29.10.2013 Aufrufe

Dokument_38.pdf (5583 KB) - OPUS - Hochschule Konstanz

Dokument_38.pdf (5583 KB) - OPUS - Hochschule Konstanz

Dokument_38.pdf (5583 KB) - OPUS - Hochschule Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Jürgen Neuschwander<br />

Lehrgebiete: Integriertes Netz- und System-Management, Rechnersysteme,<br />

Sicherheit in der Informationstechnik, Digitaltechnik.<br />

Spezielles Fachwissen: Netzwerk-Management von Kommunikationsnetzen,<br />

Entwurf digitaler Steuerungen (einschl. Mikroprozessoren),<br />

Informationstechnische Sicherheit (Sicherheit beim E-Commerce),<br />

Projekt-Management (Methoden und Durchführung)<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-648<br />

e-Mail: juergen.neuschwander@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Hans Albrecht Schmid<br />

Lehrgebiete: Software-Engineering, objektorientiertes Software-<br />

Engineering, Benutzeroberfl ächen, Realzeitsysteme. Forschungsgebiete:<br />

Komponentenarchitekturen, Frameworks und Entwurfsmuster<br />

für verteilte technische und Business-Softwaresysteme,<br />

Web-Anwendungen für E-Business. Spezielles Fachwissen: Komponentenarchitekturen,<br />

Frameworks und Entwurfsmuster für<br />

verteilte technische und Business-Softwaresysteme, Web-Anwendungen<br />

für E-Business<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-631<br />

e-Mail: schmidha@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Gert Voland<br />

Lehrgebiete: Digitaltechnik, Digitale Schaltungsentwicklung, Elektronik,<br />

ASIC -Designmethodik. Forschungsgebiete: Designmethodik<br />

digitaler, analoger und gemischter integrierter Schaltungen.<br />

Spezielles Fachwissen: Entwurf FPGA basierter Schaltungen, Entwurf<br />

integrierter Schaltungen, Simulationssoftware für digitale,<br />

analoge und gemischte Systeme; Hochsprachen basierte Design<br />

Flows; Co-Autor: Handbuch der Electronic Design Automation,<br />

Hanser, 2001<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-644<br />

e-Mail: voland@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wäsch<br />

Lehrgebiete: E-Business Technologien und Anwendungen, Internet-Technologien/XML,<br />

Datenbanksysteme, Verteilte Systeme/<br />

Rechner- und Systemarchitekturen. Forschungsgebiete: Effi zientes<br />

E-Business für Kleine und Mittelständische Unternehmen, Service-orientierte<br />

Architekturen und WebService Technologien für<br />

unternehmensübergreifendes Geschäftsprozessmanagement und<br />

-optimierung. Spezielles Fachwissen: E-Business-Standards und<br />

-Systeme, Business-to-Business Integration, ERP-Integration/ EAI;<br />

Web-Technologien, XML & Co., Internet-Standards; Produktdatenmanagement,<br />

Produktklassifi kation, Elektronische Produktkataloge,<br />

Cross-Media Publishing; Verschiedenste Datenbank-Systeme,<br />

-Technologien und -Anwendungen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-502<br />

e-Mail: waesch@htwg-konstanz.de<br />

Maschinenbau<br />

Prof. Hans-Peter Blank<br />

Lehrgebiete: Mathematik, Qualitätsmanagement. Forschungsgebiete:<br />

Qualitätsmanagement (Einführung von QM-Systemen,<br />

EFQM-Modell / Malcolm-Baldrige-Assessment u.a., Werkzeuge wie<br />

DOE / FMEA+FTA / QFD u.a., Q-Richtlinien in der EU, z.B. Maschinenrichtlinie<br />

u.a.m.). Spezielles Fachwissen: Systemanalysen zur<br />

Automatisierungstechnik, Vorbereitung von Zertifi zierungen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-288<br />

e-Mail: blank@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Peter Blohm<br />

Lehrgebiete: Konstruktionslehre. Forschungsgebiete: Anlagenbau,<br />

Walzwerkstechnik, Maschinenelemente. Spezielles Fachwissen:<br />

Blechbearbeitung, Blechschneiden, Anlagenbau<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-560<br />

e-Mail: blohm@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Domm<br />

Lehrgebiete: Mathematik, Rechnungswesen / Kostenrechnung für<br />

Ingenieure, Produktivitätsmanagement, Automatisierungstechnik<br />

Forschungsgebiete: Produktionsrestrukturierung, Gruppenarbeit,<br />

KVP-Prozesse, Robotertechnik, Handhabungstechnik, Bildverarbeitung.<br />

Spezielles Fachwissen: Produktionsrestrukturierung, Gruppenarbeit,<br />

KVP-Prozesse; Robotertechnik, Handhabungstechnik,<br />

Bildverarbeitung, Produktionsmanagement<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-277<br />

e-Mail: domm@htwg-konstanz.de<br />

Alcatel Dunkermotoren spielt eine führende<br />

Rolle in der Antriebstechnik im Leistungsbereich<br />

bis 500 Watt.<br />

Wir offerieren Antriebslösungen höchster<br />

Qualität, flexibel, wirtschaftlich und robust<br />

im Gebrauch, für nahezu jede vom Kunden<br />

gewünschte Anwendung.<br />

Dunkermotoren hat schon vor Jahrzehnten<br />

erkannt, dass Schlüsseltechnologien und<br />

Produktinnovationen ausschlaggebend für<br />

ein stetiges und gesundes Wachstum sind.<br />

Mit den Technologien der nächsten<br />

Generation beschäftigen wir uns bereits<br />

heute in unserer Entwicklungsabteilung.<br />

Unseren konstant hohen Qualitätsstandard<br />

erreichen wir durch den Einsatz modernster,<br />

hochautomatisierter Fertigungsstrecken<br />

und ein ausgeklügeltes<br />

Qualitätsmanagementsystem.<br />

Alcatel SEL AG · Components Division Dunkermotoren · Allmendstraße 11 · D-79848 Bonndorf/Schwarzwald<br />

www.dunkermotoren.de · info@dunkermotoren.de · Telefon +49 (0) 7703 930-0 · Fax -210/212<br />

Prof. Dr. Klaus-Dieter Durst<br />

Lehrgebiete: Messtechnik, Sensorik, Fertigungsmesstechnik, Physik.<br />

Spezielles Fachwissen: Sensortechnik, Akustik, exp. mechan.<br />

Spannungsanalyse (DMS-Technik), Messsignalerfassung, Signalanalyse,<br />

Programmierung von Messtechnik-Applikationen, Kalibriertechnik,<br />

Messstatistik, 3D-Koordinatenmesstechnik, interferometrische<br />

Messtechnik (Oberfl ächenmesstechnik)<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-344<br />

e-Mail: durst@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eicher<br />

Lehrgebiete: Thermodynamik, Wärmeübertragung, Strömungslehre.<br />

Spezielles Fachwissen: Klimatechnik, insbesondere Luftentfeuchtung<br />

und Wassermanagement, Thermalanalyse, Systems-<br />

Engineering im Raumfahrtbereich<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-282<br />

e-Mail: eicher@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Sascha Götte<br />

Lehrgebiete: Unternehmensführung und Marketing. Forschungsgebiete:<br />

Strategisches Management und Marktorientierte Unternehmensführung.<br />

Spezielles Fachwissen: Telekommunikation<br />

und Luftfahrt<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-719<br />

e-Mail: goette@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr.-Ing. Paul Gümpel<br />

Lehrgebiete: Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung, Korrosion und<br />

Oberfl ächentechnik. Forschungsgebiete: Mikrobiell induzierte<br />

Wenn Sie gemeinsam mit uns eine vielversprechende<br />

Zukunft gestalten möchten,<br />

setzten Sie sich doch einfach mit uns in<br />

Verbindung.<br />

Für qualifizierte und interessierte Studenten<br />

und Absolventen der Ingenieurswissenschaften<br />

bieten sich im Rahmen von<br />

Praktika und Diplomarbeiten oder als<br />

Einstieg in das Berufsleben eine<br />

Reihe von Möglichkeiten in<br />

unserem Haus.<br />

Korrosion, Formgedächtnislegierungen, Korrosionsverhalten von<br />

NIRO-Stahl, Leistungsverhalten von Werkzeugen. Spezielles Fachwissen:<br />

Korrosionsverhalten von Stählen, Nichtrostende Stähle,<br />

Werkzeugwerkstoffe, Verschleißverhalten von Werkstoffen<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-316<br />

e-Mail: guempel@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Werner Hofacker<br />

Lehrgebiete: Thermische Verfahrenstechnik. Forschungsgebiete:<br />

Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Energietechnik (rationelle Energieverwendung,<br />

erneuerbare Energien). Spezielles Fachwissen:<br />

Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Energietechnik (rationelle Energieverwendung,<br />

erneuerbare Energien), numerische Thermo-<br />

und Fluiddynamik, Simulationstechnik, thermische Stofftrennung<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-593<br />

e-Mail: hofacker@htwg-konstanz.de<br />

Prof. Dr. Peter Kuchar<br />

Lehrgebiete: Technische Mechanik, Konstruktionslehre. Forschungsgebiete:<br />

Kommunalmaschinen, Fahrzeugbau, Zwei- und<br />

Dreiradfahrzeuge, Fahrradprüfungen und Fahrradkomponenten-<br />

Prüfungen nach DIN 79100-2. Spezielles Fachwissen: Kommunalmaschinen,<br />

Fahrzeugbau, Zwei- und Dreiradfahrzeuge, Fahrradprüfungen<br />

und Fahrradkomponenten-Prüfungen nach DIN 79100-2<br />

Tel.: +49 (0)7531 206-321<br />

e-Mail: kuchar@htwg-konstanz.de<br />

HTWG Forum<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Konstanz</strong> Technik, Wirtschaft und Gestaltung<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!