12.07.2015 Aufrufe

Instruktion Termix VMTD MIX-B - Fernwärme-Komponenten

Instruktion Termix VMTD MIX-B - Fernwärme-Komponenten

Instruktion Termix VMTD MIX-B - Fernwärme-Komponenten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B2.0 FunktionsbeschreibungFernwärmeübergabestation für direkte Beheizungmit integriertem Durchlauferhitzer einschließlichTemperaturregelung. Für die Wandmontage vorgesehen.AnwendungDie <strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B ist ein komplettes System für dendirekten differenzdruckgeregelten Heizbetrieb mit Mischkreisund integriertem Trinkwassererwärmer. und integriertemTrinkwassererwärmer. Sie eignet sich für den Einsatz inEinfamilienhäusern sowie zur dezentralen Wärmeverteilung undTrinkwassererwärmung in Mehrfamilienhäusern.Fernwärme (FW)Die Übergabestation ist ab Werk mit einem Differenzdruckregler,einem Passstück und einer Tauchhülse für einenWärmemengenzähler sowie mit Schmutzfänger undKugelhähnen ausgestattet. Darüber hinaus ist im Lieferumfangder Übergabestation ein Mischkreis mit Pumpe, Reglern undRückschlagventil enthalten.Heizung (HE)Der Heizkreis ist für den Direktanschluss vorgesehen. Dabei stelltder Differenzdruckregler die optimalen Betriebsbedingungen fürdie Heizkörperthermostate ein, um in jedem Raum eine separateTemperaturregelung zu ermöglichen. Der Mischkreis liefert dasgeeignete Temperaturniveau (z. B. für die Fußbodenheizung). Umein zeitabhängiges Temperaturprogramm zu ermöglichen, werdenoptional ein Zonenventil mit Stellantrieb und ein Raumthermostatangeboten.Trinkwarmwasser (TWW)Das Trinkwasser wird im Wärmeübertrager thermostatisch geregelterwärmt. Der patentierte Fühlerakzelerator sorgt für ein schnelleresSchließen des AVTB-Ventils, schützt den Wärmeübertrager so vorÜbertemperatur und verhindert unnötige Kalkablagerungen.Der Wärmeübertrager sorgt durch effiziente Auskühlung desHeizwassers für einen besonders wirtschaftlichen Betrieb.Gemeinsam fungieren der Fühlerakzelerator und das AVTB-Ventilauch als Bypass, der die Hausversorgungsleitung warm hält. Aufdiese Weise steht auch im Sommerbetrieb jederzeit warmesTrinkwasser zur Verfügung. Der Fühlerakzelerator sorgt auch beischwankenden Vorlauftemperaturen und Differenzdruck für einekonstante Warmwassertemperatur.2 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B3.0 Sicherheitshinweise3.1 Allgemeine SicherheitshinweiseDie folgende Anleitung bezieht sich auf das Standarddesignder Station. Auf Anfrage sind Sonderversionen der Stationerhältlich.Vor der Installation und Inbetriebnahme der Station sollte dieseBetriebsanleitung aufmerksam durchgelesen werden. DerHersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Defekte, dieaus der Missachtung der Betriebsanleitung resultieren. Bitte lesenund befolgen Sie sämtliche Hinweise, um Unfälle, Verletzungenund Sachschäden zu vermeiden.Aufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur vonqualifizierten und autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden.Beachten Sie bitte die Anleitung des Systemherstellers oderSystembetreibers.KorrosionsschutzAlle Rohre und <strong>Komponenten</strong> bestehen aus Edelstahl und Messing.Der maximale Chlorgehalt des Flussmediums sollte 150 mg/lNICHT übersteigen.Das Risiko von Korrosionsschäden steigt beträchtlich an, wenn derempfohlene Chlorgehalt überschritten wird.EnergiequelleDie Station ist auf Fernwärme als primäre Energiequelle ausgelegt.Allerdings können auch andere Energiequellen verwendet werden,sofern die Betriebsbedingungen dies zulassen und in jeder Hinsichtmit Fernwärme vergleichbar sind.ApplikationDie Fernwärmestation muss in einem frostfreien Raum an dieHausanlage angeschlossen werden, wo die Temperatur nicht über50 °C steigt und die Luftfeuchtigkeit 60 % nicht überschreitet. DieStation darf weder abgedeckt noch eingemauert werden. Und derfreie Zugang zur Station muss stets gewährleistet sein.MaterialwahlDie Materialwahl erfolgt stets gemäß den geltenden örtlichenVorschriften.Sicherheitsventil(e)Wir empfehlen den Einbau von Sicherheitsventilen – natürlich stetsunter Einhaltung der geltenden örtlichen Vorschriften.AnschlussDie Station muss mit Vorrichtungen versehen sein, die sicherstellen,dass die Station von sämtlichen Energiequellen einschließlich derSpannungsversorgung getrennt werden kann.NotfälleBei Gefahr oder Unfällen (wie z. B. durch Feuer, Lecks oder sonstigegefährliche Umstände) sollten – sofern möglich – sämtlicheEnergiequellen von der Station getrennt werden. Außerdemsollten Fachleute hinzugezogen werden.Bei verfärbtem oder übel riechendem Trinkwarmwasser solltensämtliche Absperrventile an der Station geschlossen werden.Informieren Sie zudem den zuständigen Versorgungsbetrieb undziehen Sie unverzüglich Fachleute hinzu.LagerungMuss die Station vor der Installation gelagert werden, so hat diesunter trockenen und beheizten Bedingungen zu erfolgen.Nur autorisierte FachkräfteAufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur vonqualifizierten und autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden.Bitte beachten Sie Hinweise in dieser Anleitung.Um Personenschäden und eine Beschädigung des Geräts zuverhindern, muss diese Anleitung genau beachtet werden.Warnung vor hohem Druck und hohen TemperaturenBeachten Sie den erlaubten Systemdruck und die Systemtemperaturder Installation.Die Höchsttemperatur in der Station beträgt 120 °C.Der maximale Betriebsdruck der Station beträgt 10 bar. PN16-Versionen sind auf Anfrage erhältlichDas Risiko von Personenschäden und beschädigter Einbauteile nimmtbeträchtlich zu, wenn die empfohlenen zulässigen Betriebsparameterüberschritten werden.Die Installation ist stets unter Beachtung der landestypischenVorschriften mit Sicherheitsventilen auszustatten.Warnung vor heißen OberflächenDie Station hat heiße Oberflächen, die zu Verbrennungen der Hautführen können. Seien Sie bitte in der Nähe der Station sehr vorsichtig.Bei einem Stromausfall kann es passieren, dass die Motorventilegeöffnet bleiben. Die Oberflächen der Station können sehr heißwerden und dann bei Berührung zu Hautverbrennungen führen. DieKugelhähne an Versorgungsvor- und -rücklauf sollten geschlossenwerden.Warnung vor TransportschädenStellen Sie bitte vor der Installation der Station sicher, dass die Stationbeim Transport nicht beschädigt wurde.WICHTIGER HINWEIS: Anschlüsse nachziehenWegen der Erschütterungen während des Transports müssen alleFlanschanschlüsse und Schraubverbindungen sowie sämtlicheelektrischen Klemm- und Schraubanschlüsse überprüft und ggf.nachgezogen werden, bevor die Anlage mit Wasser befüllt wird.Nachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommenwurde, ist ein erneutes Nachziehen erforderlich. SÄMTLICHEAnschlüsseDanfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 3


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B4.0 Montage4.1 MontageDie Installation muss den lokalen Normen und Richtlinienentsprechen.Fernwärme (FW) - In den folgenden Abschnitten bezeichnetder Begriff Fernwärme die Wärmequelle, welche dieFernwärmestationen versorgt. Eine Vielzahl von Energiequellen,wie z. B. Öl, Gas oder Solarenergie kann als Hauptenergiequellefür Fernwärmestationen von Danfoss verwendet werden. ZurVereinfachung bezeichnet Fernwärme die Hauptenergiequelle.Nur autorisierte FachkräfteAufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur vonqualifizierten und autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.Anschlüsse:1. Fernwärme, Vorlauf (FVL)2. Fernwärme, Rücklauf (FRL)3. Fußbodenheizung, Vorlauf (FH)4. Fußbodenheizung, Rücklauf (FH)5. Trinkwarmwasser (TWW)6. Trinkkaltwasser (TKW)7. Heizungs-Vorlauf (HVL)8. Heizungs-Rücklauf (HRL)Die Platzierung der Rohre kann von der Zeichnung abweichen. Bittebeachten Sie die Markierungen auf der Fernwärmestation.Anschlussgrößen:FW + FH + HZ:KW + TWW:G ¾” (IG)G ¾” (IG)Abmessungen (mm):Ohne Abdeckung:H 550 x B 530 x T 280Mit Abdeckung:H 550 x B 540 x T 360Gewicht (ca.): 25 kg4 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B4.1.1 EinbauMontage:Ausreichende AbständeLassen Sie um die Station herum ausreichende Abstände fürInstallations- und Wartungsarbeiten.AusrichtungDie Station muss so montiert werden, dass sämtliche Bauteile,Schlüssellöcher und Typenschilder ordnungsgemäß positioniertsind. Falls Sie die Station auf andere Weise montieren möchten,wenden Sie sich an Ihren Händler.BohrlöcherZum Anbringen der Station an der Wand befinden sich Bohrlöcheran der Rückseite der Installationsplatte. Am Boden zur verankerndeStationen verfügen über Montageschienen.Bohrloch für die WandmontageBeschriftungJeder Anschluss der Station ist beschriftet.Vor dem Einbau:Reinigen und spülenVor der Installation sollten alle Rohre und Anschlüsse der Stationgereinigt und gespült werden.NachziehenAufgrund von Erschütterungen während des Transports müssenalle Anschlüsse der Station vor der Installation kontrolliert undnachgezogen werden.Nicht verwendete AnschlüsseNicht verwendete Anschlüsse und Absperrventile müssen miteinem Stopfen verschlossen werden. Müssen die Stopfen entferntwerden, darf dies nur durch einen autorisierten Servicetechnikergeschehen.Einbau:SchmutzfängerFalls im Lieferumfang der Station ein Schmutzfänger enthalten seinsollte, muss er gemäß der schematischen Darstellung eingebautwerden. Beachten Sie, dass der Schmutzfänger lose beiliegen kann.AnschlüsseDie Anschlüsse für Fernwärmeleitungen sind mit Gewinde, Flanschoder Schweißenden auszuführen.Danfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 5


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B4.2 InbetriebnahmeInbetriebnahme, Heizung mit MischkreisInbetriebnahme:1. PumpendrehzahlPumpe vor dem Einschalten auf die höchste Drehzahl einstellen.2. Pumpe startenPumpe starten und System durchheizen.3. Absperrventile öffnenDann sollten die Absperrventile geöffnet und die Einheit überwachtwerden, während sie die Arbeit aufnimmt. Temperaturen, Drücke,die akzeptable thermische Ausdehnung und die Dichtigkeit solltendann durch Sichtprüfungen bestätigt werden. Wenn das Systemordnungsgemäß arbeitet, kann es seinen bestimmungsgemäßenBetrieb aufnehmen.Anschlüsse erneut festziehenNachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommenwurde, ist ein erneutes Nachziehen erforderlich. SÄMTLICHEAnschlüssePumpeBeim Befüllen des Systems muss die Pumpe abgeschaltet werden.4. System entlüftenPumpe ausschalten und die Installation entlüften, nachdem dieHeizkörper aufgewärmt wurden.5. Pumpendrehzahl anpassenPumpe je nach Komfort und Stromverbrauch auf die niedrigstemögliche Drehzahl einstellen.Normalerweise steht der Umschalter auf der mittleren Position(Standard). Bei Systemen mit Fußbodenheizung oder beiEinrohrsystemen kann es notwendig sein, den Umschalter nachoben zu drehen.Höhere Pumpendrehzahlen werden nur verwendet, wenn derHeizbedarf ansteigt.Fußbodenheizung:PumpenstoppfunktionWird die Übergabestation zusammen mit einer Fußbodenheizungverwendet, muss die Umwälzpumpe an die Pumpenstoppfunktiondes Reglers für die Fußbodenheizung angeschlossen sein. DiePumpe muss ausgeschaltet werden, wenn alle Kreisläufe derFußbodenheizung geschlossen sind.GewährleistungIst dies nicht möglich, muss das Wasser durch den Bypassumgeleitet werden. Andernfalls könnte die Pumpe blockieren,wodurch die verbleibende Gewährleistung erlischt.Sommerbetrieb:Pumpe ausschaltenIm Sommer sollten die Umwälzpumpe ausgeschaltet und dasAbsperrventil der HVL-Leitung (Kugelhahn mit grünem Aufkleber)geschlossen werden.Inbetriebnahme der Pumpe im 4-Wochen-TaktEs wird empfohlen, die Umwälzpumpe im Sommer einmal imMonat (2 Minuten lang) einzuschalten; das Absperrventil derHVL-Leitung muss geschlossen bleiben.Elektronischer ReglerDie meisten elektronischen Regler werden die Pumpe automatischin Betrieb nehmen (bitte beachten Sie die Hinweise des Herstellers).6 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B4.3 Elektrische AnschlüsseVor dem Herstellen der elektrischen Anschlüsse ist Folgendeszu beachten:SicherheitshinweiseLesen Sie hierzu die entsprechenden Sicherheitshinweise.230 VDie Station muss an einen 230 V AC-Anschluss und an die Erdungangeschlossen werden.TrennungDer elektrische Anschluss der Station muss so erfolgen, dass sie fürReparaturen vom Strom getrennt werden kann.Autorisierter ElektrikerElektrische Anschlüsse dürfen nur durch einen autorisierten Elektrikerhergestellt werden.Landestypische VorschriftenElektrische Anschlüsse müssen nach den aktuellen Richtlinien undlandestypischen Vorschriften erfolgen.AußentemperaturfühlerAußensensoren sollten so angebracht sein, dass sie direktemSonnenlicht nicht ausgesetzt sind. Sie sollten sich nicht in der Nähevon Türen, Fenstern oder Abluftrohren befinden.Der Außenfühler muss an der Klemmleiste unter demelektronischen Regler an die Station angeschlossen werden.Danfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 7


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B5.0 Aufbau5.1 AufbauIhre Fernwärmestation kann optisch von der hier abgebildeten Station abweichen.Beschreibung des AufbausB Warmeübertrager TWW 10 HeizungsumwälzpumpeO <strong>Termix</strong>-Fühlerakzelerator 14 Fühlertasche, Wärmemengenzähler2 Temperaturregler, Trinkwarmwasser 31 Differenzdruckregler7A TWW-Temperaturregler41 Passstück, Energiezähler7B TWW-Temperaturregler9 Schmutzfänger8 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B5.2 Schematische DarstellungTWWKWHVLWWZHRLFVLFHVFRLFHRIhre Station kann sich optisch von der schematischen Darstellung unterscheiden.Schematische DarstellungB Wämeübertrager TWW 9 Schmutzfänger 31 Differenzdruckregler1 Temperaturregler 10 Heizungsumwälzpumpe 39 Anschluss geschlossen2 Rückschlagventil 14 Fühlertasche, Wärmemengenzähler 41 Passstück, Energiezähler6 Thermostat-/Rückschlagventil 18 Thermometer 42 Sicherheitsventil/Rückschlagventil7 Temperaturregler 21 Separat zu bestellenTWW:KW:WWZ:FVL:FRL:HVL:HRL:FHV:FHR:Trinkwasser, warmTrinkwasser, kaltWarmwasserzirkulationFernwärme, VorlaufFernwärme, RücklaufHeizungs-VorlaufHeizungs-RücklaufFußbodenheizungs-VorlaufFußbodenheizungs-Rücklauf5.2.1 Technische DatenTechnische DatenNenndruck:PN 10 (PN-16-Versionen sind auf Anfrage erhältlich.)Max. FVL-Temperatur: 120 °CMin. statischer Druck des kaltenTrinkwassers:0,5 barHartlötwerkstoff (HEX):KupferWärmetauscher-Prüfdruck: 30 barGeräuschpegel:≤ 55 dBDanfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 9


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B6.0 Regelkomponenten6.1 Heizkreis6.1.1 DifferenzdruckreglerDer Differenzdruckregler gleicht Schwankungen des Drucks imFernwärmenetz aus. Der Betriebsdruck in der Übergabestationunterliegt folglich keinen Schwankungen.6.1.2 HE-TemperaturregelungDie Heizkreistemperatur wird vom Heizungsregler geregelt.6.1.3 RAVK-ReglerRAVK-Regler (25-65 °C) Die Temperatureinstellung verhält sich wiefolgt:1 = 25 °C2 = 35 °C3 = 45 °C4 = 55 °C5 = 65 °CDie Werte sind Richtwerte.Thermostatische RegelungDie Temperatur in der HVL-Leitung wird folgendermaßeneingestellt:Zum Erhöhen der Temperatur drehen Sie den Griff desTemperaturreglers auf eine höhere Zahl.Zum Senken der Temperatur drehen Sie den Griff desTemperaturreglers auf eine niedrigere Zahl.10 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B6.1.4 AVTB-Regler (30-100 °C)Die Temperatureinstellung verhält sich wie folgt:1 = 35 °C2 = 55 °C3 = 75 °C4 = 95 °C5 = 100 °CDie Werte sind Richtwerte.Thermostatische RegelungDie Heizkreistemperatur wird wie folgt eingestellt:Zum Erhöhen der Temperatur drehen Sie den Griff desTemperaturreglers auf einen höheren Wert.Zum Senken der Temperatur drehen Sie den Griff desTemperaturreglers auf einen niedrigeren Wert.6.1.5 Elektronische RegelungÜbergabestationen mit elektronischer Regelung müssen gemäßden Hinweisen des Herstellers eingestellt werden.Wird die Raumtemperatur von einem Heizkörperthermostatgesteuert, empfiehlt es sich, die Thermostate auf dieMindesttemperatur in jedem Raum einzustellen.6.1.6 Außentemperaturfühler (ESMT)Außenfühler sollten so angebracht sein, dass sie keinem direktenSonnenlicht ausgesetzt sind. Sie sollten sich nicht in der Nähe vonTüren, Fenstern oder Abluftrohren befinden.Danfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 11


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B6.1.7 HeizungsumwälzpumpeALPHA2-Pumpen können sowohl mit elektronischer (stufenloser)Drehzahlregelung als auch als dreistufige Standardpumpenbetrieben werden. Die einzigartige AUTOADAPT-Funktion passtdie Leistung der Pumpe automatisch an den tatsächlichen Bedarfder Anlage an und trägt so zu einem geräuscharmen Schließender Thermostatventile bei.Energieeffizienzklasse AALPHA2L-Pumpen können sowohl mit elektronischer (stufenloser)Drehzahlregelung als auch als dreistufige Standardpumpenbetrieben werden. Dank ihrer integrierte Drehzahlregelungpasst die Pumpe, ihre Leistung an den wechselnden Bedarf derAnlage an und trägt so zu einem geräuscharmen Schließen derThermostatventile bei.Energieeffizienzklasse ADie UPS-Pumpen bieten eine komplette Baureihe dreistufigerHeizungsumwälzpumpen.Energieeffizienzklasse max. B6.2 Trinkwasser-TemperaturregelungTrinkwasser-TemperaturregelungIn den Stationen von Danfoss werden verschiedene Arten vonTrinkwasser-Temperaturregelungen verwendet.Die Trinkwasser-Temperatur sollte auf 45-50 °C eingestellt werden,da damit das Warmwasser optimal genutzt werden kann. BeiTrinkwasser-Temperaturen über 55 °C steigt die Wahrscheinlichkeitvon Kalkablagerungen deutlich an.12 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B6.2.1 Thermostatischer Regler AVTB (20-60 °C)Die Temperatureinstellung verhält sich wie folgt:1 = 20 °C2 = 35 °C3 = 50 °C4 = 60 °C5 = 70 °CDie Werte sind Richtwerte.Für besten AVTB-Betrieb sollte die Versorgungstemperatur bei biszu 90 °C liegen.Thermostatische RegelungDie WW-Temperatur wird folgendermaßen eingestellt:Zum Erhöhen der Temperatur drehen Sie den Griff desthermostatischen Reglers auf eine höhere Zahl.Zum Senken der Temperatur drehen Sie den Griff desthermostatischen Reglers auf eine niedrigere Zahl.6.3 Sonstiges6.3.1 SicherheitsventilDer Zweck des Sicherheitsventils ist es, die Fernwärmestation vorzu hohem Druck zu schützen.Das Abblasrohr des Sicherheitsventils darf nicht geschlossenwerden. Der Abblasrohrausgang sollte so platziert werden, dasser sich frei entleeren kann, und zu sehen ist, wenn Flüssigkeit ausdem Sicherheitsventil tropft.Es wird empfohlen, die Funktion des Sicherheitsventils alle 6Monate zu prüfen. Hierfür wird der Ventilkopf in die angegebeneRichtung gedreht.6.3.2 SchmutzfängerSchmutzfänger sollten regelmäßig von autorisierten Fachkräftengereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung ist abhängig vonden Betriebsbedingungen und der Anleitung des Herstellers.Danfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 13


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B6.3.3 GTU DruckausgleichsventilDas GTU Druckausgleichsventil nimmt die sekundärseitigeAusdehnung auf und kann als Ergänzung zum Sicherheitsventileingesetzt werden.Darüber hinaus kompensiert das Druckausgelichsventil einenmöglichen Druckanstieg, so dass auf einen Auslass verzichtetwerden kann.Der GTU Druckausgleichsventil darf nicht in Systemen mitWarmwasserzirkulation eingesetzt werden.6.3.4 PassstückDie Übergabestation ist mit einem Passstück für den Energiezählerausgestattet.Einbau von Energiezählern:1. Kugelhähne schließenKugelhähne an FVL und FRL schließen, falls sich Wasser in derAnlage befindet.2. Muttern lösenMuttern am Passstück lösen.3. Passstück entfernenPassstück entfernen und durch Energiezähler ersetzen. Dichtungennicht vergessen.4. Verbindungen festziehenNach dem Einbau des Energiezählers müssen unbedingt sämtlicheGewindeanschlüsse überprüft und festgezogen werden.Tauchhülse, EnergiezählerDie Fühler des Energiezählers werden in die Tauchhülseneingebaut.14 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B6.4 WartungDer Station erfordert, abgesehen von Routineüberprüfungen,nur einen geringen Wartungsaufwand. Es wird empfohlen,den Wärmemengenzähler regelmäßig abzulesen und sich dieabgelesenen Werte zu notieren.Wartungs- und Überprüfungsarbeiten an der Station gemäß dieserAnleitung sind regelmäßig durchzuführen und sollten Folgendesumfassen:Nur autorisierte FachkräfteAufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur vonqualifizierten und autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden.SchmutzfängerReinigung der SchmutzfängerWärmemengenzählerÜberprüfung sämtlicher Betriebsparameter – bspw. derabgelesenen Messwerte.TemperaturenÜberprüfung sämtlicher Temperaturen, z. B. derVersorgungstemperatur und der TrinkwarmwassertemperaturAnschlüsseÜberprüfung sämtlicher Anschlüsse auf LeckagenSicherheitsventileDie Funktion der Sicherheitsventile sollte überprüft werden, indemder Ventilkopf in die angegebene Richtung gedreht wird.EntlüftungÜberprüfen Sie, ob die Anlage gründlich entlüftet wurde.Die Inspektionen sollten mindestens alle zwei Jahre durchgeführtwerden.Ersatzteile können bei Danfoss bestellt werden. Stellen Sie bittesicher, dass Sie in Ihrer Anfrage auch die Seriennummer der Stationangeben.Danfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 15


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B7.0 Fehlersuche7.1 Allgemeine FehlersucheBei Betriebsstörungen sollten vor dem Ergreifen von Maßnahmenfolgende grundsätzliche Aspekte überprüft werden:• Ist die Station an die Spannungsversorgung angeschlossen?• Sind die Filter der Versorgungs-Vorlaufleitung sauber?• Liegt die Fernwärme-Vorlauftemperatur bei einem normalenWert (Sommer: mindestens 60 °C – Winter: mindestens 70 °C)?• Ist der Druckunterschied gleich oder höher als der normale(lokale) Druckunterschied im Fernwärme-Netzwerk? Fragen Sieim Zweifel beim Betreiber der FW-Anlage nach.• Steht das System unter Druck? – Manometer-Druckanzeigeprüfen.Nur autorisierte FachkräfteAufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur vonqualifizierten und autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden.7.2 Fehlersuche: WW-VersorgungProblem Möglicher Grund LösungZu wenig oder kein Trinkwarmwasser.Warmwasser ist nur an einigen Hähnenverfügbar.Zapftemperatur zu hoch; WW-Zapfleistungzu hoch.Temperaturabfall bei der Wasserentnahme.Temperaturregelventil schließt sich nichtSchmutzfänger im Vor- oder Rücklaufverstopft.Ladepumpe ausgefallen oder zu niedrigeingestellt.Rückschlagventil defekt oder verstopft.Kein Strom.Falsche Einstellung der automatischenSteuerung, wenn vorhanden.Ablagerungen auf dem Plattenwärmetauscher.Schmutzfänger reinigen.Ladepumpe prüfen.Austauschen – reinigen.Prüfen.Elektrischen Regler für Trinkwassererwärmungeinstellen, bitte beiliegendeAnleitung für den elektrischen Reglerbeachten.Austauschen – ausspülen.Defektes Motorventil. Prüfen (manuelle Funktion verwenden) –austauschen.Defekte Temperaturmessfühler.Defekter Regler.Kaltes und warmes Trinkwasser werdenvermischen sich, z. B. in einem defektenThermostatmischventil.Defektes oder verstopftes Rückschlagventilim Zirkulationsventil.Thermostatventil AVTB zu hoch eingestellt.Ablagerungen auf dem Plattenwärmetauscher.Stärkerer WW-Durchfluss als für dieFernwärmestation vorgesehen.Die Temperaturdifferenz zwischendem Versorgungs-Vorlauf und demWW-Sollwert ist zu niedrig.Prüfen – austauschen.Prüfen – austauschen.Prüfen – austauschen.Austauschen – reinigen.Prüfen – einstellen.Austauschen – ausspülen.WW-Durchfluss reduzieren/begrenzen.Wählen Sie einen niedrigerenWW-Sollwert oder erhöhen Sie dieVersorgungs-Vorlauftemperatur.16 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B7.3 Problemlösung HeizungProblem Mögliche Ursache LösungZu wenig oder zu viel Wärme.Schmutzfänger im Fernwärme- oderHeizkreis (Heizkörperkreis) ist verstopft.Der Filter im Energiezähler desFernwärmekreises ist verstopft.Defekter oder falsch eingestellterDifferenzdruckregler.Fühler defekt – möglicherweise auchSchmutz im Ventilgehäuse.Automatische Steuerung, wennvorhanden, falsch eingestellt oderdefekt – möglicherweise Stromausfall.Pumpe außer Betrieb.Die Pumpe ist auf eine zu geringe DrehzahleingestelltDruckabfall: Der Druckabfall imHeizkörperkreislauf führt zu einem Druck,der unter dem empfohlenen Betriebsdruckliegt.Luft im System.Begrenzung der Rücklauftemperatur zuniedrig eingestellt.Defekte HeizkörperventileUngleichmäßige Wärmeverteilung imGebäude, weil die Ausgleichsventile nichtkorrekt eingestellt sind oder weil keineAusgleichsventile vorhanden sind.Durchmesser der Zulaufleitung zurÜbergabestation zu gering oderLeitungsabzweigung zu lang.Schmutzfänger reinigen.Filter reinigen (nach Rücksprache mit demBetreiber der Fernwärme-Anlage).Funktion des Differenzdruckreglers prüfen– bei Bedarf Ventilsitz reinigen.Funktion des Thermostats prüfen – beiBedarf Ventilsitz reinigenPrüfen, ob die Regler korrekt eingestelltsind – siehe separate Anleitung.Stromversorgung prüfen. Motor kurzfristigauf „manuelle“ Steuerung stellen – sieheAnleitung für die automatische Steuerung.Prüfen, ob die Stromversorgung der Pumpefunktioniert, und dass sie sich drehenkann. Prüfen, ob Luft im Pumpengehäuseeingeschlossen ist – siehe Handbuch derPumpePumpe auf höhere Drehzahl einstellenWasser in das System füllen und bei Bedarfdie Funktion des Ausdehnungsgefäßesprüfen.Installation komplett entlüftenNach der Anleitung einstellen.Prüfen – austauschen.Ausgleichsventile einstellen / einbauen.Leitungsabmessungen prüfen.Ungleichmäßige Wärmeverteilung Luft im System. Installation komplett entlüftenFVL-Temperatur zu hoch.Falsche Einstellung des Thermostatsoder der automatischen Steuerung, fallsvorhanden.Defekter Regler. Der Regler reagiert nichtso, wie er dies gemäß Anleitung sollte.Fühler des selbsttätigen Thermostats istdefekt.Automatische Steuerung einstellen – sieheAnleitung für die automatische Steuerung.Hersteller der automatischen Steuerunghinzuziehen oder Regler austauschen.Thermostat oder Fühler austauschen.Danfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 17


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-BFVL-Temperatur zu gering.FRL-Temperatur zu hoch.Falsche Einstellung der automatischenSteuerung, wenn vorhanden.Defekter Regler. Der Regler reagiert nichtso, wie er dies gemäß Anleitung sollteFühler des selbsttätigen Thermostats istdefekt.Falsche Platzierung/falscher Einbau desAußentemperaturfühlers.Schmutzfänger verstopft.Zu geringe Heizfläche/zu kleine Heizkörperim Vergleich mit dem Gesamtheizbedarfdes GebäudesSchlechte Nutzung der bestehendenHeizfläche. Fühler des selbsttätigenThermostats ist defekt.Das System ist ein EinrohrsystemPumpendruck ist zu hochLuft im System.Defekte(s) oder falsch eingestellte(s)Heizkörperventil(e). Einrohrsystemeerfordern besondere EinrohrheizkörperventileSchmutz im Motorventil oder imDifferenzdruckregler.Motorventil, Fühler oder automatischerRegler defekt.Elektronischer Regler ist falsch eingestellt.Automatische Steuerung einstellen – sieheAnleitung für die automatische Steuerung.Hersteller der automatischen Steuerunghinzuziehen oder Regler austauschen.Thermostat oder Fühler austauschen.Position des Außentemperaturfühlersverändern.Verschluss/Schmutzfänger reinigen.Gesamtheizfläche erhöhen.Sicherstellen, dass die Wärme gleichmäßigüber die ganze Heizfläche verteilt wird –alle Heizkörper aufdrehen und verhindern,dass die Heizkörper im System untenzu heiß werden. Es ist sehr wichtig, dieTemperatur im Vorlauf der Heizkörper sogering wie möglich zu halten, um eineangenehme Temperatur zu erreichen.Das System sollte mit elektronischenReglern und Rücklauffühlern ausgestattetsein.Pumpe niedriger einstellen.System entlüften.Prüfen – einstellen/austauschen.Prüfen – reinigen.Prüfen – austauschen.Nach der Anleitung einstellen.System ist zu laut. Pumpendruck ist zu hoch Pumpe niedriger einstellen.Heizlast zu hoch.Motorventil, Fühler oder elektronischerRegler defektPrüfen – austauschen.7.4 EntsorgungEntsorgungDieses Produkt sollte vor dem Recycling oder derEntsorgung zerlegt und ggf. in unterschiedlicheMaterialgruppen sortiert werden.Beachten Sie stets die örtlichen Entsorgungsbestimmungen.18 DEN-GT VI.CW.H1.03 / LTY40200 Danfoss District Energy


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-B8.0 Erklärung8.1 KonformitätserklärungKonformitätserklärungWir,Gemina <strong>Termix</strong> A/SMember of the Danfoss GroupNavervej 15-17DK-7451 Sundserklären hiermit in eigener Verantwortung, dass die folgenden Produkte,<strong>Termix</strong> Fernwärmestationen,auf die sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Richtlinien,Standards oder sonstigen normativen Dokumenten entsprechen,sofern die Produkte gemäß den Hinweisen in unseren Anleitungen verwendet werden.EU-Richtlinien:Maschinenrichtlinie 2006/42/EGDIN EN ISO 14121-1: Sicherheit von Maschinen – RisikobeurteilungEN 60204-1: Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstungen von MaschinenEMV-Richtlinie 2004/108/EGDIN EN 61000-6-2 (2007): Elektromagnetische Verträglichkeit– Fachgrundnorm: Störfestigkeit für IndustriebereichDIN EN 61000-6-3 (2007): Elektromagnetische Verträglichkeit– Fachgrundnorm: Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowieKleinbetriebeDruckgeräterichtlinie 97/23/EGSämtliche Fernwärmestationen, die unter Artikel 3.3 und Kategorie 1 fallen, erhalten gemäß dieserDruckgeräterichtlinie kein CE-Kennzeichen.Es werden jedoch alle wesentlichen Sicherheitsanforderungen ausder Druckgeräterichtlinie 97/23/EG erfüllt, um die hydraulische Sicherheit zu gewährleisten.Diese Erklärung verliert umgehend ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne die schriftlicheGenehmigung von Gemina <strong>Termix</strong> A/S in irgendeiner Weise Änderungen unterzogen wird,die nicht den oben genannten Richtlinien und Normen entsprechen.Sunds, 16. Mai 2012Ort und DatumClaus G. MortensenLeitung QualitätssicherungDanfoss District Energy VI.CW.H1.03 / LTY40200 DEN-GT 19


<strong>Instruktion</strong><strong>Termix</strong> <strong>VMTD</strong> <strong>MIX</strong>-BProduced by Danfoss A/S © 01/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!