geht es um Erkennen, Zuordnen und<br />

Begreifen der fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken<br />

und Fühlen. Das wird im Spielverlauf und in unterschiedlichen<br />

Spielvarianten durch Wahrnehmung, Sensibilisierung<br />

und sprachliche Artikulation vermittelt und geübt.<br />

Die Gegenstände auf den Bildkarten des Spiels sollten vorab<br />

mit den Kindern erarbeitet werden und können hier zu<br />

freien Spielen rund um die Themen Sinne und Wahrnehmung<br />

eingesetzt werden.<br />

In der ausführlichen Spielanleitung gibt es hierzu Vorschläge<br />

und Ideen, das Spiel der Sinne kann in 3 unterschiedlichen<br />

Varianten gespielt werden. Für 1 bis 5 Spieler im Alter von 3<br />

bis 7 Jahren. Klappkarton mit Anleitung (Kartoninnenseite),<br />

2 Spieltafeln, 5 Spielvorlagen und 35 Spielkarten (in perforierten<br />

Bögen) aus stabilem Material, abwaschbar und<br />

bruchfest.<br />

• Förderung: Erkennen, Zuordnen, Begreifen der unterschiedlichen<br />

5 Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken,<br />

Fühlen; Wahrnehmung, Sensibilisierung, Sprachförderung<br />

• Bereich: Spiel und Didaktik, Vorschule, Grundschule,<br />

Therapie<br />

1010195<br />

Matching Quantities<br />

36 Karten (6 x 6 cm), abwaschbar und bruchfest, beidseitig<br />

mit verschiedenen farbigen Motiven oder Zahlen bedruckt,<br />

für 2 bis 4 Spieler, ab 4 Jahren. Mengen und Zahlen<br />

bewegen sich im Zahlenraum 1 bis 8, so gibt es keine<br />

Verwechslungen zwischen 6 oder 9 und die Darstellungen<br />

bleiben auch für kleinere Kinder übersichtlich und<br />

strukturiert. 4 Bögen mit jeweils 9 gestanzten Karten zum<br />

Heraustrennen inklusive ausführlicher Spielanleitung im<br />

Klappkarton (23,5 x 21,5 cm).<br />

Anzahl und Menge der dargestellten Motive auf der Karte<br />

erkennen, die passende Karte mit der gleichen Anzahl und<br />

Menge eines anderen Motivs oder mit der entsprechenden<br />

Zahl finden, auf die andere Seite drehen und die neue<br />

Anzahl und Menge erkennen und die übereinstimmende<br />

Karte finden: Das Spiel wird reihum gespielt, mit einem<br />

Talon in der Mitte, so gibt es immer die Möglichkeit<br />

weiterzuspielen. Wer zuerst alle Karten anlegen kann, hat<br />

das Spiel gewonnen.<br />

• Förderung: Erstes Zählen, Zuordnung, Zusammenhang<br />

Anzahl und Menge, Erkennen und Unterscheiden von<br />

Mengen .<br />

• Bereich: Spiel und Didaktik, Vorschule, Grundschule,<br />

Therapie<br />

1010186<br />

Arithmetic Game<br />

Zwei Spieltafeln mit Drehpfeilen, 4 gelbe Legetafeln mit je<br />

6 Feldern, die 36 Karten (alles abwaschbar und bruchfest)<br />

werden aus den gestanzten Kartenbögen herausgetrennt.<br />

Verpackt in einer flachen Polytasche mit Tragegriff.<br />

Für 2 bis 4 Spieler, ab 3 Jahren, auch Einzelspiel, mit<br />

Spielanleitung für mehrere Spielvarianten.<br />

Zum Spiel gehören Karten mit Luftballons von Menge 1 bis<br />

Menge 10, dazu passen die Karten mit einem Punkt bis zu<br />

10 Punkten und die Karten mit den entsprechenden Ziffern<br />

von 1 bis 10. Die Felder der Drehtafeln zeigen Punkte im<br />

Zahlenraum 1 bis 5, passend zur angezeigten Punktezahl<br />

wird aus allen Karten die übereinstimmende Punkte-,<br />

Mengen- oder Ziffernkarte ausgesucht. Die Kombination<br />

beider Drehtafeln erfordert die Addition der angezeigten<br />

Punkte, was spielerisch Grundrechnen und Zahlenverständnis<br />

vermittelt.<br />

Mit 5 Karten mit arithmetischen Zeichen können Aufgaben<br />

im Bereich Grundrechnen und arithmetische Übungen<br />

anschaulich gelegt und gelöst werden.<br />

• Förderung: Erkennen, Zuordnen und Unterscheiden von<br />

Zahlen und Mengen. Mengenzuordnung entsprechend der<br />

Punkteanzahl, Zahlenverständnis, Mengenverständnis,<br />

mathematische Grundbegriffe und Grundrechenarten im<br />

Zahlenraum 1 bis 10.<br />

Arithmetic Game<br />

Matching Quantities<br />

KIGA<br />

Spiel der Sinne<br />

Vorschule<br />

Schule<br />

<strong>Jakobs</strong> 91<br />

Didaktik • Spielen & Lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!