29.10.2013 Aufrufe

Module Hauptstudium III Kriminalpolizei - Hochschule der Polizei ...

Module Hauptstudium III Kriminalpolizei - Hochschule der Polizei ...

Module Hauptstudium III Kriminalpolizei - Hochschule der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Module</strong> <strong>Hauptstudium</strong> <strong>III</strong>: Dienstzweig <strong>Kriminalpolizei</strong><br />

Modul K VII Beson<strong>der</strong>e Kriminalitätsfel<strong>der</strong> <strong>III</strong><br />

Modulkoordination Dozent/in Rechtswissenschaften<br />

Lehrveranstaltungen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz<br />

Waffen- und Sprengstoffdelikte<br />

Branddelikte und Schadensereignisse<br />

Einsatztraining<br />

beteiligte Fächer Psychologie, Kriminologie, Rechtswissenschaften,<br />

Kriminalistik, Einsatzlehre<br />

Studienlage<br />

3. Studienjahr<br />

Leistungspunkte nach ECTS 8<br />

Leistungsnachweise 1. Klausur<br />

2. mündliche Prüfung<br />

Voraussetzung Berufspraktische Studienzeit II (K)<br />

Stundenaufteilung Gesamtstunden: 320 LVS (= 240 Stunden)<br />

Präsenzstudium: 180 LVS<br />

Leistungsnachweis: 6 LVS<br />

Eigenstudium; 134 LVS<br />

Art <strong>der</strong> Lehrveranstaltung Seminar, Übung<br />

Lernziele Die Studierenden kennen<br />

die für BtMG-, Waffen-, Sprengstoff- und<br />

Branddelikte einschlägigen rechtlichen<br />

Bestimmungen,<br />

können präventive Maßnahmen entwickeln und<br />

können Ermittlungen zu den Deliktsbereichen<br />

durchführen.<br />

Lehrveranstaltung<br />

Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz<br />

Dozent/in<br />

Kriminalistik, Kriminologie, Rechtswissenschaften<br />

Art <strong>der</strong> Lehrveranstaltung Seminar<br />

Stunden Gesamtstunden: 90 LVS<br />

Präsenzstudium: 40 LVS<br />

Eigenstudium: 47 LVS<br />

Stundenaufteilung Rechtswissenschaften: 12 LVS<br />

Kriminologie: 14 LVS<br />

Kriminalistik: 14 LVS<br />

Lernziele Die Studierenden<br />

kennen die relevanten rechtlichen Bestimmungen,<br />

kennen Hintergründe und Formen von<br />

Drogenkonsum und Drogenkontrolle und<br />

können Ermittlungen zu Betäubungsmitteldelikten<br />

durchführen.<br />

Inhalte Rechtswissenschaften:<br />

Betäubungsmittelgesetz<br />

Arzneimittelrecht<br />

Kriminologie:<br />

Drogenkonsum<br />

Drogenkontrolle<br />

Kriminalistik:<br />

Indikatoren für das Lagebild<br />

Stoffkunde<br />

Ermittlungsarbeit<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!