29.10.2013 Aufrufe

Zypern-Bericht-Dr-Al.. - Lev-online.info

Zypern-Bericht-Dr-Al.. - Lev-online.info

Zypern-Bericht-Dr-Al.. - Lev-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

London/Züricher-Abkommen) mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Lähmung der<br />

Staatstätigkeit führen.<br />

8. Der Plan beinhaltet in einige Bestimmungen einen klaren Bruch bzw. eine langfristige<br />

Aussetzung von Grundrechten. Diese Bedingungen würden entzweiende Strukturen<br />

im politischen Bereich, in Fragen des Wohnsitzes, im Recht auf Eigentum und sogar<br />

im Recht auf Geschäftsführung institutionalisieren.<br />

9. Das Recht auf sichere Rückkehr der Vertriebene in ihre Häuser, die Ausübung der<br />

Eigentumsrechte zur Wiedererlangung von Besitz und überhaupt die Bestimmungen<br />

über<br />

Das Thema Wiedergutmachung ist voller Unklarheiten und läßt erhebliche Zweifel über ihre<br />

künftige materielle Umsetzbarkeit ( bisherige Ausnahme: DINA LOIZIDOU aus Kyrinia ).<br />

Konsequenzen bei einer Zustimmung<br />

1. Wenn es von beiden Seiten ein „JA“ gegeben hätte, dann wäre die Republik <strong>Zypern</strong><br />

aufgelöst worden. Nach 24 Stunden hätte es den so genannten „New State of<br />

Affairs“ gegeben.<br />

2. Die türkisch-zypriotische Seite hätte alles bzw. die Gründung eines eigenen<br />

Teilstaates in einer Föderation und die Aufnahme in die EU erreicht.<br />

3. Die griechisch-zypriotische Seite hingegen hätte keine unmittelbaren Vorteile gehabt.<br />

Die griechischen Zyprioten hätten zunächst nur die Hoffnung gewonnen, dass die<br />

Türkei ihren Verpflichtungen nachkommen würde. Dabei geht es um einen Zeitraum<br />

von bis zu 20 Jahren.<br />

Ein Beispiel: Die Rückkehr der vertriebenen griechischen Zyprioten: Die Türkei hätte<br />

plötzlich sagen können, dass sie die türkisch-zypriotischen Siedler anatolischen<br />

Ursprungs nicht erneut entwurzeln will. Was wäre in solch´ einem Fall geschehen?<br />

Reaktion auf die Ablehnung<br />

Die Ablehnung des Annan-Plans durch die Mehrheit der griechischen Zyprioten wurde in den<br />

deutschen Medien und von Seiten der Regierungsparteien weitgehend negativ beurteilt. Die<br />

Enttäuschung der internationalen Gemeinschaft darüber, dass keine Einigung erzielt wurde,<br />

ist absolut verständlich.<br />

Aber die größte Enttäuschung haben die griechischen Zyprioten selbst erlebt!<br />

Autor<br />

<strong>Dr</strong>. Gerasimos Tzivras

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!