30.10.2013 Aufrufe

1.7.5.10 Haftungsvoraussetzungen - Lernender.ch

1.7.5.10 Haftungsvoraussetzungen - Lernender.ch

1.7.5.10 Haftungsvoraussetzungen - Lernender.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lernender</strong>.<strong>ch</strong> - Das Infoportal für Lernende<br />

<strong>1.7.5.10</strong> <strong>Haftungsvoraussetzungen</strong><br />

Das jemand haftpfli<strong>ch</strong>tig wird, brau<strong>ch</strong>t es:<br />

• S<strong>ch</strong>aden (finanzieller S<strong>ch</strong>aden)<br />

• Re<strong>ch</strong>tswidrigkeit (unerlaubter Eingriff in die Persönli<strong>ch</strong>keit eines Mens<strong>ch</strong>en<br />

(Verletzung der Privatsphäre) sowie in sein Eigentum und seinen Besitz<br />

(Einbre<strong>ch</strong>er stiehlt S<strong>ch</strong>muck etc.))<br />

• Adäquater Kausalzusammenhang (Verhältnis von Ursa<strong>ch</strong>e und Wirkung)<br />

• Vers<strong>ch</strong>ulden (S<strong>ch</strong>ädiger muss S<strong>ch</strong>ädigung s<strong>ch</strong>uldhaft verursa<strong>ch</strong>t haben)<br />

Beispiel 1: Auffahrkollision mit zwei Fahrzeugen, das hintere Fahrzeug hatte eine<br />

überhöhte Ges<strong>ch</strong>windigkeit. Beim forderen Fahrzeug Personens<strong>ch</strong>aden (HWS), und<br />

grosser S<strong>ch</strong>aden am Fahrzeug!<br />

Sind bei einem sol<strong>ch</strong>en Unfall alle <strong>Haftungsvoraussetzungen</strong> gegeben?<br />

‣ Der S<strong>ch</strong>aden ist zum einen beim Fahrzeug (Sa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aden) und bei der verletzten<br />

Person (Personens<strong>ch</strong>aden)!!!<br />

Der Autofahrer ist mit einer überhöhten Ges<strong>ch</strong>windigkeit gefahren (gem. SVG Art.<br />

32) und hat dur<strong>ch</strong> dieses Verhalten eine Auffahrkollision (gem. SVG Art. 34 Absatz<br />

4) verursa<strong>ch</strong>t.<br />

o<br />

Die Ursa<strong>ch</strong>e des Unfalls ist auf das Verhalten des Fahrers im hinteren Fahrzeuges<br />

zurückzuführen. Dur<strong>ch</strong> dessen Verhalten wurde der Sa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aden, sowie der<br />

Personens<strong>ch</strong>aden verursa<strong>ch</strong>t!<br />

• Der Fahrer im hinteren Fahrzeug hat den S<strong>ch</strong>aden s<strong>ch</strong>uldhaft verursa<strong>ch</strong>t. Das<br />

Vers<strong>ch</strong>ulden liegt allein bei ihm gem. SVG Art. 32 und 34 Absatz 4.<br />

Bei diesem Beispiel gilt:<br />

ausservertragli<strong>ch</strong> – Kausalhaftung – s<strong>ch</strong>arfe Kausalhaftung – SVG 58 MF-Halter<br />

Beispiel 2: Herr Arnold geht mit seinem Hund raus auf einen Spaziergang. Eigentli<strong>ch</strong> ist<br />

sein Dobermann ein sehr friedli<strong>ch</strong>er Hund.... do<strong>ch</strong> auf einmal fällt er einen 15- jährigen<br />

Jungen an. Dieser erleidet einen offene Wunde und muss in den Spital gebra<strong>ch</strong>t werden.


<strong>Lernender</strong>.<strong>ch</strong> - Das Infoportal für Lernende<br />

Sind bei einem sol<strong>ch</strong>en Unfall alle <strong>Haftungsvoraussetzungen</strong> gegeben?<br />

• Der S<strong>ch</strong>aden ist beim 15- jährigen Jungen, der sofort ins Spital gebra<strong>ch</strong>t werden<br />

musste. Wenn er Kleider anhate könnten diese eventuell au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> zerissen sein.<br />

• Die Re<strong>ch</strong>tswiedrigkeit ist na<strong>ch</strong> OR Art. 56 gegeben<br />

• Dur<strong>ch</strong> den Biss des Hundes, haben die Kleider, sowie der Junge S<strong>ch</strong>aden<br />

davongetragen.<br />

• Der Halter des Hundes hat jedo<strong>ch</strong> kein Vers<strong>ch</strong>ulden am Verhalten seines Hundes.<br />

Er haftet jedo<strong>ch</strong> gem. OR Art. 56. ( Für den von einem Tier angeri<strong>ch</strong>teten<br />

S<strong>ch</strong>aden haftet, wer dasselbe hält, wenn er ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>weist, dass er alle na<strong>ch</strong> den<br />

Umständen gebotene Sorgfalt in der Verwahrung und Beaufsi<strong>ch</strong>tigung<br />

angewendet habe, oder dass der S<strong>ch</strong>aden au<strong>ch</strong> bei Anwendung dieser Sorgfalt<br />

eingetreten wäre.2. Vorbehalten bleibt ihm der Rückgriff, wenn das Tier von<br />

einem andern oder dur<strong>ch</strong> das Tier eines andern gereitz worden ist.)<br />

Bei diesem Beispiel gilt:<br />

Ausservertragli<strong>ch</strong> – Kausalhaftung – milde Kausalhaftung – OR 56 Tierhalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!