31.10.2013 Aufrufe

ECL Comfort Bedienung ECL Comfort Installation und Wartung

ECL Comfort Bedienung ECL Comfort Installation und Wartung

ECL Comfort Bedienung ECL Comfort Installation und Wartung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10c<br />

10d<br />

<strong>Installation</strong><br />

Beachten Sie bitte:<br />

Die folgenden Heizungsanlagentypen können nur mit dem<br />

Relaismodul ECA 80 ausgeführt werden.<br />

Heizungsanlagentyp 4<br />

Indirekt angeschlossene Heizungsanlage mit Beimischung<br />

<strong>und</strong> sek<strong>und</strong>är angeschlossenes Speicherladesystem.<br />

Heizungsanlagentyp 6<br />

Indirekt angeschlossene Heizungsanlage <strong>und</strong> primärseitig<br />

angeschlossenes Speicherladesystem mit Vorregelkreis<br />

<strong>und</strong> Zirkulationspumpe.<br />

<strong>Installation</strong><br />

Zeile 52-II Geschlossenes Ventil/Regelung<br />

der Zirkulationstemperatur Einstellung ON<br />

Zeile 84-II Pumpe P2 im Vorregelkreis<br />

Einstellung OFF<br />

Zeile 17-I Einfluß der Führungsgröße Einstellung 3<br />

Zeile 52-II Geschlossenes Ventil/Regelung<br />

der Zirkulationstemperatur Einstellung ON<br />

Zeile 83-II Reglereinsatz als eigenständiger Regler,<br />

Haupt- oder Folgeregler Einstellung 4<br />

Zeile 84-II Pumpe P2 im Vorregelkreis<br />

Zeile140-II Fühler S5 = unterer Brauchwasserfühler /<br />

Rücklauffühler im Kreis II<br />

Einstellung OFF<br />

Einstellung OFF<br />

Heizungsanlagentyp 6a<br />

Indirekt angeschlossene Heizungsanlage <strong>und</strong> primärseitig<br />

angeschlossenes Speicherladesystem mit Vorregelkreis<br />

<strong>und</strong> Zirkulationspumpe.<br />

Heizungsanlagentyp 5<br />

Indirekt angeschlossene Heizungsanlage <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>är<br />

angeschlossenes Speicher-Ladesystem mit Beimischung.<br />

Zeile 52-II Geschlossenes Ventil/Regelung<br />

der Zirkulationstemperatur<br />

Einstellung OFF<br />

Zeile 84-II Pumpe P2 im Vorregelkreis Einstellung ON<br />

Zeile 17-I Einfluß der Führungsgröße Einstellung 3<br />

Zeile<br />

43-I Parallelbetrieb/Parallelbetrieb mit<br />

reduziertem Heizbetrieb<br />

Einstellung OFF<br />

Zeile 52-II Geschlossenes Ventil/Regelung<br />

der Zirkulationstemperatur Einstellung ON<br />

Zeile 83-II Reglereinsatz als eigenständiger Regler,<br />

Haupt- oder Folgeregler Einstellung 2<br />

Zeile 84-II Pumpe P2 im Vorregelkreis<br />

Zeile140-II Fühler S5 = unterer Brauchwasserfühler /<br />

Rücklauffühler im Kreis II<br />

Einstellung OFF<br />

Einstellung OFF<br />

Beachten Sie bitte:<br />

Die Schaltbilder in dieser Betriebsanleitung sind gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

<strong>und</strong> beinhalten nicht sämtliche Einzelteile, die für<br />

eine Heizungsanlage notwendig sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!