29.10.2013 Aufrufe

OSTEOPOROSE Patienteninformation - Aktion gesunde Knochen

OSTEOPOROSE Patienteninformation - Aktion gesunde Knochen

OSTEOPOROSE Patienteninformation - Aktion gesunde Knochen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WAS KANN ICH TUN<br />

GEGEN <strong>OSTEOPOROSE</strong>?<br />

EIGENINITIATIVE<br />

KNOCHENSTARKE ERNÄHRUNG: Ä<br />

WOHLSCHMECKEND UND GESUND<br />

Durch lebenslange ausreichende Calciumzufuhr verbunden<br />

mit viel körperlicher Aktivität kann ein<br />

<strong>gesunde</strong>r und kräftiger <strong>Knochen</strong> aufgebaut und<br />

erhalten werden.<br />

Um Calcium verwerten zu können, braucht der<br />

Körper ausreichend Vitamin D. Dieses wird bei<br />

Sonneneinstrahlung auf die Haut vom Körper selbst<br />

gebildet, aber auch mit der Nahrung (z.B. Fisch)<br />

aufgenommen.<br />

Ihr täglicher Calciumbedarf beträgt:<br />

Lebensjahr mg/Tag<br />

1. - 10. 800 mg<br />

11. - 20. 1200 mg<br />

ab 20.<br />

Schwangerschaft<br />

1000 - 1200 mg<br />

und Stillzeit 1200 - 1500 mg<br />

Calciumreiche Nahrungsmittel:<br />

Milch und Milchprodukte (Hauptcalciumquellen)<br />

Grüne Gemüse (z.B. Broccoli, Lauch, Fenchel,<br />

Sellerie, Kohl)<br />

Mineralwasser (achten Sie auf die Inhaltsstoffe)<br />

Calciumräuber:<br />

Oxalsäure<br />

(in Spinat, Mangold,<br />

Rhabarber, Tomaten,<br />

Kakao und Schokolade)<br />

Ballaststoffe<br />

(Phytinsäure - in der<br />

Außenhaut des Korns)<br />

Phosphate (in Fleisch, Wurst, Schmelzkäse,<br />

E-Zusatzstoffen)<br />

Koffein<br />

erhöhte Salz- und Eiweißzufuhr<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!