29.10.2013 Aufrufe

Junges TheaTer spielzeiT 2013 / 2014 - Lessingtheater

Junges TheaTer spielzeiT 2013 / 2014 - Lessingtheater

Junges TheaTer spielzeiT 2013 / 2014 - Lessingtheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TheaterTag mit Klasse – Einführung im Theater direkt vor der<br />

Vorstellung<br />

In 90-minütigen Workshops bekommt eine Schulklasse schon vor dem<br />

Vorstellungsbesuch Einblick in den Inhalt oder formale Aspekte der<br />

Inszenierung.<br />

Zu »Tschick« am 22. Mai <strong>2014</strong> | Mo | 9.30 Uhr – nur nach vorheriger Anmeldung!<br />

Weitere Termine sind nach Absprache möglich.<br />

Theater – hin & mehr! – Kooperation Theater und Schule<br />

Möchten Sie mit Ihrer Schule Partner des <strong>Lessingtheater</strong>s werden?<br />

Wie können Curriculum und Theaterspielplan sinnvoll<br />

ineinandergreifen? Durch eine Kooperationsvereinbarung können wir<br />

mit Ihnen kontinuierlich in regem Austausch stehen. Partnerschulen<br />

bekommen einen Rabatt auf den Kartenpreis sowie Unterstützung bei<br />

der Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuches. Auch bei<br />

Schultheater-Produktionen kann die Theaterpädagogik unterstützen,<br />

z.B. durch Probenbesuche, Feedback und Beratung.<br />

Freispiel 1<br />

Das Wolfenbütteler Schultheater-Labor<br />

sich frei spielen und der Kritik stellen<br />

An zwei Tagen pro Spielzeit gehört die Bühne des <strong>Lessingtheater</strong>s<br />

ganz den Wolfenbütteler Schultheatergruppen. In dieser Werkstatt<br />

– ohne Wettbewerbs-Charakter – treffen sich Theater-AGs und<br />

Darstellendes Spiel-Kurse, um sich gegenseitig eine Kostprobe ihrer<br />

aktuellen Probenarbeit zu zeigen. Die Gruppen haben Gelegenheit,<br />

sich auf einer professionellen Bühne vor »Test-Publikum« auf<br />

Augenhöhe zu präsentieren. Zuschauer und Darsteller kommen über<br />

das Gesehene ins Gespräch. Es können gegenseitig Fragen gestellt,<br />

Feedback gegeben, theatrale Aussagen beleuchtet oder<br />

Verbesserungsvorschläge entwickelt werden.<br />

neue impulse mitnehmen<br />

Zusätzlich gibt es für alle teilnehmenden Spieler und Spielleiter<br />

Impuls-Workshops und Gastspiele aus der bundesweiten Schultheater-<br />

und Jugendklub-Szene.<br />

Termin: 05. – 06. Februar <strong>2014</strong> | Bewerbungen bitte bis 01. November <strong>2013</strong><br />

Theater erleben und entdecken – Workshops<br />

lese- und Theaterwerkstatt in Kooperation mit der stadtbücherei<br />

Zu einem ausgewählten Stück aus dem Kinder- und Jugendspielplan<br />

gibt es in den Herbstferien einen mehrtägigen Workshop, in dem die<br />

teilnehmenden Kinder zum Lesen und Theaterspielen angestiftet<br />

werden sollen. Beim Schmökern, Recherchieren und Spielen lernt man<br />

ganz nebenher die Bücherei, Grundlagen des Theaterspielens und<br />

manchmal sogar sich selbst ein bisschen besser kennen …<br />

Zu »Das doppelte Lottchen« | Ab 8 Jahren<br />

Wer bin ICH? Und wenn ja: wie viele? Diese Frage stellen sich wohl<br />

nicht nur die Zwillinge Luise und Lotte in Erich Kästners Roman.<br />

In diesem Workshop kannst Du Dich in »Das doppelte Lottchen«, aber<br />

auch in Deine eigenen erfundenen Geschichten spielerisch<br />

hineinversenken. Hier kannst Du Deine eigenen Szenarien entwickeln:<br />

Was wäre, wenn …?<br />

Termin: 14.-17. Oktober <strong>2013</strong> | 9 – 13 Uhr<br />

Kinder- und Familien-Workshops<br />

In einem vierstündigen Workshop tauchen Kinder allein oder mit ihren<br />

(Groß-)Eltern intensiv und spielerisch in ein Stück aus dem Kinder-<br />

und Jugendspielplan ein. Hier kann man selber in Rollen schlüpfen oder<br />

kleine Szenen spielen. Danach sieht man die Aufführung der Profis<br />

garantiert mit anderen Augen …<br />

Familien-Workshop zu »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand<br />

verlor« | Ab 6 Jahren<br />

Termin: 18. Januar <strong>2014</strong> | Sa | 14 – 18 Uhr<br />

Kinder-Workshop zu »Das doppelte Lottchen« | Ab 8 Jahren<br />

Termin: 22. März <strong>2014</strong> | Sa | 11 – 15 Uhr<br />

Information und Anmeldung unter: katharina.lienau@wolfenbuettel.de<br />

oder 05331 86-455<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!