29.10.2013 Aufrufe

Sonderurlaub - Übersicht

Sonderurlaub - Übersicht

Sonderurlaub - Übersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spitzenorganisationen (Deutscher<br />

Industrie- und Handelstag, Deutscher<br />

Handwerkskammertag )<br />

Bildungsurlaub Kein Anspruch auf Bildungsurlaub nach<br />

den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder.<br />

Für die Regelung der Rechtsverhältnisse<br />

der in einem öffentlich-rechtlichen<br />

Dienstverhältnis zum Bund stehenden<br />

Personen obliegt dem Bund die<br />

Bildungsveranstaltungen,<br />

staatspolitische<br />

ausschließliche Gesetzgebung.<br />

„Kann“<br />

- Durchführung durch staatliche Stellen<br />

(Bund, Länder, unmittelbare<br />

Körperschaften)<br />

- Bei Durchführung durch nichtstaatliche<br />

Stellen (auch kommunale Stellen)<br />

muss die Förderungswürdigkeit von<br />

der zuständigen obersten<br />

Bundesbehörde anerkannt sein (jetzt:<br />

Bundeszentrale für politische Bildung)<br />

Regelfall: bis 3 AT,<br />

in besonders begründeten<br />

Fällen oder bei mehreren<br />

Veranstaltungen: bis 5 AT,<br />

in Ausnahmefällen: bis 10<br />

AT im Urlaubsjahr<br />

Beachte!<br />

Die längere Dauer der<br />

Veranstaltung allein<br />

rechtfertigt noch keinen<br />

über 3 Tage<br />

hinausgehenden SU.<br />

=> Beachtung des Höchstrahmens und<br />

Vorrangigkeit dienstlicher Gründe<br />

VSt/ZDGr 2.1.2 Nicht begünstigt werden:<br />

Seminarleiter, Vortragende und solche,<br />

die sich auf solche Funktionen<br />

vorbereiten.<br />

Z.B. Informationsfahrten nach Berlin oder<br />

Bonn. Bei von Bundestagsabgeordneten<br />

initiierten Fahrten nach Berlin oder Bonn,<br />

die vom Presse- und Informationsdienst<br />

der Bundesregierung (staatliche Stelle)<br />

durchgeführt werden, bedarf es keiner<br />

Anerkennung der Veranstaltung durch<br />

die Bundeszentrale für politische<br />

Bildung. (Rundschreiben des BMI vom<br />

18.05.1993).<br />

Bei der Gewährung von SU zur<br />

Teilnahme an staatspolitischen<br />

Bildungsveranstaltungen, die im<br />

Rahmen des Deutsch-Französischen<br />

Jugendwerkes durchgeführt werden,<br />

kann auf den Nachweis der<br />

Anerkennung der Förderungswürdigkeit<br />

verzichtet werden (Rundschreiben des BMI<br />

vom 07.12.1966).<br />

Veranstaltungen innerhalb der<br />

Europäischen Union werden<br />

Inlandsveranstaltungen gleichgestellt,<br />

wenn sie das Ziel der Stärkung und<br />

Weiterentwicklung eines europäischen<br />

Bewusstseins (Rundscheiben des BMI vom<br />

01.06.1996) verfolgen.<br />

Aber! Ablehnung, wenn es sich um eine<br />

Studienreise ins Ausland handelt, bei der<br />

im Vordergrund steht, den anderen Staat<br />

in seinen geschichtlichen, kulturellen und<br />

politischen Gegebenheiten kennen zu<br />

lernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!