29.10.2013 Aufrufe

Taxonomien und Ontologien - Fakultät für Mathematik und Informatik ...

Taxonomien und Ontologien - Fakultät für Mathematik und Informatik ...

Taxonomien und Ontologien - Fakultät für Mathematik und Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Semantische Modelle<br />

Semantische Modelle zur Wissensrepräsentation, insbesondere <strong>Ontologien</strong>, erlauben eine formale<br />

<strong>und</strong> interpretierbare Repräsentation von Wissen <strong>für</strong> Menschen <strong>und</strong> Maschinen. Diese Modelle der<br />

Wissensrepräsentation werden in den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen eingesetzt. Die<br />

Mächtigkeit bzw. semantische Reichhaltigkeit der Ansätze nimmt wie in Abbildung1 gezeigt zu.<br />

Abb. 1: Semantische Modelle, Quelle [2]<br />

Der Glossar ist eine Liste von Begriffe mit einer natürlichsprachigen Beschreibung der jeweiligen<br />

Begriffe.<br />

Die Taxonomie ist eine Hierarchie von Begriffen, welche zum Beispiel aus einem Glossar stammen<br />

könnten.<br />

Thesaurus ist eine Spezialisierung oder Erweiterung des Glossars. Es kommen 3 neue Relationen<br />

hinzu. Mit diesen kann man die vorgegeben Begriffe in Beziehung setzten. Die 3 Relationen sind<br />

die Äquivalenz (<strong>für</strong> Synonyme), die Taxonomie (<strong>für</strong> Unter- Oberbegriffe) <strong>und</strong> die Assoziation (<strong>für</strong><br />

verwandte Begriffe).<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!