29.10.2013 Aufrufe

Anlagen zu den Richtlinien der Fachbetriebe Für ... - Naturgarten eV

Anlagen zu den Richtlinien der Fachbetriebe Für ... - Naturgarten eV

Anlagen zu den Richtlinien der Fachbetriebe Für ... - Naturgarten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 9.2 Prüfungsbogen<br />

Fachbetrieb für Naturnahes Grün (Gestaltung)<br />

(Dient Ihrer Orientierung und liegt <strong>den</strong> Fachbetriebsprüfern vor. Kein Bestandteil <strong>der</strong> Dokumentenmappe)<br />

Grünabfälle wer<strong>den</strong> auf <strong>der</strong> Fläche wie<strong>der</strong> verwendet,<br />

z.b. als biotopelement, Mulch, Kompost<br />

bo<strong>den</strong>verbesserung wenn nötig, z.b. durch aufbringen von<br />

Komposten<br />

För<strong>der</strong>ung von rohbo<strong>den</strong>-, schotter- und Kiesflächen an<br />

geeigneten standorten<br />

Zusätzliche künstliche nisthilfen<br />

Wertungsfragen jeweils bis <strong>zu</strong> 3 Punkte (max. 57 Punkte) Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anmerkungen<br />

Nr.<br />

einführung <strong>der</strong> nutzer/besitzer in die naturnahe Gartenpflege<br />

betriebliche Organisation (z.b. baustellenvorbereitung,<br />

lieferanten), baustellendokumentation wie Durchführungsplanung<br />

(tagebuch o.ä.), betriebshof<br />

Umweltverträgliches transportverhalten <strong>zu</strong>r baustelle<br />

(Material, Mitarbeiter, Maschinen und Gerät)<br />

Umweltschonen<strong>der</strong> Maschineneinsatz<br />

(passende Geräte für entsprechende einsatzbereiche)<br />

Umweltverträgliche ausrüstung (biol. abbaubares Kettenöl,<br />

emissionsarme Maschinen, arbeitshilfsmittel etc.)<br />

schonende bo<strong>den</strong>vorbereitung (Pflanzen<strong>zu</strong>wachs beachten)<br />

Weitgehende begrünung: Dächer, beläge, Wege, randbereiche<br />

berücksichtigung Witterungsverhältnisse, bo<strong>den</strong><br />

Fachgerechte entsorgung/recycling wie<strong>der</strong> verwertbarer<br />

Materialien<br />

lebensräume für tiere und Pflanzen (Güte und Menge)<br />

bautechnische Qualität von Wegen und Plätzen<br />

bautechnische Qualität von Wasserelementen<br />

bautechnische Qualität von trockenmauern und treppen<br />

bautechnische Qualität von Dachbegrünung, Fassa<strong>den</strong>grün<br />

Gute vegetationstechnische Qualität von ansaaten<br />

Gute vegetationstechnische Qualität von stau<strong>den</strong>pflan<strong>zu</strong>ngen<br />

standortgerechte Verwendung <strong>der</strong> Pflanzen<br />

betreuung <strong>der</strong> anlage durch versierte naturgärtner<br />

unter beachtung aufkommen<strong>der</strong> spontanvegetation<br />

dem Größen<strong>zu</strong>wachs und <strong>der</strong> ausbreitungsfreudigkeit<br />

einzelner arten sowie <strong>der</strong> Vielfalt des standortes<br />

Pflege<strong>zu</strong>stand <strong>der</strong> Gesamtanlage unter berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> unterschiedlichen lebensräume<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!