29.10.2013 Aufrufe

Anleitung und Richtlinien für das Beetpflügen

Anleitung und Richtlinien für das Beetpflügen

Anleitung und Richtlinien für das Beetpflügen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 14 <strong>und</strong> 15<br />

<strong>Anleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>Richtlinien</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Beetpflügen</strong><br />

Oberlenker zu lang – schlechter Einzug des Pfluges, sehr starker Sohlendruck, un­<br />

terschiedliche Ausformung des Furchengr<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Erdbalken.<br />

Bild 16<br />

Richtige Einstellung des Oberlenkers:<br />

Der Pflug läuft ruhig, der Furchengr<strong>und</strong> ist ohne Vertiefung (eben) <strong>und</strong> nicht aufge­<br />

rissen. Die Erdbalken sind gleichmäßig geformt, vorausgesetzt, <strong>das</strong>s die Schnittbrei­<br />

te des vorderen Pflugkörpers richtig eingestellt ist.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!