01.11.2013 Aufrufe

Baubericht Schweizer Militärflugplatz 1:72 - IPMS Schweiz

Baubericht Schweizer Militärflugplatz 1:72 - IPMS Schweiz

Baubericht Schweizer Militärflugplatz 1:72 - IPMS Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Realisation<br />

Im Sommer 1983 begann die Realisation auf einer ca. 1.7 x 1 m großen und 1 cm dicken<br />

Spanholzplatte, die ich in einer Schreinerei erwarb. Dazu kaufte ich im Spielwarengeschäft<br />

Modellierfolie, Rasenfolie und Bäume, die für Eisenbahner üblich sind.<br />

Grundkonzept war, einen Kaverneneingang in den Berg mit Vorplatz (Platte), Rollweg und Piste in<br />

Maßstab 1:<strong>72</strong> nachzubilden. Dies erforderte zuerst mal Rechenarbeit und bessere Kenntnis des<br />

Originals, ausmessen der Flugzeugmodelle für die passende Größe des Eingangs, Breite der<br />

Rollwege und der Piste. Diese misst ca. 30 m und verschlingt in 1:<strong>72</strong> schon mal einen 42 cm breiten<br />

Streifen. Nach einigen Skizzen ging es an die Arbeit. Hauptschwierigkeit war das Falten der<br />

Modellierfolie für die Nachbildung eines Berges, sowie das Abstützen des „Berges“ auf der<br />

Rückseite.<br />

Die erste „Kaverne“ war ein halbrund gebogener Karton, wie der Unterstand U43, grün bemalt auf<br />

der Oberseite. Das Einpassen ins Gebirge war nicht allzu schwierig, die entstandenen Löcher füllte<br />

ich mit grauem Schaumstoff, Reste von Isoliermaterial aus Vaters Lager. Das Tor dazu war aus<br />

Karton, braun, rot, weiß und grün bemalt.<br />

Nach Bemalen des Gebirges, zuschneiden und aufkleben der Rasenfolie, bemalen der Piste und<br />

Rollwege, „bepflanzen“ mit Tannen und Gebüschen feierte mein Flugplatz die „Eröffnung“ am 2.<br />

Aug. 1983.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!