29.10.2013 Aufrufe

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

St. Nikolaus<br />

Brugg<br />

Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 462 56 56, Fax 056 462 56 55<br />

für Notfälle: 079 924 08 16<br />

Mail: pfarrei.brugg@kathbrugg.ch<br />

n Homepage: www.kathbrugg.ch<br />

n Gemeindeleitung: Dr. Regina Postner<br />

Tel. 056 462 56 52<br />

Mail: regina.postner@kathbrugg.ch<br />

n Priesterlicher Mitarbeiter: Pater Peter Traub<br />

Tel. 056 462 56 51<br />

Mail: peter.traub@bluewin.ch<br />

n Sekretariat: Theres Münch<br />

Monika Baschung Tel. 056 462 56 56<br />

(Montag - Freitag 08.00 -11.30 h, 13.30 - 17.00 h)<br />

n Katechese:<br />

Helena Boutellier Kyburz, dipl. Katechetin<br />

Tel. 056 441 44 85<br />

Mail: helena.boutellier@kathbrugg.ch<br />

Désirée Huber-Nicolet, Praktikantin RPI<br />

Tel. 056 441 56 28,<br />

Mail: desiree.huber@kathbrugg.ch<br />

Christoph Steiger, dipl. Katechet<br />

Tel. 056 441 56 28<br />

Mail: christoph.steiger@kathbrugg.ch<br />

n Sakristandienst: Kurt Ruoss, Sakristan<br />

Stahlrain 8, 5200 Brugg, Tel. 056 441 81 07<br />

n Kirchenmusik: Flavio Dora, Kirchenmusiker,<br />

Tel. 056 442 56 37<br />

n Kirchlicher Sozialdienst: Iris Bäriswyl Igbeta<br />

dipl. Sozialarbeiterin<br />

Stapferstrasse 15, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 441 56 20<br />

Mail: iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 26. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier im Alterszentrum<br />

(Willi Deck)<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Hospitz-Verein<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

17.00-17.30 Beichtgelegenheit (R. Ejikeme)<br />

18.00 Eucharistiefeier zum Gedenken der<br />

Verstorbenen mit Kirchenchor (Reginald<br />

Ejikeme)<br />

Jahrzeit für:<br />

Regina Brunner<br />

Gertrud und Josef Brunner-Rodel<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

11.00 Eucharistiefeier, Verabschiedung<br />

Pater Peter und Kurt Ruoss (Pater Peter)<br />

anschl. Apéro<br />

Montag, 29. Oktober<br />

20.00 Momentum «Franziskanischer Kreis»<br />

oberer Pfarrsaal<br />

Dienstag, 30. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier mit dem Frauenverein<br />

(P. Peter)<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 01. November<br />

19.30 Gebetskreis «Dein Reich komme»<br />

Freitag, 02. November<br />

9.00 Eucharistiefeier (Willi Deck)<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Diözese: Kirchenbau<br />

Samstag, 03. November<br />

17.00-17.30 Beichte (R. Ejikeme)<br />

18.00 Eucharistiefeier (R. Ejikeme)<br />

1. Jahrzeit für<br />

Georg Ullrich<br />

Jahrzeit für:<br />

Bernadette Hausherr-Russi<br />

Sonntag, 04. November<br />

11.00 Eucharistiefeier (E. Vogel)<br />

Mitteilungen<br />

Am Samstag, 27. Oktober 2012 um 18.00 Uhr<br />

gedenken wir in der Eucharistiefeier der Verstorbenen<br />

des vergangenen Jahres:<br />

Koch-Brunner Louise<br />

Weibel-Fritschi Alice<br />

Schwizer-Zeller Maria Ida<br />

Ullrich Georg Otto<br />

Hirt-Kalt Marie<br />

Rüegg-Rao Maria<br />

Meier Josef Alfred<br />

Sacher Georg<br />

Bosshard Eugen Robert<br />

Mattenberger-Gehrig Pia<br />

Bütler Willy<br />

Steigenberger-Widmer Karolina Rosalia<br />

Hürlimann Alois<br />

Huber-Töngi Theresia Helena<br />

Wolf Theodor Josef<br />

Bär René Ivan<br />

Geissbühler-Lämmli Elisabeth<br />

Czettler Antal Ferenc Karoly Jeno<br />

Stäuble Wilhelm<br />

Ohnsorg Jakob<br />

Märki-Müller Rosa<br />

Vogel-Häusler Margaritha<br />

Hirt-Assfalg Maria<br />

Frey Hansueli Christian<br />

Huber-Henzmann Klara Katharina<br />

Rauber Roman Franz<br />

Bigaran-Alessio Teresa<br />

Erna Anna<br />

Schmid-Deiss Bernadette<br />

Villiger Hermann<br />

Hüsser Dora<br />

Müri Traugott<br />

Del Senno Romano<br />

Degen-Erni Rosa Ida<br />

Sekolec Marta<br />

Sieber Alfred Pius<br />

Zampirollo-Tessari Rosa Maria<br />

Jöhr Helmut<br />

Patriarca-Vischer Anna<br />

Brandenberg-Sidler Therese<br />

Die Kerzen, die wir in dieser Feier anzünden, sind<br />

Zeichen dafür, dass wir als grössere Gemeinschaft<br />

Anteil nehmen an der Trauer der Angehörigen und<br />

sie durch unser Gebet trösten und stärken möchten.<br />

Angehörige oder Bekannte können die Kerzen nach<br />

dem Gottesdienst mit nach Hause nehmen.<br />

Reginald Ejikeme, mitarbeitender Priester mit<br />

Pfarrverantwortung<br />

Nach dem Weggang von Pater Peter Traub hat das<br />

Bistum neu Reginald Ejikeme für die beiden Pfarreien<br />

Brugg und Windisch zum mitarbeitenden Priester<br />

mit Pfarrverantwortung ernannt. Das bedeutet konkret,<br />

dass er ab dem 1. November 2012 bis 31. Juli<br />

2014 gemeinsam mit den beiden Gemeindeleiterinnen<br />

Dorothee Fischer und Regina Postner Mitverantwortung<br />

trägt für die Seelsorge in den beiden Pfarreien,<br />

insbesondere im Bereich der Liturgie und der<br />

Sakramente. Als Priester ist er auch für gewisse kirchenrechtliche<br />

Belange zuständig.<br />

Wir wünschen ihm Freude und Gottes Segen in seiner<br />

neuen Aufgabe und ein fruchtbares Zusammenarbeiten<br />

mit den Gemeindeleiterinnen zum Wohl der<br />

beiden Pfarreien!<br />

Dorothee Fischer und Regina Postner<br />

Oscar Ochoa, Sakristan in Brugg<br />

Bisher war er unsere Aushilfe in der Sakristei und bei<br />

den Tätigkeiten als Abwart rund um die Kirchen von<br />

Brugg und Schinznach-Dorf. Nun ist er der neue Sakristan<br />

und Abwart von Brugg mit Vollzeitanstellung.<br />

Viele durften Oscar Ochoa als zuverlässigen und<br />

pflichtbewussten Allrounder kennenlernen. Wir freuen<br />

uns auf seine neue Tätigkeit und wünschen ihm<br />

für den neuen Beginn alles Gute und Gottes Segen.<br />

Regina Postner<br />

Filmabend im Kino Odeon Brugg<br />

Dienstag, 6. November 20.15 Uhr<br />

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen,<br />

interessanten Kinoabend mit dem Film<br />

AMOUR<br />

Georg und Anna sind um<br />

die 80, kultivierte Musikprofessoren<br />

im Ruhestand.<br />

Die Tochter, ebenfalls<br />

Musikerin, lebt mit ihrer Familie im Ausland.<br />

Eines Tages hat Anna einen Anfall – Beginn einer<br />

Bewährungsprobe für die Liebe der Beiden.<br />

Wir treffen uns um 19.45 Uhr beim Kino Odeon<br />

Brugg.<br />

Irma Raich, Tel. 056 284 17 37<br />

Besuchsdienst<br />

Nun haben wir für Brugg einen Besuchsdienst. Frauen<br />

aus der Pfarrei, die sich freuen, Menschen besuchen<br />

zu dürfen. Immer wieder höre ich die Aussage:<br />

„Meine Eltern wurden von der Kirche nie besucht“<br />

oder „warum macht die Kirche bei dieser Frau / diesem<br />

Mann keinen Besuch“. Gerne kommen wir,<br />

wenn wir darum wissen. Ich bitte Sie deshalb: Melden<br />

Sie sich, wenn sie von uns besucht werden<br />

möchten oder teilen Sie uns mit, wenn Sie Menschen<br />

kennen, die auf einen Besuch von uns warten. Wir<br />

kommen gerne!<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Brugg,<br />

Tel. 056 462 56 56<br />

Regina Postner, Gemeindeleiterin<br />

Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen auf Seite 9,<br />

sowie die Seite 11 der Kirchgemeinde.


Kath. Kirchenzentrum<br />

Brugg-Nord<br />

Riniken<br />

Rüfenacherstr.7, 5223 Riniken, neben Doppelbogen<br />

Notfall-Nr. 079 924 08 16<br />

Homepage: www.kathbrugg.ch/de/seelsorgestellen/<br />

bruggnord<br />

Gemeindeleitung: Dr. Regina Postner (Seite 8)<br />

Bezugsperson: Brigitta Minich, Pastoralassistentin<br />

Tel. 056 441 88 42, 079 961 12 68<br />

Mail:Brigitta.Minich@kathbrugg.ch<br />

Sekretariat: Monika Schilling<br />

Tel. 056 441 88 70, Fax 056 441 88 02<br />

Mail: kirchenzentrum.riniken@kathbrugg.ch<br />

Di/Do: 9.30/8.00-11.30/13.30-17.00, Fr: 8.00-11.00<br />

Unser Kalender<br />

30. Sonntag im Jahreskreis - Gedenktag<br />

der Verstorbenen<br />

Kollekte: Hospizverein<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier zum Gedenken der Verstorbenen<br />

aus unserem Kirchenzentrum<br />

(R. Ejikeme)<br />

Jahrzeit: Robert Grüter, Riniken<br />

Minis: Leandra, Sereina, Andrina, Elisabetha<br />

Anschliesend Kaffee<br />

11.00 Eucharistiefeier - Abschiedsgottesdienst<br />

für Pater Peter und Kurt Ruoss in Brugg<br />

(P. Peter)<br />

Mittwoch, 31. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier (P. Peter)<br />

19.00 Info-Abend über das Projekt «Pastorcitos<br />

de Belén» in Nicaragua im Pfarrsaal der<br />

kath. Kirche in Windisch<br />

Donnerstag, 01. November<br />

10.00 SESO-Kaffee im Sekretariat<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Diözese, Kirchenbau<br />

Sonntag, 04. November<br />

10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(B. Minich)<br />

Minis:<br />

Anschliessend Kaffee<br />

Mitteilungen<br />

Verstorben ist am 11. Oktober im 77. Altersjahr<br />

Ruth Binder geb. Kaufmann, Riniken.<br />

Der Herr gebe ihr das ewige Leben. Ihre Familie und<br />

alle die mit ihr in Liebe verbunden sind, tröste er im<br />

Glauben an die Auferstehung.<br />

† Totengedenkfeier<br />

Im Gottesdienst am 28. Oktober gedenken wir speziell<br />

den Verstorbenen des vergangenen Jahres aus<br />

unserem Kirchenzentrum. Für die Verstorbenen wird<br />

je eine Kerze angezündet, welche nach dem Gottesdienst<br />

mit nach Hause genommen werden darf.<br />

So möge Christus unser Licht, uns allen Hoffnung<br />

und Leben sein.<br />

Unsere Verstorbenen des vergangenen Jahres:<br />

Albiker Josef Ernst, Rüfenach<br />

Kubin Ernst, Stilli<br />

Nemecek – Stefan Ivana, Villigen<br />

Christen – Saxer Martha, Stilli<br />

Rothschädl – Tresch Irma, Rüfenach<br />

Genner – Ehrenstrasser Annemarie, Villigen<br />

Gobeli – Jericha Marija, Oberbözberg<br />

Todesco Italo, Umiken<br />

Del Matto Antonio, Rüfenach<br />

Bisig Walter Josef, Riniken<br />

Binder - Kaufmann Ruth, Riniken<br />

Gottesdienst zur Verabschiedung<br />

Die ganze Pfarrei ist herzlich zum Abschiedsgottesdienst<br />

von Pater Peter und Kurt Ruoss am 28. Oktober<br />

um 11.00 Uhr in Brugg eingeladen. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst findet ein Apéro statt.<br />

Regina Postner, Gemeindeleitung<br />

Bitte beachten Sie auch die Beiträge unter den Kirchenzentren<br />

Brugg, Schinznach-Dorf und Seite 11.<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

St. Franziskus<br />

Schinznach-Dorf<br />

Kath. Kirchenzentrum St. Franziskus,<br />

Krummenland 1, 5107 Schinznach-Dorf;<br />

Homepage: www.kathbrugg.ch/de/seelsorgestellen/<br />

bruggwest<br />

Für Notfälle: 079 924 08 16<br />

Gemeindeleitung: Dr. Regina Postner (Seite 8)<br />

Bezugsperson: Brigitta Minich, Pastoralassistentin,<br />

Tel. 056 443 09 87, Natel: 079 961 12 68,<br />

Mail: brigitta.minich@kathbrugg.ch<br />

Sekretariat: Ines Wälti<br />

Tel.056 443 00 20, Fax 056 443 00 21<br />

Mail: kirchenzentrum.franziskus@kathbrugg.ch<br />

Di: 09.00 - 11.30 und Mi bis Fr: 08.00 - 11.30 Uhr<br />

Katechese:<br />

Christoph Steiger, Tel: 056 441 56 28<br />

Bernadette Amsler, Tel: 062 874 10 90<br />

Jelena Gasic, Tel: 056 288 00 39<br />

Sakristan:<br />

Esther Übelhart,Veltheim, 056 443 09 27<br />

Oscar Ochoa, 079 604 07 72<br />

Kirchl. Sozialdienst: siehe S. 11, Kirchgemeinde<br />

Politische Gemeinden: Schinznach-Dorf,<br />

Schinznach-Bad, Villnachern,Veltheim, Au-Veltheim,<br />

Thalheim, Oberflachs<br />

Bitte beachten Sie auch die Artikel in den Pfarreiteilen<br />

von Brugg und Riniken, sowie S. 11<br />

9 I<br />

<strong>Gottesdienste</strong> und Anlässe<br />

Freitag, 26. Oktober<br />

20.00 Probe Franziskuschor<br />

30. Sonntag im Jahreskreis, Gedenktag der<br />

Verstorbenen<br />

Kollekte: Hospizverein<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

16.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in<br />

der aarReha (R. Postner)<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

10.30 Eucharistiefeier zum Gedenken der Verstorbenen<br />

(R. Ejikeme)<br />

Minis: Gian-Luca, Sebastian, Julia H., Lorena<br />

11.00 Eucharistiefeier zum Abschied von Pater<br />

Peter und Kurt Ruoss in Brugg<br />

Mittwoch, 31. Oktober<br />

9.15 Eucharistiefeier (P. Peter)<br />

9.45 SESO-Kaffee<br />

19.00 Info-Abend über das Projekt «Pastorcitos<br />

de Belén» in Nicaragua im Pfarrsaal der<br />

kath. Kirche in Windisch<br />

Freitag, 02. November<br />

9.30 Andacht im geschützten Wohnen, Altersheim<br />

(B. Minich)<br />

10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

im Altersheim (B. Minich)<br />

20.00 Probe Franziskuschor<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Diözese: Kirchenbau<br />

Sonntag, 04. November<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(B. Minich), anschl. Chilekafi<br />

Jahrzeit für: Rosa Weber-Schärli,<br />

Schinznach-Bad<br />

Minis: David, Jonas, Lorena, Elija<br />

12.15 Taufe des Kindes Patrick Messere<br />

(B. Minich)<br />

Mitteilungen Schenkenbergertal<br />

Totengedenkfeier vom 28. Oktober 2012<br />

Wir gedenken im Gottesdienst um 10.30 Uhr der<br />

Verstorbenen seit Allerseelen 2011 und zünden je<br />

eine Kerze für die Verstorbenen an:<br />

Giancarlo Costa, Villnachern<br />

Fritz Portmann, Oberflachs<br />

Renza Kunz-Colombera, Schinznach-Bad<br />

Franz Probst, Schinznach-Bad<br />

Guido André von Rotz, Oberflachs<br />

Urs Vögtli, Villnachern<br />

Martin Dittli, Schinznach-Bad<br />

Maria Meier-Schöngeld, Schinznach-Dorf<br />

Dorothea Stähli-Denifle, Villnachern<br />

Wo Licht leuchtet, da wird die Dunkelheit aufgebrochen.<br />

Wo Lichter angezündet werden, da ist Hoffnung.<br />

Gottesdienst zur Verabschiedung<br />

Die ganze Pfarrei ist herzlich zum Abschiedsgottesdienst<br />

von P. Peter und Kurt Ruoss am 28. Oktober<br />

um 11.00 Uhr in Brugg eingeladen. Im Anschluss an<br />

den Gottesdienst findet ein Apéro statt.<br />

Regina Postner, Gemeindeleitung


I 10<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

St. Marien<br />

Windisch<br />

Hauserstr. 18, 5210 Windisch<br />

Tel. 056 460 00 50, Fax 056 460 00 55<br />

Für Notfälle: 079 924 08 16<br />

Homepage: www.pfarreiwindisch.ch<br />

Mail: Pfarrei.Windisch@kathbrugg.ch<br />

n Gemeindeleitung: Dorothee Fischer,<br />

Tel. 056 460 00 52,<br />

Mail: Dorothee.Fischer@kathbrugg.ch<br />

n Sekretariat: Ruth Gnädinger und Ruth Brem<br />

(Montag - Freitag 8-12 Uhr, 13.30-17 Uhr)<br />

n Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung:<br />

Dr. Reginald Ejikeme, Tel. 056 460 00 51,<br />

Mail: Reginald.Ejikeme@kathbrugg.ch<br />

n Pastoralassistentin: Veronika Werder,<br />

Tel. 056 460 00 54, Mail: Veronika.Werder@kathbrugg.ch<br />

n Katechese: Jolanda Meyer, Tel. 079 614 49 94,<br />

Mail: Jolanda.Meyer@kathbrugg.ch<br />

n Sakristanendienst: Thomas Arnet,<br />

Tel. 056 460 00 57<br />

Mail: Thomas.Arnet@kathbrugg.ch<br />

n Kirchenmusik: Vroni Kühnis, Kirchenmusikerin.<br />

Tel. 056 441 21 36<br />

n Jugendarbeit: Willy Deck-Dönni,<br />

Tel. 076 430 37 30, Mail: Willy.Deck@kathbrugg.ch<br />

n Kirchlicher Sozialdienst: s. Kirchgemeinde<br />

Brugg<br />

n Politische Gemeinden: Habsburg, Hausen und<br />

Windisch.<br />

<strong>Gottesdienste</strong> und Anlässe<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für «Jugend und Sprachen»<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(D. Fischer)<br />

Dreissigster für Barbara Hutter-Keller<br />

Jahrzeit für Anna Maria Bläuer<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier (D. Fischer, T. Häner)<br />

11.00 Santa Messa<br />

19.30 Ökum. Taizégebet in der ref. Kirche<br />

Montag, 29. Oktober<br />

20.00 Kontemplation in der Kapelle<br />

20.00 Meditatives Tanzen im ref. Kirchgemeindehaus<br />

Dienstag, 30. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

9.00 Chrabbeltreff der Frauengemeinschaft<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Recita del Santo Rosario<br />

20.30 Jugendgebet der Missione<br />

Mittwoch, 31. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier, mit der Frauengemeinschaft<br />

19.00 Nicaragua - Infoabend mit Agnes Oeschger<br />

Donnerstag, 01. November - Allerheiligen<br />

19.30 gemeinsame Eucharistiefeier mit der Missione<br />

Freitag, 02. November - Allerseelen<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

19.30 Filmabend «Arme Seelen»<br />

Vorschau auf den 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 03. November<br />

18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(V. Werder), mit Totengedenken<br />

Dreissigster für Ugo Cattaneo<br />

Jahrzeiten für: Engelina und Fridolin<br />

Dürrmüller-Niebur; Johanna Zünd-Rupf.<br />

Gedächtnis für: Familie Hoic-Litvic<br />

Sonntag, 04. November<br />

9.30 Eucharistiefeier (V. Werder, R. Ejikeme),<br />

mit Totengedenken<br />

11.00 Santa Messa<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

ÖKUMENISCHES TAIZÉ-GEBET<br />

Am Sonntag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, in der reformierten<br />

Kirche in Windisch. Mit viel Gesang, einem<br />

Schriftwort und Stille begegnen wir Gott. Nächster<br />

Termin: 25. November 2012.<br />

CHRABBEL- UND KLEINKINDERTREFF SÜNNELI<br />

Für Mütter und Väter mit Kindern zwischen<br />

0 - 5 Jahren organisiert die Frauengemeinschaft<br />

Windisch im Pfarreizentrum<br />

einen Chrabbeltreff. Nächster<br />

Treff ist am Dienstag, 30. Oktober 2012. Auskünfte:<br />

N. Schmidt (056 442 38 89) oder S. Valetti (056<br />

442 35 16).<br />

«PASTORCITOS DE BELÉN»<br />

Infoabend mit Agnes Oeschger und Margarita<br />

Tschudi<br />

Lernen Sie Nicaragua kennen und das Projekt «Pastorcitos<br />

de Belén». Dieser Abend findet am Mittwoch,<br />

31. Oktober 2012, 19.00 Uhr, im kath. Kirchenzentrum<br />

St. Marien in Windisch statt. Der Verein<br />

Amigos Nicas freut sich auf Ihr kommen! www.amigisnicas.org.<br />

ALLEREHEILIGEN UND ALLERSEELEN<br />

Die genauen Angaben zu den <strong>Gottesdienste</strong>n finden<br />

Sie in der Agenda. Bitte beachten Sie, dass das offizielle<br />

Totengedenken am Samstag 03. (18.00 Uhr)<br />

und Sonntag 04. Oktober (9.30 Uhr) begangen<br />

wird.<br />

FILMABEND - «ARME SEELEN»<br />

Am Freitag, 02. November 2012 zeigen wir an unserem<br />

Filmabend - pünktlich zu Allerseelen - den<br />

Film «Die Wiederkehr - Arme Seelen». Beginn 19.30<br />

Uhr im Pfarreisaal des kath. Kirchenzentrums St. Marien.<br />

Der Eintritt ist frei, für Getränke und Knabbereien<br />

ist gesorgt.<br />

n Gruppe Erwachsenenbildung des Pfarreirates<br />

GRATIS ABZUGEBEN: TISCHE UND STÜHLE<br />

VOM GROSSEN PFARREISAAL<br />

Da nach langen Jahren diesen Herbst das Mobilar<br />

des grossen Pfarreissales erneuert wird, sind eine<br />

grössere Menge Tische und Stühle ab ca. Anfangs<br />

Dezember 2012 gratis abzugeben. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bitte beim Sakristan Thomas Arnet, 056<br />

460 00 57 (lange klingeln lassen).<br />

KOLLEKTEN IM SEPTEMBER 2012<br />

Windisch<br />

01. Theol. Fakultät Luzern Fr. 56.20<br />

02. Waldgottesdienst Birrfeld Fr. 150.05<br />

09. Caritas-Aktion für Blinde Fr. 277.85<br />

15. Inländische Mission Fr. 194.85<br />

16. ökum.Königsfelden, Haiti Fr. 1’875.60<br />

22. Innenren. Kathedrale Solothurn Fr. 215.50<br />

23. Erntedank: Stiftung Theodora Fr. 583.70<br />

30. Bistumsaufgaben Fr. 229.45<br />

Birrfeld<br />

02. Waldgottesdienst Birrfeld Fr. 150.05<br />

09. Caritas-Aktion für Blinde Fr. 277.85<br />

16. Inländische Mission Fr. 134.70<br />

23. Erntedank Wi: Stiftung Theodora Fr. 583.70<br />

30. Bistumsaufgaben Fr. 156.15<br />

Klinik Königsfelden<br />

Agnes Oeschger, Klinikseelsorgerin, Klinik Königsfelden,<br />

5210 Windisch, Tel. 056 462 21 11<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

10.00 Reformierter Gottesdienst im Begegnungszentrum,<br />

mit dem ref. Kirchenchor<br />

Windisch.


Kath. Kirchenzentrum<br />

Paulus<br />

Birrfeld<br />

Katholisches Kirchenzentrum<br />

Paulus Birrfeld<br />

Paulushuus,Wydenstrasse 3, 5242 Birr-Lupfig,<br />

056 444 86 58, Fax 056 444 86 42<br />

http://www.kathbrugg.ch<br />

E-Mail: kirchenzentrum.paulus@kathbrugg.ch<br />

Pfarramt Windisch: 056 460 00 50<br />

Gemeindeleitung: Dorothee Fischer,<br />

056 444 86 69<br />

dorothee.fischer@kathbrugg.ch<br />

Sekretariat: Therese Matti, 056 444 86 58<br />

kirchenzentrum.paulus@kathbrugg.ch<br />

(Di 8-12 / 13-17, Mi, Do 8-12 Uhr)<br />

Katechese: Margrit Mascolo, 056 444 86 68<br />

margrit.mascolo@kathbrugg.ch<br />

Sakristanendienst: Fränzi Hueber<br />

079 799 51 43<br />

Kirchlicher Sozialdienst:<br />

056 441 56 20, iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

Jugendarbeit: Willy Deck-Dönni<br />

076 430 37 20, willy.deck@kathbrugg.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong> und Anlässe<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

Kollekte für Jugend und Sprachen<br />

10.30 Chlii-Chinder-Fiir im Pfrundhaus<br />

11.00 Eucharistiefeier (D. Fischer, T. Häner)<br />

Mittwoch, 31. Oktober<br />

13.30 Einführung für die neuen Ministranten<br />

Donnerstag, 01. November<br />

19-20.30 Religionsunterricht der 3. Oberstufen<br />

Samstag, 03. November<br />

9.00-12.00 Elternkindmorgen für die<br />

Erstkommunikanten mit ihren Eltern<br />

Sonntag, 04. November<br />

Kollekte für die Kirchenbauhilfe<br />

Allerheiligen/Allerseelen<br />

11.00 Eucharistiefeier mit Totengedenken (V.<br />

Werder, R. Ejikeme)<br />

Aus dem Birrfelder Pfarreileben<br />

TAUFE<br />

Am 23. September 2012 wurde in der Pauluskirche<br />

getauft: Hausherr Kilian, Sohn des Hausherr Rainer<br />

und Sabine, Mülligen. Wir wünschen dem neugetauften<br />

Kilian und seiner Familie Gottes Schutz und<br />

Segen.<br />

GEBURTSTAGE!<br />

Am 29. Oktober 2012 feiert Frau Häfliger-Kramer<br />

Anna, Melcherweg 4 in<br />

Lupfig ihren 80. Geburtstag. Ebenfalls<br />

am 29. Oktober 2012 feiert Herr Rymann<br />

Ursus, Löhweg 4 in Mülligen<br />

seinen 70. Geburtstag. Am 3. November 2012 feiert<br />

Herr Jäggin Arthur, Lättenstr. 54 in Birr seinen 75.<br />

Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin und den<br />

Jubilaren ganz herzlich.<br />

CHLII-CHINDER-FIIR ÖKUMENISCH<br />

Zusammen mit unseren Kindern<br />

wollen wir eine Geschichte von<br />

Gott hören und erleben, miteinander<br />

beten und Lieder singen<br />

Ein ökumenisches Team der kath.<br />

und ref. Kirchgemeinde freut sich<br />

auf Sie.<br />

Wann: Sonntag, 28. Oktober 2012 um 10.30 bis<br />

ca. 11 Uhr.<br />

Wo: im Pfrundhaus Lupfig<br />

Thema: «Jona»<br />

anschliessend kleiner Apéro<br />

SCHLAFLOSE NACHT<br />

Von Freitag auf Samstag (14./15.September) begaben<br />

sich einige Birrfelder Jugendliche der 4. Oberstufe<br />

auf den Weg. Start war beim Paulus-Huus um<br />

21:00 Uhr. Mit dabei waren Margrit Mascolo,<br />

Schwester Klara (eine Praktikantin) und Willy Deck,<br />

unser Jugendarbeiter. Zuerst ging es nach Gebenstorf,<br />

wo die Kirche besichtigt wurde und in der<br />

Werktags Kapelle Schwester Klara, eine Franziskanerin,<br />

viele Fragen der Jugendlichen beantwortete.<br />

Nach einer Nachtwanderung gab es im Paulushuus<br />

eine Stärkung, und es wurden noch Zöpfe gebacken<br />

für das gemeinsame Zmorge. Mit den Filmen „Intouchables“<br />

und „Nichts bereuen“ wurde es langsam<br />

Morgen, wobei beim letzten Film den Schluss<br />

die meisten verschlafen haben. Immer noch müde,<br />

aber sehr zufrieden begaben sich bei Tagesanbruch<br />

alle nach Hause.<br />

Willy Deck<br />

Missione<br />

Cattolica<br />

Italiana<br />

Gladiatorenweg 10, 5210 Windisch<br />

Tel. 056 441 58 43, FAX 056 441 25 43<br />

Mail: windisch@missioni.ch<br />

n Missionario: Don Germano Foddai<br />

Mar-Gio ore 9.00-11.00<br />

n Assistente Pastorale: Lara Tedesco<br />

Lun-Mer, Ven ore 9-11 / Mar ore 9-11 14-17<br />

n Segreteria: Nadia Pellegrino Colantoni<br />

Mar-Ven ore 8.30 -11.30 / Mer ore 13 -17<br />

Per casi urgenti vi preghiamo di contattare<br />

direttamente il numero 079 754 03 52<br />

Kirchgemeinde<br />

Brugg/<br />

Windisch<br />

n Kirchgemeindeverwaltung<br />

Stapferstrasse 17, Tel. 056 441 12 55<br />

Fax 056 441 25 37<br />

E-Mail: verwaltung@kathbrugg.ch<br />

Mitteilungen<br />

11 I<br />

Ausfahrt Kath. Pfarrei<br />

Windisch<br />

Wer Petrus berichtet hat,<br />

dass die Kath. Pfarrei<br />

Windisch am vergangenen<br />

Donnerstag ihre Seniorenausfahr<br />

hat, ist<br />

unklar. Aber dem Wetter nach hat er es gewusst.<br />

Und so trafen sich rund 70 Senioren und Seniorinnen<br />

an verschiedenen Einstiegorten zu einer Reise in den<br />

Schwarzwald. Aus den Gewässern stiegen die Frühnebel<br />

auf, die Sonne beschien die umliegenden Hügel<br />

– eine poetische, traumhafte Fahrt. Auf dem Weg<br />

zur Grenze sprach Gemeindeleiterin Dorothee Fischer<br />

einen Reisesegen und begrüsst alle Teilnehmer<br />

persönlich mit Handschlag. Am Zoll gab es eine Wartezeit,<br />

es musste eine „Personentransportbewilligung“<br />

eingeholt werden (vielleicht heisst sie auch<br />

anders ?). Über Waldshut ging es Richtung Blomberg,<br />

vorbei an Geleisen und Brücken der<br />

„Sauschwänzlibahn“ zu Kaffee und Gipfeli im Gasthof<br />

„zur Burg“ in Erwattingen. Hier kam das richtige<br />

Schwarzwald-Gefühl auf, stilvolle Räume mit viel<br />

Holz und Bedienung in adretten Trachten. Während<br />

der Fahrt verlas Margrit Weber ein ultra-modernes,<br />

aber sehr tiefsinniges Reisegebet. Durch prachtvolle<br />

Tannenwälder – daher Schwarzwald – ging es weiter<br />

nach Furtwangen ins Deutsche Uhrenmuseum. Ein<br />

geführter Rundgang zeigte die Vielfalt der Zeitmesser<br />

auf, der Gruppe angepasst gab eine grosse Uhr<br />

ein Konzert mit einem religiösen Lied. . . .<br />

Der Hunger meldet sich, das Mittagessen im Gasthaus<br />

Bad war bereit. Bei fröhlichem Tafeln wurden<br />

manche Gespräche geführt und alte Bekanntschaften<br />

wieder erneuert. Die drei verschiedenen Braten<br />

mit Spätzle und Pommes Frites, samt Dessert, waren<br />

hervorragend – eben Schwarzwaldgerecht!<br />

Nächster Halt: St. Blasien. Ein Jesuitenpater erzählte<br />

humorvoll die Geschichte des Klosters und des Domes,<br />

eine Besichtigung des eindrücklichen Gotteshauses<br />

schloss sich an. Und da gegenüber dem Dom<br />

ein nettes Café ist, war ein kleines Zvieri vor der<br />

Heimfahrt eingeplant.<br />

Während der Heimfahrt verabschiedete sich die Reiseleitung,<br />

Pia Zimmermann und Kurt Weber – es war<br />

eine schöne, gut geplante und durchgeführte Reise<br />

– herzlichen Dank! C. Schäffler


I 12<br />

Seelsorgeverband<br />

Birmenstorf<br />

Gebenstorf-Turgi<br />

Priesterlicher Mitarbeiter:<br />

n Pfarrer Celestine Thazhuppil<br />

Für die priesterlichen Dienste stehen zur Verfügung:<br />

n Pfarrer Willi Deck<br />

n Pfarrer Hans Pfeifer<br />

Pfarreireise Kerala, Südindien<br />

2. - 16. Februar 2013<br />

Wenn Sie Interesse haben, meine Heimat Kerala kennen<br />

zu lernen, können Sie mit mir auf die Reise gehen.<br />

Wer mehr über die geplante Reise erfahren möchte,<br />

ist herzlich eingeladen zu einem Informationsabend<br />

am 4. November 2012 um 19 Uhr im Don Bosco-<br />

Haus, Birmenstorf.<br />

Eingeladen sind auch alle, die zwar nicht mitreisen<br />

können, aber einen Eindruck bekommen möchten,<br />

wie es in meiner Heimat aussieht.<br />

n Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Romreise der Firmlinge 2013<br />

Für die Firmlinge von diesem Jahr habe ich eine<br />

fünftägige Reise nach Rom vorbereitet. Wir fliegen<br />

nach Rom und erkundigen die Stadt von Montag, 15.<br />

April bis Freitag, 19. April 2013. Auf dem Programm<br />

stehen unter andern die grossen Sehenswürdigkeiten<br />

wie, die Sixtinische Kapelle, Petersplatz, die Katakomben<br />

und Fontana di Trevi. Wir werden die Reise<br />

gemeinsam am Informationsabend am<br />

Mittwoch, 31. Oktober um 19. Uhr im Unterbau<br />

in Turgi planen. Dazu sind alle Interessenten herzlich<br />

eingeladen. n Peter Daniels<br />

Birmenstorf<br />

St. Leodegar<br />

Katholisches Pfarramt,<br />

Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf<br />

T 056 225 11 20, F 056 225 13 67,<br />

kath.pfarramt.birmenstorf@bluewin.ch<br />

n Celestine Thazhuppil, Pfarradministrator<br />

T 056 225 14 58, N 079 316 78 46<br />

pfr.celestine@bluewin.ch<br />

n Brigitte Stoffel, Sekretärin<br />

Di und Do, 8.30 - 11.30 Uhr<br />

n Meinrad Zehnder, Kirchenpflegepräsident<br />

Oberhardstrasse 11, 5413 Birmenstorf, 056 225 18 50<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Jahrzeit für Alfons und Klara Zehnder-<br />

Humbel<br />

Gedächtnis für Silvia Zehnder-Wetli<br />

Opferspenden: missio, Ausgleichfonds der<br />

Weltkirche<br />

14.00 ökumenische Totengedenkfeier<br />

mit Pfr. Arnold Bilinski und Pfr. Celestine<br />

Thazhuppil<br />

Opferspenden: Solidarmed, Malaria<br />

Mitwirkung beider Kirchenchöre und des<br />

Musikvereins<br />

Dienstag, 30. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 2. November<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

8.00 Beichtgelegenheit<br />

9.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

anschliessend Besuch der Kranken<br />

Sonntag, 4. November<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Jahrzeit für Alfred Meier, Anton und<br />

Hilda Zimmermann-Tröndle, Fritz und<br />

Verena Zehnder-Humbel,Robert und<br />

Theresia Humbel-Huber, Toni Zehnder-<br />

Marty<br />

Gedächtnis für Marco und Elke Meiler,<br />

Franz und Klara Würsch-Biland, Josef<br />

und Frieda Zehnder-Stalder, Josef und<br />

Lina Busslinger-Burger, Rosmarie Meyer<br />

Opferspenden: Kirchenbauhilfe Bistum Basel<br />

19.00 Informationsabend Pfarreireise Kerala,<br />

Indien im Don Bosco-Haus<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Aufruf der Schweizer Bischofskonferenz<br />

Weltmissionssonntag 2012<br />

Dieser besondere Sonntag im Jahresverlauf will uns<br />

als Gläubige und Glieder der Weltkirche einander<br />

näher bringen, einladen voneinander zu lernen und<br />

miteinander den Reichtum des Glaubens zu teilen.<br />

Miteinander Kirche sein, bedeutet auch, solidarisch<br />

zu sein - und zwar in alle Richtungen. Deshalb wird<br />

die Kollekte des Weltmissionssonntages nicht nur<br />

bei uns, sondern auch in Lateinamerika, Afrika, Asien<br />

und Ozeanien aufgenommen. Die Kirchen dieser<br />

Kontinente leisten inzwischen einen stetig wachsenden<br />

Anteil an den Solidaritäts- und Finanzausgleichsfonds<br />

der Kirche.<br />

Die Kirche hat Mission beauftragt, den Gemeinden<br />

auf der ganzen Welt die für ihre geistige und gesellschaftliche<br />

Entwicklung nötigen Mittel zur Verfügung<br />

zu stellen. Missio verfügt auf diesem Gebiet<br />

über die nötigen Kompetenz, weil es die Bedürfnisse<br />

aller Diözesen auf der Welt kennt und ihre Mittel<br />

sinnvoll verteilt.<br />

Wir sollen nicht nur solidarisch sein, sondern können<br />

auch wertvolle Anstösse erhalten. Das zeigt die diesjährige<br />

Gastkirche Tansania. Von den Christen in<br />

diesem afrikanischen Land können wir lernen, intensiv<br />

auf das Wort Gottes zu hören. So intensiv, dass<br />

wir im Wort Gottes seine Gegenwart erfahren und<br />

spüren, wie es uns zu einer lebendigen Gemein-<br />

schaft zusammenführen will.<br />

Die Schweizer Bischöfe rufen alle Gläubigen in unserem<br />

Land dazu auf, die Kollekte des Weltmissionssonntags<br />

grosszügig zu unterstützen.<br />

n Bischof Norbert Brunner und Abt Joseph Roduit<br />

Vorschau - Kerzenziehen<br />

Die Trachtengruppe Birmenstorf/AG organisiert am<br />

Freitag, 09. November 2012 von 16:00 – 20:00<br />

Uhr und am Samstag 10. November 2012 von<br />

12:00 Uhr – 20:00 Uhr das traditionelle Kerzenziehen<br />

in der alten Trotte in Birmenstorf.<br />

Reinerlös für Vereinigung insieme Baden/Wettingen<br />

zur Förderung behinderter Menschen. Einfacher Restaurationsbetrieb<br />

mit Suppe, Rauchwürste, Kaffee<br />

und Kuchenbuffet.<br />

Als Höhepunkt ist der Auftritt der „insieme Musig<br />

Bänd“ am Samstag 10. November 2012. Sie spielt ab<br />

16:00 Uhr. Kommen sie vorbei, es lohnt sich!<br />

Auskunft: Roland Meyer-Imboden, Trachtengruppe<br />

Birmenstorf, 079 774 05 76<br />

Kirchgemeinde Gebenstorf-<br />

Turgi<br />

Daniel Ric, Kirchenpflegepräsident:<br />

Bahnhofstr. 4d, 5300 Turgi, Tel. 056 223 33 67<br />

Gebenstorf<br />

St. Blasius<br />

Katholisches Pfarramt Kinziggrabenstr. 2<br />

5412 Gebenstorf, T 056 223 10 16 F 056 223 34 03<br />

kath_pf_geb@bluewin.ch<br />

n Andreas Zimmermann, Gemeindeleiter<br />

T 056 223 38 84, andreas_zimmermann@bluewin.ch<br />

n Jutta Zimmermann,<br />

seelsorgerliche Mitarbeiterin, T 056 223 38 84<br />

n Enza Barbagallo, Sekretärin<br />

Di bis Do, 7.00 - 11.30 Uhr, 13.15 - 15.30 Uhr<br />

n Hildegard Deck-Dönni, Sakristanin<br />

T 056 223 37 30<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 27. Oktober<br />

10.00 Krabbelgottesdienst für alle Kinder von<br />

null bis sechs Jahren mit Eltern,<br />

Grosseltern...<br />

18.00 Konzert Jodlerklub Horn<br />

in der kath. Kirche<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

und Totengedenken<br />

mit Andreas Zimmermann<br />

Opfer: Priesterseminar St. Beat, Luzern<br />

14.00 Ökumenische Totengedenkfeier auf dem<br />

Friedhof Brühl mit Rudi Neuberth und<br />

Andreas Zimmermann sowie einem<br />

Musikensemble des Blasorchesters<br />

Gebenstorf


Mittwoch, 31. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Donnerstag, 01. November<br />

Allerheiligen<br />

17.00 Gebetsstunde<br />

19.00 Meditation in der kath. Kirche<br />

Voranzeige Sonntag, 4. November:<br />

Jahrzeit für Emilie Elisabeth Graf-Moos<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Wir gratulieren<br />

27. Oktober: Frau Elisabeth Bienz, 80 Jahre<br />

29. Oktober: Herr Josef Marbach-Zipperle, 91 Jahre<br />

30. Oktober: Frau Paola Marbach-Zipperle, 85 Jahre<br />

Wir wünschen weiterhin alles Gute und Gottes Segen<br />

für die kommenden Jahre.<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Am Samstag, 27. Oktober 10 Uhr feiern wir den<br />

nächsten Krabbelgottesdienst. Wie immer sind alle<br />

Kinder von Null bis sechs Jahren mit ihren Geschwistern,<br />

Eltern, Grosseltern herzlich eingeladen diesen<br />

Gottesdienst mitzufeiern. Im Anschluss sind alle zum<br />

Sirup, Kaffee und Spielen in den Pfarrsaal eingeladen.<br />

Die Gaben aus Garten und Feld werden im Mittelpunkt<br />

stehen, die wir dann auch noch miteinander<br />

geniessen können.<br />

Zur ökumenische Totengedenkfeier<br />

sind alle am Sonntag,<br />

28. Oktober um 14 Uhr<br />

auf dem Friedhof eingeladen.<br />

Wir gedenken unserer<br />

Verstorbenen,<br />

besonders derer aus unserer<br />

Pfarrei, die Gott im<br />

Laufe dieses Jahres zu<br />

sich gerufen hat. Die musikalische<br />

Gestaltung<br />

der Feier wird wieder ein<br />

Ensemble des Blasorchesters Gebenstorf übernehmen.<br />

Die Verstorbenen seit Allerheiligen 2011:<br />

Josef Hitz-Hugener, 1929<br />

Erziche Magon-Boesso, 1923<br />

Othmar Busslinger-Probst, 1940<br />

Siegfried Küng-Feuz, 1918<br />

Hans Vögele-Gmoser, 1929<br />

Vincenzo Monte-Briamonte, 1958<br />

Biagio Messineo-Imbrosciano, 1930<br />

Isidor Hitz, 1922<br />

Anna Berta Pabst-Müller, 1915<br />

Auch morgens im Gottesdienst um 10.30 Uhr, in der<br />

Kirche, werden wir der Verstorbenen des vergangenen<br />

Jahres besonders gedenken.<br />

Tradition<br />

Ein junges Paar ist frisch verheiratet. Zum Weihnachtsfest<br />

wollen die beiden ein Kaninchen braten.<br />

Bevor sie das Kaninchen in den Schmortopf legt,<br />

schneidet die Frau die beiden Hinterläufe ab und legt<br />

sie extra in den Topf. «Warum machst du das?», fragt<br />

ihr Mann interessiert. «Das muss so sein. Meine<br />

Mutter macht das auch immer so.» Daraufhin fragt<br />

der Mann seine Schwiegermutter, warum sie das tut.<br />

«Ich weiss nicht», antwortet die, «aber meine Mutter<br />

macht das auch so.» Also fragt der Mann die<br />

Grossmutter: «Warum legst du die Hinterbeine extra<br />

in den Topf?» «Ganz einfach», antwortet sie,«mein<br />

Schmortopf ist so klein, dass der ganze Bein nicht<br />

hineinpasst.»<br />

Turgi<br />

Christkönig<br />

Katholisches Pfarramt, Wiesenweg 1, 5300 Turgi<br />

T. 056 223 13 63, F. 056 223 14 52<br />

kath_pfa_tu@bluewin.ch<br />

n Peter Daniels, Diakon, Gemeindeleiter<br />

n Dorothea Daniels, Sekretärin<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 10.30<br />

n Monika Hediger, Sakristanin, T. 056 223 25 19<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 27. Oktober<br />

Totengedenken<br />

17.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Hans Pfeifer<br />

und Diakon Peter Daniels<br />

Jahrzeit für Raymund und Mathilde<br />

Pabst-Buck<br />

Opfer für Caritas <strong>Aargau</strong><br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

Totengedenken<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Pfr. Hans Pfeifer<br />

und Diakon Peter Daniels.<br />

Wir gedenken der Verstorbenen, von denen<br />

wir in diesem Jahr Abschied genemmen<br />

haben.<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch vom<br />

Kirchenchor umrahmt.<br />

Opfer für Caritas <strong>Aargau</strong><br />

10.00 Kaffee im Unterbau der Kirche<br />

11.30 Ökumenische Totengedenkfeier auf dem<br />

Friedhof mitgestaltet vom Musikverein<br />

Harmonie Turgi.<br />

17.00 Konzert<br />

«SONATE, FANTASIE ED INVENZIO-<br />

NE»<br />

mit Violine, Gitarre, Orgel und Cembalo<br />

Montag, 29. Oktober<br />

19.30 Ökum. Abendgebet in der Kirche<br />

Dienstag, 30. Oktober<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Donnerstag, 01. November<br />

Allerheiligen<br />

19.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Hans Pfeifer<br />

und Diakon Peter Daniels in der Kirche<br />

Freitag, 02. November<br />

20.00 Kirchenchorprobe im Unterbau<br />

13 I<br />

Samstag, 03. November<br />

15.30 Firmuntrricht im Unterbau<br />

Begegnung der Firmanden mit dem Firmspender<br />

Weihbischof Martin Gächter<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

und Diakon Peter Daniels<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Allerheiligen und Allerseelen<br />

Zur Totengedenkfeier<br />

Am Sonntag, 28. Oktober<br />

um 9 Uhr feiern wir<br />

einen Gottesdienst, welcher<br />

durch unseren Kirchenchor<br />

musikalisch<br />

umrahmen wird. Wir<br />

zünden die Kerzen an<br />

und gedenken unseren Verstorbenen. Anschliessend<br />

wird im Unterbau der Kirche Kaffee bis 11 Uhr serviert.<br />

Um 11.30 Uhr feiern wir gemeinsamm mit ref.<br />

Christen ökumenischen Totengedenkfeier auf den<br />

Friedhof. Harmonie Turgi wird den Gottesdienst musikalisch<br />

umrahmen.<br />

Unsere Verstorbenen seit Allerseelen 2011:<br />

Stadelmann Josef, 1930, gest. 10.01.2012<br />

Fischer Gertrud, 1931, gest. 25.01.2012<br />

Erni-Berger Marie, 1925, gest. 21.02.2012<br />

Fischer Max, 1919, gest. 07.03.2012<br />

Vetter-Bühler Rosa, 1917, gest.15.03.2012<br />

Müller-Scozzi Quintina, 1962, gest. 24.03.2012<br />

Bucher-Ernst Rosmarie, 1928, gest. 19.04.2012<br />

Langof Adolf, 1951, gest. 12.05.2012<br />

Rotzinger Margareta, 1927, gest. 23.06.2012<br />

Omlin Marcel, 1960, gest. 16.08.2012<br />

Konzert<br />

SONATE, FANTASIE ED INVENZIONE<br />

Am Sonntag, 28. Oktober um 17 Uhr veranstaltet<br />

«kulturgi» in der kath. Kirche Turgi einen Konzert.<br />

Werke von Bonporti, Marini, Schmelzer, Kellner und<br />

Bach werden von:<br />

Frau Regula Keller - Violine<br />

Herr Martin Pirktl - Gitarre<br />

Herr Stefan Müller - Orgel und Cembalo gespielt.<br />

Eintritt Fr. 25,- / 15,-.<br />

Raclette-Essen der Senioren<br />

Am Dienstag, 30. Oktober um 12 Uhr laden wir alle<br />

SeniorenInnen zum jährlichen Raclette-Essen im Unterbau<br />

der kath. Kirche ein. Die Anmeldungen werden<br />

bis 27. Oktober auf dem kath. Pfarramt: Tel. 056<br />

223 13 63, und bei Frau Susanne Baumann: Tel. 056<br />

223 44 75 entgegengenommen. Diejenige vom Mittagstisch<br />

sind bereits angemeldet. Anschliessend<br />

Kaffee und kuchen. Die Kosten betragen Fr. 15,-.<br />

n Seniorennachmittagsteam<br />

Treffen mit dem Firmspender<br />

Weihbischof Martin Gächter<br />

Am Samstag, 3. November um 15.30 Uhr kommt es<br />

zu einer Begegnung unser Firmanden mit dem Firmspender,<br />

Weihbischof Martin Gächter im Unterbau.<br />

Wir freuen uns über euer vollständiges Erscheinen.<br />

n Peter Daniels


I 14<br />

Seon<br />

St. Theresia vom<br />

Kinde Jesu<br />

www.pfarrei-seon.ch<br />

n Seelsorger:<br />

Dr. Gerhard Ruff<br />

062 775 40 91, g.ruff@pfarrei-seon.ch<br />

n Sekretariat:<br />

Bernadette Braun, Hildegard Seiler<br />

062 775 18 58, Fax 062 775 40 92,<br />

sekretariat@pfarrei-seon.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Fr, 8.30–11.30 Uhr<br />

n Adresse: Birchmattstrasse 22, 5703 Seon<br />

n Jugendarbeit:<br />

Kathrin Siegenthaler, 062 775 40 93<br />

k.siegenthaler@pfarrei-seon.ch<br />

n Katechese:<br />

1. / 2. Klasse: Lydia Furrer<br />

062 775 36 13, l.furrer@pfarrei-seon.ch<br />

2. / 5. Klasse: Cornelia Anneler<br />

062 775 03 16, c.anneler@pfarrei-seon.ch<br />

3. Klasse: Eveline Baumgartner<br />

062 775 34 51, e.baumgartner@pfarrei-seon.ch<br />

4. Klasse: Christiane Burgert-Rothmaier<br />

078 618 19 26, c.burgert-rothmaier@pfarrei-seon.ch<br />

n Sakristan: Jürg Frei<br />

079 796 65 88, j.frei@pfarrei-seon.ch<br />

n Pfarreiratspräsident: Herbert Ruile<br />

062 777 06 35, pfarreirat@pfarrei-seon.ch<br />

n Politische Gemeinden: Boniswil, Dürrenäsch,<br />

Egliswil, Hallwil, Leutwil, Schafisheim, Seon<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 27. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier italienisch<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

9.45 Eucharistiefeier mit em. Pfr. René Aerni<br />

Kollekte: Frauenzentrale <strong>Aargau</strong><br />

Fahrdienst: Wer eine Fahrgelegenheit zum<br />

Gottesdienst benötigt, meldet dies bis Freitag,<br />

18 Uhr, bei Felix Waldis: 079 330 31 86<br />

Donnerstag, 01. November<br />

10.00 Morgenbesinnung mit Matthias Altwegg<br />

(seetal-chile) im Alters- und Pflegeheim<br />

Unteres Seetal, Seon.<br />

Freitag, 02. November<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

mit em. Pfr. René Aerni<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

WIR FREUEN UNS<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurde Jerith, geboren<br />

28. Juni 2004, Sohn von Alakaranikily Jesuratnam<br />

und Jesuratnam Nikkilapillai, Hallwil, in die<br />

Kirche aufgenommen.<br />

Wir heissen Jerith in unserer Gemeinschaft herzlich<br />

willkommen und wünschen ihm, seinen Eltern und<br />

Schwestern Gottes Segen.<br />

MINISTRANTENRUNDE<br />

Samstag, 27. Oktober, 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Pfarreiheim<br />

Wir treffen uns zum Üben in der Kirche und Spielen<br />

im und ums Pfarreiheim.<br />

Möchtest du einmal dem Samichlaus helfen? Dann<br />

komm an den Infoabend am 25. Oktober, 19.30 Uhr,<br />

im Pfarreiheim.<br />

EINFÜHRUNG IN SONNTAGSEVANGELIEN<br />

Dienstag, 30. Oktober, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Sitzungszimmer im Pfarramt<br />

Gerhard Ruff führt die Lektorinnen und Lektoren in<br />

die Sonntagsevangelien der nächsten vier Wochen<br />

ein. Geschichtliche Zusammenhänge und theologische<br />

Erklärungen helfen, die Texte besser zu verstehen.<br />

Diese Veranstaltung findet ca. einmal pro Monat<br />

statt. Sie ist offen für alle Pfarreiangehörigen. Kommen<br />

Sie doch einfach.<br />

FIIRE MIT DE CHLIINE<br />

Mittwoch, 31. Oktober, 9.30 Uhr<br />

katholisches Pfarreiheim, Seon<br />

Eingeladen sind Kleinkinder in Begleitung einer erwachsenen<br />

Bezugsperson. Nach der Feier gibt es<br />

«Speis und Trank» für Gross und Klein. Die ökumenische<br />

Vorbereitungsgruppe freut sich auf euch.<br />

ÖKUM. JUGENDGRUPPE JuBla<br />

Samstag, 3. November,<br />

18.00 Uhr, Pfarreiheim Seon<br />

REVUE - die grosse Samstag-<br />

Abendshow<br />

Die Gelegenheit für Gross und<br />

Klein und alle anderen Interessierten,<br />

die Aktivitäten der JuBla<br />

kennenzulernen. Mit Gala-Dinner,<br />

Crêpes, Comedy, Fotoshow, Leitertaufe,<br />

Meeting-Point.<br />

Anmeldung bis spätestens am 2. November mit<br />

Namen und Anzahl Personen bei Sali, 079 727 96 34,<br />

oder kontakt@jubla-seon.ch<br />

VORSCHAU<br />

n Sonntag, 4. November, 9.45 Uhr<br />

Gedächtnis für die Verstorbenen unserer Pfarrei<br />

n Samstag, 10. November, 18.30 Uhr<br />

Tag der Völker; Zweisprachiger Gottesdienst italienisch<br />

und deutsch mit anschliessendem internationalen<br />

Apéro<br />

n Sonntag, 11. November, 9.45 Uhr<br />

Festlicher Gottesdienst zur Kirchweihe mit Kirchenchor<br />

Liturgia; anschliessend Apéro. Information zum<br />

Bauprojekt und Vorstellung unserer Partner-Gemeinde<br />

Castro im Bleniotal.<br />

HEITERER SCHLUSS•<br />

Die kleine Barbara zeigt ihren Eltern ihr neues Kunstwerk,<br />

das sie mit Farbstiften auf Papier gekritzelt<br />

hat: „Guckt mal, ich habe den lieben Gott gemalt!»<br />

- „Aber Barbara», sagt der Vater, „wir wissen doch<br />

gar nicht, wie der liebe Gott aussieht.» Darauf Barbara<br />

unbeirrt: Jetzt wisst ihr’s!»<br />

Region<br />

Lenzburg<br />

n Kirchenpflege: Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg;<br />

Präsidentin: Yvonne Rodel, 079 226 53 17<br />

n Missione Cattolica Italiana, Don Bruno Danelon,<br />

062 891 74 84, lenzburg@missioni.ch<br />

n Hauptamtlicher Kirchenmusiker:<br />

Hubert Fuchs, 041 370 21 00<br />

kirchenmusik@pfarrei-lenzburg.ch<br />

REGION LENZBURG<br />

Kirchenchor Liturgia<br />

Donnerstag, 1. November, 20.00 Uhr, Probe<br />

Bibelkreis Seon<br />

Dienstag, 30. Oktober, 19.15 Uhr<br />

im Theresienzimmer (hinter der kath. Kirche)<br />

Auskunft: Edi Waldis, 062 775 24 57<br />

Katholischer Frauenverein,<br />

Lenzburg<br />

Dienstag, 30. Oktober, 19.30<br />

Uhr, Pfarreizentrum Lenzburg<br />

Spannender Abend mit Dr. Imelda Abbt zum<br />

Thema «Philosophie des Menschlichen».<br />

Die freischaffende Theologin und Philosophin<br />

Imelda Abbt ist überall im Land gefragt, wenn<br />

jemand einen Vortrag über Lebensfragen halten<br />

will. Sie war bereits als Kind wissbegierig und<br />

wissbegierige Menschen gehören zu ihrem Publikum.<br />

So werden auch wir an diesem Abend zum<br />

Denken angeregt. Lassen wir uns überraschen!<br />

Wir freuen uns auf viele Frauen. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen. Der Vorstand<br />

Familienhilfe der katholischen<br />

Kirchgemeinde Lenzburg<br />

Die Familienhilfe ist eine Hauspflegeorganisation,<br />

die im Bereich<br />

Hauswirtschaft Familien und Einzelpersonen<br />

unterstützt und betreut.<br />

Vermittlung: Hildegard Jenzer, Ringweg 9,<br />

5505 Othmarsingen, 062 896 28 78<br />

Mo-Do: 17.00 - 19.00 Uhr, Fr: 13.00 - 15.00 Uhr,<br />

übrige Zeit: Telefonbeantworter<br />

Tagesfamilien Region Lenzburg<br />

Suchen Sie für Ihr Kind eine Tagesfamilie in der<br />

Region? Möchten Sie Tagesmutter werden?<br />

Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Melden Sie sich<br />

unverbindlich bei unserer Kontaktstelle:<br />

Myriam Riesen, Altweg 30, 5606 Dintikon<br />

056/624 32 41, info.tf-lenzburg@bluewin.ch<br />

Beratung in Notsituationen<br />

Anonyme und unentgeltliche Beratung per Telefon,<br />

Tag und Nacht erreichbar:<br />

Telefon 143 Die Dargebotene Hand www.143.ch<br />

Telefon 147 speziell für Jugendliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!