29.10.2013 Aufrufe

Erfassungsanweisung, Teil 2 - Kalliope - Staatsbibliothek zu Berlin

Erfassungsanweisung, Teil 2 - Kalliope - Staatsbibliothek zu Berlin

Erfassungsanweisung, Teil 2 - Kalliope - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erfassungsanweisung</strong> Version 1 14<br />

Handschriften<br />

Handschriften als Bestand einer übergeordneten Einheit<br />

Beginnen Sie jede Aufnahme über das Modul Bestandsführung. Suchen Sie <strong>zu</strong>erst den<br />

<strong>zu</strong>nächst übergeordneten Bestand, <strong>zu</strong> dem Sie einzelne Dokumente erfassen wollen.<br />

Von der Gesamtinfo diese Datensatzes aus können Sie nun neue Handschriftensätze anlegen.<br />

Da<strong>zu</strong> wählen Sie bitte im Menüpunkt „Bearbeiten“ „Neue Handschrift“. Sie erhalten folgendes<br />

Menü <strong>zu</strong>r Auswahl:<br />

Hier wählen Sie den Dokumententyp aus, die Sie erfassen wollen, Sie gelangen dann in das<br />

Modul Handschriften und verfahren dort wie im folgenden dargestellt. Die hierarchische<br />

Verknüpfung <strong>zu</strong> dem von Ihnen ausgewählten Bestandssatz wird durch die automatische<br />

Belegung des Feldes „Bestandssignatur“ angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!