31.10.2013 Aufrufe

Onlineausgabe - Pfarre Kollerschlag

Onlineausgabe - Pfarre Kollerschlag

Onlineausgabe - Pfarre Kollerschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrblatt <strong>Kollerschlag</strong><br />

Herbst 2012<br />

6<br />

Die lebendige Feier der Liturgie<br />

und die Vertiefung des Glaubens<br />

sind zentrale Anliegen einer<br />

christlichen Pfarrgemeinde.<br />

von Maria Hofmann<br />

So gibt es auch in unserem Pfarrgemeinderat<br />

einen Fachausschuss<br />

für Liturgie und Verkündigung. Zu<br />

den Aufgabenschwerpunkten zählen<br />

unter anderem die Planung und<br />

Gestaltung der Gottesdienste und<br />

Feste im Laufe des Kirchenjahres<br />

sowie Überlegungen zur Neugestaltung<br />

von traditionellen Gottesdienstformen.<br />

Wichtig ist auch die Miteinbeziehung<br />

der Kinder in das liturgische<br />

Geschehen. Das Kinderliturgieteam<br />

mit Wolfgang und Verena Thaller,<br />

Verena Raab, Barbara Mayrhofer<br />

und Alexandra Märzinger hat in<br />

diesem Bereich bereits wichtige<br />

Akzente gesetzt. So wurde am 8. Juli<br />

ein Wortgottesdienst für Kinder mit<br />

dem Thema „Schöpfung“ gestaltet.<br />

Ein besonderes Element für Kinder<br />

gab es beim Schulschlussgottesdienst<br />

der Volksschule. <strong>Pfarre</strong>r Laurenz<br />

versammelte die Kinder der 4.<br />

Klassen um den Altar und erteilte<br />

ihnen einen persönlichen Segen.<br />

Wir werden uns auch im neuen Arbeitsjahr<br />

um eine feierliche Gestaltung<br />

der Liturgie und eine Vertiefung<br />

des Glaubenslebens in unserer<br />

<strong>Pfarre</strong> bemühen.<br />

So wurde beim Anbetungstag am 1.<br />

Juli eine Gebetsstunde mit rhythmischen<br />

Liedern und Betrachtungen<br />

gestaltet. Sehr gut angenommen<br />

wurde auch die von Martin Thaller<br />

angeregte Nachtanbetung an den<br />

Herz-Jesu-Freitagen. Diese wird in<br />

terminlicher Absprache mit <strong>Pfarre</strong>r<br />

Laurenz auch weiterhin angeboten.<br />

So werden alle Aktivitäten der <strong>Pfarre</strong><br />

auch vom Gebet mitgetragen.<br />

Erstkommunion. Am 17. Mai feierten 15 Kinder aus <strong>Kollerschlag</strong> und<br />

Nebelberg des Fest der Erstkommunion. Das Motto der heurigen Feier<br />

lautete: „Brot des Lebens“.<br />

„Am Anfang schuf Gott die Welt.<br />

Aber dort war es dunkel und leer.<br />

Noch lebten keine Menschen, Tiere<br />

oder Pflanzen dort. Aber Gott<br />

war da.“<br />

von Verena Raab<br />

Mit der Schöpfungsgeschichte hat<br />

sich das KILI-Team in der letzten<br />

„Kinderkirche“ vor der Sommerpause<br />

beschäftigt. Texte aus der<br />

Kinderbibel wurden vorgelesen und<br />

im Anschluss daran konnten alle<br />

Kinder noch einmal gemeinsam die<br />

Geschichte in Form eines Mandalas<br />

darstellen. Das dabei entstandene<br />

Bild zierte während der Sommerferien<br />

die Kinderwand in der Kirche<br />

und wurde laufend ergänzt!<br />

„Immer und überall“ ist Gott bei<br />

uns. Ob bei der Arbeit oder beim<br />

Spiel, in den Ferien zu Hause oder<br />

am Meer. „Vom Anfang bis zum<br />

Ende hält Gott seine Hände über<br />

uns.“ Mit diesen Worten bzw. diesem<br />

Lied verabschiedeten wir uns<br />

in die Sommerferien.<br />

Beim Erntedankfest startet das KI-<br />

LI-Team nach der Sommerpause<br />

wieder mit einer Messe für Kinder.<br />

Mit unzähligen Erfahrungen aus<br />

den letzten „Kinderkirchen“ und<br />

vielen neuen Ideen freuen wir uns<br />

auf viele Kinder, die mit uns Kinderliturgie<br />

erleben möchten.<br />

Gottesdienstfeier. Nach dem Wortgottesdienst<br />

im Pfarrheim zogen die<br />

Kinder in die Pfarrkirche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!