29.10.2013 Aufrufe

Dokument_38.pdf (5583 KB) - OPUS - Hochschule Konstanz

Dokument_38.pdf (5583 KB) - OPUS - Hochschule Konstanz

Dokument_38.pdf (5583 KB) - OPUS - Hochschule Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauingenieurwesen<br />

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Francke<br />

Lehrgebiete: Stahlbau, Verbundbau und Ingenieurholzbau. Forschungsgebiete:<br />

Brandschutztechnische Bemessung, Verbundbau,<br />

Stahlbau, Ingenieurholzbau, Stabilitätsprobleme (Biegedrillknicken,<br />

Plattenbeulen), Gesamtstabilität, Traglastuntersuchungen,<br />

statische und dynamische lineare und nicht lineare Bemessung,<br />

Schockbelastungen, Virtuelle Experimente und Simulation in der<br />

Lehre. Spezielles Fachwissen: Brandschutztechnische Bemessung<br />

im Verbundbau, Industriehallen und Geschossbauten aus Holz,<br />

Stahl und Stahl-Beton-Verbund, Parkhäuser aus Stahl-Beton-Verbund,<br />

Nicht lineare Berechnungen (Gesamtstabilität, Biegedrillknicken,<br />

Plattenbeulen), Transiente Einwirkungen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-217<br />

e-Mail: francke@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Peter Hirschmann<br />

Lehrgebiete: Wasserbau und Wasserwirtschaft, Hydromechanik/<br />

Hydraulik, Ökologie und Raumplanung, Geo-Informations-Systeme<br />

(GIS). Forschungsgebiete: Ökologischer Gewässerausbau,<br />

Retention, Strömung in Gewässern und Rohrleitungen. Spezielles<br />

Fachwissen: Wasserwirtschaftliche Planung, Ökologischer Gewässerausbau,<br />

Wasser- und Baurecht einschl. Genehmigungsverfahren,<br />

Raumplanung, Hydraulik<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-219<br />

e-Mail: hirschma@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Bernd Jödicke<br />

Lehrgebiete: Physik, Lichttechnik. Forschungsgebiete: Lichttechnik<br />

/ Beleuchtung (Tageslicht, Licht und Mensch, Messung von<br />

Licht). Spezielles Fachwissen: Lichttechnik / Beleuchtung, Wärmeübertragungsmessung<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-345<br />

e-Mail: joedicke@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Klaus-Peter Messmer<br />

Lehrgebiete: Technische Mechanik, Baustatik. Forschungsgebiete:<br />

Nichtlineare Berechnung von Platten- und Schalentragwerken.<br />

Spezielles Fachwissen: Nichtlineare Berechnung von Platten- und<br />

Schalentragwerken<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-207, -212<br />

e-Mail: messmerk@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Wolfgang Reitmeier<br />

Lehrgebiete: Geotechnik (Grundbau, Bodenmechanik). Forschungsgebiete:<br />

Untergrundverbesserung mit Stabilisierungssäulen. Spezielles<br />

Fachwissen: Aufstehende und -schwimmende Gründungen<br />

in weichen Böden, Vermessung, Ausführung, Qualitätssicherung<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-224<br />

Prof. Dr.-Ing. Sylvia Stürmer<br />

Lehrgebiete: Baustofftechnologie/Bauchemie, Bauphysik, Bauwerkserhaltung/Bauschadensanalyse/Denkmalpfl<br />

ege, Darstellende<br />

Geometrie. Spezielles Fachwissen: Untersuchung und Be-wertung<br />

mineralischer Baustoffe (auch historische Baustoffe), Baustoffe<br />

und Verfahren in der Bausanierung bzw. im Bautenschutz<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-225<br />

e-Mail: stuermer@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle<br />

Lehrgebiete: Baustatik und Baudynamik, Bauinformatik<br />

Forschungsgebiete: Finite-Element-Methode in der Tragwerksplanung,<br />

Bauwerks- und Bodendynamik, Engineering Desktop<br />

Systeme in der Tragwerksplanung. Spezielles Fachwissen: Finite-<br />

Element-Berechnungen, Baudynamische Berechnungen, Erdbebensicheres<br />

Bauen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-211, -212<br />

e-Mail: werkle@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Franz A. Zahn, Ph.D.<br />

Lehrgebiete: Stahlbetonbau, Spannbetonbau, Betontechnologie<br />

Forschungsgebiete: Spannbeton, Verbundbau, Erdbebensicherung<br />

von Bauwerken. Spezielles Fachwissen: Spannbeton, Verbundbau,<br />

Erdbebensicherung von Bauwerken<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-216<br />

e-Mail: fzahn@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Eberhart Zoller<br />

Lehrgebiete: Baubetrieb, Bauvertragswesen, Kalkulation, Projektsteuerung.<br />

Forschungsgebiete: Schalungssysteme im Baubetrieb,<br />

Patent zur Betonverschalung, Rationalisierung in der Bauwirtschaft,<br />

Auslandsbau. Spezielles Fachwissen: Bauprojektplanung,<br />

Bauprojektsteuerung, Bauprojektkontrollen, Bauschadensanalysen,<br />

Baugutachten, Bauvorlageberechtigung, Ausbildungsberechtigung,<br />

Ausführungsberechtigung von statischen und konstruktiven<br />

Unterlagen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-221<br />

e-Mail: zoller@htwg-konstanz.de<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Birkhölzer<br />

Lehrgebiete: Mathematik, Informatik, Software Engineering. Forschungsgebiete:<br />

Entwurfsmuster für objektorientierte Software,<br />

Architektur von vernetzten IT-Systemen (speziell im Gesundheitswesen),<br />

wahrscheinlichkeitsbasierte Modellierung von Wissen.<br />

Spezielles Fachwissen: IT Architektur (Entwurf z.B. UML und<br />

Umsetzung), Prozessmodellierung, Software-Management, Innovations-Management,<br />

Medizintechnik und IT-Systeme für das<br />

Gesundheitswesen, Entwurf von wahrscheinlichkeitsbasierten Diagnosesystemen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-239<br />

e-Mail: thomas.birkhoelzer@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Wilhelm Fromm<br />

Lehrgebiete: Prozessautomatisierung, Speicherprogrammierbare<br />

Steuerungen (SPS), Schutz- und Stationsleittechnik, Programmieren.<br />

Forschungsgebiete: Schutz- und Stationsleittechnik (Automatisierung<br />

in Schaltanlagen). Spezielles Fachwissen: Schutz-<br />

und Stationsleittechnik (Automatisierung in Schaltanlagen)<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-368<br />

e-Mail: fromm@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Manfred Gekeler<br />

Lehrgebiete: Leistungselektronik, Elektrische Antriebstechnik, Energiewandlung.<br />

Forschungsgebiete: Leistungselektronik, Power<br />

Factor Correction (PFC), Solarwechselrichter, Soft Switching, Vector<br />

Control. Spezielles Fachwissen: Leistungselektronik, Power Factor<br />

Correction (PFC), Solarwechselrichter, Soft Switching, Vector Control,<br />

Stromrichter, Frequenzumrichter, Stromversorgungen, Schaltnetzteile<br />

(SMPS), Permanentmagnet-Motoren<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-220, -258<br />

e-Mail: gekeler@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Matthias Gollor<br />

Lehrgebiete: Raumfahrtelektronik, Elektronik, Hochspannungstechnik,<br />

Projektmanagement, Elektrotechnik. Forschungsgebiete:<br />

Elektronische Systeme für Raumfahrtanwendungen, Hochspannungs-<br />

und Hochleistungssysteme (insbesondere auch für Raumfahrt).<br />

Spezielles Fachwissen: Elektronik und Systeme der Raumfahrt,<br />

Hochspannungsimpulstechnik<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-271<br />

e-Mail: gollor@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Werner Kleinhempel<br />

Lehrgebiete: Signalverarbeitung, Simulation, Rechnergestützter<br />

Schaltungsentwurf. Forschungsgebiete: Entwurf, Konzeption und<br />

Simulation von nachrichtentechnischen Systemen, Entwicklung<br />

von Verfahren der digitalen Signalverarbeitung (Filteralgorithmen,<br />

Verfahren zur Spektralanalyse, Multiraten-Signalverarbeitung),<br />

Entwurf und Realisierung digitaler Filter. Spezielles Fachwissen:<br />

Entwurf, Konzeption und Realisierung der digitalen Signalverarbeitungskomponenten<br />

von Funksystemen und von Radarsystemen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-260<br />

e-Mail: wkl@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Robert Kremer<br />

Lehrgebiete: Analoge Signalverarbeitung, Hochfrequenztechnik,<br />

Mikrowellentechnik. Forschungsgebiete: HF-Sensorik, Antennen.<br />

Spezielles Fachwissen: Kurzbereichsfunk, RADAR-Technik, Mikrowellen-Schattungstechnik,<br />

Mikrowellen-Messtechnik<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-269<br />

e-Mail: kremer@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Richard Leiner<br />

Lehrgebiete: Mikrocontroller, CAE (analog). Forschungsgebiete:<br />

Steuerung, Regelung über Internet, „Virtuelle Labors“, Fernlehre,<br />

Telematik. Spezielles Fachwissen: CAE (analog), Filterentwicklung<br />

(analog), Steuerung, Regelung mit Mikrocontroller, „Virtuelle Labors”<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-244<br />

e-Mail: leiner@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Christian Schaffrin<br />

Lehrgebiete: Werkstoffe der Elektrotechnik, Elektrische Messtechnik,<br />

Erneuerbare Energiesysteme. Forschungsgebiete: Multivalente<br />

Energiesysteme zur Strom- und Wärmeversorgung, Optimierung<br />

der Betriebsführung (Energiemanagement), Integrale<br />

Systemplanung für die Energieversorgung (Integration nachhaltiger<br />

Energieträger), Betriebswirtschaftliche Systemoptimierung,<br />

Solarantriebe für Wasserfahrzeuge. Spezielles Fachwissen: Solarelektrisch<br />

angetriebene Wasserfahrzeuge, Multivalente Energieversorgungsanlagen<br />

(Strom und Wärme), Energiemanagement in<br />

Energieversorgungsanlagen, Wirtschaftlichkeitsberechnung für<br />

Energieversorgungsanlagen, Entwicklung von Simulationssoftware<br />

für Energiesysteme<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-240, -248<br />

e-Mail: schaffrin@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Wolfgang Skupin<br />

Lehrgebiete: Kommunikationstechnik, Mobilfunk, Mobilkommunikation,<br />

CDMA-Technik, GPS. Forschungsgebiete: Wireless LANs,<br />

Mobiler Datenfunk, Verkehrsbelastungsszenarien (Kommunikationsverkehr).<br />

Spezielles Fachwissen: Navigation/ Funknavigation/<br />

SATNAV, CDMA-Systeme, Wireless LANs<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-257<br />

e-Mail: skupin@htwg-konstanz.de<br />

HTWG Forum<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Konstanz</strong> Technik, Wirtschaft und Gestaltung<br />

14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!