31.10.2013 Aufrufe

Thielert-Motoren – Gefahr für die Luftfahrt? - Verband der ...

Thielert-Motoren – Gefahr für die Luftfahrt? - Verband der ...

Thielert-Motoren – Gefahr für die Luftfahrt? - Verband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geiz ist geil o<strong>der</strong> Folgen von<br />

„flexibler“ Wartung<br />

Fälle aus <strong>der</strong> Praxis<br />

Autor:<br />

Dipl.-Ing.<br />

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftfahrt</strong>sachverständigen/ Sachverständigenpraxis Claus-Dieter Bäumer<br />

Fall 1<br />

Auf einem norddeutschen Verkehrsflughafen<br />

hatte ich im Auftrag <strong>der</strong><br />

zuständigen Landesluftfahrtbehörde eine<br />

PPL-A-Prüfung abzunehmen. Bei <strong>der</strong><br />

Prüfung <strong>der</strong> Flugzeugdokumente fiel mir<br />

auf, dass <strong>die</strong> Flugzeiten im Bordbuch über<br />

vier Monate nicht aufad<strong>die</strong>rt waren. Meine<br />

überschlägige Kalkulation ergab, dass <strong>die</strong><br />

100 <strong>–</strong> Stundenkontrolle längst fällig war.<br />

Ich weigerte mich, den Prüfungsflug<br />

mit <strong>die</strong>sem Flugzeug durchzuführen.<br />

Der Eigner des Flugzeuges <strong>–</strong> ein Prüfer<br />

Klasse 1 <strong>–</strong> wollte mir telefonisch eine<br />

Unbedenklichkeitserklärung geben, damit<br />

<strong>der</strong> Prüfflug stattfinden konnte. Alternativ<br />

bot er an, dass er sofort eine Werft mit<br />

<strong>der</strong> 100 <strong>–</strong> Stundenkontrolle beauftragen<br />

wolle, wenn ich zwei Stunden warten<br />

würde. Beide Alternativen lehnte ich ab,<br />

da aus meiner Erfahrung eine korrekt<br />

durchgeführte Kontrolle mindestens<br />

acht Mannstunden braucht, sofern keine<br />

Beanstandungen vorliegen.<br />

Zum Glück hatte <strong>die</strong> Flugschule noch eine<br />

an<strong>der</strong>e Maschine <strong>für</strong> den Prüfungsflug zur<br />

Verfügung.<br />

Nach Rückkehr vom Prüfungsflug wurde<br />

ich von dem Prüfer <strong>der</strong> beauftragten<br />

Werft regelrecht beschimpft: Das<br />

Bordbuch habe er aufad<strong>die</strong>rt. Die fällige<br />

100-Stundenkontrolle sei doch nur um<br />

16 Stunden überschritten. Ich hätte mir<br />

doch selbst <strong>die</strong> Freigabe zum Flug geben<br />

können!<br />

Kein Kommentar<br />

Fall 2<br />

Eine Beech F 33 war zur 50-Stundenkontrolle<br />

fällig. Zwischen zwei IFR-Schulungsblöcken<br />

gab es eine Unterbrechung von 30 Minuten.<br />

In <strong>die</strong>ser Zeit sollte <strong>die</strong> 50-Stundenkontrolle<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Werft hat es geschafft. Ich war Zeuge.<br />

Ob allerdings <strong>die</strong> Wartungspositionen<br />

komplett abgearbeitet wurden...?<br />

S. 16 aviation news 2/2008<br />

starke Korrosion im Motorraum einer Piper PA 28-181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!