01.11.2013 Aufrufe

Antrag auf Stundung / Ratenzahlung - Wasser- und ...

Antrag auf Stundung / Ratenzahlung - Wasser- und ...

Antrag auf Stundung / Ratenzahlung - Wasser- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Abwasserverband<br />

Elsterwerda<br />

Tel.: (03533) 48 94 53<br />

Fax: (03533) 48 94 55<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Abwasserverband Elsterwerda<br />

Weststraße 26<br />

04910 Elsterwerda<br />

<strong>Antrag</strong><br />

<strong>auf</strong> <strong>St<strong>und</strong>ung</strong> / <strong>Ratenzahlung</strong><br />

1. Persönliche Daten<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Straße:<br />

PLZ / Ort:<br />

Familienstand:<br />

Telefonnummer mit Vorwahl:<br />

Bescheid-Datum:<br />

Bescheid-Nr.:<br />

Ich beantrage eine <strong>St<strong>und</strong>ung</strong> / <strong>Ratenzahlung</strong> für:<br />

O<br />

Gebühren für Trink- <strong>und</strong> Schmutzwasser;<br />

Gr<strong>und</strong>gebühr für Fäkalien<br />

K<strong>und</strong>en - Nr.*<br />

O Gebühren für Niederschlagswasser K<strong>und</strong>en - Nr.*<br />

O Fäkalienentsorgungsgebühren K<strong>und</strong>en - Nr.*<br />

O <strong>Ratenzahlung</strong> für Gebühren (TW,SW,RW) K<strong>und</strong>en - Nr.*<br />

O <strong>Ratenzahlung</strong> für Kostenerstattungen Bescheid - Nr.<br />

O <strong>Ratenzahlung</strong> für Anschlussbeiträge Bescheid - Nr.<br />

* die K<strong>und</strong>ennummer eines Mediums ist ausreichend<br />

Die Zahlung ist / war am ________________________fällig.<br />

Zu zahlen habe ich ______________________EUR. Ich bitte Sie um die Gewährung von <strong>St<strong>und</strong>ung</strong> /<br />

<strong>Ratenzahlung</strong>.<br />

Den Betrag möchte ich wie folgt zahlen:________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________


2. Nettoeinkommen der Familie<br />

Zu meinem Haushalt gehören ________ Personen, darunter ________ Kinder unter 18 Jahren.<br />

1. <strong>Antrag</strong>steller/in €/Monat<br />

2. Ehepartner/Lebensgefährte €/Monat<br />

3. Kindergeld €/Monat<br />

4. Wohngeld €/Monat<br />

5. Miete/Pacht €/Monat<br />

6. Sonstige/s Einnahmen/Einkommen €/Monat<br />

Gesamteinkommen<br />

€/Monat<br />

3. Gr<strong>und</strong>stücksbelastungen<br />

Darlehnsgeber Höhe des Darlehns jährl./monatl. Zins- <strong>und</strong><br />

Tilgungsleistung<br />

1. € €<br />

2. € €<br />

3. € €<br />

4. € €<br />

4. Sonstige Belastungen<br />

1. Müll-, <strong>Wasser</strong>-, Abwassergebühren €/Monat/jährlich<br />

2. Gr<strong>und</strong>steuer €/Monat/jährlich<br />

3. Unterhalt €/Monat/jährlich<br />

4. Versicherungen €/Monat/jährlich<br />

5. Sonstigen (evtl. Extrablatt beifügen) €/Monat/jährlich<br />

Gründe der <strong>Antrag</strong>sstellung<br />

Hinweis:<br />

Ihre Angaben sind erforderlich, um über diesen <strong>Antrag</strong> entscheiden zu können. Die Rechtsgr<strong>und</strong>lagen<br />

dafür sind § 12 Abs. 1 Satz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG); § 222 <strong>und</strong> § 227<br />

Abgabenordnung (AO) sowie nach § 12 Kommunalabgabengesetz (KAG). Einkommen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stücksbelastungen sind durch Belege (Kopien) nachzuweisen. Ohne diese Angaben ist eine<br />

Bearbeitung Ihres <strong>Antrag</strong>es gr<strong>und</strong>sätzlich nicht möglich.<br />

Versicherung des/der <strong>Antrag</strong>sstellers/<strong>Antrag</strong>sstellerin<br />

Ich versichere, dass meine Angaben der Wahrheit entsprechen. Die Rechtsfolgen falsch abgegebener<br />

Erklärungen sind mir bekannt. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ei Gewährung der <strong>St<strong>und</strong>ung</strong><br />

bzw. <strong>Ratenzahlung</strong>en gemäß § 238 Abgabenordnung (AO) Zinsen in Höhe von 0,5% für jeden vollen<br />

Monat zu zahlen sind. Mir ist weiterhin bekannt, dass für die Bearbeitung dieses <strong>Antrag</strong>es die<br />

Erteilung einer Einzugsermächtigung für den <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Abwasserverband Elsterwerda erforderlich<br />

ist. Diese ist dem <strong>Antrag</strong> als Anlage vollständig ausgefüllt beigefügt.<br />

Ort / Datum _____________________ Unterschrift des <strong>Antrag</strong>sstellers _______________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!