31.10.2013 Aufrufe

Deutsche Grammatik B2 - Emperus

Deutsche Grammatik B2 - Emperus

Deutsche Grammatik B2 - Emperus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

SUBSTANTIVDEKLINATION<br />

Alle Substantive werden groß geschrieben und vor ihnen steht immer ein Artikel. Im Genitiv steht nach dem<br />

Substantiv -es nach mehrsilbigen Substantiven (des Mannes) oder nach -s, -ss, -ß, -x, -z, -tz sonst steht se im<br />

Genitiv ein -s. Der Dativ Plural bekommt die Endung -n.<br />

Deklination des Substantivs:<br />

DER<br />

Nominativ: der Mann ein Mann kein Mann<br />

Genitiv: des Mannes eines Mannes keines Mannes<br />

Dativ: dem Mann einem Mann keinem Mann<br />

Akkusativ: den Mann einen Mann keinen Mann<br />

DAS<br />

Nominativ: das Haus ein Haus kein Haus<br />

Genitiv: des Hauses eines Hauses keines Hauses<br />

Dativ: dem Haus einem Haus keinem Haus<br />

Akkusativ: das Haus ein Haus kein Haus<br />

DIE<br />

Nominativ: die Frau eine Frau keine Frau<br />

Genitiv: der Frau einer Frau keiner Frau<br />

Dativ: der Frau einer Frau keiner Frau<br />

Akkusativ: die Frau eine Frau keine Frau<br />

Plural<br />

Nominativ: die Häuser -e Häuser keine Häuser<br />

Genitiv: der Häuser -er Häuser keiner Häuser<br />

Dativ: den Häusern -en Häusern keinen Häusern<br />

Akkusativ: die Häuser -e Häuser keine Häuser<br />

Regel:<br />

Substantivdeklination:<br />

Zeit-, Lokal- , Richtungs- ... Angaben<br />

Nominativ WER, WAS<br />

Genitiv<br />

WESSEN<br />

Dativ WEM WO? WOHER? WANN?<br />

Akkusativ WEN WOHIN?<br />

Die Sekretärin des Chefs gibt im Büro dem Beamter die Amtsblätter vom Präsidenten.<br />

Nominativ Genitiv Lokalangabe Dativ Akkusativ Präpositionalobjekt<br />

EN - Deklination<br />

DER<br />

Plural<br />

Nominativ: der Mensch die Menschen<br />

Genitiv: des Menschen (s)* der Menschen<br />

Dativ: dem Menschen den Menschen<br />

Akkusativ: den Menschen die Menschen<br />

Alle Substantive der EN - Deklination sind männlich. Außer im Nominativ Singular steht in allen Fällen die<br />

Endung -(e)n. Im Plural steht nie ein Umlaut. Liste der anderen EN - Substantiven steht hinten im Buch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!