01.11.2013 Aufrufe

Download Bericht - Forschungsinstitut für Leder und ...

Download Bericht - Forschungsinstitut für Leder und ...

Download Bericht - Forschungsinstitut für Leder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNGSINSTITUT<br />

<strong>für</strong> <strong>Leder</strong>- <strong>und</strong> Kunstledertechnologie gGmbH<br />

Aninstitut der TU Bergakademie Freiberg<br />

Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben<br />

FILK gGmbH<br />

Postfach: 11 44<br />

Tel.: (03731) 366-0<br />

Fax: (03731) 366-130<br />

„Vergleich der verschiedenen Gerbarten<br />

auf ihre ökologische Gesamtwirkung“<br />

Registrier-Nr. : 10 613 B<br />

<strong>Bericht</strong>szeitraum : 01.02.1996 - 28.02.1998<br />

Abschluß des Vorhabens : 28. Februar 1998<br />

Forschungsstelle 1:<br />

Forschungsstelle 2:<br />

<strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong>- <strong>und</strong> Kunstledertechnologie<br />

gGmbH Freiberg (Sachsen)<br />

<strong>Leder</strong>institut - Gerberschule Reutlingen<br />

Freiberg, den 02.03.1998<br />

Dipl.-Ing. B. Trommer<br />

Projektverantwortlicher<br />

Dr. J. Kellert<br />

Projektverantwortlicher<br />

Forschungsstelle 2<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


2<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

INHALTSVERZEICHNIS............................................................................................................................ 2<br />

VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE ............................................. 3<br />

1. EINFÜHRUNG ................................................................................................................................... 4<br />

2. PROJEKTZIELE UND BILANZRAUM (COAL AND SCOPE DEFINITION)....................................... 4<br />

3. BEMERKUNGEN ZUR VORKETTE - GERBSTOFFRESSOURCEN ............................................... 7<br />

4. SACHBILANZEN DER GERBVERFAHREN (INVENTORY ANALYSIS)........................................... 8<br />

4.1 PROZESSZEITEN, MASSEN- UND FLÄCHENBILANZEN............................................................... 8<br />

4.2 RISIKOBEWERTUNG DER HILFSMITTEL..................................................................................... 10<br />

4.3 CHARAKTERISIERUNG DER ABWÄSSER.................................................................................... 13<br />

4.3.1 ABWÄSSER DER GERBUNG..................................................................................................... 13<br />

4.3.2 ABWÄSSER DER NACHGERBUNG/ NASSZURICHTUNG ....................................................... 14<br />

5. WIRKUNGSABSCHÄTZUNG (IMPACT ASSESSMENT) ............................................................... 14<br />

5.1 AQUATOXIZITÄT DER ROHABWÄSSER ...................................................................................... 14<br />

5.2 CHEMISCH - MECHANISCHE ABWASSERBEHANDLUNG.......................................................... 17<br />

5.3 BIOLOGISCHE ABWASSERBEHANDLUNG.................................................................................. 18<br />

5.3.1 ANAEROBE BEHANDLUNG IM METHANREAKTOR................................................................. 18<br />

5.3.2 AEROBE BEHANDLUNG IM BELEBTSCHLAMMVERFAHREN ................................................ 19<br />

5.4 GERBEREISCHLAMM..................................................................................................................... 22<br />

5.5 LEDERABFALL................................................................................................................................ 23<br />

5.6 CHROM............................................................................................................................................ 28<br />

6. VERGLEICH DER VERFAHREN (COMPARATIVE INTERPRETATION) ...................................... 31<br />

6.1 FERTIGUNGSAUFWAND UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ............................................................. 31<br />

6.2 LEDERQUALITÄT............................................................................................................................ 33<br />

6.3 VERGLEICH DER UMWELTBELASTUNGEN ................................................................................ 41<br />

7. BEWERTUNG DER ÖKOBILANZ ................................................................................................... 49<br />

7.1 GESAMTEINSCHÄTZUNG DER TECHNOLOGIEN ....................................................................... 49<br />

7.2 BEWERTUNG DER DATENBASIS ................................................................................................. 50<br />

DANKSAGUNG........................................................................................................................................ 51<br />

LITERATURVERZEICHNIS..................................................................................................................... 52<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS.................................................................................................................. 55<br />

TABELLENVERZEICHNIS....................................................................................................................... 56<br />

VERZEICHNIS DER ANLAGEN .............................................................................................................. 56<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


3<br />

VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE<br />

AOX............ Adsorbierbare halogenierte<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

ATH ............ Allylthioharnstoff<br />

BIAS ........... Bismutaktive Substanzen<br />

BSB ............ Biologischer Sauerstoffbedarf<br />

CSB............ Chemischer Sauerstoffbedarf<br />

DOC ........... Dissolved Organic Carbon<br />

E................. Redoxpotential<br />

EC .............. Effective Concentration<br />

FK............... Filterkuchen<br />

F-Klasse ..... Flammklasse (Flammtest)<br />

G................. Verdünnungsstufe<br />

GR.............. Glührückstand<br />

GV .............. Glühverlust<br />

H................. Hypothese<br />

IC................ Inhibition Concentration<br />

KBE ............ Keimbildende Kolonien<br />

LHKW......... Leicht flüchtige halogenierte<br />

................... Kohlenwasserstoffe<br />

LD............... Lethal Dose<br />

LC............... Lethal Concentration<br />

M ................ Median<br />

MBAS ......... Methylenblauaktive Substanzen<br />

PCP............ Pentachlorphenol<br />

Q................. Volumenstrom<br />

RB .............. Raumbelastung<br />

SB............... Schlammbelastung<br />

SI................ Schlammindex<br />

SM.............. Salzmasse<br />

SV............... Schlammvolumen<br />

T ................. Temperatur<br />

TA............... Technische Anleitung<br />

T I-IV .......... Technologie I-IV<br />

TKN ............ Total Kjedahl Nitrogen<br />

TOC............ Total Organic Carbon<br />

TON............ Total Organic Nitrogen<br />

TS............... Trockensubstanz<br />

V................. Volumen<br />

Vol%........... Volumenprozent<br />

WGK........... Wassergefährdungsklasse<br />

Y................. Umsatzfaktor<br />

c..........Konzentration<br />

d..........Dicke<br />

i. N. ....im Normzustand<br />

l...........Länge<br />

m.........Masse<br />

max.....maximal<br />

min......minimal<br />

n..........Stichprobenzahl<br />

p..........Druck<br />

s..........Standardabweichung<br />

t...........Zeit<br />

x..........arithmetischer Mittelwert<br />

∆..........Differenzbetrag<br />

α..........spezifischer Filterkuchenwiderstand<br />

η.........Wirkungsgrad<br />

κ..........Elektrische Leitfähigkeit<br />

Indizes<br />

L............Leuchtbakterien<br />

N...........Nennwert<br />

S/X.......Substrat vs Biomasse<br />

Ü...........Überdruck<br />

V...........Verweildauer...<br />

ges.......Gesamt...<br />

0............Ausgangswert...<br />

5............5 Tage Inkubationszeit<br />

30.........30 min Sedimentation<br />

240.......240 min Sedimentation<br />

50.........50% der Population<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


4<br />

1. EINFÜHRUNG<br />

Kollagen ist ein vielseitig verwendbares Biopolymer <strong>und</strong> stellt einen nachwachsenden Rohstoff<br />

von globaler Bedeutung dar. Schätzungsweise 4 Mio. Tonnen reines Kollagen als Bestandteil<br />

von Häuten <strong>und</strong> Fellen werden jährlich weltweit industriell <strong>und</strong> gewerblich verarbeitet /1/. R<strong>und</strong><br />

70% der <strong>Leder</strong>fabrikation basiert auf Großviehhäuten der Fleischindustrie (Rinder, Büffel), d. h.<br />

die <strong>Leder</strong>industrie fungiert als ein entsorgender Industriezweig. Das weltweite Häuteaufkommen<br />

wird auf etwa 5 Milliarden Tonnen Salzmasse pro Jahr geschätzt /2/.<br />

Nach Angaben des Verbandes der Deutschen <strong>Leder</strong>industrie belief sich 1996 der Rinderbestand<br />

in Deutschland auf 13,3 Mio. Tiere. Für das gleiche Jahr wurde das inländische Aufkommen<br />

an Großviehäuten mit 4.457.800 Stück <strong>und</strong> die <strong>Leder</strong>erzeugung 1 mit 10,5 Mio. m 2 statistisch<br />

erfaßt.<br />

Ca. 80-90% aller gebräuchlichen <strong>Leder</strong>arten werden durch die Chromgerbung hergestellt. Für<br />

Chromleder liegen seit 100 Jahren praktische Erfahrungen bezüglich Herstellung, Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> Gebrauchswert vor. Da Schwermetalle allgemein als Umweltschadstoffe gelten, wuchs mit<br />

dem Umweltbewußtsein auch die Kritik an der Gerbung mit Chrom-III-salzen. Industrie <strong>und</strong> Forschung<br />

reagierten mit einer Vielzahl an wissenschaftlichen Untersuchungen, neuen Technologien<br />

<strong>und</strong> verbesserter Umwelttechnik. Die Kritik an der Herstellung <strong>und</strong> dem Gebrauch von<br />

Chromleder hält jedoch weiter an. Die Herstellung chromfreier, sogenannter "Öko- oder Bioleder"<br />

wird vermehrt propagiert. Das Wissen über die Umweltauswirkungen der Technologien, die<br />

sich hinter diesen unscharfen Begriffen verbergen, fehlt oder ist im Vergleich zur Chromgerbung<br />

sehr mangelhaft. Der Verzicht auf Chrom wird häufig ad hoc als umweltfre<strong>und</strong>lich eingestuft,<br />

ohne daß die neuen Herstellungsverfahren in ihrer gesamten Sach- <strong>und</strong> Wirkungsbilanz geprüft<br />

werden. Vergleiche oder Entscheidungen zugunsten alternativer Technologien können wegen<br />

der ungleichen Kenntnislage hinsichtlich Abwasser, Abfall u. a. Umweltauswirkungen nicht objektiv<br />

getroffen werden.<br />

2. PROJEKTZIELE UND BILANZRAUM (COAL AND SCOPE DEFINITION)<br />

Für die Wertschöpfung der deutschen <strong>Leder</strong>industrie besitzen hochwertige <strong>Leder</strong> aus Großviehhäuten<br />

<strong>für</strong> die Möbel- <strong>und</strong> Automobilindustrie überragende Bedeutung. Seitens der Produzenten<br />

besteht ein großes Interesse <strong>und</strong> die Bereitschaft, sowohl verfahrens- als auch produktseitig<br />

umweltschonend vorzugehen. Fortschritte wurden beim Wasserverbrauch, im Umgang mit<br />

der Rohware, bei der Gerbung <strong>und</strong> bei allen die Gerbung vorbereitenden Prozessen (Wasserwerkstatt)<br />

sowie bei der <strong>Leder</strong>veredelung erzielt. Bei einer teilweisen oder vollständigen Ablösung<br />

der Gerbung mit Chrom-III-salzen sind jedoch die Auswirkungen auf Ökologie, Qualität<br />

<strong>und</strong> Kosten nicht ohne weiteres durchschaubar.<br />

Die Besonderheit des Projekts besteht darin, daß alle Informationen in Versuchen unter technischen<br />

Bedingungen gewonnen wurden. Um die Aussagekraft zu stärken, wurde der Bilanzraum<br />

stark eingeengt. Er umfaßte die Prozeßschritte Gerbung (Entkälkung/ Beize bis Ende Gerbung)<br />

<strong>und</strong> die Nachgerbung/ Naßzurichtung. Da in der Praxis häufig die Arbeitsteilung in gerbende<br />

<strong>und</strong> veredelnde Betriebe anzutreffen ist, wurde dieser Aspekt ebenfalls nachvollzogen. Die Prozesse<br />

Wasserwerkstatt/ Gerbung führte das <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong>- <strong>und</strong> Kunstledertechnologie<br />

Freiberg durch; die Dickenregulierung <strong>und</strong> weitere <strong>Leder</strong>veredelung erfolgten am <strong>Leder</strong>institut-Gerberschule<br />

Reutlingen. Zur besseren Beurteilung der Narbenoberfläche wurde auf<br />

eine Deckfärbung bzw. -zurichtung verzichtet. Nicht enthalten in den Sach- <strong>und</strong> Wirkungsbilanzen<br />

sind die Vorketten der Hilfsmittel, Transportvorgänge <strong>und</strong> Energiebetrachtungen, die Wasserwerkstatt-<br />

<strong>und</strong> Zuricht- <strong>und</strong> Trocknungsprozesse <strong>und</strong> daraus resultierende Emissionen (NH 3 ,<br />

H 2 S, Mercaptane, Lösungsmittel etc.). Die Vertikalanalyse beginnt bei der Risikobewertung der<br />

Hilfsmittel <strong>und</strong> endet bei der Sach- <strong>und</strong> Wirkungsbilanz <strong>für</strong> die <strong>Leder</strong>, wobei sich die Analyse<br />

1 Rindleder Narbenspalt<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


5<br />

des Gebrauchswerts an den Ansprüchen <strong>für</strong> Möbel- <strong>und</strong> Automobilleder orientiert. Die Horizontalanalyse<br />

konzentriert sich auf die Gebiete Abwasser, Schlamm <strong>und</strong> Abfall einschließlich deren<br />

Entsorgung <strong>und</strong> Verwertung.<br />

Das Projekt umfaßt drei alternative Gerbverfahren <strong>und</strong> eine herkömmliche Chromgerbung. Die<br />

ökologischen Auswirkungen der Verfahren, ausgedrückt in Sach- <strong>und</strong> Wirkungsbilanzen der<br />

Abwasser- <strong>und</strong> Abfallfrachten wurden mit den Kosten <strong>und</strong> der Qualität des Endprodukts in Beziehung<br />

gesetzt. Planung <strong>und</strong> Methodik der Projektarbeit stützten sich auf den Normentwurf<br />

„Produkt-Ökobilanzen/ Prinzipien <strong>und</strong> allgemeine Anforderungen“ prEN ISO 14040:1996.<br />

Das allgemeine Ziel des Forschungsvorhabens geht konform mit dem Vorschlag des Umweltb<strong>und</strong>esamtes<br />

über Sinn <strong>und</strong> Zweck einer Ökobilanz /3/:<br />

„Die Ökobilanz ist ein möglichst umfassender Vergleich der Umweltauswirkungen<br />

zweier oder mehrerer unterschiedlicher Produkte, Produktgruppen, Systeme,<br />

Verfahren oder Verhaltensweisen. Sie dient der Offenlegung von Schwachstellen,<br />

der Verbesserung der Umwelteigenschaften der Produkte, der Entscheidungsfindung<br />

in der Beschaffung <strong>und</strong> im Einkauf, der Förderung umweltfre<strong>und</strong>licher<br />

Produkte <strong>und</strong> Verfahren, dem Vergleich alternativer Verhaltensweisen <strong>und</strong><br />

der Begründung von Handlungsempfehlungen. Je nach der zugr<strong>und</strong>eliegenden<br />

Fragestellung wird dieser Vergleich um weitere Aspekte ergänzt, z. B. einer Beurteilung<br />

der Umweltschutzeffizienz finanzieller Mittel.<br />

Aufgabe einer Ökobilanz ist es, die mit Produkten in Verbindung stehenden Wirkungen<br />

auf die Umwelt im Rahmen von Daten zu erfassen, transparent aufzubereiten<br />

<strong>und</strong> zu bewerten. In diesem Rahmen kommt ihr eine Optimierungs- <strong>und</strong><br />

Vergleichsfunktion zu. Bei der Erstellung von Ökobilanzen ist deutlich zwischen<br />

der Sachbilanz <strong>und</strong> der Bewertung zu trennen.“<br />

Ausgehend vom Stand der Technik chromfreier Gerbverfahren wurden drei repräsentative<br />

Technologien <strong>für</strong> weiche <strong>Leder</strong> parallel zu einem Standardverfahren der Chromgerbung praktisch<br />

ausgeführt. Die Arbeitsschritte der Wasserwerkstatt wurden <strong>für</strong> alle Technologien in identischer<br />

Weise vollzogen. Die getrennte Behandlung beginnt im Stadium der geäscherten <strong>und</strong><br />

gespaltenen Blößen. Eingesetzt wurden pro Versuchsgerbung 6 salzkonservierte Rindshäute<br />

mittlerer Masseklasse. Da die Qualität der Rohware großen Einfluß auf die <strong>Leder</strong>gewinnung<br />

nimmt, wurde nach dem Äschern jede Rindshaut entlang der Rückenlinie halbiert <strong>und</strong> in zwei<br />

identischen Gefäßsystemen weiterverarbeitet, wobei die linken Hälften als Kontrollgruppe<br />

chromgegerbt <strong>und</strong> die rechten Hälften als Testgruppe in der jeweiligen Alternativtechnologie<br />

ausgeführt wurde. Eine Markierung sicherte die exakte Zuordnung in jedem Stadium. Alle<br />

Randbedingungen wurden so konstant wie möglich gehalten, um zuverlässige <strong>und</strong> aussagekräftige<br />

Ergebnisse zu erzielen. Insbesondere sollten die durch die Art der Gerbung determinierten<br />

Unterschiede in den Umweltauswirkungen herausgestellt werden. Das Projekt zielte nicht auf<br />

die Gewinnung absolut geltender Umweltdaten, sondern erarbeitete die unterschiedlichen Umweltauswirkungen<br />

der Verfahren in Relation zueinander. Die Suche nach absoluten Zahlen ist<br />

<strong>für</strong> die gegebene Aufgabenstellung nicht sinnvoll, da die technologischen Variationsbreite in der<br />

<strong>Leder</strong>herstellung sehr groß ist. Zudem kennt die Praxis keine Technologie, welche sich im puristischen<br />

Sinne ausschließlich auf ein Gerbmittel stützt. Die Herstellung hochwertiger weicher<br />

<strong>Leder</strong> basiert auf Kombinationen. Die Zuordnung zu einem bestimmten Gerbverfahren leitet sich<br />

vom vorherrschenden mineralischen, synthetischen oder vegetabilischen Gerbstoff bzw. Gerbverfahren<br />

ab. Daneben existieren weitere Wechselwirkungen zwischen Hilfsmitteln <strong>und</strong> dem<br />

Hautkollagen. Diese Sachverhalte spiegeln sich in Fachtermini wie z. B. Vor- oder Nachgerbung,<br />

Übersetzen, Füllen, Aufbauvermögen usw. wider.<br />

Das Projekt soll zugleich eine methodische Hilfe <strong>für</strong> weitere Untersuchungen bieten. In der Vorbereitungsphase<br />

des Projekts wurde eine Auswahl der zu untersuchenden Gerbarten getroffen.<br />

Die Arbeit wurde auf 4 repräsentative, praxisrelevante Gerbverfahren beschränkt, welche die<br />

geforderten <strong>Leder</strong>qualitäten erwarten ließen. Die Rezepturen folgten Angaben <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

der Hilfsmittelhersteller bzw. wurden der Fachliteratur entnommen (s. Anlage 1).<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


6<br />

Technologie I bildete die Kontrollgruppe. Die konventionelle Chromgerbung ist den mineralischen<br />

Gerbungen zuzuordnen. Verwendet wurde Chromitan FM (25-26% Cr 2 O 3 ), ein leicht<br />

maskierter Chrom-(III)-sulfatgerbstoff.<br />

Technologie II vertrat die Wet-white-Verfahren 2 mit synthetischen Gerbstoffen. Verwendet wurden<br />

Relugan GT 50 (50% Glutardialdehyd) <strong>und</strong> Baysyntan DLX (Phenolkondensationsprodukt,<br />

58-60% Wirksubstanz).<br />

Technologie III repräsentierte die Klasse der Kombinationsgerbungen. Einer Vorgerbung mit<br />

Glutardialdehyd (Wet-white) folgte eine Nachgerbung mit Chrom-(III)-sulfat (Wet-blue). Die Dicke<br />

des <strong>Leder</strong>s wurde zwischen beiden Schritten bearbeitet. Dadurch waren die Produktionsabfälle<br />

(Falzspäne) chromfrei. Eingesetzt wurden die Produkte Derugan 2000 (ca. 35% Glutardialdehyd,<br />

modifiziert) <strong>und</strong> Chromosal B (26% Cr 2 O 3 ).<br />

Technologie IV stellte die älteste Form der <strong>Leder</strong>herstellung, die Gerbung mit pflanzlichen<br />

Gerbmitteln (vegetabilische Gerbung) dar. Gegerbt wurde mit Sèta Sun, einem sprühgetrockneten<br />

Mimosaextrakt (68% RG).<br />

⇒ Technologie I:<br />

⇒ Technologie II:<br />

⇒ Technologie III:<br />

⇒ Technologie IV:<br />

Chromgerbung (Kontrollgruppe)<br />

Glutardialdehyd-/ Syntangerbung<br />

Glutardialdehyd-/ Chromgerbung<br />

Vegetabilgerbung mit Extrakt<br />

Das Ziel des Projekts lag darin, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Änderungen in den<br />

Umwelteinflüsse auftreten, wenn an die Stelle der Chromgerbung ein alternatives Verfahren tritt.<br />

Die ökologischen Auswirkungen wurden den Kosten <strong>und</strong> der erzielbaren Produktqualität gegenüber<br />

gestellt. Die funktionale Äquivalenz (functional unit) wurde dadurch hergestellt, daß alle<br />

quantifizierbaren Effekte auf die Produktion von 100m 2 des betreffenden <strong>Leder</strong>s extrapoliert<br />

wurden. Bei der mathematischen Auswertung der Daten wurde berücksichtigt, daß sowohl<br />

Mehrfach- als auch Einzelanalysen vorlagen. Bei den Sachbilanzen standen jeweils drei Werten<br />

der Kontrollgruppe einem Wert der jeweiligen Alternativgerbung gegenüber. Damit bestand das<br />

statistische Problem der Annahme oder der Ablehnung einer Hypothese über die Übereinstimmung<br />

oder Nichtübereinstimmung von Stichproben aus verschiedenen Gr<strong>und</strong>gesamtheiten<br />

(Fehler erster <strong>und</strong> zweiter Art). Das Projekt suchte nach gesicherten Unterschieden der Verfahren,<br />

sollte aber unbedingt die irrtümliche Annahme von Unterschieden bei tatsächlicher Homogenität<br />

vermeiden. Nach NEYMANN soll der schwerwiegendere Fehler als Fehler erster Art gewählt<br />

werden, d. h. im konkreten Fall wurde stets von der Hypothese der Gleichheit (H 0 ) in der<br />

ökologischen Bewertung der Verfahren ausgegangen <strong>und</strong> signifikante Unterschiede als Alternativhypothese<br />

(H 1 ) betrachtet /4/:<br />

H 0 angenommen H 0 abgelehnt Richtige Hypothese<br />

richtig<br />

falsch<br />

(Fehler zweiter Art)<br />

falsch<br />

(Fehler erster Art)<br />

richtig<br />

H 0 : Daten homogen<br />

(keine Unterschiede)<br />

H 1 : Daten signifikant<br />

(Unterschiede zwischen<br />

den Technologien)<br />

In einer Vereinfachung wurden in verschiedenen Tabellen Einzelwerte der Alternativgerbungen,<br />

welche gegenüber dem arithmetischen Mittel der Kontrollgruppe um mehr als das Dreifache der<br />

Standardabweichung (x ± 3s) abwichen, farblich blau (-3s) bzw. rot (+3s) hervorgehoben.<br />

2 mineralische Gerbstoffe <strong>für</strong> Wet-white wurden nicht berücksichtigt<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


7<br />

3. BEMERKUNGEN ZUR VORKETTE - GERBSTOFFRESSOURCEN<br />

Die Herkunft <strong>und</strong> Gewinnung von Gerbstoffen <strong>und</strong> der übrigen Hilfsmittel ist äußerst komplex<br />

<strong>und</strong> nicht Gegenstand dieser Ökobilanz . Die exakte Recherche der Produktenpfade auch nur<br />

<strong>für</strong> eine Technologie würde bereits den vorgegebenen Projektrahmen sprengen. Verschiedene<br />

Szenarien müßten <strong>für</strong> jeden Rohstoff oder jedes Vorprodukt betrachtet werden. Zahlreiche Allokationen<br />

3 sind zu beachten. Trotzdem sollen an dieser Stelle kurz über Herkunft, Ressourcenlage<br />

<strong>und</strong> ökologische Aspekte der eingesetzten Gerbstoffe informiert werden.<br />

Die Anwendung von Chrom-III-salzen ist mit dem Verbrauch fossiler Rohstoffe - sprich -<br />

Chromeisenerz Cr 2 O 3·FeO verb<strong>und</strong>en. Die Weltvorräte an Chromitan werden auf 2,8·10 9 t geschätzt.<br />

Die Weltförderung erreichte 1973 6,8 Mio. t. Die Umweltschäden werden durch den<br />

Flächen- <strong>und</strong> Energieverbrauch <strong>für</strong> Bergbau, Verhüttung <strong>und</strong> Veredelung verursacht. Gemessen<br />

am Chromverbrauch der metallurgischen <strong>und</strong> keramischen Industrie von 80% ist der Bedarf<br />

der <strong>Leder</strong>industrie marginal. Chrom in Gerbstoffen erreicht zusammen mit anderen Produkten<br />

wie Oxidations- <strong>und</strong> Bleichmittel, Farbpigmenten, Polier- <strong>und</strong> Härtungsmittel u. a. nur einen Anteil<br />

von 7% des Gesamtbedarfs /5/. Die Verarbeitung zu Gerbstoff verläuft über die Reduktion<br />

von Dichromat zu dreiwertigem Chrom. Unter günstigen Umständen übernimmt die Gewinnung<br />

von Chrom-III-salzen zum Zwecke der Gerbung die Rolle einer Abfallverwertung dort, wo Dichromate<br />

als starke Oxydationsmittel eingesetzt werden <strong>und</strong> nach Gebrauch in der reduzierten<br />

dreiwertigen Form als Abfall vorliegen. Dies ist teilweise bei der Montanwachsbleiche gegeben.<br />

Der weltweite Bedarf ist auf absehbare Zeit gesichert. Etwa 94% der Weltvorräte konzentrieren<br />

sich auf Lagerstätten im südlichen Afrika. Derzeit werden z. B. Investitionen <strong>für</strong> eine Jahresproduktion<br />

von 70 kt Natriumdichromat in der Republik Südafrika getätigt /6/.<br />

Die Gewinnung von synthetischen Gerbstoffen (Syntane) entstand historisch aus einer Mangelsituation<br />

<strong>und</strong> wurde in Deutschland besonders während der Weltkriege forciert. Die Ausgangsrohstoffe<br />

(Phenol, Kresol, Naphthol, Naphthalin u. a.) <strong>für</strong> die gewünschten Kondensationsprodukte<br />

basieren auf der Kohleveredelung bzw. auf der Petrochemie. Neben den<br />

Austauschgerbstoffen entstand eine breite Palette von Hilfsgerbstoffen mit außerordentlicher<br />

Bedeutung <strong>für</strong> die <strong>Leder</strong>herstellung. Es ist von einer de facto unbegrenzten Ressourcenlage<br />

auszugehen. 1996 wurden weltweite 3,383 Mrd. t Erdöl gefördert 4 .<br />

Die pflanzlichen Gerbmittel wurden durch die Chromgerbung aus ihrer ehemals überragenden<br />

Stellung verdrängt. Gerbstoffe sind in der Flora allgegenwärtig. Aus wirtschaftlichen, technischen,<br />

logistischen, forst- <strong>und</strong> agrarwirtschaftlichen Gründen bieten jedoch nur wenige Spezies<br />

die Voraussetzungen einer industriellen Rohstoffbasis. In erster Linie werden Quebracho <strong>und</strong><br />

Mimosa dazu eingesetzt. Die Gewinnung von Quebracho im Südamerika (Argentinien, Bolivien,<br />

Paraguay) basiert auf der Abholzung des Quebrachobaums ohne nachhaltige Waldbewirtschaftung.<br />

Das zweite vegetabilische Gerbmittel mit weltweiter Bedeutung stellen Mimosaextrakte<br />

dar. Als Rohstoffbasis dient die Plantagenwirtschaft von Gerbakazienarten (engl. wattle). Südafrika,<br />

Südamerika, Indien <strong>und</strong> Australien sind die Hauptlieferanten.<br />

Der Flächenverbrauch, lange Transportwege, die unmittelbaren Folgen von Kahlschlag oder<br />

Monokultur, der Energieaufwand <strong>für</strong> Zerkleinerung, Extraktion, Filtration <strong>und</strong> Sprühtrocknung<br />

fließen in die Ökobilanz ein. Ein weites Spektrum anderer gerbstoffhaltiger Pflanzen besitzt regionale<br />

Bedeutung. Die Weltjahresproduktion der vier wichtigsten vegetabilischen Extrakte Mimosa,<br />

Quebracho, Kastanie <strong>und</strong> Valonea wird heute auf etwa 300.000 t geschätzt /7/. Die Möglichkeit,<br />

diese Ressource erneut bis zur vollständigen Substitution des heutigen Weltbedarfs an<br />

Chromgerbstoff auszudehnen, wird nicht als realistisch angesehen /8/. Neuere Forschungsergebnisse<br />

auf dem Gebiet der Pflanzenzüchtung in Verbindung mit einer nachhaltigen Flächenbewirtschaftung<br />

bieten jedoch <strong>für</strong> die Landwirtschaft interessante Perspektiven im Non-Food-<br />

Sektor /9/.<br />

3 überschneidende Zuordnungen bei Koppelprodukten<br />

4 Esso-Studie 1997<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


8<br />

4. SACHBILANZEN DER GERBVERFAHREN (INVENTORY ANALYSIS)<br />

4.1 PROZESSZEITEN, MASSEN- UND FLÄCHENBILANZEN<br />

Der Zeitaufwand <strong>für</strong> die Verfahren ist im wesentlichen an die Faßlaufzeiten, die mechanische<br />

Behandlung, die Trocknung der <strong>Leder</strong> sowie nicht zuletzt an die Umschlagsprozesse zwischen<br />

den einzelnen Schritten geb<strong>und</strong>en. Eine zentrale Größe stellt der Wasserverbrauch <strong>und</strong> unter<br />

energetischen Aspekten besonders der Warmwasserbedarf dar. Für die Versuche wurden die<br />

Prozeßzeiten <strong>für</strong> Gerbung <strong>und</strong> Naßzurichtung zusammengestellt (s. Abbildung 1, Anlage 2). Bei<br />

allen <strong>Leder</strong>n wurde nach der Gerbung eine Fixierungszeit von 24 h eingehalten. Die Hauptursache<br />

<strong>für</strong> die unterschiedlichen Prozeßzeiten bildete die Gliederungstiefe der Technologien <strong>und</strong><br />

insbesondere die Anzahl der Flottenwechsel. Das Verhältnis der Flottenwechsel <strong>für</strong> die Technologien<br />

I-IV von der Gerbung bis zum Ende der Naßzurichtung betrug 8 : 9 : 11 : 13. Unter großtechnischen<br />

Bedingungen erhöht sich der Anteil <strong>für</strong> Beschicken, Entleeren, Be- <strong>und</strong> Entflotten<br />

der Fässer an der gesamten Herstellungsdauer.<br />

Abbildung 1: Prozeßzeiten ohne Wasserwerkstatt<br />

Ein zusätzlicher Zeitaufwand trat bei der Dickenbearbeitung der <strong>Leder</strong> in Technologie IV auf, da<br />

die vegetabilische Gerbung im Vergleich zu den anderen Gerbarten zu einer deutlichen Volumenzunahme<br />

über den <strong>Leder</strong>querschnitt führt. Soll ein nochmaliges Spalten des <strong>Leder</strong>s vor<br />

dem Falzen vermieden werden, muß die Spaltdicke der Blöße verringert werden. Die Projektarbeit<br />

ging jedoch von konstanten Randbedingungen, d. h. auch von der identischen Bearbeitung<br />

aller Häute in der Wasserwerkstatt aus. Im Falle einer gesonderten Dickenregulierung der Blößen<br />

der Technologie IV hätte sich das erhöhte Abfallaufkommen lediglich in die Wasserwerkstatt<br />

verlagert. Die Menge der Falzspäne stellt neben dem Abfallproblem ein wichtiges Maß <strong>für</strong><br />

den Arbeitsaufwand bei der Dickenregulierung der <strong>Leder</strong> dar (Tabelle 1).<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


9<br />

Tabelle 1: Massen- <strong>und</strong> Flächenbilanz der Versuchsgerbungen<br />

Parameter<br />

Technologie Technologie<br />

_ I<br />

II<br />

(x, s, n=3)<br />

Technologie<br />

III<br />

Technologie<br />

IV<br />

Einheit<br />

Salzmasse 60,5/ 3,0 62,5 58,0 61,0 kg<br />

Weichmasse 54,5/ 3,1 53,5 53,0 57,0 kg<br />

Blößenmasse (gespalten) 49,3/ 4,7 51,0 45,0 52,0 kg<br />

Abwelkmasse 35,7/ 3,7 30,8 29,8 42,8 kg<br />

Falzmasse 16,7/ 0,6 16,4 15,5 16,0 kg<br />

Masse Falzspäne 8,2/ 1,3 5,7 5,7 12,3 kg TS<br />

Fläche Fertigleder 10,9/ 0,8 9,2 9,1 8,0 m 2<br />

Der Grad der Auszehrung der Gerbrestflotten charakterisiert die Effizienz des Gerbstoffeinsatzes.<br />

Er wurde über die Wiederfindungsrate von Chrom, Glutardialdehyd <strong>und</strong> Reingerbstoff bestimmt.<br />

Für Technologie I wurde ein Auszehrungsgrad von 69% 5 bestimmt, <strong>für</strong> Technologie II<br />

86% 6 , <strong>für</strong> Technologie III 99% 7 <strong>und</strong> <strong>für</strong> Technologie IV 85% 8 . Neben dem Auszehrungsgrad der<br />

Gerbrestflotten bildet auch die Schrumpfungstemperatur einen wesentlichen Parameter zur Beurteilung<br />

der Qualität der Gerbung:<br />

(Vor)gerbung<br />

Nachgerbung<br />

Technologie I 100°C 100°C<br />

Technologie II 74°C 77°C<br />

Technologie III 73°C 92°C<br />

Technologie IV 87°C 87°C<br />

Tabelle 2 bietet eine Übersicht der Flottenbilanz aller Verfahren. Für die entstehenden Abwasserfrachten<br />

bzw. -qualitäten ist das technologisch bedingte Mischungsverhältnis der einzelnen<br />

Prozeßflotten von besonderer Bedeutung (s. Wirkungsbilanzen):<br />

Wasserwerkstatt Gerbung Nachgerbung/<br />

(bis Ende Äscher) (Vorgerbung) Naßzurichtung<br />

Technologie I 4,1 : 1 : 0,8<br />

Technologie II 2,9 : 1 : 0,6<br />

Technologie III 2,2 : 1 : 0,4<br />

Technologie IV 1,8 : 1 : 0,6<br />

Tabelle 2: Restflotten der Versuchsgerbungen<br />

Prozeßabschnitt<br />

Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

_ I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

(x, s, n=3)<br />

Wasserwerkstatt 1.010/ 71 1.029 953 1.050 l<br />

Gerbung 244/ 23 357 443 577 l<br />

Naßzurichtung 195/ 22 211 192 343 l<br />

5 Mittelwert aller drei Versuchsgerbungen<br />

6 Auszehrung der Syntane unberücksichtigt<br />

7 Analyse der Vorgerbung<br />

8 Analyse des Reingerbstoff nach PROCTER<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


10<br />

4.2 RISIKOBEWERTUNG DER HILFSMITTEL<br />

Bereits vor dem Einsatz entscheidet die Wahl der Hilfsmittel über mögliche Umweltbeeinträchtigungen.<br />

Hilfsmittel die ein Gefahrgut darstellen, bilden ein Risiko bei Transport, Umschlag <strong>und</strong><br />

Lagerung. Für alle eingesetzten Hilfsmittel wurde eine Schadstoff-Datenbank auf der Basis der<br />

Sicherheitsdatenblätter aufgestellt. Die Angaben wurden nach folgenden Kategorien systematisiert:<br />

Wassergefährdungsklasse (WGK)<br />

Einstufung<br />

0 keine Wassergefährdung<br />

1 schwach wassergefährdend<br />

2 wassergefährdend<br />

3 stark wassergefährdend<br />

Toxizität gegenüber Warmblütern LD 50 in mg·kg -1 Lebendmasse<br />

>5.000 wenig giftig<br />

500 - 5.000 schwach giftig<br />

50-499 mäßig giftig<br />

1-49 hoch giftig<br />

500 kaum giftig<br />

100-500 schwach giftig<br />

10-99 mäßig giftig<br />

1-9 stark giftig<br />


11<br />

WGK-Einstufung<br />

15<br />

12<br />

9<br />

n<br />

6<br />

3<br />

0<br />

Technologie I Technologie II Technologie III Technologie IV<br />

WGK 0-1 WGK 2-3 keine Angaben<br />

Abbildung 2: Risikobewertung der Hilfsmittel 1<br />

Akute Toxizität gegenüber Warmblütern<br />

15<br />

12<br />

9<br />

n<br />

6<br />

3<br />

0<br />

Technologie I Technologie II Technologie III Technologie IV<br />

wenig bis schwach<br />

hoch bis extrem<br />

mäßig<br />

keine Angaben<br />

Abbildung 3: Risikobewertung der Hilfsmittel 2<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


12<br />

Akute Fischgiftigkeit<br />

15<br />

12<br />

9<br />

n<br />

6<br />

3<br />

0<br />

Technologie I Technologie II Technologie III Technologie IV<br />

kaum bis schwach<br />

stark bis hoch<br />

mäßig<br />

keine Angaben<br />

Abbildung 4: Risikobewertung der Hilfsmittel 3<br />

Als Beispiel <strong>für</strong> die uneinheitliche Bewertung von Hilfsmitteln seien hier die Gerbstoffe Relugan<br />

GT 50 <strong>und</strong> Derugan 2000 genannt, die beide als Hauptkomponente Glutardialdehyd enthalten.<br />

Produkt 1 wird im Sicherheitsdatenblatt in WGK 2 (wassergefährdend) eingestuft, während Produkt<br />

2 der WGK 1 (schwach wassergefährdend) zugeordnet wird. Die grafische Übersicht zeigt,<br />

daß bei allen Technologien Wissensdefizite im Punkt 12 der Sicherheitsdatenblätter auftraten.<br />

Akute Toxizität gegenüber Plankton<br />

15<br />

12<br />

9<br />

n<br />

6<br />

3<br />

0<br />

Technologie I Technologie II Technologie III Technologie IV<br />

kaum bis schwach<br />

stark bis hoch<br />

mäßig<br />

keine Angaben<br />

Abbildung 5: Risikobewertung der Hilfsmittel 4<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


13<br />

4.3 CHARAKTERISIERUNG DER ABWÄSSER<br />

4.3.1 ABWÄSSER DER GERBUNG<br />

Im Rahmen der Sachbilanz der Gerbverfahren wurden <strong>für</strong> den Abschnitt Entkälkung bis Ende<br />

Gerbung von jeder Prozeßflotte eine Probe entnommen <strong>und</strong> über ein 250 µm-Mikrosieb vorgereinigt.<br />

Dadurch wurde verfälschten Ergebnissen durch zufällige schwankende Mengen <strong>Leder</strong>abrieb<br />

vorgebeugt. Alle Proben wurden mengenproportional zur Technologie zu einer Mischprobe<br />

vereinigt <strong>und</strong> auf wichtige Abwasserparameter untersucht (Tabelle 3).<br />

Tabelle 3: Suspendierte Abwasserinhaltsstoffe der Gerbung<br />

Parameter<br />

Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

_ I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

(x, s, n=3)<br />

abfiltrierbare Stoffe 2,4/ 0,4 0,15 0,35 1,5 g·l -1<br />

SV 30min 305,0/ 28,0 4,0 11,0 290,0 ml·l -1<br />

SI 129,0/ 15,0 26,7 31,4 198,6 ml·g -1<br />

Schwermetalle 9 899,5/ 131,3 ≤ 2,1 ≤ 1,3 ≤ 1,7 mg·l -1<br />

Zur Bestimmung der gelösten Inhaltsstoffe (Tabelle 4) wurde das Mischabwasser über eine 0,45<br />

µm-Filtermembran filtriert. Technologie I (Chromgerbung) bildete die Kontrollgruppe <strong>und</strong> wurde<br />

parallel zu jeder Alternativtechnologie (Technologie II-IV) mit identischem Hautmaterial <strong>und</strong> gleicher<br />

Gefäßtechnik zeitgleich ausgeführt. Entsprechend der Projektplanung wurden <strong>für</strong> die Kontrollgruppe<br />

die Analysen dreifach gewonnen, bzw. entstanden <strong>für</strong> jeden Parameter drei Wertepaare<br />

der Technologien II-IV <strong>und</strong> dem zugehörigen Wert der Technologie I. Die<br />

Analysenergebnisse <strong>für</strong> LHKW lagen nahe der Nachweisgrenze <strong>und</strong> wurden nicht in die weitere<br />

Betrachtung aufgenommen.<br />

Tabelle 4: Gelöste Abwasserinhaltsstoffe der Gerbung<br />

Parameter<br />

Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

_ I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

(x, s, n=3)<br />

pH 6,1/ 0,4 7,2 7,6 3,8 -<br />

GR (Gesamtsalz) 13,7/ 0,7 4,5 12,0 12,5 g·l -1<br />

2-<br />

SO 4 7,4/ 0,3 2,9 2,6 3,3 g·l -1<br />

CSB 4.299/ 2.001 7.104 3.636 14.902 mg·l -1<br />

BSB 5 637/ 201 979 897 4.171 mg·l -1<br />

DOC 1.025/ 38 1.460 1.735 5.640 mg·l -1<br />

TKN 1.120/ 86 799 645 701 mg·l -1<br />

NH + 4 -N 930/ 51 665 497 511 mg·l -1<br />

P (gesamt) 1,4/ 1,0 3,5 3,2 10,2 mg·l -1<br />

LHKW 10 0,6/ 0,3 0,6 0,5 ≤ 0,1 µg·l -1<br />

AOX 5,9/ 1,6 1,0 5,8 8,4 mg·l -1<br />

Phenolindex (total) 300/ 92 1.170 100 1.300 mg·l -1<br />

Tenside (MBAS+BIAS) 11 19,6/ 3,8 17,8 29,5 8,3 mg·l -1<br />

Form-/ Glutardialdehyd «1,0 9,9 22,0 0,9 mg·l -1<br />

Erste auffällige Unterschiede in den Flottenkonzentrationen zeigten sich bei den Summenparametern<br />

der gelösten Abwasserinhaltsstoffe.<br />

9 betrifft die Schwermetalle As, Cd, Cr, Cu, Hg, Ni, Pb, Zn<br />

10 1.1.1.-Trichlorethan<br />

11 methylenblauaktive Substanzen als Na-Dodecylsulfonat, bismutaktive Substanzen als Nonylphenolethoxylat berechnet<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


14<br />

4.3.2 ABWÄSSER DER NACHGERBUNG/ NASSZURICHTUNG<br />

Durch das Falzen der <strong>Leder</strong> gelangen sehr viele <strong>Leder</strong>fasern in die Prozeßflotten. Da dieser<br />

Sachverhalt zu unscharfen oder irreführenden Aussagen über die Abwasserqualität führen<br />

kann, wurde auf die Betrachtung suspendierter Inhaltsstoffe verzichtet <strong>und</strong> nur die gelösten Inhaltstoffe<br />

in die Analysen aufgenommen (Tabelle 5).<br />

Tabelle 5: Gelöste Abwasserinhaltstoffe der Naßzurichtung<br />

Parameter<br />

Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

_ I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

(x, s, n=3)<br />

pH 3,9/ 0,01 3,9 3,6 3,8 [-]<br />

GR (Gesamtsalz) 5,9/ 0,7 4,6 5,2 2,4 g·l -1<br />

Schwermetalle 12<br />

40,2/ 1,0 0,9 40,1<br />

1,0 mg·l -1<br />

Cr (total)<br />

39,9/ 0,9 0,55 40,7<br />

0,27<br />

2-<br />

SO 4 1.493/ 505 481,0 2.350,0 236 mg·l -1<br />

CSB 6.183/ 543 10.638 4.703 16.700 mg·l -1<br />

BSB 5 2.273/ 305 3.840 1.280 3.660 mg·l -1<br />

DOC 2.630/ 190 4.430 1.730 6.120 mg·l -1<br />

TKN 115/ 4 101 69,0 98,6 mg·l -1<br />

NH + 4 -N 88/ 1 50 52,8 29,4 mg·l -1<br />

P (gesamt) 3,1/ 0,4 11,1 2,9 11,0 mg·l -1<br />

AOX 233/ 40 150 80 100 µg·l -1<br />

Phenolindex (total) 150/ 11 13 4.250 220 1.500 mg·l -1<br />

Tenside (MBAS+BIAS) 14 26/ 2 80 36 81 mg·l -1<br />

Form- & Glutardialdehyd 9,7/ 5,4 19,6 14,0 16,9 mg·l -1<br />

Bei den Schwermetallen wurden Elemente mit Bedeutung <strong>für</strong> die Färbung (Metallkomplexfarbstoffe)<br />

gewählt. Im Falle der LHKW-Werte lagen die Analysen ebenfalls an den Nachweisgrenzen<br />

<strong>und</strong> wurden nicht weiter bilanziert. In keiner der Flotten wurde Chromat nachgewiesen.<br />

Die Standardabweichung <strong>für</strong> Sulfat fiel wegen einer stark abweichenden Analyse sehr hoch aus.<br />

5. WIRKUNGSABSCHÄTZUNG (IMPACT ASSESSMENT)<br />

5.1 AQUATOXIZITÄT DER ROHABWÄSSER<br />

Für die grobe Beurteilung eines Abwassers hinsichtlich seiner biologischen Reinigungsfähigkeit<br />

kann das CSB:BSB 5 -Verhältnis herangezogen werden. Beim Mischen der Abwässer der Wasserwerkstatt<br />

mit den Abflotten der Gerbung sank diese Verhältniszahl, wobei zu beobachten<br />

war, daß mit zunehmenden Anteil der stark alkalischen Wasserwerkstattflotten das CSB:BSB 5 -<br />

Verhältnis kleiner wurde, obwohl die Wasserwerkstatt die Prozeßflotten mit dem höchsten Sauerstoffbedarf<br />

im gesamten Herstellungsprozeß von <strong>Leder</strong> verursacht. Die CSB-Konzentrationen<br />

der vorgereinigten 15 Mischflotte der Wasserwerkstatt betrugen ca. 5.000 - 10.000 mg O 2·l -1 . Die<br />

spontane Flockung beim Zusammenführen von sauren <strong>und</strong> alkalischen Teilströmen stellt einen<br />

synergistischen Effekt dar, der traditionell bei der Reinigung von Gerbereiabwässern genutzt<br />

wird.<br />

12 betrifft gelöste Schwermetalle Cr, Cu, Ni, Co<br />

13 Einzelmessung, s als Schätzwert aus Variationskoeffizient des DOC abgeleitet<br />

14 methylenblauaktive Substanzen als Na-Dodecylsulfonat, bismutaktive Substanzen als Nonylphenolethoxylat berechnet<br />

15 250µm-PES-Mikrosieb<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


15<br />

Die akute aquatische Toxizität der Rohabwässer gegenüber niederen Wasserorganismen wurde<br />

durch einen Leuchtbakterientest <strong>und</strong> einen Nitrifikationstest beurteilt. Der Leuchtbakterientest<br />

wurde als Screening mit dem Meßsystem LUMUISmini (Fa. Lange GmbH) an den filtrierten Proben<br />

durchgeführt. Die Messung stellt einen vereinfachten Küvettentest nach DIN 38412 Teil 34<br />

dar. Abweichend zur DIN-Vorschrift wurde bei einer Raumtemperatur von 18,0 ±1,0°C inkubiert<br />

<strong>und</strong> gemessen. Für jede Probe wurde eine Verdünnungsreihe erstellt <strong>und</strong> der Zusammenhang<br />

zwischen dem Volumenanteil Abwasser im Testansatz <strong>und</strong> der auftretenden Hemmung der<br />

Leuchtintensität im Vergleich zur Blindprobe registriert. Der Test trifft eine Aussage über die<br />

akute Toxizität bzw. Hemmung einer Probe auf den Stoffwechsel von Photobacterium phosphoreum.<br />

Probitanalyse<br />

Probit<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

Technologie I<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Technologie IV<br />

(EC 90%)<br />

(EC 50%)<br />

(EC 20%)<br />

3,5<br />

0,1 1 10 100<br />

Vol% im Testansatz<br />

Abbildung 6: Leuchtbakterientest Gerbereiabwässer (Regression)<br />

Das Meßprinzip beruht auf der Wechselwirkung von Schadstoffkonzentration einerseits <strong>und</strong><br />

ATP-Produktion <strong>und</strong> Lichtemission des Bakteriums andererseits. Nach DIN 38412 Teil L 34<br />

stellt der zu bestimmende G L -Wert diejenige Verdünnungsstufe (auch Verdünnungsfaktor) dar,<br />

bei der im Test die Hemmung der Lichtemission von 20%, bezogen auf den Blindtest, unterschritten<br />

wird.<br />

Zur Auswertung dieser Dosis-Wirkung-Beziehung erwies sich die Probit-Transformation als<br />

günstig /4/. Das Problem führt auf den relativen Vergleich quantitativer Dosis-Wirkung-<br />

Beziehungen zurück, wobei das Abwasser der Chromgerbung (Technologie I) den Vergleichsstandard<br />

bildet. Bei parallelen Probit-Regressionsgeraden ist ein Vergleich der Wirkung der<br />

Testsubstrate zulässig <strong>und</strong> die relative Wirksamkeit wird aus der Differenz der Wirkkonzentrationen<br />

zwischen den mittleren effektiven Dosen abgeleitet. Die mittlere effektive Dosis (EC 50, IC<br />

50, LD 50) entspricht der Wirkkonzentration bei Probit 5,0.<br />

Der G L -Wert des Leuchtbakterientests entspricht derjenigen Verdünnungstufe, welche dem EC<br />

20 (= Probit 4,16) am nächsten kommt. Im konkreten Falle wurden die Regressionsmodelle dazu<br />

benutzt, <strong>für</strong> Probit 4,16 den zugehörigen Volumenanteil im Testansatz zu bestimmen. Nach<br />

DIN 38412 L 34 definiert sich der G L -Wert auch als Kehrwert des Volumenanteils an Abwasser<br />

im Testansatz. Da die Versuche nicht auf die wirksame Konzentration einer konkreten Substanz<br />

bezogen werden konnten, wurde die Abszisse der Regressionsdiagramme als Vol% Abwasser<br />

im Testansatz angegeben (s. Abbildung 6, Abbildung 7)<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


16<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

Technologie I<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Technologie IV<br />

Probitanalyse<br />

(EC 90%)<br />

Probit<br />

5<br />

4,5<br />

(EC 50%)<br />

4<br />

(EC 20%)<br />

3,5<br />

0,01 0,1 1 10<br />

Vol% im Testansatz<br />

Abbildung 7: Leuchtbakterientest der Naßzurichtflotten (Regression)<br />

Nitrifizierende Bakterien reagieren auf Wasserschadstoffe bedeutend empfindlicher als die<br />

Mischpopulation eines aeroben Belebtschlamms. Deshalb wurde eine nitrifizierende Biomasse<br />

als Testorganismus benutzt. In einem Laborfermenter mit einem speziellen Ammoniumsubstrat<br />

wurde innerhalb 80 Tagen eine ausreichende Menge nitrifizierender Bakterien herangezogen.<br />

Die Versuche wurden in einer Behrotest ® -Apparatur zur Bestimmung der Sauerstoffverbrauchsrate<br />

nach DIN 38414 - S6 mit 12 Testplätzen durchgeführt.<br />

Tabelle 6: Aquatoxizität der Prozeßflotten<br />

Prozeßabschnitt<br />

Technologie<br />

I<br />

Technologie<br />

II<br />

Technologie<br />

III<br />

Technologie<br />

IV<br />

CSB:BSB 5 -Verhältnis:<br />

Gerbung 6,7 7,3 4,1 3,6<br />

Nachgerbung/ Naßzurichtung 2,7 2,8 3,7 4,6<br />

Wasserwerkstatt & Gerbung 16 3,3 2,1 4,0 3,2<br />

Leuchtbakterientest G L -Wert:<br />

Gerbung 14 18 44 340<br />

Nachgerbung/ Naßzurichtung ≤1.400 9.000 2000 ≥2.000<br />

Nitrifikationstest (Hemmung in %):<br />

Gerbung 13 % 32 % 4 % 97 %<br />

Nachgerbung/ Naßzurichtung 93 % 96 % 64 % 96 %<br />

Die Biomasse aus dem Fermenter wurde gewaschen zentrifugiert <strong>und</strong> in einer Ammoniumnährlösung<br />

suspendiert. Pro Testbatch wurden 25 Vol% der zu untersuchenden Abwasserprobe<br />

vorgelegt <strong>und</strong> mit Nährlösung <strong>und</strong> Biomasse auf 200 ml aufgefüllt. Jeder Test wurde als Doppelversuch<br />

ausgeführt. Neben einer Kontrollgruppe mit H 2 O dest. an Stelle des Testsubstrats<br />

wurde eine weiterer Doppelblindversuch mit Allylthioharnstoff als starker Nitrifikationsgift angesetzt.<br />

Es wurde 20 h unter Rühren <strong>und</strong> kontinuierlicher Belüftung bei 20°C inkubiert. Die Nitrifikationsrate<br />

pro Batch wurde an Hand der Stickstoff-Analysen (NH 4 + -N, NO 2 - -N, NO 3 - -N) zu Beginn<br />

<strong>und</strong> Ende des Versuchs bestimmt. Der GV der abfiltrierbaren Stoffe wurde <strong>für</strong> jeden Batch<br />

bestimmt <strong>und</strong> danach die biomassespezifische Nitrifikationsleistung pro Tag berechnet. Als Maß<br />

16 nach Abscheidung des Primärschlamms<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


17<br />

der Hemmung der Nitrifikation wurde das Verhältnis zwischen Test- <strong>und</strong> Kontrollgruppe definiert.<br />

Tabelle 6 faßt die Ergebnisse aller Tests zur Aquatoxizität zusammen.<br />

Im Nitrifikationstest zeigten alle Abwässer der Gerbtechnologien I - III geringe Hemmwirkung bei<br />

gleichzeitig geringfügiger Nitritbildung (max. 5 mg·l -1 ), während die Restflotte der vegetabilen<br />

Gerbung (Technologie IV) die Nitrifikation vollständig unterdrückte. Bei den Naßzurichtflotten<br />

trat lediglich bei Technologie III (Chromnachgerbung) keine totale Hemmung ein. Der Nitrifikations-test<br />

bestätigte die weit höhere Aquatoxizität der Naßzurichtflotten gegenüber den Abwässern<br />

der Gerbung. Die ATH-Gruppe führte zu einer vollständigen Unterdrückung der Nitrifikation.<br />

Beim Vergleich der beiden Bakterientests ist zu beachten, daß die Tests zur Nitrifikation im<br />

Gegensatz zum Leuchtbakterientest nur <strong>für</strong> eine Verdünnungstufe durchgeführt wurden.<br />

5.2 CHEMISCH - MECHANISCHE ABWASSERBEHANDLUNG<br />

An den Abwässern der vier Technologien wurde die Wirksamkeit von drei Abwasserbehandlungsverfahren<br />

experimentell erprobt. Nach einer Vorreinigung über ein 250 µm-Mikrosieb wurden<br />

aus jeder Technologie die Abwässer der Wasserwerkstatt mit den Abwässern der Gerbung<br />

im technologisch exakten Volumenverhältnis (s Kapitel 4.1) vereinigt <strong>und</strong> dieses Mischabwasser<br />

nach den unterschiedlichen Methoden behandelt. Das erste Reinigungsverfahren beinhaltete<br />

die chemisch-mechanische Abwasserreinigung durch Flockung <strong>und</strong> Fällung wie folgt:<br />

Flockung: Südfloc K2 3,0 ml·l -1 5 min rühren<br />

Fällung: Kalkmilch (10%ig) 20,0 ml·l -1 50 min rühren<br />

Nachflockung: Praestol 2540 (0,1%ig) 5,0 ml·l -1 5 min rühren<br />

Sedimentation:<br />

240 min<br />

Untersucht wurde die Sedimentation im Standzylinder, der Reinigungseffekt bezüglich gelöster<br />

(CSB, AOX) <strong>und</strong> suspendierter Abwasserinhaltsstoffe (Cr). Die qualitative Prüfung auf die Anwesenheit<br />

von Chromat in Technologie I verlief negativ.<br />

Tabelle 7: Fällungsversuch mit Abwässern aus Wasserwerkstatt <strong>und</strong> Gerbung<br />

Parameter Technologie<br />

I<br />

Technologie<br />

II<br />

Technologie<br />

III<br />

Technologie<br />

IV<br />

Einheit<br />

Sediment:<br />

SV 30min 160 95 160 990 [ml·l -1 ]<br />

SV 240min 130 80 115 920 [ml·l -1 ]<br />

Überstand:<br />

pH 11,7 11,3 12,6 10,2 [-]<br />

GR 21,1 16,8 17,7 17,8 [g·l -1 ]<br />

2,25 1,1 0,8 1,3 [g·l -1 ]<br />

CSB<br />

η CSB<br />

2.960<br />

23<br />

2.900<br />

32<br />

3.100<br />

41<br />

3.960<br />

17<br />

[mg·l -1 ]<br />

[%]<br />

AOX 6,8 4,1 4,1 2,2 [mg·l -1 ]<br />

Glutardialdehyd - 0,1 3,3 - [mg·l -1 ]<br />

Cr (total)<br />

Cr 6+ 2,8<br />

n.n.<br />

- - - [mg·l -1 ]<br />

SO 4<br />

2-<br />

Die Analyse des Gesamtchroms im Überstand der Fällung des Abwassers aus Technologie I<br />

stellt den arithmetischen Mittelwert aus 9 Einzelbestimmungen dar.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


18<br />

5.3 BIOLOGISCHE ABWASSERBEHANDLUNG<br />

5.3.1 ANAEROBE BEHANDLUNG IM METHANREAKTOR<br />

Die anaerobe Reinigung der Abwässer aus den vier Gerbverfahren wurde in einem Festbettumlaufreaktor<br />

getestet. Der Versuchsaufbau bestand aus einem Laborfermenter (3,0 l) mit externer<br />

Absetztasche (0,2 l). Beide Elemente besaßen einen Doppelmantel <strong>und</strong> wurden mittels eines<br />

Heiz-Kühl-Thermostaten temperiert. Der Methanreaktor enthielt ein Schüttbett aus einem Spezialgranulat<br />

FILGRAT 17 zur Biofilmbildung (Lückengrad ca. 0,45). Eine zeitgetaktete Schlauchpumpe<br />

förderte den Zulauf. Das Abwasser war identisch den in Kapitel 5.2. <strong>und</strong> 5.3.2 beschriebenen<br />

Versuchen. Lediglich der schnell sedimentierende Primärschlamm der vermischten<br />

Teilabwässer wurde verworfen <strong>und</strong> der Zulauf mit konzentrierter Phosphorsäure auf pH 6-7<br />

neutralisiert. Der Reaktor wurde als Top-Down-Umlaufreaktor betrieben, wobei zweimal täglich<br />

der in der Absetztasche sedimentierte Bioschlamm mit einer Schlauchpumpe in den Reaktor<br />

zurückgefördert wurde. Der Ablauf erfolgte über ein Tauchrohr mit Siphon. Das entstehende<br />

Gas wurde in einen flexiblen Speicher mit Gaszähler überführt. Als Inokulum wurde ein Faulschlamm<br />

benutzt, welcher Versuchen mit Abwässern aus einer <strong>Leder</strong>veredelung entstammte.<br />

2500<br />

Means and 95,0 Percent Scheffe Intervals<br />

2100<br />

CSB [mg/l]<br />

1700<br />

1300<br />

900<br />

500<br />

TI TII TIII TIV<br />

Mischabwasser Wasserwerkstatt & Gerbung - anaerob gereinigt<br />

Abbildung 8: Mittelwertvergleich CSB-Ablauf Methanreaktor<br />

Ein 75-tägiger Einfahrbetrieb mit einem 1:1 verdünnten Gerbereimischabwasser 18 <strong>und</strong> einem<br />

leicht bioverfügbaren Cosubstrat führte zu einer Biomasseanreicherung <strong>und</strong> einer stabilen Biogasbildung.<br />

Alle untersuchten Abwassertypen verursachten die nahezu vollständige Unterdrückung<br />

der Methanogenese. Deshalb wurde zwischen den Testreihen immer wieder auf das Substrat<br />

aus dem Einfahrbetrieb zurückgegriffen, um den Reaktor zu spülen <strong>und</strong> vor der nächsten<br />

Versuchsphase wieder in einen stabilen Zustand zu überführen.<br />

Auf die Bestimmung der Biomasse im Reaktor wurde wegen der komplizierten Verhältnisse<br />

beim Festbett verzichtet. Die Analyse der CSB-Werte wurde an filtrierten, die Chromanalyse an<br />

unfiltrierten Proben vorgenommen. Pro Abwassertyp wurde eine 2-3wöchige Versuchsphase<br />

eingehalten Die Angaben stellen die arithmetischen Mittelwerte über die Versuchsdauer dar.<br />

17 Eigenentwicklung FILK Freiberg<br />

18 Anteile aus allen Technologien I-IV + Wasserwerkstattabwasser<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


19<br />

Alle CSB-Analysen des Ablaufs wurden einem multiplen Mittelwertvergleich unterzogen. Der<br />

verwendete Scheffé-Test ist <strong>für</strong> unbalanzierte Gruppen von Stichproben geeignet <strong>und</strong> konservativ<br />

ausgerichtet, d. h. von geringer Trennschärfe <strong>und</strong> stellt an die Feststellung signifikanter Unterschiede<br />

zwischen den Versuchsgruppen die höchsten Ansprüche (Abbildung 8). Die Verhältnisse<br />

am Reaktor listet Tabelle 8 auf.<br />

Tabelle 8: Abwasser Wasserwerkstatt & Gerbung - Methanreaktor<br />

Parameter Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

Reaktorzulauf:<br />

pH 19 6,8 6,8 7,0 6,4 [-]<br />

CSB 3.391,0 4.710,0 4.609,0 4.169,0 [mg·l -1 ]<br />

Cr (total) 47,2 - - - [mg·l -1 ]<br />

Methanreaktor:<br />

Q 0,44 0,49 0,55 0,43 [l·d -1 ]<br />

t V 4,1 3,7 3,7 4,2 [d]<br />

T 36,8 36,7 36,7 37,1 [°C]<br />

V Biogas 0,0 68,4 89,2 38,0 [ml·d -1 i. N.]<br />

CSB-RB 1,1 1,75 1,9 1,4 [kg·(m 3·d) -1 ]<br />

η CSB 63,0 60,5 67,4 68,0 [%]<br />

Reaktorablauf:<br />

pH 8,1 8,1 8,0 8,0 [-]<br />

CSB 1.248,0 1.861,0 1.504,0 1.335,0 [mg·l -1 ]<br />

Cr (total) 1,5 - - - [mg·l -1 ]<br />

Die Versuche bestätigen die durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen <strong>und</strong> Pilotprojekte<br />

gestützte Tatsache, daß sich anaerobe Verfahren nach dem Stand der Technik nicht <strong>für</strong><br />

Gerbereiabwässer eignen bzw. äußerst störanfällig sind.<br />

5.3.2 AEROBE BEHANDLUNG IM BELEBTSCHLAMMVERFAHREN<br />

Das Belebtschlammverfahren stellt neben der Fällung die zuverlässigste Reinigungsmethode <strong>für</strong><br />

Gerbereiabwässer dar. Dabei wird im Gesamtstrom behandelt oder zuvor eine chemischmechanische<br />

Vorreinigung einzelner Teilströme betrieben. Das Belebtschlammverfahren wurde<br />

mit einer Versuchsanordnung nach OECD Guidelines for Testing of Chemicals - A303 (Simulation<br />

Test - Aerobic Sewage Treatment) nachgestellt, wobei ein belüftetes Belebungsbecken <strong>und</strong><br />

ein Absetztank die Gr<strong>und</strong>elemente bilden. Dazu wurden ein Laborfermenter vom Typ Bioengineering<br />

L 1523 (V = 10,8 l) <strong>und</strong> ein Dortm<strong>und</strong>brunnen (Eigenbau, V = 6,0 l) eingesetzt. Der<br />

Fermenter wurde als Chemostat betrieben, d. h. die Regelung des pH-Werts, der Temperatur<br />

<strong>und</strong> des Sauerstoffs erfolgten automatisch. Als Sollwerte wurden pH = 7,6 (Neutralisation mit 10<br />

%iger NaOH bzw. H 3 PO 4 ), T = 20°C <strong>und</strong> c O2 = 7,0 mg·l -1 O 2 vorgegeben. Außerdem wurde die<br />

Masse des Fermenterinhalts <strong>und</strong> das Redoxpotential permanent gemessen. Dem Zulauf wurden<br />

0,2 g Grahamsches Salz <strong>und</strong> 5,0 ml·l -1 einer 20,0 g·l -1 Stammlösung aus MnCl 2·4 H 2 O zugefügt.<br />

Über ein Doppelmantel-Tauchrohr wurde das belüftete Abwasser nach dem Prinzip Mammutpumpe<br />

in den Dortm<strong>und</strong>brunnen überführt. Eine Membranpumpe förderte den Rücklaufschlamm<br />

im 3h-Takt in den Belebungsteil zurück. Der Fermenter wurden zeitgleich mit dem<br />

Methanreaktor <strong>und</strong> mit demselben Substrat betrieben. Lediglich auf die Vorneutralisation wurde<br />

verzichtet.<br />

19 Zulauf vorneutralisiert mit H 3PO 4<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


20<br />

Tabelle 9: Abwasser Wasserwerkstatt & Gerbung - Belebtschlammverfahren<br />

Parameter Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

Fermenterzulauf:<br />

pH 8,7 7,8 9,5 7,9 [-]<br />

CSB 3.829,0 4.272,0 5.258,0 4.770,0 [mg·l -1 ]<br />

BSB 20 5 1.146,0 2.041,0 1.322,0 1.511,0 [mg·l -1 ]<br />

Cr (total) 29,0 - - - [mg·l -1 ]<br />

Laborfermenter:<br />

Q 4,1 4,0 4,1 4,3 [l·d -1 ]<br />

t V 4,1 4,2 4,1 3,9 [d]<br />

T 20,5 18,8 19,1 20,2 [°C]<br />

pH 7,6 7,7 7,7 7,5 [-]<br />

E +10,1 +36,1 +46,0 +49,5 [mV]<br />

O 2 6,9 6,9 6,7 6,9 [mg·l -1 ]<br />

GV (abfiltr. Stoffe) 0,8 0,2 0,5 0,3 [g·l -1 ]<br />

Ablauf (Dortm<strong>und</strong>brunnen):<br />

CSB 853,0 1.134,0 1.180,0 1.008,0 [mg·l -1 ]<br />

BSB 21 5 29,1 ≤ 3,0 31,7 28,0 [mg·l -1 ]<br />

NO - 3 -N 5,0 0,4 6,2 37,5 [mg·l -1 ]<br />

NO - 2 -N 2,0 0,5 1,0 4,6 [mg·l -1 ]<br />

Cr (total) 2,0 - - - [mg·l -1 ]<br />

Zur Beimpfung wurde ein adaptierter Belebtschlamm benutzt. Es folgte ein 28-tägiger Einfahrbetrieb<br />

mit einem 1:1 verdünnten Mischabwasser. Zwischen den Testreihen wurde zum Spülen<br />

<strong>und</strong> Stabilisieren auf dieses Substrat zurückgegriffen.<br />

1600<br />

Means and 95,0 Percent Scheffe Intervals<br />

CSB [mg/l]<br />

1200<br />

800<br />

400<br />

TI TII TIII TIV<br />

Mischabwasser Wasserwerkstatt & Gerbung - aerob gereinigt<br />

Abbildung 9: Mittelwertvergleich CSB-Ablauf Belebtschlammverfahren<br />

Zur Regulierung des Überschußschlamms wurde wöchentlich zweimal 0,5 l Inhalt aus dem Fermenter<br />

entfernt. Gleichzeitig wurden das Schlammvolumen <strong>und</strong> der Glühverlust der abfiltrierba-<br />

20 Einzelbestimmung<br />

21 Einzelbestimmung<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


21<br />

ren Stoffe im Belebungsteil <strong>und</strong> im Ablauf der Anlage analysiert. Die Ausbildung einer simultanen<br />

Nitrifikation wurde an Hand der Oxidationsprodukte NO 2 - <strong>und</strong> NO 3 - kontrolliert (Tabelle 9).<br />

Der Verlauf der Versuche wurde durch Schwimmschlamm im Dortm<strong>und</strong>brunnen beeinträchtigt.<br />

Der Schlammaustrag verursachte Biomasseverluste im Fermenter <strong>und</strong> setzte das Schlammalter<br />

herab. Nur das Abwasser aus Technologie IV zeigte bei der biologischen Reinigung eine simultane<br />

Nitrifkation (Tab. 9). Die Abwässer aller Gerbarten erreichten trotz der geringen Biomassekonzentration<br />

hohe BSB 5 -Abbauraten. Auch bei diesen Versuchen wurden die Mittelwerte der<br />

CSB-Abläufe statistisch aufbereitet (Abbildung 9).<br />

Tabelle 10: Leistungsparameter des Belebtschlammverfahrens<br />

Parameter Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

CSB-RB 1,5 1,6 2,0 1,9 [kg O 2 ·(m 3·d) -1 ]<br />

CSB-SB 1,9 6,6 4,2 5,7 [kg O 2 ·(kg·d) -1 ]<br />

η CSB 77,0 73,4 77,6 79,0 [%]<br />

η BSB 22 5 97,5 ≥ 99,8 97,6 98,1 [%]<br />

Y S/X ≤ 3,0 ≤ 1,0 ≤ 6,0 51,0 [mg NO - x -N ·(g·d) -1 ]<br />

Die Abbauraten von CSB <strong>und</strong> BSB 5 im Belebtschlammverfahren differieren deutlich (Tabelle<br />

10). Das hohe CSB:BSB 5 -Verhältnis der biologisch gereinigten Gerbereiabwässer deutet auf<br />

persistente Abwasserinhaltsstoffe oder die Hemmung bzw. Vergiftung der Biomasse im Belüftungswasser<br />

des BSB 5 -Tests hin. Letztere Annahme ist jedoch unwahrscheinlich, da <strong>für</strong> die A-<br />

nalyse die BSB 5 -Ansätze verdünnt wurden.<br />

6000<br />

5500<br />

5000<br />

Means and 95,0 Percent Scheffe Intervals<br />

CSB [mg/l]<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

TI TII TIII TIV<br />

Mischabwasser Wasserwerkstatt & Gerbung (ungereinigt)<br />

Abbildung 10: Mittelwertvergleich CSB-Zulauf<br />

Bei der biologischen Abwasserreinigung zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in der<br />

Ablaufqualität <strong>und</strong> im CSB-Wirkungsgrad. Das Rohabwasser der Technologie I besaß die niedrigsten<br />

CSB-Ausgangskonzentrationen, wie Abbildung 10 beweist.<br />

22 Einzelbestimmung<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


22<br />

5.4 GERBEREISCHLAMM<br />

Die unter Kapitel 5.2 beschriebenen Versuche wurden mit einer Druckfiltration fortgesetzt. Dazu<br />

wurden Sediment <strong>und</strong> Überstand über ein <strong>für</strong> Kammerfilterpressen übliches technisches Filtergewebe<br />

filtriert. Das Entwässerungsverhalten eines inkompressiblen Schlamms wird durch den<br />

spezifischen Filterkuchenwiderstand α gekennzeichnet (Tabelle 11).<br />

Tabelle 11: Aufbereitung des Gerbereischlamms<br />

Parameter Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

Filter Sartorius Druckfilter SM 16274<br />

Filtergewebe Multifilament PP 2427; Marsyntex; 520 g·m 2 ; 0,8 mm<br />

p ü 0,65 0,66 0,65 0,65 [MPa]<br />

m FK 22,2 13,2 13,6 45,2 [g·l -1 23 ]<br />

TS FK 17,8 27,8 23,8 19,4 [%]<br />

GV TS 58,6 47,6 48,6 52,5 [%TS]<br />

α 2,6 2,8 1,7 196,0 [10 12 m·kg]<br />

Eluatwerte nach DIN 38414-S4<br />

κ 12,5 6,3 7,6 10,4 [mS·cm -1 ]<br />

TOC 730,0 705,0 605,0 940,0 [mg·l -1 ]<br />

AOX n. n. n. n. 0,12 0,3 [mg·l -1 ]<br />

Cr (total) 0,4 - - - [mg·l -1 ]<br />

Cr 6+ n. n. - - - [mg·l -1 ]<br />

Die Deponiefähigkeit der Filterrückstände wurde in einem Eluattest, wie er <strong>für</strong> die Deklaration<br />

von Deponieabfällen gefordert wird, geprüft. Für die Deponierung fordert der Gesetzgeber Prüfwerte,<br />

wie sie auszugsweise in Tabelle 12 aufgelistet sind.<br />

Tabelle 12: Gesetzliche Vorgaben <strong>für</strong> die oberirdische Deponierung (Auszug)<br />

Parameter TA-Siedlungsabfall Anhang B<br />

Deponieklasse:<br />

TA-Abfall, Anhang D<br />

oberirdische Ablagerungen<br />

I<br />

II (Zuordnungswerte)<br />

Einheit<br />

GV ≤ 3,0 ≤ 5,0 ≤ 10,0 [% TS]<br />

Eluatkriterien:<br />

pH 5,5-13,0 5,5-13,0 4,0-13,0 [-]<br />

κ ≤ 10,0 ≤ 50,0 ≤ 100,0 [mS·cm -1 ]<br />

TOC ≤ 20,0 ≤ 100,0 ≤ 200,0 [mg·l -1 ]<br />

AOX ≤ 0,3 ≤ 1,5 ≤ 3,0 [mg·l -1 ]<br />

Cr 6+ ≤ 0,05 ≤ 0,1 ≤ 0,5 [mg·l -1 ]<br />

Die Eluate aller vier Gerbereischlämme überschreiten die zulässigen TOC-Grenzwerte. Neben<br />

dem Problem der organischen Belastung der Eluate wurde <strong>für</strong> die oberirdische Deponierung von<br />

chromhaltigen Schlämmen mehrfach wissenschaftlich die Frage untersucht, ob Chrom als Eluat<br />

in das Gr<strong>und</strong>- oder Oberflächengewässer gelangen kann. Als theoretischer Extremfall wird die<br />

Anwesenheit von Chrom in einer Trinkwasseraufbereitung <strong>und</strong> das Risiko der Chromatbildung<br />

durch oxidative Aufbereitungsprozesse (z. B. Chlorierung) angesehen. Die Literatur beschreibt<br />

weiterhin experimentelle Arbeiten über den Einfluß des Bodenmilieus auf die Modifikation von<br />

Chrom <strong>und</strong> seine Pflanzenverfügbarkeit.<br />

23 bezogen auf Filtertrübe<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


23<br />

Bei der Verbrennung verhält sich Gerbereischlamm ähnlich anderen Klärschlämmen. Der<br />

Schlamm muß konditioniert, entwässert, vorgetrocknet <strong>und</strong> granuliert werden, um ein beschickungsfähiges<br />

Gut zu erhalten. Verschiedene Probleme können die thermische Entsorgung von<br />

Gerbereischlamm erschweren:<br />

⇒ Wassergehalt Vortrocknung, Beschickungsprobleme<br />

⇒ Schwankende Zusammensetzung schwankende Heizwerte<br />

⇒ Salzgehalte Korrosion, Verkrustungen, Dioxinpotential<br />

⇒ Schwermetalle (Chrom) Risiko der Chromatbildung<br />

⇒ Salze <strong>und</strong> Schwermetalle Remobilisierung aus der Asche<br />

Eine hohe Alkalität, geringe Temperaturen <strong>und</strong> eine ungesteuerte O 2 -Zufuhr im Verbrennungsraum<br />

fördern die Oxidation des dreiwertigen Chroms in seine sechswertige Form. Tabelle 13<br />

verweist auf Literaturstellen, welche Bezug auf die Entsorgung von Gerbereischlamm nehmen<br />

<strong>und</strong> systematisiert sie nach der Art der Gerbung.<br />

Tabelle 13: Entsorgung <strong>und</strong> Verwertung von Gerbereischlamm<br />

Verwertung/ Chromgerbung Synthetische Gerbstoffe Vegetabilgerbung<br />

Entsorgung<br />

(Wet-white-Gerbungen)<br />

Oberirdische Deponie /12, 15, 20, 24/ /17, 23/<br />

Verbrennung /11, 17, 22, 24/<br />

Pyrolyse /16/<br />

Einarbeitung in Ziegel /11, 22/<br />

Glasherstellung /19/<br />

Straßenbau /22/<br />

Biogasproduktion /11, 22/ /25/ /25/<br />

Kompostierung /13/ /14/<br />

Felddüngung /17, 18, 21, 22/ /23/<br />

5.5 LEDERABFALL<br />

Die <strong>Leder</strong>herstellung entwickelte im Laufe der Zeit vielfältige Formen der Abfallverwertung. Heute<br />

besitzen die Herstellung von Lefa (<strong>Leder</strong>faserwerkstoff) <strong>und</strong> die Gewinnung von Eiweißhydrolysaten<br />

aus <strong>Leder</strong>abfall die Schlüsselpositionen (Tabelle 14).<br />

Tabelle 14: Entsorgung <strong>und</strong> Verwertung von <strong>Leder</strong>abfall<br />

Verwertung/ Chromgerbung Synthetische Gerbstoffe Vegetabilgerbung<br />

Entsorgung<br />

(Wet-white-Gerbungen)<br />

Oberirdische Deponie /20/ /35/<br />

Verbrennung /30/<br />

Pyrolyse /16, 30, 33, 34/<br />

Hydrolyse /27, 28, 30, 31, 42/ /39, 30, 43/<br />

Chromrückgewinnung /41, 42/<br />

Lefa, Schichtpreßstoffe /29, 30, 31/ /29/<br />

Zuschlagstoff Keramik /34/<br />

Straßenbelag, Einstreu /33, 34, 36/<br />

Biogasproduktion /30/<br />

Kompostierung /30, 40/ /32/ /40/<br />

Düngemittel /30, 31/ /37, 38, 39, 40, 43/<br />

Da <strong>Leder</strong>abfall häufig oberirdisch deponiert wird, wurde experimentell das Eluierungsverhalten<br />

der Falzspäne aus den Versuchen nach DIN 38414-S4 getestet (Tabelle 15). Mit der vollen Anwendung<br />

der TA-Siedlungsabfall im Jahre 2005 wird diese Form der Entsorgung wegen des<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


24<br />

hohen organischen Anteils nicht mehr möglich sein. Auch hier traten Grenzwertüberschreitungen<br />

beim TOC bei allen 4 Gerbarten auf. Sehr hoch war die Eluatkonzentration bei Technologie<br />

I. Die Auswaschmenge an Chrom aus Chromfalzspänen variiert sehr stark in Abhängigkeit von<br />

der konkreten Technologie, sinkt jedoch im Laufe der Lagerzeit rasch ab /41/.<br />

Tabelle 15: Eluattest mit Falzspänen<br />

Eluat-Parameter Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

pH 3,6 4,2 3,3 3,7 [-]<br />

κ 14,1 3,6 3,0 2,1 [mS·cm -1 ]<br />

TOC 370 1.740 380 1.030 [mg·l -1 ]<br />

AOX 0,29 2,12 0,17 0,07 [mg·l -1 ]<br />

Cr (total) 113,5 0,08 0,05 0,34 [mg·l -1 ]<br />

Cr 6+ n. n. - - - [mg·l -1 ]<br />

Form- & Glutardialdehyd n. n. n. n. n. n. n. n. [mg·l -1 ]<br />

Phenolindex (total) n. n. 3.560 0,07 1.340 [mg·l -1 ]<br />

Lefa (<strong>Leder</strong>faserwerkstoff) wird traditionell als Schuhwerkstoff, als Buchbinder- <strong>und</strong> Täschnermaterial<br />

<strong>und</strong> zu technischen Zwecken eingesetzt. Die bei den Versuchsgerbungen angefallenen<br />

<strong>Leder</strong>falzspäne wurden als Lefa-Rohstoff getestet. Dazu wurden die Späne im Lefa-<br />

Technikum des FILK Freiberg zweifach (Condux & Refiner) gemahlen. Die Pulpe wurde in der<br />

Entwicklungsabteilung der Salamander AG weiter zu Lefa-Platten verarbeitet <strong>und</strong> geprüft. Die<br />

wichtigsten Werkstoffparameter sind in Tabelle 16 zusammengestellt.<br />

Tabelle 16: Materialprüfung <strong>Leder</strong>faserwerkstoffe (Lefa)<br />

Parameter Technologie Technologie Technologie Technologie üblicher Einheit<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV Prüfwert<br />

Rohdichte 0,767 0,999 0,977 0,837 0,8-1,1 [g·cm -3 ]<br />

Zugfestigkeit 4,59 9,03 5,47 10,66 5-13 [MPa]<br />

Reißdehnung 24,5 21,35 18,0 40,2 15-40 [% ∆l 0 ]<br />

Wachsen 4,2-4,8 10,9-12,1 10,8-10,9 2,5-3,3 < 3 [% ∆l 0 ]<br />

Schrumpfen 3,0 3,0 3,3-3,6 2,5-3,6 < 3 [% ∆l 0 ]<br />

Quellen 31,3 28,8 45,1 28,4 15-20 [% ∆d 0 ]<br />

Die Qualitätsansprüche sind vom Einsatzgebiet (Schuhwerkstoffe, Täschner- <strong>und</strong> Buchbinderware,<br />

technische Werkstoffe) abhängig. Insgesamt zeigte das vegetabile Material die besten<br />

Eigenschaften. Die Wet-white-Materialien wiesen schon optisch große Mängel auf (Abbildung<br />

11, Abbildung 12), aber auch die mangelnde Formhaltigkeit <strong>und</strong> die hohe Dichte würden ihre<br />

Verwendung in Schuhwerk (Brandsohlen, Kappenmaterial) ausschließen. Das Lefa-Material aus<br />

Chromfalzspänen wurde als gut bewertet, lediglich Reißfestigkeit <strong>und</strong> Reißdehnung lagen unter<br />

den Standardwerten.<br />

Eiweißhydrolysate werden aus <strong>Leder</strong>abfällen der Chromgerbung gewonnen. Ihr Haupteinsatzgebiet<br />

ist die Kosmetik. Der bei der Herstellung zurückbleibende Hydroxidschlamm wird deponiert,<br />

keramisch (Glasherstellung) oder metallurgisch verwertet. Die Regenerierung zu Gerbstoff<br />

ist gr<strong>und</strong>sätzlich möglich, jedoch mit technischen <strong>und</strong> logistischen Problemen verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

wird selten praktiziert. Pflanzlich gegerbte <strong>Leder</strong>reste eignen sich nicht <strong>für</strong> die Hydrolyse. Die<br />

Verwertbarkeit der in den Versuchen angefallenen Wet-white-Späne (Technologie II, III) wurde<br />

durch die Abteilung Produktenentwicklung der Chemische Fabrik Grünau GmbH untersucht. Die<br />

enzymatische Hydrolyse lieferte eine Ausbeute von 10 % TKN, während die alkalische Hydrolyse<br />

≥ 90 % TKN erzielte. Beide Hydrolysate wurden wegen ihrer dunklen Färbung als ungeeignet<br />

eingestuft.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


25<br />

Abbildung 11: Lefa-Versuchsmuster Technologie I <strong>und</strong> II<br />

Abbildung 12: Lefa-Versuchsmuster Technologie III <strong>und</strong> IV<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


26<br />

Kompostierung bzw. die pflanzenbauliche Verwertung von <strong>Leder</strong>abfall als Stickstoffspender<br />

mit Langzeitwirkung ist gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>für</strong> alle Gerbarten möglich <strong>und</strong> wird häufig als Entsorgungsform<br />

<strong>für</strong> Wet-white-Verfahren empfohlen. Im Vergleich zur Hydrolyse oder Lefa-<br />

Gewinnung bewegt sich diese Entsorgungsform auf niedrigem Niveau <strong>und</strong> eher mit schlechter<br />

Perspektive.<br />

Die Kompostmenge, die bei einer vollständigen Erfassung aller Bioabfälle aus deutschen Haushalten<br />

entstehen würde, wird auf 4,5 - 6,5 Mio. t·a -1 geschätzt. Alle derzeit in Funktion befindlichen<br />

Rotteanlagen in Deutschland besitzen aber nur eine Kapazität von ca. 1,1 Mio. t·a -1 . Für<br />

30-40% des Komposts tritt die Landwirtschaft als Abnehmer auf. Die Vermarktung wird zunehmend<br />

problematisch, weil immer mehr Abfallverursacher in dem Prädikat „biologisch abbaubar“<br />

die Lösung ihrer Probleme sehen. Immer größere Kompostmengen drängen auf den Markt <strong>und</strong><br />

müssen bei Gewährleistung der Rentabilität mit Gülle, Klärschlamm <strong>und</strong> Kunstdünger um Abnehmer<br />

konkurrieren. Gesetzliche Regelungen zum Schadstoffgehalt oder eine verbindliche<br />

Haftpflicht wie sie <strong>für</strong> die Ausbringung von Klärschlamm existieren, fehlen. Statt <strong>für</strong> Kompost zu<br />

bezahlen, stellt die Entsorgungsprämie <strong>für</strong> Klärschlamm einen zusätzlichen Anreiz <strong>für</strong> Landwirte<br />

dar, sich <strong>für</strong> letzteren zu entscheiden /44/.<br />

Ein einfaches mikrobiologisches Experiment sollte klären, ob sich unter den vier Arten von Falzspänen<br />

Material befand, daß mit Kompost gemischt zu akuten hemmenden oder toxischen Wirkungen<br />

auf die biologische Aktivität führt. Dazu wurden Mischungen aus 700 ml (ca. 410 g·l -1<br />

Schüttdichte) Kultursubstrat (handelsüblicher Blumenerde) <strong>und</strong> 300 ml Falzspänen (ca. 230 g·l -1<br />

Schüttdichte) hergestellt. Der Kompost charakterisierte sich wie folgt:<br />

20 % Torf/Holzfaser TS ≈ 30 % TOC = 48 %, TON = 1 %<br />

55 % Rindenhumus GV = 80 %<br />

pH = 5 - 7<br />

Verfügbare Nährstoffe: 120 - 180 mg·l -1 N<br />

150 - 300 mg·l -1 P 2 O 5<br />

300 - 700 mg·l -1 K 2 O<br />

Das Gemisch wurde in einem Rollreaktor 72 h bei 30 °C bewegt <strong>und</strong> danach mit 1.500 % deionisiertem<br />

Wasser (bezogen auf TS) 15 min in einem Laborschüttler eluiert <strong>und</strong> über ein 250 µm-<br />

Mikrosieb gegeben <strong>und</strong> nochmals in einer Becherzentrifuge 5 min bei 600 g zentrifugiert. Das<br />

Fugat wurde einer Keimzahlbestimmung<br />

nach dem Kochschen Gußplattenverfahren<br />

unterzogen. Dazu wurden 0,1 ml Fugat in<br />

einen Nähragar Typ Standard I eingeschlossen<br />

<strong>und</strong> 48 h bei 25 °C bebrütet. Die<br />

Keimzahl wurde aus Verdünnungsreihen<br />

über gewichtete Mittelwerte berechnet. Als<br />

Verdünnungsmedium wurde eine 0,9 %ige<br />

NaCl-Lösung benutzt. Neben den Versuchen<br />

mit den Falzspänen wurden auch<br />

eine Reihe Blindversuche durchgeführt.<br />

Aus den berechneten Keimzahlen wurden<br />

bei der Auswertung zwei Werte (Tabelle<br />

17) als Ausreißer verworfen.<br />

Tabelle 17: Keimzahlen im Fugat in Mio. KBE·ml -1<br />

Parameter T I T II T III T IV Blind<br />

-wert<br />

Einzelwerte 1,7 3,4 26,8 0,6 0,1<br />

″ 68,5 9,5 2,2 0,5 0,3<br />

″ 6,4 5,5 5,1 0,9 1,9<br />

″ 4,2 6,7 6,5 6,5 4,3<br />

Statistik<br />

n 3 4 3 4 4<br />

M 4,2 6,1 5,1 0,75 1,1<br />

x 4,1 6,2 4,6 2,1 1,6<br />

s 2,3 2,5 2,2 2,95 1,9<br />

Ob sich die Erwartungswerte der Versuchsgruppen signifikant unterschieden, wurde mittels<br />

zweier rechnergestützter Methoden geprüft. Das Schema einer einfaktoriellen Varianzanalyse<br />

berechnete ein F-Verhältnis von 2,36 <strong>und</strong> einen p-Wert » 0,05 (Tabelle 18). Der F-Wert wird aus<br />

dem Quotienten der Varianz zwischen den Gruppenmitteln <strong>und</strong> der Varianz innerhalb der Gruppen<br />

(Fehlervarianz) gebildet. P bildet das Signifikanzniveau. Es stellt die Wahrscheinlichkeit dar,<br />

mit der die berechnete Prüfgröße eine vorgegebene Prüfgröße erreicht oder überschreitet. Dabei<br />

wird von der Richtigkeit der zugr<strong>und</strong>e gelegten Nullhypothese ausgegangen. Die Nullhypo-<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


27<br />

these der Varianzanalyse ging von Gleichheit der Mittelwerte zwischen den Gruppen <strong>und</strong> einem<br />

p-Level von 0,05 aus. Voraussetzung der Signifikanz bildet ein F-Wert » 1,0 <strong>und</strong> ein Signifikanzniveau<br />

von 0,05. Beide Bedingungen wurden durch den Test nicht erfüllt. Somit konnte<br />

nicht von statistisch gesicherten Abweichungen zwischen den arithmetischen Mittelwerten der<br />

Versuchsgruppen ausgegangen werden.<br />

Tabelle 18: PC-Varianzanalyse der arithmethischen Mittelwerte (KBE)<br />

ANOVA Table for KBE by sample<br />

Analysis of Variance<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Source Sum of Squares Df Mean Square F-Ratio P-Value<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Between groups 55,7198 4 13,9299 2,36 0,1079<br />

Within groups 76,8617 13 5,91244<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Total (Corr.) 132,581 17<br />

Die Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> eine Varianzanalyse<br />

waren Tabelle 19: PC-Varianztest der Medianwerte (KBE)<br />

Kruskal-Wallis Test for KBE by sample<br />

wegen des geringen<br />

Datenumfangs<br />

sample Sample Size Average Rank<br />

<strong>und</strong> der starken<br />

------------------------------------------------------------<br />

Streuung der Werte<br />

ungünstig. Dar-<br />

T II 4 14,25<br />

T I 3 10,0<br />

um wurde die Analyse<br />

durch einen T IV 4 7,0<br />

T III 3 11,6667<br />

parameterfreien blank test 4 5,25<br />

Rangtest nach ------------------------------------------------------------<br />

KRUSKAL UND Test statistic = 7,09942 P-Value = 0,130727<br />

WALLIS ergänzt.<br />

(Tabelle 19). Der Test geht von der Nullhypothese gleicher Me- dianwerte aus. Da der berechnete<br />

p-Wert die Vorgabe 0,05 deutlich überschritt, lieferte dieser Test ebenfalls keine Argumente<br />

<strong>für</strong> signifikante Ab-weichungen zwi-schen den Gruppen. Die Daten der Blindversuche lagen<br />

am unteren Ende des Felds. Darum konnten akute toxische Wirkungen der Falzspäne ausgeschlossen<br />

werden. Im Umkehrschluß kann jedoch nicht über den Grad der Eignung einer Art<br />

von Falzspänen <strong>für</strong> die Kompostierung mit Rücksicht auf die modellhafte Anlage der Versuche<br />

<strong>und</strong> des geringen Testumfangs entschieden werden.<br />

Die Verbrennung von festen <strong>Leder</strong>abfällen gestaltet sich wegen der homogenen Materialzusammensetzung,<br />

des konstanten Heizwerts sowie der problemlosen Beschickung einfacher als<br />

die thermische Entsorgung von Gerbereischlamm. Im Versuch wurden die Falzspäne 1,5 h bei<br />

950°C verascht <strong>und</strong> die Massenbilanz auf 100 m 2 <strong>Leder</strong> berechnet:<br />

Technologie I II III IV<br />

Falzspäne TS 76,7 64,7 62,1 153,7 kg TS·100 m 2<br />

<strong>Leder</strong>asche 8,7 1,7 0,6 1,4 kg GR·100 m 2<br />

11 3 1 1 % TS 0<br />

Auch in diesem Falle stellt die Anwesenheit von dreiwertigem Chrom <strong>und</strong> das Risiko der Umwandlung<br />

in die sechswertige Form ein zentrales Problem bei chromgegerbten <strong>Leder</strong>n dar. In<br />

/45/ werden Laborversuche über das Veraschen von Chromleder <strong>und</strong> Chromleder im Gemisch<br />

mit Hausmüll beschrieben.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


28<br />

5.6 CHROM<br />

Da die Schwermetallfrage Hauptkritikpunkt der Gerbung mit Chrom-(III)-salzen darstellt, soll an<br />

dieser Stelle der Verbleib des Chroms gesondert betrachtet werden. Bei der klassischen<br />

Chromgerbung, wie sie Technologie I verkörpert, läßt sich der Produktpfad des eingesetzten<br />

Chroms im Gerbstoff in drei Hauptrichtungen verfolgen (Abbildung 13).<br />

Chrombilanz - Technologie I<br />

(100 % = 6,6 kg Cr pro 100 m2 <strong>Leder</strong>)<br />

1,0% (Abwasser Naßzurichtung)<br />

31,0% (Abwasser Gerbung)<br />

32,0% (<strong>Leder</strong>)<br />

36,0% (Falzspäne)<br />

Abbildung 13: Chrombilanz <strong>für</strong> Technologie I<br />

Wird das Abwasser chemisch-mechanisch im Gesamtstrom gereinigt, gelangt das bei der Gerbung<br />

nicht geb<strong>und</strong>ene Chrom nahezu vollständig in den Gerbereischlamm. Wird das Abwasser<br />

im Teilstromverfahren mit einer Chromrückgewinnung behandelt, können 95-99 % des gelösten<br />

Restchroms rezirkuliert <strong>und</strong> der Gerbstoffverbrauch um 20-30 % gesenkt werden. Gleichzeitig<br />

wird die Menge <strong>und</strong> der Gehalt chromhaltigen Gerbereischlamms drastisch vermindert. Auch<br />

technologische Maßnahmen verbessern die Chrombilanz. Durch hochauszehrende Gerbverfahren<br />

kann die Ausnutzung des Chromgerbstoffs im Gerbbad gegenüber der konventionellen<br />

Gerbung von 60-75 % auf bis zu 90% gesteigert werden. Recyclingverfahren sind in diesem<br />

Falle wegen der geringen Recyclingrate nicht mehr sinnvoll <strong>und</strong> die chemisch-mechanische Abwasserbehandlung<br />

kann durch eine gestörte Hydroxidbildung behindert werden. Ein minimiertes<br />

Gerbstoffangebot erhöht das Risiko <strong>für</strong> die <strong>Leder</strong>qualität bei mangelnder Durchgerbung. Dadurch,<br />

daß im Versuch die Häute bereits im Stadium der Blöße gespalten wurden, sank die eingesetzte<br />

Gerbstoffmenge noch einmal um ca. 10-20% gegenüber der Gerbung im ungespaltenen<br />

Zustand.<br />

Zusätzlich zur Gerbung trat in allen Technologien eine zweite<br />

Chromquelle in der Färbung auf. Der verwendete Farbstoff zählt<br />

zu den Metallkomplexfarbstoffen <strong>und</strong> enthält drei Prozent<br />

Chrom. Da in allen Technologien vier Prozent Farbstoff pro<br />

Falzmasse <strong>Leder</strong> (TS 40-45 %) dosiert wurde, waren dadurch<br />

im <strong>Leder</strong> zusätzlich Chromgehalte bis max. 0,3 % Cr (auf TS) zu<br />

erwarten. Der niedrigste Wert wurde im <strong>Leder</strong> der Technologie<br />

Cr-Gehalt im <strong>Leder</strong>:<br />

Technologie I 2,8 %<br />

Technologie II 0,2 %<br />

Technologie III 1,3 %<br />

Technologie IV 0,1 %<br />

IV mit etwa 0,1 % Cr bezogen auf TS analysiert. In den Falzspänen der Technologien II-IV wurde<br />

ebenfalls Chrom festgestellt, obwohl das Falzen vor der Färbung bzw. Chromnachgerbung<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


29<br />

erfolgte. Die exakten Ursachen festzustellen, ist schwierig, jedoch muß berücksichtigt werden,<br />

daß alle Schwermetalle ubiquitäre Verbreitung finden, d. h. in der Umwelt allgegenwärtig sind.<br />

So kann die Rohware bereits Schwermetallspuren enthalten, die im Falle Chrom bis zu zweistellige<br />

ppm-Gehalte annehmen können. Weiterhin sind in viele Hilfsmitteln, z. B. in technischen<br />

Chemikalien, besonders wenn sie als Neben- <strong>und</strong> Abfallprodukte gewonnen werden, unvermeidlich<br />

Verunreinigungen mit Schwermetallen ausgesetzt.<br />

Chrom ist eines der wichtigsten Legierungselemente <strong>für</strong> Eisenmetalle.<br />

Blöße, <strong>Leder</strong>, Flotte <strong>und</strong> Hilfsmittel kommen durch La-<br />

Cr-Gehalt der Falzspäne:<br />

Technologie I 30.007 ppm<br />

Technologie II 95 ppm gerungs-, Transport-, Dosier- <strong>und</strong> Verarbeitungsprozesse in<br />

Technologie III 100 ppm innigen Kontakt mit hochlegierten Stählen, deren Chromgehalt<br />

Technologie IV 90 ppm zum Teil mehr als 20 % beträgt. Ein Herauslösen von Legierungselementen<br />

durch mechanische (Abrasion) oder elektrochemische<br />

Wirkmechanismen (Korrosion) ist durch die Aggressivität der Medien (Flotten in<br />

Rohrleitungen, Behältern <strong>und</strong> Gerbgefäßen aus Edelstahl) bei der <strong>Leder</strong>herstellung <strong>und</strong> der<br />

Intensität der Bearbeitung (Walken, Spalten, Falzen) ständig gegeben. Diese Fakten gelten<br />

auch <strong>für</strong> eine <strong>Leder</strong>herstellung, die vollständig auf Chrom-(III)-salze in der Gerbung verzichtet.<br />

Gemessen an der Leistungsfähigkeit heutiger Analysentechnik, können Produkte nur noch als<br />

schwermetallarm eingestuft werden. Mit diesem Sachverhalt verbindet sich die Diskussion darüber,<br />

ab welchen Schwermetallkonzentrationen ein Produkt bzw. dessen Abfälle als schwermetallfrei<br />

gelten <strong>und</strong> welche Konzentrationen den Backgro<strong>und</strong> bilden.<br />

Die in Technologie III praktizierte Kombination aus Wet-white- <strong>und</strong> Wet-blue-Gerbung benötigte<br />

gegenüber Technologie I zur Erzeugung der gleichen <strong>Leder</strong>fläche etwa nur ein Drittel des<br />

Chromgerbstoffs (Abbildung 14). Im Versuch wurden ca. 5 % des eingesetzten Chroms gelöst<br />

im Abwasser der Nachgerbung/ Naßzurichtung nachgewiesen. Bei der Bilanz auf der Basis der<br />

eingesetzten Chrommenge trat eine Diskrepanz von etwa 30 % auf. Zu vermuten ist, daß es<br />

sich dabei um unlösliche Anteile an Chrom, <strong>Leder</strong>abrieb <strong>und</strong> Fasern im Mischabwasser der<br />

Nachgerbung/ Naßzurichtung handelte, die mit der Analyse der gelösten Inhaltsstoffe nicht erfaßt<br />

wurden.<br />

Chrombilanz - Technologie III<br />

(100 % = 2,0 kg Cr pro 100 m2 <strong>Leder</strong>)<br />

5,0% (Abwasser Naßzurichtung)<br />

27,7% (suspendiertes Chrom ?)<br />

0,3% (Falzspäne)<br />

67,0% (<strong>Leder</strong>)<br />

Abbildung 14: Chrombilanz <strong>für</strong> Technologie III<br />

Die seit Jahren geführte Grenzwertdiskussion über Chrom in Gerbereiabwässern widmet sich<br />

ausschließlich den Konzentrationen bei der Einleitung. Die gravierenden quantitativen Unterschiede<br />

verschiedener Gerbarten finden keine Berücksichtigung, da diese sich in den Konzent-<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


30<br />

rationsmessungen des behandelten Abwassers kaum widerspiegeln. In /46/ wurden Literaturangaben<br />

<strong>und</strong> Erfahrungswerte aus der Tätigkeit des FILK Freiberg über typische Chromkonzentrationen<br />

in Abwässern zusammengetragen (Tabelle 20). Eine ausführliche ökologische Bewertung<br />

von Chrom in Chromleder <strong>und</strong> Gerbereiabwasser wurde durch SCHWEDT in /47/ gegeben.<br />

Tabelle 20: Typische Chromwerte in Abwässern <strong>und</strong> Schlämmen<br />

Herkunft/ Abwasserverursacher Mittlere Cr-Konzentration Einheit<br />

geklärtes Siedlungswasser 6 - 46 µg·l -1<br />

Autowaschanlagen 140 µg·l -1<br />

Fleischverarbeitung 150 µg·l -1<br />

Limonaden-/ Getränkeherstellung 180 µg·l -1<br />

Fischverarbeitung 230 µg·l -1<br />

Bäckereibetriebe 330 µg·l -1<br />

Deponiesickerwasser 250 - 500 µg·l -1<br />

Textilfärbereien 850 µg·l -1<br />

Wäschereibetriebe 1.220 µg·l -1<br />

Gerbereien (Chromlederproduktion):<br />

1. mechanische Klärung im Gesamtstromverfahren<br />

(Spontanflockung)<br />

5 - 300 mg·l -1<br />

2. chemisch-physikalische Behandlung<br />

im Teilstromverfahren (Cr-Fällung) bis 5 mg·l -1<br />

3. vollbiologische Reinigung (aerob) bzw.<br />

mehrstufige Teilstrombehandlung bis 2 mg·l -1<br />

Klärschlämme:<br />

Kommunaler Klärschlamm 20 - 4.100 mg·kg -1 TS<br />

Gerbereischlamm 20.000 - 200.000 mg·kg -1 TS<br />

Äscherschlamm (Wasserwerkstatt) « 500 mg·kg -1 TS<br />

Bei der Entsorgung fester <strong>und</strong> schlammiger chromhaltiger Rückstände aus der Chromlederproduktion<br />

werden neben der Vermeidung <strong>und</strong> Verwertung (s. Kap. 5.4/ 5.5) immer wieder die Risiken<br />

einer Mobilisierung des dreiwertigen Chroms <strong>und</strong> seiner Umwandlung in die sechswertige<br />

Form im Falle einer oberirdischen Deponierung diskutiert. Die Wahrscheinlichkeit <strong>für</strong> die Entstehung<br />

eines derartig hohen Redoxpotentials im Boden bzw. Deponiekörper, welches die Änderung<br />

der Oxidationsstufe bewirkt, wird als gering eingestuft. Praktische Versuche zeigten, daß in<br />

den meisten Fällen ein reduzierend wirkendes Bodenmilieu vorherrscht.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


31<br />

6. VERGLEICH DER VERFAHREN (COMPARATIVE INTERPRETATION)<br />

6.1 FERTIGUNGSAUFWAND UND WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

In der Kostenstruktur einer modernen Gerberei entfallen 62-65 % auf die Rohware, 15-18 % auf<br />

die Hilfsmittel 12-14 % auf die Personalkosten, 5-10% auf Entsorgung <strong>und</strong> Umweltschutz <strong>und</strong> 3-<br />

4 % auf Energie. Hinzu kommen die Gemeinkosten /48/. Der Preis weicher <strong>Leder</strong> wie <strong>für</strong> die<br />

Möbel- <strong>und</strong> Automobilindustrie bestimmt sich über die verkaufte Fläche. Deshalb <strong>und</strong> wegen<br />

des überragenden Kostenanteils <strong>für</strong> den Rohstoff sind <strong>für</strong> die Wirtschaftlichkeit einer <strong>Leder</strong>produktion<br />

die Qualität <strong>und</strong> das Flächenrendement bezogen auf die eingekaufte Rohhautmenge<br />

von außerordentlicher Bedeutung. Nach DIN 14 040 verkörpert die funktionale Einheit einer<br />

Ökobilanz das Maß <strong>für</strong> den Nutzen eines Produktsystems <strong>und</strong> gestattet den Vergleich mit anderen<br />

Systemen. Dies ist im vorliegenden Fall die <strong>Leder</strong>fläche. In den meisten Forschungsarbeiten<br />

über Umweltbelastungen der <strong>Leder</strong>herstellung wird als funktionale Einheit eine Tonne gesalzener<br />

Rohhaut eingesetzt. Die Übersicht zum Flächenrendement zeigt aber, daß diese Größe keinen<br />

geeigneten Vergleichsmaßstab darstellt. In den Versuchen fiel die Flächenausbeute sehr<br />

unterschiedlich aus:<br />

Technologie I 179<br />

Technologie II 149<br />

Technologie III 157<br />

Technologie IV 132<br />

Flächenrendement [m 2·(1.000 kg SM) -1 ]<br />

Ein Aussage über die Prozeßzeiten wurde bereits in Kapitel 4.1 getroffen. Bezogen auf die Herstellung<br />

einer gleich großen Fläche <strong>Leder</strong> beeinflussen sie mittel- <strong>und</strong> unmittelbar die Personalkosten<br />

(Anzahl <strong>und</strong> Dauer der Prozeßstufen), die Materialkosten (Bestand an Umlaufmitteln),<br />

die Investitionskosten (Maschinenbelegung) <strong>und</strong> den Energieverbrauch (Maschinenlaufzeiten).<br />

Unter den Versuchsbedingungen im halbtechnischen Maßstab ergab sich <strong>für</strong> alle in die Bilanz<br />

aufgenommenen Arbeitschritte (Anlage 2) unter Berücksichtigung des Rendements ein auf die<br />

Kontrollgruppe bezogener Index:<br />

Technologie I 1,0<br />

Technologie II 1,2<br />

Technologie III 1,2<br />

Technologie IV 1,5<br />

Zeitindex 24<br />

Nach /49/ entfallen auf den Energieverbrauch der lederherstellenden <strong>und</strong> -verarbeitenden Industrie<br />

81 % auf Wärme, 12 % auf Treibstoffe zu Transportzwecken <strong>und</strong> 7 % auf Elektroenergie.<br />

Der spezifische Bedarf an Wärmeenergie wird auf 1.600 kWh·100 m -2 <strong>Leder</strong> geschätzt. Bis<br />

40% der Wärmeenergie werden <strong>für</strong> die Bereitstellung von warmen Wasser benötigt. In der selben<br />

Größenordnung wird Wärmeenergie <strong>für</strong> die <strong>Leder</strong>trocknung <strong>und</strong> Zurichtung verbraucht.<br />

In der Abwasserbehandlung erhöht sich der Energieverbrauch mit der Wasser- bzw. Abwasser<strong>und</strong><br />

Schlammenge, besonders <strong>für</strong> die permanente Druckluftversorgung von Belebtschlammverfahren.<br />

Ein schlechtes Entwässerungsverhalten von Gerbereischlamm steigert überproportional<br />

den Energeriebedarf der Entwässerungsmaschinen <strong>und</strong> erhöht den Transportaufwand. Der<br />

Wasserbedarf <strong>für</strong> den Produktionsabschnitt Entkälkung/ Beize bis Ende Naßzurichtung entspricht<br />

nahezu den Abwasservolumina. Durch das entquellende Blößenmaterial wird einerseits<br />

Flotte der Wasserwerkstatt in die Gerbung verschleppt, andererseits treten Verluste durch Verdunstung<br />

<strong>und</strong> durch die <strong>Leder</strong>trocknung ein. Durch flüssige Hilfsmittel <strong>und</strong> Verdünnungswasser<br />

gelangt beim Zubessern zusätzlich Flotte in den Prozeß.<br />

24 Betrachtung endet mit dem Aufschlagen der gefetteten <strong>und</strong> gefärbten <strong>Leder</strong><br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


32<br />

Technologie I 1,0<br />

Technologie II 1,5<br />

Technologie III 1,7<br />

Technologie IV 2,4<br />

Flottenindex<br />

Zur Betrachtung der Hilfsmittelkosten wurden die Preise <strong>für</strong> die Gerbstoffe <strong>für</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachgerbung,<br />

so wie sie <strong>für</strong> die Versuche beschafft wurden, herangezogen 25 (s. Anlage 6). Die übrigen<br />

Hilfsmittel einschließlich Hilfsgerbstoffe wurden nicht in die Kalkulation aufgenommen. Danach<br />

ergaben sich Gerbstoffkosten wie folgt:<br />

Technologie I 1,0<br />

Technologie II 0,9<br />

Technologie III 0,9<br />

Technologie IV 4,4<br />

Kostenindex (Gerbstoffe 26 )<br />

Die aufgeführten Zahlen dienen nur dem relativen Vergleich der Gerbverfahren. Sie können<br />

nicht auf die betriebliche Praxis bezogen werden, da unter industriellen Bedingungen von anderen<br />

Formen der Produktionsorganisation bzw. Preisbildung auszugehen ist.<br />

Ein weiterer Aspekt bei der Beurteilung der Technologien stellt die allgemeine Handhabbarkeit<br />

der <strong>Leder</strong> im Herstellungsprozeß dar. Dazu zählen das Handling als Halbfabrikat, wenn eine<br />

örtlich <strong>und</strong> zeitlich getrennte Arbeitsteilung in Lohngerbung <strong>und</strong> Veredelung durchgeführt wird<br />

<strong>und</strong> das Verhalten der Halbfabrikate bei der Dickenbearbeitung (Falzen).<br />

Halbfabrikate wie in Technologie I werden weltweit als Wet-blue gehandelt. Die Qualitätssicherung<br />

wird in den meisten Fällen beherrscht. Auf die fungizide Ausrüstung muß geachtet werden.<br />

Qualitätsschwankungen können sich besonders negativ auf die Färbung auswirken. Das Falzen<br />

ist unproblematisch, wie auch die Versuche zeigten. Die Wet-white aus Technologie II <strong>und</strong> III<br />

verursachten trotz sorgfältiger Behandlung <strong>und</strong> Zwischenlagerung Probleme in der Veredelung.<br />

Wegen der geringen Schrumpfungstemperaturen ist die Gefahr thermischer Schäden während<br />

des Falzens sehr groß. Deshalb mußte die Arbeitsgeschwindigkeit beim Falzen herabgesetzt<br />

werden. Eine konstante <strong>und</strong> gleichmäßige Feuchte der Halbfabrikate konnte mit verhältnismäßigem<br />

Aufwand nicht garantiert werden. Die Konservierung stellte kein Problem dar.<br />

Bekannt ist die fungizide Anfälligkeit von vegetabilen <strong>Leder</strong>n, die aber im Versuch IV nicht auftrat.<br />

Die Regulierung der Feuchte beim Zwischenlagern ist schwierig. Die <strong>Leder</strong> sind beim Falzen<br />

ebenfalls anfällig gegenüber thermischen Schäden. Wegen der Volumenzunahme über den<br />

<strong>Leder</strong>querschnitt als Folge der Gerbung erhöht sich der Aufwand <strong>für</strong> die Dickenregulierung zusätzlich.<br />

Zur Einhaltung der Egalität bedarf es erhöhter Aufmerksamkeit. Die Eigenfärbung des<br />

vegetabilen Gerbmittels schränkt die Variabilität in der Färbung ein.<br />

25 keine Mengenrabatte <strong>für</strong> den großtechnischen Einsatz<br />

26 Nettopreis<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


33<br />

6.2 LEDERQUALITÄT<br />

Hochwertige <strong>Leder</strong>produkte vereinen in sich Ästhetik, Gebrauchswert <strong>und</strong> Langlebigkeit. Diese<br />

Eigenschaften sind die Qualitätsansprüche des Konsumenten, wie er sie in hohem Maße von<br />

Möbeln <strong>und</strong> Fahrzeugen mit <strong>Leder</strong>ausstattung erwartet. Diese Kategorien verkörpern zugleich<br />

die ökologische Güte des Naturprodukts <strong>Leder</strong>. Eine Leitlinie des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Normung<br />

e. V. (DIN) formuliert im Zusammenhang mit der umweltgerechten Normung technischer<br />

Produkte /1/:<br />

„Allgemein liegt ein umweltgerechtes Produkt vor, wenn es im Vergleich zu konventionellen<br />

Produkten den erforderlichen Gebrauchsnutzen erfüllt, aber bei der Herstellung, Anwendung<br />

<strong>und</strong> Entsorgung weniger Ressourcen verbraucht <strong>und</strong> die Umwelt weniger belastet.<br />

Hierbei ist die Nutzungsdauer einzubeziehen.“<br />

Damit wird deutlich, daß ein langlebiges Produkt mit hervorragenden Gebrauchseigenschaften<br />

die besten Voraussetzungen besitzt, gleichzeitig ein umweltfre<strong>und</strong>liches Produkt zu sein. Für die<br />

Bewertung von Herstellungsverfahren bedeutet dies aber im Umkehrschluß auch, daß ein umwelt-<br />

bzw. ressourcenschonendes Verfahren niemals das Prädikat umweltfre<strong>und</strong>lich erlangen<br />

kann, wenn es im Vergleich zu anderen Technologien zu minderwertigen Produkten mit kurzer<br />

Lebensdauer <strong>und</strong> schlechten Gebrauchseigenschaften führt.<br />

Die in den Versuchen hergestellten <strong>Leder</strong> wurden am <strong>Leder</strong>institut - Gerberschule Reutlingen<br />

einer umfassenden Materialprüfung unterzogen. Dabei bildeten die Qualitätsmerkmale <strong>für</strong> Möbel-<br />

<strong>und</strong> Automobilleder den Maßstab. In drei Tabellen sind die Ergebnisse der chemischen <strong>und</strong><br />

mechanisch-physikalischen <strong>Leder</strong>prüfung sowie Tests zum Gebrauchswert zusammengestellt.<br />

Die Daten stellen gemittelte Werte von Mehrfachanalysen dar. Alle hergestellten <strong>Leder</strong> wurden<br />

nach vier Hauptkategorien untersucht <strong>und</strong> bewertet. Wo es möglich <strong>und</strong> angezeigt war, wurde in<br />

den Tabellen die Standardabweichung der Kontrollgruppe (Technologie I) angegeben. Die Werte<br />

<strong>für</strong> die Technologien II - IV entstammen Doppelbestimmungen.<br />

Tabelle 21 faßt die chemischen Analysen zusammen. Der pH-Wert des wäßrigen Auszugs eines<br />

<strong>Leder</strong>s charakterisiert die Aciditätsverhältnisse. Ein Überschuß an Säuren kann zu Materialschäden<br />

führen. Der Wassergehalt beeinflußt die mechanischen (Dehnbarkeit, Maßhaltigkeit,<br />

Weichheit) u. a. Eigenschaften des <strong>Leder</strong>s. Deshalb erfolgt die <strong>Leder</strong>prüfung stets an klimatisierten<br />

Proben.<br />

Die weiteren Parameter beschreiben die <strong>Leder</strong> nach Art <strong>und</strong> Menge auswaschbarer Substanzen.<br />

Unter den extrahierbaren Stoffen sind alle durch das Extraktionsmittel Dichlormethan aus<br />

dem <strong>Leder</strong> entfernten Substanzen zu verstehen. Dazu können Naturfette, Fettungs-, Imprägniermittel,<br />

Farbstoffe u. a. m. zählen. Die Methode beschreibt den Fettungsgrad eines <strong>Leder</strong>s<br />

Die Untersuchungsmethode <strong>für</strong> extrahierbares sechswertiges Chrom im <strong>Leder</strong> besitzt keine feste<br />

Nachweisgrenze. In Ringversuchen zur Ausarbeitung des DIN-Standards waren Ergebnisse<br />

bis 3,0 mg·kg -1 TS noch ausreichend reproduzierbar. Die Bestimmung kann aber durch ausblutende<br />

Farb- bzw. Gerbstoffe gestört werden. Bis zu einer Eigenextinktion von 0,6 (2 cm-Küvette<br />

bei 540 nm) wird die photometrische Messung des Eluats noch als vertretbar angesehen. Da die<br />

Analyse mit zerkleinertem <strong>Leder</strong> erfolgt, besitzt der ″Prüfkörper″ eine vergrößerte <strong>und</strong> damit<br />

entsprechend reaktive Oberfläche, die in Abhängigkeit vom Redoxpotential des Eluats mit dessen<br />

Inhaltsstoffen in einer Weise in Wechselwirkung treten kann, die bei einem unversehrten<br />

<strong>Leder</strong> so nicht gegeben ist. Bei der Analyse der <strong>Leder</strong> aus Technologie I trat eine Probe mit<br />

einem Cr 6+ -Gehalt von 7,3 mg·kg -1 TS auf. Der Bef<strong>und</strong> bestätigte sich auch bei der zeitlich versetzten<br />

Wiederholung der Analyse.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


34<br />

Tabelle 21: Chemische <strong>Leder</strong>analyse<br />

Parameter<br />

Standard/ Maßeinheit<br />

T I T II T III T IV Möbelleder<br />

Autoleder<br />

informativ<br />

pH-Wert (wäßriger Auszug) 3,6<br />

DIN 53 312 [-]<br />

s=0,09<br />

3,9 3,6 4,2 ≥ 3,5 4,0<br />

Wassergehalt<br />

13,2<br />

DIN 53 304 [%]<br />

s=0,65<br />

11,2 11,3 8,9 8-16 12-20<br />

Gesamtauswaschverlust 0,6<br />

DIN 53 307 [%TS]<br />

s=0,1<br />

1,3 0,9 2,85 ≤ 7,0<br />

Extrahierbare Stoffe<br />

13,9<br />

DIN 53 306 [%TS]<br />

s=1,3<br />

10,5 9,7 7,65 5-11 5-18<br />

Gesamtasche<br />

4,6<br />

DIN 53 305 [%TS]<br />

s=0,4<br />

0,85 3,4 0,6 ≤ 3,8<br />

Wasserunlösliche Asche 4,0<br />

DIN 53 305 [%GR] s=0,3<br />

0,5 2,9 0,4<br />

Chrom III (als Cr 2 O 3 ) 4,15<br />

AAS-Analyse [%TS]<br />

s=0,4<br />

0,3 1,9 0,15 3,0-5,5 28 (1-6)<br />

Chrom VI<br />

n. n./ n. n. n. n. n. n. n. n. n. n. n. n.<br />

DIN 53 314 [mg·kg -1 TS] 7,3 29<br />

Formaldehyd<br />

DIN 53 315 B [mg·kg -1 TS]<br />

5,0 3,0 3,0 n. n. 30 < 10<br />

Glutardialdehyd<br />

DIN 53 315 B [mg·kg -1 TS]<br />

n. n. n. n. n. n. n. n.<br />

Azofarbstoffe nach BedarfsgegenständeVO<br />

DIN 53 316 [mg·kg -1 TS]<br />

PCP<br />

DIN 53 313 [mg·kg -1 TS]<br />

n. n. n. n. n. n. n. n. n. n.<br />

(30)<br />

n. n.<br />

(30)<br />

n. n.<br />

n. n. n. n. n. n. n. n. < 5 < 5


35<br />

der- <strong>und</strong> Hilfsmittelindustrie reagierte auf die 1989 in Deutschland erlassene PCP-<br />

Verbotsverordnung mit entsprechenden Substitutionen. Die deutsche Beschränkung auf 5 ppm<br />

stellt ein Verbot dar, während die erst 1991 erlassene EG-Richtlinie 91/173/EWG einen Grenzwert<br />

von 1.000 ppm toleriert. PCP als Pestizid bzw. Konservierungsstoff in der <strong>Leder</strong>herstellung<br />

kann besonders bei importierten <strong>Leder</strong>n <strong>und</strong> <strong>Leder</strong>artikeln eine Rolle spielen.<br />

Tabelle 22: Mechanisch-physikalische <strong>Leder</strong>prüfung<br />

Parameter<br />

Standard/ Maßeinheit<br />

T I T II T III T IV Möbelleder<br />

Autoleder<br />

informativ<br />

Dicke<br />

1,6<br />

DIN 53 326 [mm]<br />

s=0,3<br />

1,8 2,0 2,2 1,1-1,4 1,0-1,3<br />

Rohdichte<br />

0,6<br />

DIN 53 327 [g·cm -3 ] s=0,03<br />

0,6 0,6 0,7 0,6-0,9 0,6-1,0<br />

maximale Zugkraft<br />

360<br />

DIN 53 328 [N]<br />

s=219<br />

272 413 500 ≥ 140<br />

Zugfestigkeit<br />

2.203 1.580 2.148 2.122<br />

DIN 53 328 [N·cm -2 ≥ 2.000 ≥ 2.000 2.000-<br />

] s=866<br />

2.750<br />

Weiterreißkraft<br />

DIN 53 329 [N]<br />

Weiterreißfestigkeit<br />

DIN 53 329 [N·cm -1 ]<br />

Tensometer - max. Berstdruck<br />

ohne Narbenschäden<br />

DIN 53 323 [bar]<br />

Tensometer - max. Dehnung<br />

ohne Narbenschäden<br />

DIN 53 323 [%A 0 ] max.<br />

Tensometer - Dehnung<br />

irreversibel bei p= 5 bar<br />

DIN 53 323 [%A 0 ]<br />

65<br />

s=48<br />

386<br />

s=188<br />

58 77 56 20-150<br />

338 389 236 ≥ 200 ≥ 200 400-500<br />

9,4 14,6 15 15 ≥ 5 ≥ 5<br />

44<br />

s=10<br />

22<br />

s=5,4<br />

53 45 33 bis 30% ohne<br />

Narbenschäden<br />

27,5 21 20<br />

(4,8) 33<br />

Die mechanisch-physikalische <strong>Leder</strong>prüfung ist <strong>für</strong> die Verarbeitung von <strong>Leder</strong> wichtig (Tabelle<br />

22). Die Rohdichte entspricht der scheinbaren Dichte <strong>und</strong> widerspiegelt das durch die Gerbung<br />

entstandene Volumen zwischen den Fasern. Während die einachsige Festigkeitsprüfung vorwiegend<br />

<strong>für</strong> die Zugbeanspruchung bei der <strong>Leder</strong>verarbeitung wichtig ist, besitzt die Flächendehnung<br />

auch <strong>für</strong> den Gebrauch Bedeutung. Bei der Prüfung mit dem Tensometer wird untersucht,<br />

bei welcher Wölbhöhe, Druck oder Flächendehnung erste Beschädigungen an der<br />

Narbenoberfläche des <strong>Leder</strong>s auftreten. Außerdem kann über die bleibende Dehnung der plastische<br />

Anteil an den Materialeigenschaften beschrieben werden. Bei der Messung des Berstdrucks<br />

am Tensometer traten bei Technologie I in einem Fall bereits bei 9,4 bar erste Beschädigungen<br />

des Narbens ein.<br />

In Tabelle 23 wurden alle gebrauchsorientierten <strong>Leder</strong>prüfungen zusammengefaßt. Die vollständige<br />

Durchfärbung wird bei der Verarbeitung offener Schnittkanten gefordert. Die nachfolgenden<br />

Parameter beschreiben das Anschmutzverhalten gegenüber unterschiedlichen Substanzen.<br />

Der Wassertropfentest wird mit 50 µl durchgeführt. Beim Ölabweisungstest wird die<br />

Benetzung von 8 Standardsubstanzen mit sinkender Oberflächenspannung überprüft. Benetzt<br />

die Testsubstanz unter den Standardbedingungen das <strong>Leder</strong> nicht, wird zur nächsten Substanz<br />

übergegangen. Die Testreihe beginnt mit einem definierten Paraffinöl als Substanz 1 <strong>und</strong> endet<br />

mit n-Heptan als Substanz 8. Einen analogen Test stellt der 3M-Test dar, bei dem stufenweise<br />

mit einem Isopropanol-Wassergemisch geprüft wird. Im Test blieben bei den <strong>Leder</strong>n II - IV bereits<br />

ab Stufe 1 Flecken zurück, während diese bei den <strong>Leder</strong>n der Kontrollgruppe I erst ab Stufe<br />

2-3 auftraten. Die Werte sind <strong>für</strong> wasserabweisend ausgerüstete <strong>Leder</strong> entscheidend. Bei der<br />

32 Einzelbeispiele <strong>für</strong> techn. Lieferbedingungen<br />

33 Narbenplatzer<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


36<br />

Beurteilung dieser Tests ist jedoch zu beachten, daß keines der <strong>Leder</strong> eine Zurichtung besaß.<br />

Die Tests zur Aufnahme <strong>und</strong> Penetration von Wasserdampf werden üblicherweise in der<br />

Schuhprüfung hinsichtlich Hygiene <strong>und</strong> Tragekomfort angewandt, besitzen jedoch auch Aussagekraft<br />

<strong>für</strong> den Sitzkomfort im Möbel- <strong>und</strong> Automobilbereich. Die Oberflächengüte leichter <strong>Leder</strong><br />

wird im Flexometer mittels einer Knickfalte im Dauertest geprüft. Im Test wies keiner der Prüflinge<br />

Schäden auf. Polster- oder Automobilleder dürfen im Gebrauch nicht zu Abfärbungen auf<br />

Kleidungsstücken führen. Bei der Prüfung der Reibechtheit wird der Abrieb auf einem Filz- oder<br />

Baumwolltestgewebe an Hand eines Graumaßstabs beurteilt. Die Prüflinge aus Technologie IV<br />

zeigten nach dem Test zum Teil starke Beschädigungen des <strong>Leder</strong>narbens.<br />

Tabelle 23: Prüfungen zum Gebrauchswert der <strong>Leder</strong><br />

Parameter<br />

Standard/ Maßeinheit<br />

T I T II T III T IV Möbelleder<br />

Autoleder<br />

Durchfärbung/ visuell nicht /<br />

unvollst.<br />

o. B. nicht o. B.<br />

Wassertropfenechtheit in<br />

Anlehnung an IUF 420<br />

Benetzungszeit [min] 2-7 sofort 1 sofort<br />

Keine Flecken<br />

<strong>und</strong><br />

Eindringzeit [min] >15 0,5 4,0 ≤ 0,5 ≥ 3,0<br />

Flecken / Ränder<br />

ja/ ja ja/ ja ja/ ja ja/ ja<br />

Ränder<br />

Wasser-Alkohol-Test<br />

3 M Methode 35 [Teststufe]<br />

5-8 2-3 2 1-3<br />

Ölabweisungstest<br />

AATCC 18 [Ölabweisewert]<br />


37<br />

ker Vereinfachung die <strong>Leder</strong>prüflinge ohne Regulierung der Feuchte 72 St<strong>und</strong>en in einem Trockenschrank<br />

gelagert <strong>und</strong> danach die Veränderungen der <strong>Leder</strong>oberfläche mit einem Graumaßstab<br />

verglichen.<br />

<strong>Leder</strong> bleichen, vergilben oder dunkeln durch die natürliche Lichteinstrahlung, besonders aber<br />

bei direkter Sonneneinstrahlung mit ungehinderter UV-Einwirkung. Der Lichtechtheitstest mit<br />

natürlichem oder künstlichem Tageslicht vergibt Echtheitsnoten zwischen 1 (sehr geringe Echtheit)<br />

<strong>und</strong> 8 (sehr hohe Echtheit). Im Test zeigte <strong>Leder</strong> der Gerbart IV eine stärkere Gelbfärbung<br />

als die <strong>Leder</strong> der Technologie III oder I. <strong>Leder</strong> <strong>für</strong> die Kraftfahrzeuginnenausstattung werden<br />

nach den deutlich härteren Bedingungen der DIN 75202 getestet. Ist ein geschlossenes Fahrzeug<br />

mit <strong>Leder</strong>ausstattung starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, so können Kohlenwasserstoffe<br />

aus dem Material emittieren <strong>und</strong> als Belag (Fog) an den Fahrzeugscheiben kondensieren.<br />

Ob Automobilleder unter diesen Bedingungen als qualitätsgerecht gelten kann, wird im Foggingtest<br />

überprüft.<br />

<strong>Leder</strong>ausstattungen nehmen bei Kraftfahrzeugen <strong>und</strong> in der Luftfahrt zu. Besonders in der Luftfahrt<br />

sind die Sicherheitsforderungen hoch <strong>und</strong> werden durch spezielle Standards abgesichert.<br />

Bei der Flächenbeflammung wird unter definierten Bedingungen geprüft, ob <strong>und</strong> wie schnell die<br />

Flamme nach Entfernen der Zündquelle erlischt <strong>und</strong> ob <strong>und</strong> wie schnell eine vertikale Markierung<br />

von der Flammenspitze erfaßt wird. Alle <strong>Leder</strong> erreichten die Klasse F 1, d. h. die Flamme<br />

verlöschte selbständig vor Erreichen der vorgegebenen Markierung.<br />

Tabelle 24: Rangzahlen der subjektiven <strong>Leder</strong>prüfung<br />

<strong>Leder</strong>eigenschaft T I T II T III T IV<br />

Geruch/Stufe 1-5<br />

Rangzahl<br />

2,7 37<br />

2<br />

1,8<br />

1<br />

2,9<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

<strong>Leder</strong>fülle 3 2 4 1<br />

<strong>Leder</strong>griff 1 2 3 4<br />

<strong>Leder</strong>weichheit 1 2 3 4<br />

Narbenbild 1 4 3 2<br />

Färbung 1 3 2 4<br />

Mastfalten 1 4 2 3<br />

Walknarben 1 2 3 4<br />

Ein besonderes Kapitel in der Beurteilung weicher <strong>Leder</strong> stellen die organoleptischen Prüfungen<br />

dar, d. h. subjektive Prüfungen, die sich auf den Augenschein, den Tast- <strong>und</strong> Geruchssinn von<br />

Fachleuten verlassen. Dabei muß entschieden werden, wie stark ein ledertypischer oder untypischer<br />

Geruch ausgeprägt ist, das ästhetische<br />

Gesamtbild dem Verwendungszweck,<br />

allgemeinen Qualitätsforderungen<br />

<strong>und</strong> den jeweiligen K<strong>und</strong>envorstellungen<br />

entspricht, die auch von Modetrends (Betonung<br />

eines speziellen Designs oder<br />

des Naturcharakters) beeinflußt werden.<br />

Im konkreten Fall waren an der Beurteilung<br />

fünf Projektmitarbeiter beteiligt. Der<br />

Geruch war bei allen Mustern ledertypisch<br />

mit unterschiedlicher Intensität (Intensitätsskala<br />

von 1-5). Die <strong>Leder</strong>fülle<br />

läßt sich physikalisch auf das Maß der<br />

einachsigen Deformation über den Materialquerschnitt<br />

zurückführen. Die Weichheit<br />

beinhaltet als wesentliches physikalisches Element die Biegesteifigkeit. In jüngster Zeit wird<br />

auch zu einer echten Messung dieses Parameters übergegangen. Neben der haptischen<br />

Weichheitsprüfung wurden alle <strong>Leder</strong> mit dem Softometer KMS untersucht, wobei beide Methoden<br />

annähernd die gleiche Aussage lieferten. Der <strong>Leder</strong>griff stellt eine komplexe subjektive Beurteilung<br />

des Deformationsverhaltens, der Elastizität, der Plastizität, des Relaxationsverhaltens<br />

<strong>und</strong> der Biegesteifigkeit dar, beinhaltet außerdem die Wärmeleitfähigkeit <strong>und</strong> Oberflächenrauhigkeit.<br />

Eine umfassende naturwissenschaftliche Darstellung zum Begriff Weichheit flexibler<br />

Flächengebilde wurde in /52/ gegeben. Weitere Parameter wie Narbenbild, Egalität der Färbung,<br />

hervorgehobene Mastfalten <strong>und</strong> das Entstehen eines Walknarben bewerten die Optik<br />

einschließlich des Oberflächenreliefs der hergestellten <strong>Leder</strong>. Tabelle 24 liefert eine vergleichende<br />

Bewertung der <strong>Leder</strong> als Rangzahlen.<br />

37 s = 0,6<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


38<br />

Um die verschiedenen <strong>Leder</strong>qualitäten in ihrer Gesamtheit beurteilen <strong>und</strong> vergleichen zu können,<br />

wurde das System der Rangzahlen <strong>für</strong> die subjektive <strong>Leder</strong>prüfung auf 31 wesentliche<br />

Qualitätsparameter ausgedehnt (Tabelle 25). Sowohl in der Summe als auch in der Verteilung<br />

zeigt die Analyse eine herausragende Position<br />

Tabelle 25: <strong>Leder</strong>qualität nach Rangzahlen<br />

Qualitätsparameter T I T II T III T IV<br />

Subjektive <strong>Leder</strong>prüfung<br />

<strong>Leder</strong>geruch 2 1 3 2<br />

<strong>Leder</strong>fülle 3 2 4 1<br />

<strong>Leder</strong>griff 1 2 3 4<br />

<strong>Leder</strong>weichheit 1 2 2 3<br />

Narbenbild 1 4 3 2<br />

Farbegalität 1 3 2 4<br />

Mastfalten 1 4 2 3<br />

Walknarben 1 2 3 4<br />

Chemische <strong>Leder</strong>prüfung<br />

Cr VI im <strong>Leder</strong> 2 1 1 1<br />

Azofarbstoffe 38 1 1 1 1<br />

Pentachlorphenol 1 1 1 1<br />

Aldehyde 3 2 2 1<br />

Auswaschverlust 1 3 2 4<br />

Mechanisch-physikalische <strong>Leder</strong>prüfung<br />

Maßhaltigkeit (Dicke) 1 2 3 4<br />

Schrumpftemperatur 1 4 2 3<br />

Zugfestigkeit 1 2 1 1<br />

Weiterreißfestigkeit 1 3 1 2<br />

Narbenfestigkeit 39 3 2 1 1<br />

Gebrauchswertspezifische Prüfung<br />

Reibechtheit trocken 1 1 2 2<br />

Reibechheit naß 1 2 2 2<br />

Reibechheit Schweiß 1 3 2 2<br />

Flexometertest 2 2 1 1<br />

Lichtechtheit 2 1 3 2<br />

Fogging 3 3 1 2<br />

Wasserdampfzahl 1 1 1 2<br />

Durchfärbung 2 1 3 1<br />

Ölabweisung 1 1 1 1<br />

Wasser-Alkohol-Test 1 3 2 2<br />

Benetzbarkeit 1 3 2 3<br />

Flammtest 1 1 1 1<br />

Alterung 2 3 3 1<br />

Summe 45 66 61 64<br />

<strong>für</strong> die <strong>Leder</strong> der Technologie I. Die Rangzahl 1<br />

wurde im Vergleich zu den übrigen Technologien<br />

etwa doppelt so häufig vergeben (Abbildung 15).<br />

Der Qualitätsvorsprung der <strong>Leder</strong> aus der Kontrollgruppe<br />

(T I) im Vergleich zu den alternativen<br />

Varianten (T II - T IV) kann als gesichert angesehen<br />

werden. Der Vergleich der alternativen Verfahren<br />

untereinander läßt sich anhand der Verteilung<br />

nicht so einfach führen. Deshalb wurden die<br />

Rangzahlen nochmals auf eine andere, etwas<br />

differenzierte Weise aufbereitet. Dazu wurden<br />

die 31 Parameter neu gruppiert <strong>und</strong> Teilsummen<br />

der Rangzahlen gebildet. Insgesamt wurden 8<br />

Gruppen aufgestellt. Unter der Kategorie Hygiene<br />

wurde auch der sicherheitstechnische Aspekt<br />

(Flammtest) aufgenommen.<br />

(1) Optik: Narbenbild, Farbegalität,<br />

Mastfalten, Walknarben<br />

(2) Haptik: <strong>Leder</strong>griff, <strong>Leder</strong>weichheit,<br />

<strong>Leder</strong>fülle<br />

(3) Echtheiten: Reibechtheiten (T/N/S),<br />

Lichtechtheit, Durchfärbung, Alterung<br />

(4) Mechanik: Zug- <strong>und</strong> Reißfestigkeit,<br />

Tensometer, Flexometer<br />

(5) Maßhaltigkeit: Dickenegalität,<br />

Schrumpfungstemperatur<br />

(6) Chemie: Cr 6+ , Azofarben, PCP, Aldehyde,<br />

Gesamtauswaschverlust<br />

(7) Hygiene: Geruch, Foggingtest,<br />

Flammtest<br />

(8) Anschmutzen: Wassertropfentest,<br />

3M-Test, Ölabweisungstest<br />

Für die <strong>Leder</strong> der alternativen Technologien II-IV<br />

wurde die Verhältniszahl zur Kontrollgruppe I<br />

berechnet <strong>und</strong> grafisch aufbereitet (Abbildung<br />

16, Abbildung 17, Abbildung 18). Werte >1 <strong>und</strong><br />

damit rechts der Basislinie signalisieren eine<br />

schlechtere Qualitätseinstufung. Werte ≈1 (Basislinie) bedeuten eine der Kontrollgruppe vergleichbare<br />

<strong>Leder</strong>qualität. Alle Markierungen


39<br />

Mosaic Plot<br />

Row_1<br />

T I<br />

Row_2<br />

T II<br />

Row_3<br />

Row_4<br />

T III<br />

T IV<br />

Rang 1<br />

Rang 2<br />

Rang 3<br />

Rang 4<br />

Abbildung 15: Verteilung der Rangzahlen<br />

<strong>Leder</strong> T II<br />

Haptik<br />

Optik<br />

Chemie<br />

Maßhaltigkeit<br />

Mechanik<br />

Echtheiten<br />

Hygiene<br />

Anschmutzen<br />

0,75 1,25 1,75 2,25 2,75 3,25 3,75<br />

Summe der Rangzahlen (relativ)<br />

Abbildung 16: <strong>Leder</strong>qualität T II im Vergleich zur Kontrollgruppe<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


40<br />

<strong>Leder</strong> T III<br />

Haptik<br />

Optik<br />

Chemie<br />

Maßhaltigkeit<br />

Mechanik<br />

Echtheiten<br />

Hygiene<br />

Anschmutzen<br />

0,75 1,25 1,75 2,25 2,75 3,25 3,75<br />

Summe der Rangzahlen (relativ)<br />

Abbildung 17: <strong>Leder</strong>qualität T III im Vergleich zur Kontrollgruppe<br />

<strong>Leder</strong> T IV<br />

Haptik<br />

Optik<br />

Chemie<br />

Maßhaltigkeit<br />

Mechanik<br />

Echtheiten<br />

Hygiene<br />

Anschmutzen<br />

0,75 1,25 1,75 2,25 2,75 3,25 3,75<br />

Summe der Rangzahlen (relativ)<br />

Abbildung 18: <strong>Leder</strong>qualität T IV im Vergleich zur Kontrollgruppe<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


41<br />

6.3 VERGLEICH DER UMWELTBELASTUNGEN<br />

Der Vergleich aller Gerbarten wurde sowohl „vertikal“ den Prozeßstufen folgend, als auch „horizontal“<br />

nach Abwasser, Schlamm <strong>und</strong> festen Abfällen unterscheidend, geführt. Die betrachteten<br />

Parameter wurden normiert auf das funktionale Äquivalent von 100 m 2 <strong>Leder</strong> quantifiziert bzw.<br />

stellten qualitative ökologische Größen dar. Die nachfolgenden Tabellen zeigen die spezifischen<br />

Abwasserfrachten der unbehandelten Rohabwässer.<br />

Tabelle 26: Abwasserfrachten Gerbung<br />

Parameter<br />

Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

_ I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

(x, s, n=3)<br />

Abwasser 2,2/ 0,08 3,9 4,9 7,2 m 3·(100m 2 ) -1<br />

Primärschlamm 40 0,7/ 0,1 0,01 0,05 2.1 m 3·(100m 2 ) -1<br />

Schwermetalle 41 2.011/ 295 7 6 118 g·(100m 2 ) -1<br />

Gelöste Abwasserinhaltstoffe<br />

GR 30,5/ 2,1 17,3 58,3 89,9 kg·(100m 2 ) -1<br />

2-<br />

SO 4 16,5/ 1,0 11,1 12,6 23,9 kg·(100m 2 ) -1<br />

CSB 9,7/ 5,8 27,4 17,7 107,2 kg·(100m 2 ) -1<br />

DOC 2,3/ 0,1 5,2 8,4 40,6 kg·(100m 2 ) -1<br />

BSB 5 1,4/ 0,6 3,8 4,4 30,0 kg·(100m 2 ) -1<br />

TKN 2,5/ 0,3 2,9 3,1 5,0 kg·(100m 2 ) -1<br />

NH + 4 -N 2,1/ 0,2 2,4 2,4 3,7 kg·(100m 2 ) -1<br />

P (gesamt) 3,1/ 3,0 13,5 15,5 73,4 g·(100m 2 ) -1<br />

AOX 13,3/ 4,7 3,9 28,2 60,4 g·(100m 2 ) -1<br />

Tenside 43,9/ 11,0 68,7 143,3 59,7 g·(100m 2 ) -1<br />

Form- & Glutaraldehyd (« 2) 38,2 106,8 6,5 g·(100m 2 ) -1<br />

Phenolindex (total) 672/ 0,3 4.519 486 9.353 g·(100m 2 ) -1<br />

Tabelle 27: Abwasserfrachten Nachgerbung/ Naßzurichtung<br />

Parameter<br />

Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

_ I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

(x, s, n=3)<br />

Abwasser 1,9/ 0,1 2,2 2,1 4,3 m 3·(100m 2 ) -1<br />

Gelöste Abwasserinhaltsstoffe:<br />

Schwermetalle 42 75,8/ 3,5 1,9 86,5 4,2 g·(100m 2 ) -1<br />

GR 11,0/ 0,8 10,1 11,0 10,4 kg·(100m 2 ) -1<br />

2-<br />

SO 4 2,8/ 1,0 1,1 5,0 1,0 kg·(100m 2 ) -1<br />

CSB 11,7/ 1,5 23,6 9,9 71,4 kg·(100m 2 ) -1<br />

DOC 4,9/ 0,1 9,8 3,6 26,1 kg·(100m 2 ) -1<br />

BSB 5 4,2/ 0,6 8,5 2,7 15,6 kg·(100m 2 ) -1<br />

TKN 0,22/ 0,02 0,22 0,15 0,4 kg·(100m 2 ) -1<br />

NH + 4 -N 0,16/ 0,01 0,11 0,11 0,13 kg·(100m 2 ) -1<br />

P (gesamt) 5,8/ 0,8 24,6 6,1 47,0 g·(100m 2 ) -1<br />

AOX 0,4/ 0,1 0,3 0,2 0,4 g·(100m 2 ) -1<br />

Tenside 49,2/ 4,7 177,3 75,9 346,3 g·(100m 2 ) -1<br />

Form- & Glutaraldehyd 18,7/ 11,5 43,5 29,5 72,2 g·(100m 2 ) -1<br />

Phenolindex (total) 300/ 7 43 9.417 463 6.413 g·(100m 2 ) -1<br />

40 SV 30 min<br />

41 betrifft die Schwermetalle As, Cd, Cr, Cu, Hg, Ni, Pb, Zn<br />

42 betrifft die Schwermetalle Cr, Cu, Ni, Co<br />

43 Einzelmessung, Standardabweichung aus Variationskoeffizienten des DOC geschätzt<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


42<br />

Die Frachten <strong>für</strong> die Abschnitte Gerbung, Nachgerbung/ Naßzurichtung <strong>und</strong> der Gesamtprozeß<br />

wurden auf der Basis der Versuchsergebnisse berechnet (Tabelle 26, Tabelle 27, Tabelle 28).<br />

Da sich viele wissenschaftliche Arbeiten auf eine Tonne Salzmasse beziehen, wurde diese Betrachtungsweise<br />

in die Tabelle 28 <strong>für</strong> den Gesamtprozeß ergänzend aufgenommen. Unbedingt<br />

zu beachten ist jedoch, daß die Wasserwerkstatt nicht berücksichtigt wurde.<br />

Tabelle 28: Abwasserfrachten total<br />

Parameter<br />

Technologie<br />

I<br />

Abwasser 4,1<br />

7,4<br />

GR 42<br />

74<br />

2-<br />

SO 4 19<br />

35<br />

CSB 21<br />

38<br />

DOC 7<br />

13<br />

P (gesamt) 9<br />

16<br />

AOX 14<br />

24<br />

Tenside 93<br />

167<br />

Form- & Glutaraldehyd < 21<br />

< 37<br />

Phenolindex (total) 1,0<br />

1,7<br />

Technologie<br />

II<br />

6,1<br />

9,0<br />

27<br />

41<br />

12<br />

18<br />

51<br />

76<br />

15<br />

22<br />

38<br />

57<br />

4<br />

6<br />

246<br />

367<br />

82<br />

122<br />

13,9<br />

20,8<br />

Technologie<br />

III<br />

7,0<br />

10,9<br />

69<br />

109<br />

18<br />

28<br />

28<br />

43<br />

12<br />

19<br />

22<br />

34<br />

28<br />

44<br />

219<br />

344<br />

136<br />

214<br />

0,9<br />

1,5<br />

Technologie<br />

IV<br />

11,5<br />

15,1<br />

100<br />

132<br />

25<br />

33<br />

179<br />

235<br />

67<br />

88<br />

120<br />

159<br />

61<br />

81<br />

406<br />

535<br />

79<br />

104<br />

15,8<br />

20,7<br />

Einheit<br />

m 3·(100m 2 ) -1<br />

m 3·t -1 SM<br />

kg·(100m 2 ) -1<br />

kg·t -1 SM<br />

kg·(100m 2 ) -1<br />

kg·t -1 SM<br />

kg·(100m 2 ) -1<br />

kg·t -1 SM<br />

kg·(100m 2 ) -1<br />

kg·t -1 SM<br />

g·(100m 2 ) -1<br />

g·t -1 SM<br />

g·(100m 2 ) -1<br />

g·t -1 SM<br />

g·(100m 2 ) -1<br />

g·t -1 SM<br />

g·(100m 2 ) -1<br />

g·t -1 SM<br />

kg·(100m 2 ) -1<br />

kg·t -1 SM<br />

Im Gegensatz zu den auf Salzmasse bilanzierten Frachten, bezieht die flächenspezifische Kalkulation<br />

zusätzlich das Rendement mit ein. Die Rendementzahl kann zur Kontrolle zurückverfolgt<br />

werden, indem der Quotient aus massen- <strong>und</strong> flächenspezifischer Umweltfracht gebildet<br />

wird (Tabelle 29). Als Einheit ergibt<br />

sich 100 m 2 <strong>Leder</strong>·t -1 SM.<br />

Tabelle 29: Rendementzahl aus den Frachten<br />

Parameter T I T II T III T IV<br />

Abwasser 1,80 1,48 1,56 1,31<br />

GR 1,76 1,52 1,56 1,32<br />

2-<br />

SO 4 1,84 1,50 1,55 1,32<br />

CSB 1,81 1,49 1,53 1,31<br />

DOC 1,86 1,47 1,58 1,31<br />

P (gesamt) 1,78 1,50 1,54 1,32<br />

AOX 1,71 1,50 1,57 1,33<br />

Tenside 1,80 1,49 1,57 1,32<br />

Form- & Glutaraldehyd 1,76 1,49 1,57 1,32<br />

Phenolindex (total) 1,70 1,50 1,67 1,31<br />

Der tabellarische Vergleich (Tabelle<br />

28) ist unübersichtlich <strong>und</strong> wurde deshalb<br />

grafisch aufbereitet. Dabei wurde<br />

eine Auswahl der <strong>für</strong> Unterschiede<br />

wesentlichen Parameter getroffen.<br />

Verzichtet wurde auf die Einzeldarstellung<br />

<strong>für</strong> Chrom, da diese Problematik<br />

bereits in Kapitel 5.6 behandelt wurde.<br />

Die Belastung durch Schwermetalle ist<br />

aber im mineralischen Anteil (GR) enthalten.<br />

Verzichtet wurde auch auf die<br />

Stickstoffverbindungen, da diese erheblich<br />

durch die Rohware beinflußt<br />

werden. Ammonium <strong>und</strong> Ammoniak unterliegen zudem einem pH-abhängigen Gleichgewicht<br />

<strong>und</strong> verursachen bei Überschreiten der Löslichkeitsgrenzen Emissionen, die die Bilanz im Abwasser<br />

verfälschen. Weiterhin wurde auf den BSB 5 als dritten Summenparameter neben DOC<br />

<strong>und</strong> CSB verzichtet. Die grafische Darstellung als Sonnenstrahldiagramm (Sun-Ray-Plot) gestattet<br />

den raschen Vergleich einer Vielzahl von Parametern bei mehreren Objekten. Für jeden<br />

Parameter wird der arithmetische Mittelwert <strong>und</strong> die Standardabweichung aller betrachteten<br />

Objekte berechnet. Im Diagramm wird der dem Parameter zugeordnete Strahl so skaliert, daß<br />

der Halbradius den Mittelwert bildet <strong>und</strong> die Distanz bis zum Zentralpunkt bzw. Außenradius<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


43<br />

jeweils die dreifache Standardabweichung (± 3·s) umfaßt. Entsprechend dieser Skalierung wird<br />

<strong>für</strong> jedes Objekt <strong>und</strong> jeden Parameter der zugehörige Meßwert abgetragen <strong>und</strong> die Punkte miteinander<br />

verb<strong>und</strong>en.<br />

Aldehyde<br />

GR<br />

Sulfat<br />

Phenole<br />

CSB<br />

AOX<br />

Tenside DOC<br />

Technologie I<br />

Phosphat<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Technologie IV<br />

Abbildung 19: Sun-Ray-Plot Abwasser Gerbung<br />

Aldehyde<br />

GR<br />

Sulfat<br />

Phenole<br />

CSB<br />

AOX<br />

Tenside DOC<br />

Technologie I<br />

Phosphat<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Technologie IV<br />

Abbildung 20: Sun-Ray-Plot Abwasser Nachgerbung/ Naßzurichtung<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


44<br />

Die Wegstrecke zum Zentralpunkt stellt keine absolute Größe dar, sondern verdeutlicht das<br />

relative Verhältnis der betrachteten Objekte zueinander. Verändert sich die Zusammenstellung<br />

der Objekte, so ändert sich mit dem neuen Mittelwert <strong>und</strong> der neuen Standardabweichung<br />

auch die Skalierung <strong>und</strong> damit die Gestalt des Diagramms. Im konkreten Fall bildeten die Gerbarten<br />

die Objekte <strong>und</strong> die verschiedenen Kategorien von Abwasserfrachten die Parameter.<br />

Demnach bedeutete eine größere Fläche im Vergleich mit den anderen Technologien auch höhere<br />

Umweltfrachten. Da die Differenz aus Mittelwert <strong>und</strong> dreifacher Standardabweichung rein<br />

mathematisch auch Werte kleiner Null zuläßt, die betrachteten Parameter aber nur Werte ≥ 0<br />

annehmen können, erschwert dies den Vergleich niedriger Werte, da die Distanz zum Zentralpunkt<br />

teilweise den Bereich < 0 überdeckt <strong>und</strong> die verbleibende Strecke wenig Raum <strong>für</strong> die<br />

grafische Differenzierung läßt, auch wenn Unterschiede gegeben sind. In diesem Falle ist zur<br />

besseren Auflösung, die Gruppe neu zusammenzustellen, wie in Abbildung 22 geschehen. Die<br />

nachfolgende Auflistung erklärt die ökologische Bedeutung der ausgewählten Abwasserparameter.<br />

GR umfaßt alle gelösten mineralischen Anteile einschließlich der Schwermetalle. Die<br />

ökologische Bedeutung liegt in der Versalzung, der Einleitung von persistenten oder toxischen<br />

Stoffen (Schwermetalle). Hohe Salzkonzentrationen erschweren die Abwasserbehandlung <strong>und</strong><br />

verursachen Korrosion.<br />

Sulfat birgt neben der Versalzung die Gefahr der mikrobiellen Schwefelwasserstoff- <strong>und</strong><br />

Säurebildung <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>en Schäden durch Korrosion (Betonkorrosion) <strong>und</strong> Störung<br />

anaerober Verfahren (z. B. Schlammfaulung). Hohe H 2 S-Konzentration stellen ein großes Gefahrenpotential<br />

<strong>für</strong> den Arbeitsschutz (Vergiftungen, Explosionsgefahr).<br />

CSB stellt einen allgemeinen Summenparameter <strong>für</strong> die Sauerstoffzehrung von Abwasser<br />

dar. Über diesen Parameter wird der Reinigungsaufwand besonders <strong>für</strong> Industrieabwässern<br />

ermittelt. Der CSB korreliert mit anderen Summenparametern wie BSB 5 , TOC, jedoch treffen<br />

diese Zusammenhänge nur in engen Grenzen <strong>für</strong> das jeweilige Abwasser zu.<br />

Phosphat gilt als eutrophierender Abwasserinhaltsstoff. Phosphorverbindungen sind in Gerbereiabwässern<br />

meist nur in geringen Mengen enthalten. Häufig muß bei einer biologischen<br />

Reinigung zusätzlich Phosphat zudosiert werden.<br />

DOC charakterisiert in allgemeiner Form die Belastung des Abwassers mit gelösten<br />

organischen Kohlenwasserstoffen, die sowohl leicht abbaubare, persistente als auch toxische<br />

Inhaltsstoffe umfassen können.<br />

Tenside im vorliegenden Falle wurden die anionenaktiven <strong>und</strong> nichtionogenen Tenside<br />

bestimmt, wobei besonders erstere in großen Mengen eingesetzt werden. Tenside können zu<br />

Störungen der Abwasserbehandlung führen (Schaumprobleme, Sauerstoffeintrag). In Gewässern<br />

beeinträchtigen sie die Grenzflächenspannung <strong>und</strong> damit die Lebensbedingungen von niederen<br />

Wasserorganismen <strong>und</strong> Kleinstlebewesen. Werden Tenside in der Abwasserbehandlung<br />

nur unvollständig abgebaut <strong>und</strong> gelangen in den Klärschlamm, so können sie die Eluierung von<br />

essentiellen Elementen oder Schwermetallen begünstigen <strong>und</strong> dadurch das Gr<strong>und</strong>wasser gefährden.<br />

AOX stellt einen Summenparameter dar, der die Anwesenheit halogenierter (chlorierter)<br />

adsorbierbarer Kohlenwasserstoffe zusammenfaßt. Substanzen dieser Stoffgruppe sind<br />

entweder nur schwer oder nicht biologisch abbaubar (persistent) oder wirken toxisch. In Gerbereiabwasser<br />

können sie z. B. Restkonzentrationen von Konservierungsstoffe signalisieren.<br />

Phenole bezeichnet die Analyse des Gesamtphenolindexes (oxidativ-kupplungsfähige<br />

Substanzen). Mit diesem Parameter kann vor allem die Anwesenheit synthetischer <strong>und</strong> vegetabiler<br />

Gerbstoffe im Abwasser überprüft werden. Ein hoher Phenolindex ist gleichzeitig mit einer<br />

hohen Aquatoxizität verb<strong>und</strong>en.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


45<br />

Aldehyde der Parameter wurde aus der Summe von Form- <strong>und</strong> Glutardialdehyd gebildet.<br />

Beide Substanzen gelten als Umweltgifte <strong>und</strong> besitzen eine sehr hohe Aquatoxizität (bakterizid,<br />

bakteriostatisch). Ihre Wirkung ist gegenüber nitrifizierenden <strong>und</strong> anaeroben Bakterien besonders<br />

stark.<br />

Aldehyde<br />

GR<br />

Sulfat<br />

Phenole<br />

CSB<br />

AOX<br />

Tenside DOC<br />

Technologie I<br />

Phosphat<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Technologie IV<br />

Abbildung 21: Sun-Ray-Plot Gesamtabwasser<br />

Aldehyde<br />

GR<br />

Sulfat<br />

Phenole<br />

CSB<br />

AOX<br />

Tenside DOC<br />

Technologie I<br />

Phosphat<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Abbildung 22: Sun-Ray-Plot Gesamtabwasser Technologien I - III<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


46<br />

Der Typus der jeweiligen Gerbart spiegelt sich im Vergleich der Abwasserfrachten der Gerbung<br />

(Abbildung 19) <strong>und</strong> der Nachgerbung/ Naßzurichtung (Abbildung 20) wider. Technologie I zeigt<br />

in der Gerbung ein Pik <strong>für</strong> Sulfat, während der Einsatz von Syntanen in Technologie II durch ein<br />

Pik beim Phenolindex abgebildet wird. Insgesamt (Abbildung 21) setzt sich Technologie IV mit<br />

Ausnahme der stark toxischen Stoffgruppen Aldehyde <strong>und</strong> Phenolindex deutlich von den übrigen<br />

Gerbverfahren ab. Um zwischen diesen Verfahren besser differenzieren zu können, wurde<br />

die Grafik noch einmal nur <strong>für</strong> die ersten drei Technologien erstellt (Abbildung 22). Dabei zeigt<br />

sich, daß Technologie I, abgesehen von Sulfat <strong>und</strong> der bekannten Tatsache der Belastung mit<br />

Chrom, die geringsten Abwasserfrachten pro Produktionseinheit verursachte. Im Pickel der<br />

Technologie II wurde die anorganischen Komponenten durch organische Säuren <strong>und</strong> Salze<br />

substitutiert <strong>und</strong> so die Neutralsalzfracht drastisch vermindert.<br />

Geringe Abwasserfrachten in den Rohabwässern senken den Aufwand in der Abwasser- <strong>und</strong><br />

Schlammbehandlung. Aus den Versuchen zur Abwasserreinigung (s. Kap. 5.2-5.3) wurde eine<br />

Gegenüberstellung der Restfrachten <strong>für</strong> die unterschiedlichen Gerbverfahren <strong>und</strong> Reinigungsmethoden<br />

erstellt (Tabelle 30). Die Reinigungsmethoden zeigten keine signifikanten Unterschiede<br />

im Wirkungsgrad bzw. in den Ablaufkonzentrationen. Erst durch die unterschiedlichen<br />

Abwasservolumina differenzierten sich die Restfrachten.<br />

Tabelle 30: Abwasserrestfrachten nach Reinigung<br />

Parameter<br />

Technologie Technologie Technologie Technologie Einheit<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

Chemisch-mechanische Abwasserreinigung:<br />

Sek<strong>und</strong>ärschlamm 44 1,5 1,2 1,8 18,5 m 3·(100m 2 ) -1<br />

Schlamm entwässert 45 55 50 177 kgTS·(100m 2 ) -1<br />

CSB im Ablauf 45 34 44 48 80 kg O 2·(100m 2 ) -1<br />

CSB im Ablauf 46<br />

anaerob<br />

aerob<br />

14<br />

10<br />

Biologische Abwasserreinigung:<br />

28<br />

17<br />

23<br />

18<br />

27<br />

20<br />

kg O 2·(100m 2 ) -1<br />

kg O 2·(100m 2 ) -1<br />

Technologie IV nahm auch bei diesen Tests eine Sonderstellung ein, da die synergistischen<br />

Effekte durch das Mischen der Gerbrestflotten mit den Abwässern der Wasserwerkstatt besonders<br />

stark waren. Nur dieser Abwassertyp entwickelte im Belebtschlammverfahren eine simultane<br />

Nitrifikation, was eine herabgesetzte Toxizität oder eine günstigere Substratzusammensetzung<br />

vermuten ließ. Einen besonderen Nachteil stellt die hohe Schlammbildung in der<br />

chemisch-physikalischen Abwasserbehandlung <strong>und</strong> das schlechte Entwässerungsverhalten dar.<br />

Der hohe spezifische Filterkuchenwiderstand kann durch zusätzliche Hilfsmittel verringert werden,<br />

steigert aber dadurch weiter die Schlammenge.<br />

Die Gegenüberstellung von qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Faktoren illustrieren Abbildung 23<strong>und</strong><br />

Abbildung 24. Dabei wurden die Parameter wiederum so aufbereitet, daß mit zunehmendem<br />

Abstand zum Zentralpunkt, also auch mit zunehmender Fläche des Polygons, die Umweltbeeinträchtigungen<br />

zunehmen. Dabei wird der ambivalente Charakter von Umweltparametern hinsichtlich<br />

Qualität <strong>und</strong> Quantität deutlich. Die qualitative Wirkung eines Parameters kann in seiner<br />

toxischen Wirkung auf einen Organismus oder Biozönose bestehen <strong>und</strong> ist von der<br />

Konzentration abhängig. Die quantitative Bedeutung eines Parameters erklärt sich aus dem<br />

Massenstrom einer Emission <strong>und</strong> muß nicht zwingend mit hohen Konzentrationen bzw. schädlichen<br />

Wirkungen verb<strong>und</strong>en sein, bestimmt jedoch den Aufwand umwelttechnischer Maßnahmen<br />

oder kann in der Umwelt erneut angereichert werden.<br />

44 Fällung <strong>und</strong> 240 min Absetzzeit<br />

45 ohne Berücksichtigung der Filterkuchenfeuchte<br />

46 ohne Berücksichtigung des Überschußschlamms<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


47<br />

Vier Parameter (CSB, DOC, SO 4 2- , Phenolindex) der Abwässer der Gerbung <strong>und</strong> der Naßzurichtung<br />

wurden sowohl als Konzentrationen als auch als Frachten dargestellt. Quadrant 4 <strong>und</strong> 1<br />

stellen die Abwasserkonzentrationen in der Gerbung (CSB 1, DOC 1, Sulfat 1, Phenol 1) <strong>und</strong><br />

Naßzurichtung (CSB 2, DOC 2, Sulfat 2, Phenol 2) dar. Quadrant 2 bildet die Summe der Abwasserfrachten<br />

(CSB 3, DOC 3, Sulfat 3, Phenol 3) aus Gerbung <strong>und</strong> Naßzurichtung bezogen<br />

auf 100 m 2 <strong>Leder</strong>. Quadrant 3 zeigt die allgemeinen Belastungen durch Abwasser, Schlamm<br />

(TS Filterkuchen) <strong>und</strong> Abfall (Falzspäne, GR der Falzspäne) pro 100 m 2 <strong>Leder</strong>.<br />

Phenol 1<br />

Sulfat 1<br />

DOC 1<br />

CSB 1<br />

Asche<br />

Abfall<br />

Schlamm<br />

CSB 2DOC 2<br />

Sulfat 2<br />

Phenol 2<br />

CSB 3<br />

DOC 3<br />

Phenol 3<br />

AbwasserSulfat 3<br />

Technologie I<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Technologie IV<br />

Abbildung 23: Sun-Ray-Plot - Komplexe Wirkungsabschätzung 1<br />

Quadrant 4 - Gerbung:<br />

CSB 1, DOC 1, Sulfat 1<br />

Phenole 1 (Phenolindex)<br />

Quadrant 3 Gerbung + Naßzurichtung:<br />

Abwasser; Schlamm (TS Filterkuchen<br />

nach chemisch/ mechanischer Reinigung)<br />

Abfall (Falzspäne), Asche (Glührückstand<br />

der Falzspänen)<br />

Quadrant 1 - Naßzurichtung:<br />

CSB 2, DOC 2, Sulfat 2<br />

Phenole 2 (Phenolindex)<br />

Quadrant 2 Gerbung + Naßzurichtung:<br />

CSB 3, DOC 3, Sulfat 3, Phenole 3<br />

(Phenolindex)<br />

Zur besseren Differenzierung zeigt Abbildung 24 den Vergleich nur <strong>für</strong> die Technologien I, II <strong>und</strong><br />

III. Für Technologie I spielt Sulfat in Konzentration <strong>und</strong> Menge die Hauptrolle. Technologie II<br />

verlagert Abwasserprobleme qualitativer Art von der Gerbung in die Naßzurichtung, wobei der<br />

Phenolindex auffällig ist. Technologie III kann erst durch Abbildung 24 differenziert beurteilt<br />

werden. Erhöhte organische Belastung in der Gerbung <strong>und</strong> vermehrt Sulfat in der Naßzurichtung<br />

sind erkennbar, spielen aber im Gesamtvergleich der Frachten keine Rolle. Technologie IV<br />

zeichnet sich gegenüber den übrigen Technologien durch sehr hohe organischen Frachten <strong>und</strong><br />

ebenso organisch hochkonzentrierte Abwässer aus.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


48<br />

CSB 1<br />

Asche<br />

Phenol 1<br />

Sulfat 1<br />

DOC 1<br />

Abfall<br />

Schlamm<br />

CSB 2DOC 2<br />

Sulfat 2<br />

Phenol 2<br />

CSB 3<br />

DOC 3<br />

Phenol 3<br />

AbwasserSulfat 3<br />

Technologie I<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Abbildung 24: Sun-Ray-Plot - Komplexe Wirkungsabschätzung 2<br />

In einem abschließenden Gesamtvergleich wurde aus allen Projektdaten 114 Parameter aufbereitet.<br />

Darunter fielen drei betriebswirtschaftliche, 31 Qualitäts-, 17 umwelttechnische Parameter<br />

sowie 26 ökologische Parameter mit quantitativer Aussage <strong>und</strong> 37 ökologische Parameter mit<br />

qualitativer Aussage. Unter den qualitativen Größen wurden Konzentrations- <strong>und</strong> Toxizitätsangaben<br />

zusammengefaßt, während die Daten mit quantitativer Aussage die Umweltfrachten repräsentierten.<br />

Für alle vier Technologien wurden Rangzahlen analog der Untersuchungen zur<br />

<strong>Leder</strong>qualität (s. Kap. 6.2) vergeben. Die Rangzahlen zur <strong>Leder</strong>qualität wurden direkt aus Tabelle<br />

25 übernommen (Abbildung 25).<br />

Mosaic Chart for Technology by Rank<br />

Technologie I<br />

Technologie II<br />

Technologie III<br />

Technologie IV<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Abbildung 25: Rangzahlen im Gesamtvergleich<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


49<br />

7. BEWERTUNG DER ÖKOBILANZ<br />

7.1 GESAMTEINSCHÄTZUNG DER TECHNOLOGIEN<br />

Zur ökologischen Bewertung verschiedener Gerbarten wurden vier Technologien zur Herstellung<br />

von Möbelleder praktisch durchgeführt <strong>und</strong> die Qualität <strong>und</strong> Menge der entstehenden<br />

Rückstände sowie deren Behandlung <strong>und</strong> Entsorgung untersucht <strong>und</strong> die Qualität der produzierten<br />

<strong>Leder</strong> umfassend geprüft. Die Auswahl der Technologien basierte auf Beratungen zwischen<br />

Industrie <strong>und</strong> Forschung im Forschungsbeirat Biopolymere des FILK Freiberg <strong>und</strong> dem<br />

Kooperationspartner <strong>Leder</strong>institut Gerberschule Reutlingen.<br />

Der Bilanzraum wurde unter technologischen Gesichtspunkten zwischen den geäscherten <strong>und</strong><br />

gespaltenen Blößen als Ausgangspunkt <strong>und</strong> dem Stadium der gefärbten, gefetteten, getrockenten<br />

<strong>und</strong> weichen <strong>Leder</strong> ohne Zurichtung als Endpunkt eingegrenzt. Auf die vollständige chemische<br />

Analyse <strong>und</strong> Bilanzierung aller verwendeten Hilfsmittel wurde mit Rücksicht auf Zeit <strong>und</strong><br />

die verfügbaren Projektmittel verzichtet.<br />

Technologie I zeigte sich effizient <strong>und</strong> kostengünstig <strong>und</strong> verursachte eine vergleichsweise<br />

geringe Belastung bei Abwasser, Schlamm <strong>und</strong> Abfall pro produzierte <strong>Leder</strong>fläche. Die <strong>Leder</strong>qualität<br />

hob sich signifikant von den übrigen Technologien ab. Für das Recycling <strong>und</strong> die stoffliche<br />

Verwertung von Produktionsrückständen wurden zahlreiche Möglichkeiten mit ausreichender<br />

Verfügbarkeit recherchiert.<br />

Zu den Nachteilen der Technologie I zählen die praktisch irreversible Chromkontaminierung der<br />

Klärschlämme bei einer Abwasserbehandlung im Gesamtstrom <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Einschränkungen<br />

bei der pflanzenbaulichen Verwertung des Schlamms. Bei der <strong>Leder</strong>analyse trat<br />

ein einmaliger Positivbef<strong>und</strong> <strong>für</strong> sechswertiges Chrom auf. Die Gefahr der Chromatbildung bei<br />

thermischen Entsorgungsverfahren <strong>und</strong> der hohe Ascheanteil stellen weitere Nachteile dar.<br />

Technologie II verursachte von allen Technologien die geringste Salzbelastung im Abwasser.<br />

Schwermetalle <strong>und</strong> Klärschlamm traten als Problem nicht in Erscheinung. Die allgemeine Abwasserbelastung<br />

(DOC, CSB) war gegenüber der Kontrollgruppe deutlich höher. Die Aquatoxizität<br />

der Rohabwässer war in der Nachgerbung/ Naßzurichtung besonders hoch. Auffällige Umweltbelastungen<br />

traten durch Substanzen auf, die durch die Parameter Phenolindex <strong>und</strong><br />

Aldehyde charakterisiert sind. Die <strong>Leder</strong>qualität war in einigen Fällen zu beanstanden. Das <strong>Leder</strong><br />

wies die niedrigste Schrumpfungstemperatur auf. Zur Entsorgung des <strong>Leder</strong>abfalls kommen<br />

in erster Linie thermische Verfahren in Frage. Wegen der Eluatwerte erscheint die Deponierung<br />

oder pflanzenbauliche Verwertung kritisch. Im Vergleich zur Kontrollgruppe wurden keine verfügbaren<br />

Lösungen <strong>für</strong> die stoffliche Verwertung von <strong>Leder</strong>abfall recherchiert.<br />

Technologie III stellte einen Kompromiß zwischen Chromgerbung <strong>und</strong> alternativen Technologien<br />

dar <strong>und</strong> benötigte die wenigsten Hilfsmittel, verbrauchte jedoch mehr Wasser als die Kontrollgruppe.<br />

Die Rohabwässer der Nachgerbung/ Naßzurichtung besaßen die geringste Aquatoxizizät<br />

aller untersuchten Naßzurichtflotten. Die <strong>Leder</strong>qualität war befriedigend, die<br />

Schrumpfungstemperatur kam Technologie I am nächsten. Technologie III lieferte chromfreie<br />

Falzspäne mit günstigen Eluatwerten.<br />

Für die Entsorgung des <strong>Leder</strong>abfalls erscheinen die Deponie, die thermische Entsorgung <strong>und</strong><br />

die pflanzenbauliche Verwertung sinnvoll. Die Verfügbarkeit praxistauglicher Verfahren zur stoffliche<br />

Verwertung des <strong>Leder</strong>abfalls ist ungeklärt, ähnlich Technologie II. Auffällig im Vergleich zu<br />

den anderen Verfahren waren die Abwasserbelastungen durch Aldehyde.<br />

Technologie IV verursachte die höchsten Gerbstoffkosten, bildete die aufwendigste Technologie<br />

(s. Wasserverbrauch <strong>und</strong> Prozeßzeiten) <strong>und</strong> führte mit deutlichem Abstand zu den höchsten<br />

Belastungen bei Abwasser, Schlamm <strong>und</strong> <strong>Leder</strong>abfall pro produzierte <strong>Leder</strong>fläche. Die <strong>Leder</strong>qualität<br />

fiel gegenüber den anderen Gerbverfahren deutlich ab. Die Umweltbelastungen stellten<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


50<br />

in erster Linie quantitative Umweltprobleme dar, die einen erhöhten Aufwand an umwelttechnischen<br />

Maßnahmen verursachen. Alle Rohabwässer waren, gemessen an den Summenparametern,<br />

organisch hoch belastet. In der Abwasserbehandlung trat das Schlammproblem gegenüber<br />

den anderen Technologien besonders hervor. Kritische Werte zeigte auch das Eluat der Falzspäne.<br />

Zu den Vorteilen dieser Technologie zählten die Schwermetallfreiheit von <strong>Leder</strong>, Abwasser,<br />

Schlamm <strong>und</strong> Abfall, die sehr gute stoffliche Verwertung des <strong>Leder</strong>abfalls als Lefarohstoff.<br />

Günstig zu beurteilen, sind ebenfalls die pflanzenbauliche Verwertung <strong>und</strong> die thermischen Entsorgung<br />

aller Abfälle. Bei der Abwasserreinigung im Belebtschlammverfahren traten bei der<br />

gemeinsamen Behandlung von Wasserwerkstatt- <strong>und</strong> Gerbereiabwässer positive synergistische<br />

Effekte auf.<br />

Die Ökobilanz zeigt, daß der Verzicht oder das Hinzufügen eines bestimmten Hilfsmittels (Gerbstoffs)<br />

kein hinreichendes Kriterium <strong>für</strong> eine umweltfre<strong>und</strong>liche bzw. umweltschädliche Gesamteinschätzung<br />

eines <strong>Leder</strong>s oder seiner Herstellung darstellt. Neben der Wahl der Hilfsmittel gibt<br />

die Art <strong>und</strong> Weise ihres Einsatzes den Ausschlag <strong>für</strong> die ökologischen Bewertung. Das Projekt<br />

verdeutlicht, daß ökologische Verbesserungen niemals gleichzeitig auf allen Gebieten (Abwasser,<br />

Schlamm, Abfall) erreicht werden können. Dies gilt sowohl <strong>für</strong> die Rückkopplungen <strong>und</strong><br />

Wechselwirkungen der Umwelteinwirkungen untereinander als auch im Wechselspiel mit Fragen<br />

der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> der Qualitätssicherung. Erhöhte Aufmerksamkeit bei der Anwendung<br />

neuer Gerbverfahren sollte dem Verhältnis von Gerbung <strong>und</strong> Naßzurichtung gewidmet<br />

werden, da dieser Komplex bei der Darstellung der Vorzüge alternativer Technologien häufig<br />

ausgeklammert wird.<br />

In der Qualitäts- <strong>und</strong> Kostenfrage zeigte keine der getesteten alternativen Verfahren Vorteile<br />

gegenüber der Kontrollgruppe. Ebenso waren keine durchschlagenden Verbesserungen in der<br />

Wirkung der getesteten umwelttechnischen Maßnahmen erkennbar. Bei den umfangreichen<br />

experimentellen Arbeiten wurden Nachteile der alternativen Gerbarten sichtbar, wie sie <strong>für</strong> die<br />

Chromgerbung nicht bekannt sind. In der Praxis kann davon ausgegangen werden, daß einem<br />

chromgegerbten <strong>Leder</strong>, welches im Sinne von „best available techniques“ nach den modernsten<br />

Verfahren, einschließlich aller umwelttechnischen Maßnahmen, hergestellt wurde, durchaus das<br />

Prädikat umweltschonend zugebilligt werden kann.<br />

Für beliebige <strong>Leder</strong>artikel stellt somit die Angabe der Gerbart <strong>für</strong> sich allein noch kein ökologisches<br />

Qualitätskriterium dar. Soll neben der Prüfung auf Gebrauchswert, Hygiene <strong>und</strong> Schadstofffreiheit<br />

auch ein Prädikat der Umweltverträglichkeit vergeben werden, ist eine unabhängige<br />

Bewertung der Herstellung Vorort unvermeidlich.<br />

In Zukunft sollte die Zuverlässigkeit der Materialprüfung von <strong>Leder</strong> weiter verbessert werden.<br />

Dies gilt z. B. <strong>für</strong> die Chromatanalytik in <strong>Leder</strong>. Für eine massenhafte Einführung alternativer<br />

Gerbverfahren sind außerdem anwendungsbereite Verfahren zur stofflichen Verwertung der<br />

<strong>Leder</strong>abfälle <strong>und</strong> verbesserte Verfahren <strong>für</strong> die Abwasserreinigung wichtige Voraussetzungen<br />

7.2 BEWERTUNG DER DATENBASIS<br />

Nahezu alle Daten des Projekts wurden in labor- <strong>und</strong> halbtechnischen Versuchen unter konstanten<br />

Randbedingungen <strong>und</strong> mit einheitlichen Materialien gewonnen. Bei den chemischen <strong>und</strong><br />

physikalischen Analysen <strong>und</strong> Prüfmethoden wurde auf übliche Standards zurückgegriffen. Einzelanalysen<br />

wurden als Doppelbestimmung durchgeführt. Für die Kontrollgruppe standen jeweils<br />

mindestens 3 Untersuchungen zur Verfügung.<br />

Da die Versuchsfässer der Gerbung nicht über ein Wägesystem verfügten, wurden die untersuchten<br />

Mischproben nach berechneten Flottenvolumina bereitgestellt. In Vorversuchen wurden<br />

die Einflüsse von Quellung, Entquellung etc. auf die Flottenbilanz geklärt. Der Fehler der ermittelten<br />

Umweltfrachten resultierte, dem Fehlerfortpflanzungsgesetz entsprechend, aus den Einzelfehlern<br />

von Konzentration, <strong>Leder</strong>fläche <strong>und</strong> Flottenvolumina. Neben den zufälligen Fehlern<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


51<br />

dieser Größen kann <strong>für</strong> die Flottenvolumina auch ein systematischer Fehleranteil angenommen<br />

werden. Dieser Unsicherheit wurde auf zwei Hauptwegen begegnet. Durch die sehr hohe Zahl<br />

von etwa 150 Parametern <strong>und</strong> dem Einsatz von mehreren Häuten pro Versuch wurde versucht,<br />

Meßfehlern <strong>und</strong> Fehlinterpretationen der Ergebnisse vorzubeugen. Miteinander in Beziehung<br />

stehende Parameter, wie z. B. verschiedene Summenparameter, erhöhten die Sicherheit der<br />

Analysen gegenüber Ausreißerwerten.<br />

Der Vergleich der Daten wurde im statistischen Sinne sehr konservativ geführt, d. h. nur sehr<br />

starke Argumente wurde zur Interpretation signifikanter Unterschiede zugelassen. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong>e wurde in den meisten Tabellen Unterschiede zur Kontrollgruppe nur dann grafisch hervorgehoben,<br />

wenn die Ergebnisse der alternativen Verfahren um mindestens das Dreifache der<br />

Standardabweichung (± 3s) von der Kontrollgruppe abwichen (s. auch Ausführungen Seite 6).<br />

Für die Aussagekraft des Projekts bedeutete diese Vorgehensweise, daß die Wahrscheinlichkeit<br />

einzelne signifikante Unterschiede zwischen der Kontrollgruppe <strong>und</strong> den alternativen Verfahren<br />

zu übersehen bedeutend war, als die Wahrscheinlichkeit Unterschiede zwischen der getesteten<br />

Chromgerbung <strong>und</strong> den Alternativverfahren herauszuarbeiten, die tatsächlich nicht<br />

existierten <strong>und</strong> nur der Meßunsicherheit als der Gesamtheit aus systematischen <strong>und</strong> stochastischen<br />

Fehlern geschuldet waren.<br />

DANKSAGUNG<br />

Das vorliegende Projekt wurde mit Mitteln der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen<br />

„Otto von Guericke“ e. V. durchgeführt. Weiterhin gilt der Dank dem Kooperationspartner<br />

<strong>Leder</strong>institut Gerberschule Reutlingen, den Mitgliedern des Forschungsbeirats Biopolymere<br />

am FILK Freiberg, der Abteilung Produktentwicklung der Chemische Fabrik Grünau GmbH<br />

<strong>und</strong> der Entwicklungsabteilung der Salamander AG. Für die Bereitstellung von Mustern danken<br />

wir den Firmen BASF AG, Schill & Seilacher GmbH & Co. <strong>und</strong> TFL <strong>Leder</strong>technik GmbH & Co.<br />

KG.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


52<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

/1/ Reich, G.: Die wirtschaftliche <strong>und</strong> praktische Bedeutung der Kollagenverwendung <strong>und</strong><br />

ihre zukünftige Entwicklung.- Vortrag anläßlich des 1. Freiberger Kollagensymposiums,<br />

24.-25. Oktober 1996 in Freiberg<br />

/2/ Schröer Th.: Der Rohstoff Kollagen aus der Sicht der deutschen <strong>Leder</strong>industrie.-<br />

Vortrag anläßlich des 1. Freiberger Kollagensymposiums , 24.-25. Oktober 1996 in Freiberg<br />

/3/ Arbeitsgruppe Ökobilanzen: Ökobilanzen <strong>für</strong> Produkte.- Hrsg.: Umweltb<strong>und</strong>esamt,<br />

Text Nr. 38/92, Berlin, 1992<br />

/4/ Werner E.: Gr<strong>und</strong>riß der biologischen Statistik.- Gustav Fischer Verlag, Jena, 1986<br />

/5/ Schadstoffe im Wasser, 4 Bd.- Hrsg.: Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1982,<br />

ref. In: Das <strong>Leder</strong> 34 (1983) 1, S. 61<br />

/6/ -:Chrom-Joint Venture in Südafrika geplant.- In: Das <strong>Leder</strong> 47 (1996) 3, S.62<br />

/7/ -: Finding an natural niche.- In: Leather 199 (1997) 4666, S.33-38<br />

/8/ Kochta, J. et. al.: Alternativen zur Chromgerbung - aktueller Stand.-<br />

In: Das <strong>Leder</strong> 41(1990) 9 S. 169-174<br />

/9/ Oertel H.: Entwicklung von chromfreien Gerbmitteln <strong>und</strong> -verfahren.-<br />

Forschungsbericht, Freiberg, 1995<br />

/10/ Wotzka J. et. al.: Wasserschadstoff-Katalog.-<br />

Hrsg.: Institut <strong>für</strong> Wasserwirtschaft (IfW) , Berlin, 1981<br />

/11/ Simoncini, A. et. al.: Valutazione ed aspetti concreti delle alternative di utilizzazione dei<br />

fanghi di conceria.- In: CPMC 63 (1987) 1, S. 3-20<br />

/12/ Lollar, R.M. : Chromium mangement for tanneries.- In: JALCA 84 (1989) 9, S. 272-277<br />

/13/ Silva, S. : Agricultural use of leather working residues as a mean of energy saving and<br />

enviromental protection.- Hrgs: UNIC, Mailand, 1989<br />

/14/ -: Smaltimento e riciclaggio dei fanghi di conceria al tannino vegetale col methodo del<br />

compostaggio in cumuli statici.- In: CPMC 63 (1987) 1, S. 34-55<br />

/15/ -: No risk from chrome III.- In: Leather 197 (1995) 4635, S. 9<br />

/16/ Bradford H. et. al.: Thermofix thermal fixation and volume reduction of trivalent chromiumcontaining<br />

wastes and sludges.- In: JALCA 81 (1986) 10, S. 322-330<br />

/17/ Tomascelli M.; G. Ummarino: Charatteristiche possibilità di smaltimento di fanghi da impianti<br />

di depurazione di acque conciarie.- In: CPMC 71 (1995) 5, S. 71-82<br />

/18/ Cmelík P. et. al.: Die Aufnahme ausgewählter Schwermetalle durch Pflanzen aus mit Primärschlamm<br />

gedüngtem Boden.- In: Kozarstvi 37 (1987) 10, S. 279-282<br />

/19/ Campo F.; F. Faglia: Una proposta per lo smaltimento e la utilizzazione dei fanghi delle conceria<br />

al minerale.- In: CPMC 60 (1984) 3, S. 292-300<br />

/20/ Mason I. G. et. al.: Leaching characteristics of tannery wastes with respect to landfill<br />

co-disposal.- In: JSLTC 74 (1990) 2, S. 46-50<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


53<br />

/21/ Hamann L.: Konzentration <strong>und</strong> Verhalten von Chrom in Böden, Pflanzen, Sicker- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasser<br />

gerbereischlammgedüngter Ackerflächen in der Umgebung von Weinheim.-<br />

Dissertationsschrift, Darmstadt, 1990<br />

/22/ Simoncini A.: Tannery sludge.- In: Leather Manufacturer 105 (1987) 4, S. 11-23<br />

/23/ Herlihy T. E.; W. H. Billings: An environmental assessment and feasibility study of using vegetable<br />

tannery biosolids as a soil conditioner/ plant growth supplement.- In: JALCA 91 (1996) 3,<br />

S. 64-79<br />

/24/ Branchenkonzept der lederherstellenden Industrie Östereichs.- Hrsg. Arbeitsgemeinschaft <strong>Leder</strong><br />

(Argele) im Auftrage des Umweltb<strong>und</strong>esamt Wien, 1992<br />

/25/ Trommer B.; K. Hellinger: „Anaerobes Abbauverhalten von Gerbereischlamm aus einer vegetabilischen<br />

Gerbung.- Forschungsbericht Nr. 1012/92, Freiberg, 1992<br />

/26/ Püntener A.: Ökologie <strong>und</strong> moderne <strong>Leder</strong>herstellung.- In: LHM 47 (1995) 21, S.4-14<br />

/27/ Stockmann G.: Practical considerations of scale hydrolysis of blue shavings.-<br />

In: JALCA 91 (1996) 7, S. 190-192<br />

/28/ Sander A. et. al.: Vom Rohstoff zu Marktprodukten.- Vortrag anläßlich des 1. Freiberger<br />

Kollagensymposiums , 24.-25. Oktober 1996 in Freiberg<br />

/29/ Hertwig K.: Herstellung <strong>und</strong> Anwendung von <strong>Leder</strong>faserstoff - mehr als Recycling von <strong>Leder</strong><br />

Vortrag anläßlich des 1. Freiberger Kollagensymposiums , 24.-25. Oktober 1996 in Freiberg<br />

/30/ Situation der Wet-blue-Abfälle aus der <strong>Leder</strong>industrie <strong>und</strong> die Möglichkeiten <strong>für</strong> ihre Verminderung<br />

oder Wiederverwertung.- Datenbank, Hrsg. Gesamthochschule Kassel, Witzhausen, 1992<br />

/31/ Koshubin v. S. et. al.: Verarbeitung von <strong>Leder</strong>abfällen.- In: Koz. obuv. prom. 28 (1986) 12,<br />

S. 34-35<br />

/32/ Püntener A.; N. Geschwind: Composting of wet-white leather waste.- In: JALCA 90 (1995) 7,<br />

S. 220-229<br />

/33/ -: Report of IULTCS Environment and Waste Commission.- In: JSLTC 72 (1988) 2, S. 74-78<br />

/34/ Orgiles Barcelo, A. C.: Beitrag zur Nutzbarmachung von Reststoffen der Gerberei.- ref. in:<br />

Das <strong>Leder</strong> 40 (1989) 12, S. 256-257<br />

/35/ Gavend G. et. al.: L` option BSH - BSS, une emergence industrielle.- In: IDC 83 (1991) 9107,<br />

S. 79-85<br />

/36/ Adrian, U., H. G. Hilliger: Zur Eignung von <strong>Leder</strong>spänen als Tretschicht in Reithallen aus<br />

tierhygienischer Sicht.- In: Der praktische Tierarzt 1989, Nr. 9, S. 10-21<br />

/37/ Wren S.; M. Saddington: Wet-white-pretanning with the Derugan System.- In: JALCA 90 (1995) 5,<br />

S. 146-154<br />

/38/ Püntener A.: The ecological challenge of producing leather.- In: JALCA 90 (1995), 7, S. 206-219<br />

/39/ Pauckner, W., G. Moog: Mõglichkeiten der Erzeugung chromiumfreier Nebenprodukte bei der<br />

<strong>Leder</strong>herstellung.- In: LHM 43 (1991) 26, S. 86-92.<br />

/40/ de Simone G. et. al.: Valutazione della biogradabilità dei materiali cuoisi, Part I.-<br />

In: CPMC 70 (1994) 4, S. 167-174<br />

/41/ Trommer B.: Behandlung chromhaltiger Rückstände aus der Hydrolyse von Reststoffen der<br />

Chromlederproduktion.- AiF-Forschungsbericht Nr. 9672 B, Freiberg, 1996<br />

/42/ Trommer B.: Umweltverträgliche Abfallentsorgung <strong>für</strong> die lederherstellende <strong>und</strong> -verarbeitende<br />

Industrie.- AiF-Forschungsbericht Nr. 98 D, Freiberg, 1992<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


54<br />

/43/ Sagala J.: Herstellung <strong>und</strong> Verwertung von Eiweißhydrolysaten aus chromfreien Falzspänen.-<br />

In: Das <strong>Leder</strong> 47 (1996) 5, S. 102-106<br />

/44/ Böcke T.: Wohin mit dem Kompost ?- In: Entsorgungspraxis 12 (1994) 5, S. 56f<br />

/45/ Schwedt G.: <strong>Leder</strong> mit Müll verbrennen.- In: Umweltmagazin 1993 Nr. 5, S. 150-152<br />

/46/ Trommer B.: Emissionspfade von Chrom bei der Herstellung von <strong>Leder</strong>.- Vortrag anläßlich des<br />

Fachseminars „<strong>Leder</strong>herstellung <strong>und</strong> Umweltschutz“, 16. Juni 1996, Freiberg<br />

/47/ Schwedt G.: Beiträge zur Frage der Umweltverträglichkeit von Chrom aus <strong>Leder</strong>, 2. Auflage.-<br />

Hrsg. Schwedt G., Clausthal-Zellerfeld, 1994<br />

/48/ Heidemann E.: F<strong>und</strong>amentals of leather manufacture.- Edurad Roether KG Druckerei <strong>und</strong> Verlag,<br />

Darmstadt, 1993<br />

/49/ Pfisterer H.: Energieeinsatz in der <strong>Leder</strong>industrie.- In: Bibliothek des <strong>Leder</strong>s Bd. 9,<br />

Hrsg. Herfeld H., Umschauverlag, Frankfurt Main, 1986<br />

/50/ Sewekow U.: <strong>Leder</strong>erzeugnisse im Zeichen der deutschen Verbraucherschutzgesetzgebung.-<br />

In: Das <strong>Leder</strong> 48 (1997) 9, S. 187-192<br />

/51/ Döring E.; A. Meißner: Methodische Gr<strong>und</strong>lagen zur Ermittlung des Alterungsverhaltens von<br />

<strong>Leder</strong>zurichtungen am Beispiel Möbelleder.- In: Das <strong>Leder</strong> 46 (1995) 4, S. 70-77<br />

/52/ Kellert J.: Vorhersage haptischer Empfindungen bei der Beurteilung der Weichheit von <strong>Leder</strong> <strong>und</strong><br />

Synthetiks.- Dissertation, Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt, 1984<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


55<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1: Prozeßzeiten ohne Wasserwerkstatt ........................................................................................ 8<br />

Abbildung 2: Risikobewertung der Hilfsmittel 1............................................................................................ 11<br />

Abbildung 3: Risikobewertung der Hilfsmittel 2............................................................................................ 11<br />

Abbildung 4: Risikobewertung der Hilfsmittel 3............................................................................................ 12<br />

Abbildung 5: Risikobewertung der Hilfsmittel 4............................................................................................ 12<br />

Abbildung 6: Leuchtbakterientest Gerbereiabwässer (Regression)............................................................. 15<br />

Abbildung 7: Leuchtbakterientest der Naßzurichtflotten (Regression)......................................................... 16<br />

Abbildung 8: Mittelwertvergleich CSB-Ablauf Methanreaktor....................................................................... 18<br />

Abbildung 9: Mittelwertvergleich CSB-Ablauf Belebtschlammverfahren...................................................... 20<br />

Abbildung 10: Mittelwertvergleich CSB-Zulauf ............................................................................................. 21<br />

Abbildung 11: Lefa-Versuchsmuster Technologie I <strong>und</strong> II ........................................................................... 25<br />

Abbildung 12: Lefa-Versuchsmuster Technologie III <strong>und</strong> IV........................................................................ 25<br />

Abbildung 13: Chrombilanz <strong>für</strong> Technologie I .............................................................................................. 28<br />

Abbildung 14: Chrombilanz <strong>für</strong> Technologie III ............................................................................................ 29<br />

Abbildung 15: Verteilung der Rangzahlen.................................................................................................... 39<br />

Abbildung 16: <strong>Leder</strong>qualität T II im Vergleich zur Kontrollgruppe ................................................................ 39<br />

Abbildung 17: <strong>Leder</strong>qualität T III im Vergleich zur Kontrollgruppe ............................................................... 40<br />

Abbildung 18: <strong>Leder</strong>qualität T IV im Vergleich zur Kontrollgruppe............................................................... 40<br />

Abbildung 19: Sun-Ray-Plot Abwasser Gerbung ......................................................................................... 43<br />

Abbildung 20: Sun-Ray-Plot Abwasser Nachgerbung/ Naßzurichtung ........................................................ 43<br />

Abbildung 21: Sun-Ray-Plot Gesamtabwasser............................................................................................ 45<br />

Abbildung 22: Sun-Ray-Plot Gesamtabwasser Technologien I - III ............................................................. 45<br />

Abbildung 23: Sun-Ray-Plot - Komplexe Wirkungsabschätzung 1 .............................................................. 47<br />

Abbildung 24: Sun-Ray-Plot - Komplexe Wirkungsabschätzung 2 .............................................................. 48<br />

Abbildung 25: Rangzahlen im Gesamtvergleich .......................................................................................... 48<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


56<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: Massen- <strong>und</strong> Flächenbilanz der Versuchsgerbungen................................................................... 9<br />

Tabelle 2: Restflotten der Versuchsgerbungen.............................................................................................. 9<br />

Tabelle 3: Suspendierte Abwasserinhaltsstoffe der Gerbung...................................................................... 13<br />

Tabelle 4: Gelöste Abwasserinhaltsstoffe der Gerbung............................................................................... 13<br />

Tabelle 5: Gelöste Abwasserinhaltstoffe der Naßzurichtung ....................................................................... 14<br />

Tabelle 6: Aquatoxizität der Prozeßflotten ................................................................................................... 16<br />

Tabelle 7: Fällungsversuch mit Abwässern aus Wasserwerkstatt <strong>und</strong> Gerbung......................................... 17<br />

Tabelle 8: Abwasser Wasserwerkstatt & Gerbung - Methanreaktor............................................................ 19<br />

Tabelle 9: Abwasser Wasserwerkstatt & Gerbung - Belebtschlammverfahren ........................................... 20<br />

Tabelle 10: Leistungsparameter des Belebtschlammverfahrens................................................................. 21<br />

Tabelle 11: Aufbereitung des Gerbereischlamms........................................................................................ 22<br />

Tabelle 12: Gesetzliche Vorgaben <strong>für</strong> die oberirdische Deponierung (Auszug) .......................................... 22<br />

Tabelle 13: Entsorgung <strong>und</strong> Verwertung von Gerbereischlamm ................................................................. 23<br />

Tabelle 14: Entsorgung <strong>und</strong> Verwertung von <strong>Leder</strong>abfall ............................................................................ 23<br />

Tabelle 15: Eluattest mit Falzspänen ........................................................................................................... 24<br />

Tabelle 16: Materialprüfung <strong>Leder</strong>faserwerkstoffe (Lefa) ............................................................................ 24<br />

Tabelle 17: Keimzahlen im Fugat in Mio. KBE·ml -1 ...................................................................................... 26<br />

Tabelle 18: PC-Varianzanalyse der arithmethischen Mittelwerte (KBE) ...................................................... 27<br />

Tabelle 19: PC-Varianztest der Medianwerte (KBE).................................................................................... 27<br />

Tabelle 20: Typische Chromwerte in Abwässern <strong>und</strong> Schlämmen.............................................................. 30<br />

Tabelle 21: Chemische <strong>Leder</strong>analyse.......................................................................................................... 34<br />

Tabelle 22: Mechanisch-physikalische <strong>Leder</strong>prüfung .................................................................................. 35<br />

Tabelle 23: Prüfungen zum Gebrauchswert der <strong>Leder</strong> ................................................................................ 36<br />

Tabelle 24: Rangzahlen der subjektiven <strong>Leder</strong>prüfung................................................................................ 37<br />

Tabelle 25: <strong>Leder</strong>qualität nach Rangzahlen................................................................................................. 38<br />

Tabelle 26: Abwasserfrachten Gerbung....................................................................................................... 41<br />

Tabelle 27: Abwasserfrachten Nachgerbung/ Naßzurichtung...................................................................... 41<br />

Tabelle 28: Abwasserfrachten total.............................................................................................................. 42<br />

Tabelle 29: Rendementzahl aus den Frachten ............................................................................................ 42<br />

Tabelle 30: Abwasserrestfrachten nach Reinigung...................................................................................... 46<br />

VERZEICHNIS DER ANLAGEN<br />

(1) Rezepturen<br />

(2) Prozeßzeiten<br />

(3) Schadstoffeinstufung der Hilfsmittel<br />

(4) Versuche zur biologischen Abwasserbehandlung<br />

(5) Kostenrechnung zum Gerbstoffeinsatz<br />

(6) Theoretischer Wasserverbrauch der Technologien<br />

(Die aufgeführten Anlagen sowie weitere Versuchs- <strong>und</strong> Analysenprotokolle, Diagramme, Tabellen,<br />

Disketten usw. können am FILK Freiberg eingesehen werden.)<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 1<br />

Technologie Wasserwerkstatt <strong>für</strong> AiF-Projekt 10613B ("Ökoprofil der Gerbarten")<br />

Rohware: Rindshäute, gesalzen, Masseklasse 15,0...19,5kg<br />

Schmutzweiche:<br />

SM bestimmen <strong>und</strong> notieren!<br />

150% H 2 O 25°C<br />

0,2% Mollescal C (konzentriert)<br />

0,2% Eusapon S 60min<br />

Faßzyklus: 15min Bewegung/ 30min Ruhe/ 30min Bewegung<br />

Entflotten<br />

Hauptweiche:<br />

150% H 2 O 25°C 30min<br />

Entflotten<br />

150% H 2 O 25°C<br />

0,5% Mollescal C (konzentriert)<br />

0,3% Eusapon S<br />

0,3% Soda 30min<br />

Automatikbetrieb über Nacht alle 60min 10min bewegen 15h<br />

Entflotten/ Halbieren/ Entfleischen/ GM bestimmen<br />

150% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

Äscher:<br />

120% H 2 O 25°C<br />

0,3% Na 2 S Schuppen (60%)<br />

0,2% Eusapon S 20min<br />

Faßzyklus: 20min Ruhe/ 20min Bewegung<br />

0,7% NaSH (70%)<br />

1,0% Kalkhydrat<br />

2,0% Na 2 S Schuppen (60%) 30min<br />

0,5% Mollescal AE<br />

Faßzyklus: 20min Ruhe/ 5min Bewegung<br />

Automatikbetrieb über Nacht alle 30min 5min bewegen 15h<br />

Entflotten<br />

150% H 2 O 22°C 2x 15min<br />

Entleeren/ Spalten auf 2,0...2,5mm/ BM der Spalte bestimmen<br />

Nachäscher (% auf Spaltmasse):<br />

300% H 2 O 25°C<br />

2,0% Kalkhydrat<br />

0,5% Mollescal SF<br />

0,3% Mollescal PA 10min bewegen<br />

Faßzyklus:<br />

Entflotten<br />

alle 60min 5min bewegen<br />

Automatikbetrieb über Nacht<br />

300% H2O 28°C 2 x 15min<br />

Entflotten<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 2<br />

Wet-blue nach BASF-Technologie - Technologie I<br />

Ausgang Blößen, Rind, gespalten (mittlere Masseklassen SM ca. 20kg)<br />

Angaben in % Blößenmaße, gespalten<br />

Entkälkung/ Beize:<br />

100% H 2 O 28°C<br />

1,6% Decaltal N<br />

0,2% Eupason APS 60min<br />

1,0% Basozym 1000 60min<br />

Entflotten<br />

300% H 2 O 20°C 15min<br />

Entflotten (Gefäßwechsel)<br />

Pickel/ Gerbung:<br />

50% H 2 O 20°C<br />

6,0% NaCl 7°Bé 10min<br />

0,7% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 15min<br />

0,6% Schwefelsäure 1:10 kalt verdünnt 90min (pH 3,3)<br />

1,5% Lipoderm Licker 1C 1:3 heiß verdünnt 60°C<br />

0,5% Lipoderm Licker PSE 1:3 heiß verdünnt 60°C 30min<br />

8,0% Chromitan FM 120min<br />

0,1% Mortanol 30 1:3 verdünnt<br />

0,3% Neutrigan MO 60min<br />

Automatikbetrieb über Nacht 15h (pH 3,8)<br />

(Hilfsmittel der Gerbung ungelöst bzw. unverdünnt dosieren)<br />

Entflotten/ Entleeren/ Aufschlagen/ Abwelken/ Versand<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 3<br />

Angaben in % Falzgewicht<br />

Naßzurichtung - Technologie I<br />

Waschen:<br />

400% H 2 O 25°C 20min<br />

Entflotten<br />

Neutralisation:<br />

150% H 2 O 35°C<br />

2,0% Eskatan GLS<br />

2,0% Tanigan PAK 20min<br />

1,0% Natrumformiat 10min<br />

5,0% Cutapol TIS/MF 30min<br />

2,0% Natriumbicarbonat 60min (pH 5,0)<br />

Entflotten<br />

Waschen:<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

Färbung:<br />

50% H 2 O 25°C<br />

4,0% Sellaechtbraun CM 20min<br />

400% H 2 O 50°C 15min<br />

Fettung:<br />

10% Cutapol MF 45min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min (pH 3,5)<br />

Entflotten<br />

Waschen:<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 4<br />

Wet-white-Gerbung mit Relugan+Syntan (BASF-Technologie) - Technologie II<br />

Ausgang Blößen, Rind, gespalten (mittlere Masseklassen SM ca. 20kg)<br />

Angaben in % Blößenmaße, gespalten<br />

Entkälkung/ Beize:<br />

100% H 2 O 32°C<br />

0,2% Natriumbisulfit (gelöst)<br />

0,2% Decaltal N 20min<br />

Entflotten<br />

100% H 2 O 32°C<br />

1,5% Decaltal N<br />

0,2% Eusapon APS (gelöst) 60min<br />

Kontrolle der Entkälkung über Querschnitt, pH 8,5<br />

1,0% Basozym 1000 60min<br />

Entflotten<br />

200% H 2 O 25°C 2 x 10min<br />

Entflotten (Gefäßwechsel)<br />

Pickel/ Wet-white-Gerbung:<br />

40% H 2 O 25°C<br />

2,0% Neutrigan P4<br />

1,0% Pelgrasol CP 1:3 heiß verdünnt 60°C 10min<br />

0,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min (pH 3,0)<br />

2,5% Picaltal Schuppen 1:3 gelöst 120min<br />

0,1% Mortanol 30 1:3 verdünnt<br />

1,0% Relugan GT 50 1:3 verdünnt<br />

2,0% Relugan RF 1:3 verdünnt 60min<br />

2,0% Baysyntan DLX 60min<br />

0,6% Natriumbicarbonat 1:20 verdünnt in 3 Raten á 10min<br />

Automatikbetrieb über Nacht 15h (pH 4,0)<br />

Entflotten/ Entleeren/ Aufschlagen/ Abwelken/ Versand<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 5<br />

Angaben in % Falzgewicht<br />

Naßzurichtung - Technologie II<br />

Waschen:<br />

400% H 2 O 25°C 20min<br />

Entflotten<br />

Nachgerbung:<br />

150% H 2 O 35°C<br />

2,0% Eskatan GLS<br />

2,0% Tanigan PAK 20min<br />

2,0% Relugan RF 45min (pH 4,5)<br />

1,0% Natriumformiat 10min<br />

5,0% Cutapol TIS/MF 30min<br />

Neutralisation:<br />

2,0% Natriumbicarbonat 45min (pH 5,0)<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

Färbung:<br />

50% H 2 O 32°C<br />

4,0% Sellaechtbraun CM 20min<br />

400% H 2 O 50°C 15min<br />

Fettung:<br />

10% Cutapol TIS/MF 45min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min (pH 3,5)<br />

Entflotten<br />

Waschen:<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 6<br />

Kombinationsgerbung Wet-white/ Chrom mit DERUGAN 2000 - Technologie III<br />

Ausgang Blößen, Rind, gespalten (mittlere Masseklassen SM ca. 20kg)<br />

Angaben in % Blößenmaße, gespalten<br />

Entkälkung/ Beize:<br />

100% H 2 O 32°C<br />

0,2% Natriumbisulfit (gelöst)<br />

0,2% Decaltal N 20min<br />

Entflotten<br />

100% H 2 O 32°C<br />

1,5% Decaltal N<br />

0,2% Eusapon APS (gelöst) 60min<br />

Kontrolle der Entkälkung über Querschnitt, pH 8,5<br />

1,0% Basozym 1000 60min<br />

Entflotten<br />

200% H 2 O 25°C 2 x 10min<br />

Entflotten (Gefäßwechsel)<br />

Pickel/ Wet-white-Gerbung:<br />

50% H 2 O 25°C<br />

10% NaCl 8-9°Bé 15min<br />

0,8% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min (pH 3,5)<br />

0,3% Schwefelsäure 1:10 kalt verdünnt 90min (pH 3,0-3,5)<br />

0,1% Mortanol 30 1:3<br />

1,8% Derugan 2000<br />

0,1% Natriumbisulfit 30min<br />

2,0% Tamol M<br />

Automatikbetrieb über Nacht 15h (pH 3,8-4,0)<br />

Entflotten<br />

100% H 2 O 40°C 10min<br />

1,0% Supralan UF 30min<br />

Entflotten<br />

200% H 2 O 25°C 10min<br />

Entflotten/ Entleeren/ Aufschlagen/ Abwelken/ Versand<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 7<br />

Angaben in % Falzgewicht<br />

Naßzurichtung - Technologie III<br />

Waschen:<br />

400% H 2 O 25°C 20min<br />

Entflotten<br />

Nachgerbung:<br />

150% H 2 O 35°C<br />

0,2% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 20min (pH 3,5)<br />

6,0% Chromosal B 45min<br />

2,0% Tanigan PAK 45min<br />

0,3% MgO 90min (pH 4,4)<br />

5,0% Cutapol TIS/MF 45min<br />

Neutralisation:<br />

2,0% Natriumbicarbonat 45min (pH 5,2)<br />

Entflotten<br />

Waschen:<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

Färbung:<br />

50% H 2 O 25°C<br />

4,0% Sellaechtbraun CM 20min<br />

400% H 2 O 50°C 15min<br />

Fettung:<br />

10% Cutapol TIS/MF 45min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min (pH 3,5)<br />

Entflotten<br />

Waschen:<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 8<br />

Wet-brown-Gerbung mit Mimosaextrakt (FILK-Technologie) Technologie IV<br />

Ausgang Blößen, Rind, gespalten (mittlere Masseklassen SM ca. 20kg)<br />

Angaben in % Blößenmaße, gespalten<br />

Entkälkung/ Beize:<br />

100% H 2 O 32°C<br />

0,2% Natriumbisulfit (gelöst)<br />

0,2% Decaltal N 20min<br />

Entflotten<br />

100% H 2 O 32°C<br />

1,5% Decaltal N<br />

0,2% Eusapon APS (gelöst) 60min<br />

Kontrolle der Entkälkung über Querschnitt, pH 8,5<br />

1,0% Basozym 1000 60min<br />

Entflotten<br />

200% H 2 O 25°C 2 x 10min<br />

Entflotten (Gefäßwechsel)<br />

Pickel/ Gerbung:<br />

80% H 2 O 22°C<br />

8,0% NaCl 10min<br />

0,6% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 15min<br />

0,5% Schwefelsäure 1:10 kalt verdünnt 90min<br />

1,0% Relugan GT 50 20min<br />

1,5% Tamol M 20min<br />

1,5% Tamol M 60min (pH 4,0)<br />

Entflotten<br />

150% H 2 O 27°C<br />

12% Mimosaextrakt<br />

1,0% Lipoderm Licker 1C 1:3 heiß verdünnt 60°C 60min<br />

12% Mimosaextrakt<br />

1,0% Tamol M<br />

Automatikbetrieb über Nacht 15h (pH 3,8)<br />

Entflotten<br />

150% H 2 O 25°C<br />

0,1% Mortanol 30 1:3 verdünnt 60min<br />

Entflotten/ Entleeren/ Aufschlagen/ Abwelken/ Versand<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 1/ Blatt 9<br />

Angaben in % Falzgewicht<br />

Naßzurichtung - Technologie IV<br />

Waschen:<br />

300% H 2 O 25°C 20min<br />

Entflotten<br />

Nachgerbung:<br />

50% H 2 O 35°C<br />

0,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 20min (pH3,5)<br />

2,0% Eskatan GLS<br />

0,1% Trillon B 10min<br />

3,0% Tannit LSW<br />

5,0% Cutapol TIS/MF 30min<br />

10% Mimosaextrakt 45min<br />

200% H 2 O 45°C 15min<br />

1,0% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 60min<br />

Entflotten<br />

Waschen:<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

Neutralisation:<br />

400% H 2 O 40°C<br />

1,0% Natriumformiat 20min<br />

2,0% Natriumbicarbonat 60min (pH 5,2)<br />

Entflotten<br />

Färbung:<br />

50% H 2 O 25°C<br />

4,0% Sellaechtbraun CM 20min<br />

400% H 2 O 50°C 15min<br />

Fettung:<br />

10% Cutapol TIS/MF 45min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min<br />

1,5% Ameisensäure 1:10 kalt verdünnt 30min (pH 3,5)<br />

Entflotten<br />

Waschen:<br />

200% H 2 O 25°C 15min<br />

Entflotten<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 2/ Blatt 1<br />

Prozeßzeiten<br />

Technologie I - 6 Hälften t Technologie II - 6 Hälften<br />

Arbeitsgang [h] Arbeitsgang t<br />

Gerbung:<br />

Gerbung:<br />

Beladen 0,08 Beladen 0,08<br />

Entkälkung/Beize 2,00 Entkälkung 1 0,83<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Waschen 0,25 Entkälkung 2/ Beize 2,00<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Pickel/Gerbung 20,42 Waschen 0,17<br />

Enflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Entleeren 0,08 Waschen 0,17<br />

Aufschlagen 0,08 Entflotten 0,17<br />

Fixieren 24,00<br />

Abwelken 0,17 Pickel/Gerbung 19,83<br />

Enflotten 0,17<br />

Zurichtung: Entleeren 0,08<br />

Aufschlagen 0,08<br />

Falzen 0,25 Fixieren 24,00<br />

Beladen 0,08 Abwelken 0,17<br />

Waschen 0,25<br />

Entflotten 0,17 Zurichtung:<br />

Neutralisation 2,00 Falzen 0,25<br />

Entflotten 0,17 Beladen 0,08<br />

Waschen 0,25 Waschen 0,33<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Färbung/Fettung 2,42 Nachgerbung/Neutralisation 2,75<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Waschen 0,25 Färbung/Fettung 2,33<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Entleeren 0,08<br />

Aufschlagen 0,08 Waschen 0,25<br />

Entflotten 0,17<br />

Entleeren 0,08<br />

Aufschlagen 0,08<br />

Gerbung: 47,59 Gerbung: 48,25<br />

Naßzurichtung: 6,50 Naßzurichtung: 6,83<br />

Gesamt: 54,09 Gesamt: 55,08<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 2/ Blatt 2<br />

Prozeßzeiten<br />

Technologie III - 6 Hälften<br />

Technologie IV - 6 Hälften<br />

Arbeitsgang t Arbeitsgang t<br />

Gerbung:<br />

Gerbung:<br />

Beladen 0,08 Beladen 0,08<br />

Entkälkung 1 0,33 Entkälkung 1 0,33<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Entkälkung 2/ Beize 2,00 Entkälkung 2/ Beize 2,00<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Waschen 0,17 Waschen 0,17<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Waschen 0,17 Waschen 0,17<br />

Entflotten 0,17 Entflotten 0,17<br />

Pickel/Gerbung 17,75 Pickel/Gerbung 3,58<br />

Enflotten 0,17 Enflotten 0,17<br />

Supralanbehandlung 0,67 Gerbung 2 16,00<br />

Entflotten 0,17 Enflotten 0,17<br />

Waschen 0,17 Konservierung 1,00<br />

Enflotten 0,17 Enflotten 0,17<br />

Entleeren 0,08 Entleeren 0,08<br />

Aufschlagen 0,08 Aufschlagen 0,08<br />

Fixieren 24,00 Fixieren 24,00<br />

Abwelken 0,17 Abwelken 0,17<br />

Zurichtung:<br />

Zurichtung:<br />

Falzen 0,25 Spalten 0,50<br />

Beladen 0,08 Falzen 0,25<br />

Waschen 0,33 Beladen 0,08<br />

Entflotten 0,17 Waschen 0,33<br />

Entflotten 0,17<br />

Nachgerbung/Neutralisation 4,58<br />

Entflotten 0,17 Nachgerbung 3,00<br />

Waschen 0,25 Entflotten 0,17<br />

Entflotten 0,17 Waschen 0,25<br />

Entflotten 0,17<br />

Färbung/Fettung 2,33<br />

Entflotten 0,17 Neutralisation 1,33<br />

Entflotten 0,17<br />

Waschen 0,25<br />

Entflotten 0,17 Färbung/Fettung 2,33<br />

Entleeren 0,08 Entflotten 0,17<br />

Aufschlagen 0,08<br />

Waschen 0,25<br />

Entflotten 0,17<br />

Entleeren 0,08<br />

Aufschlagen 0,08<br />

Gerbung: 46,83 Gerbung: 48,83<br />

Naßzurichtung: 9,08 Naßzurichtung: 9,50<br />

Gesamt: 55,92 Gesamt: 58,33<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 2/ Blatt 3<br />

Relation der Prozeßzeiten<br />

Technologie<br />

Prozeßzeit<br />

[h]<br />

Rendement<br />

[m 2·1.000 kg SM]<br />

Prozeßzeit<br />

[h·100m 2 ]<br />

Relation<br />

T I 54 179 30,2 1,0<br />

T II 55 149 36,9 1,2<br />

T III 56 157 35,7 1,2<br />

T IV 59 132 44,7 1,5<br />

Flottenrelation<br />

Technologie<br />

Prozeßzeit<br />

Relation<br />

[m 3·100m 2 ledwer]<br />

T I 4,2 1,0<br />

T II 6,1 1,5<br />

T III 7,2 1,7<br />

T IV 10,2 2,4<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 3/ Blatt 1<br />

Einstufung der Hilfs- <strong>und</strong> Gerbmittel<br />

Einstufung/<br />

Kategorie<br />

Technologie<br />

I<br />

Technologie<br />

II<br />

Technologie<br />

III<br />

Technologie<br />

IV<br />

Wassergefährdungsklasse<br />

WGK 0 0 1 0 0<br />

WGK 1 3 6 4 5<br />

WGK 2 5 3 3 4<br />

WGK 3 0 0 0 0<br />

Akute Toxizität<br />

Warmblüter<br />

wenig giftig 3 3 1 4<br />

schwach giftig 3 5 3 3<br />

mäßig giftig 1 0 1 1<br />

hoch giftig 0 0 0 0<br />

extrem giftig 0 0 0 0<br />

keine Angaben 1 2 2 1<br />

Fische<br />

kaum giftig 0 2 0 0<br />

schwach giftig 5 4 3 5<br />

mäßig giftig 1 1 1 1<br />

stark giftig 1 1 1 1<br />

hoch giftig 0 0 0 0<br />

keine Angaben 1 2 2 2<br />

niedere Wasserorganismen<br />

kaum giftig 4 5 2 4<br />

schwach giftig 0 0 0 0<br />

mäßig giftig 1 2 1 1<br />

stark giftig 1 1 1 1<br />

hoch giftig 1 0 1 1<br />

keine Angaben 1 2 2 2<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 4/ Blatt 1<br />

Parameter<br />

Weitere Versuchsdaten zum anaeroben Festbettumlaufreaktor<br />

Technologie<br />

I<br />

(Einzelmessungen)<br />

Technologie<br />

II<br />

Technologie<br />

III<br />

Technologie<br />

IV<br />

Einheit<br />

Zulaufwerte<br />

GR 19,8 16,0 16,4 13,9 [g·l -1 ]<br />

TKN 507,0 527,0 403,0 336,0 [mg·l -1 ]<br />

S 2- 33,4 23,8 < 0,2 < 0,2 [mg·l -1 ]<br />

2,2 0,7 1,0 1,2 [mg·l -1 ]<br />

AOX 6,1 4,3 2,0 4,3 [mg·l -1 ]<br />

Ablaufwerte<br />

NH + 4 -N 360,0 375,5 335,0 297,0 [mg·l -1 ]<br />

S 2- < 0,2 0,3 1,4 < 0,2 [mg·l -1 ]<br />

SO 4<br />

2-<br />

1,3 170,0 0,3 1,3 [g·l -1 ]<br />

AOX 7,9 0,7 4,2 2,3 [mg·l -1 ]<br />

SO 4<br />

2-<br />

Parameter<br />

Weitere Versuchsdaten zum aeroben Belebtschlammverfahren<br />

Technologie<br />

I<br />

(Einzelmessungen)<br />

Technologie<br />

II<br />

Technologie<br />

III<br />

Technologie<br />

IV<br />

Einheit<br />

Zulaufwerte<br />

GR 19,8 16,0 16,4 13,9 [g·l -1 ]<br />

TKN 507,0 527,0 403,0 336,0 [mg·l -1 ]<br />

S 2- 33,4 23,8 < 0,2 < 0,2 [mg·l -1 ]<br />

2,2 0,7 1,0 1,2 [mg·l -1 ]<br />

AOX 6,1 4,3 2,0 4,3 [mg·l -1 ]<br />

BSB 5 1.146,0 2.041,0 1.322,0 1.511,0 [mg·l -1 ]<br />

Ablaufwerte<br />

TKN 370,0 460,0 308,0 77,0 [mg·l -1 ]<br />

S 2- 0,7 < 0,2 0,6 < 0,2 [mg·l -1 ]<br />

AOX 6,0 0,2 2,1 4,5 [g·l -1 ]<br />

Phenol (gesamt) - - - < 1,0 [mg·l -1 ]<br />

BSB 5 29,1 ≤ 3,0 31,7 27,0 [mg·l -1 ]<br />

SO 4<br />

2-<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 4/ Blatt 2<br />

Analyse der vereinigten CSB-Analysen (Reaktorzulauf) der anaeroben <strong>und</strong> aroben Versuche<br />

95,0 percent confidence intervals<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Mean Stnd. error Lower limit Upper limit<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

TIzu 3609,6 280,966 2974,01 4245,19<br />

TIIzu 4491,0 310,882 3787,73 5194,27<br />

TIIIzu 4933,5 362,708 4001,13 5865,87<br />

TIVzu 4772,1 414,04 3835,47 5708,73<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

This table shows 95,0% confidence intervals for the means of each<br />

of the variables. These intervals bo<strong>und</strong> the sampling error in the<br />

estimates of the means of the populations from which the data come.<br />

They can be used to help judge how precisely the population means have<br />

been estimated.<br />

Variance Check<br />

Cochran's C test: 0,40246 P-Value = 0,349698<br />

Bartlett's test: 1,05776 P-Value = 0,636463<br />

Hartley's test: 2,17179<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

The three statistics displayed in this table test the null<br />

hypothesis that the standard deviations within each of the 4 columns<br />

are the same. Of particular interest are the two P-values. Since the<br />

smaller of the P-values is greater than or equal to 0,05, there is not<br />

a statistically significant difference amongst the standard deviations<br />

at the 95,0% confidence level.<br />

ANOVA Table<br />

Analysis of Variance<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Source Sum of Squares Df Mean Square F-Ratio P-Value<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Between groups 9,42231E6 3 3,14077E6 2,86 0,0524<br />

Within groups 3,51784E7 32 1,09932E6<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Total (Corr.) 4,46007E7 35<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

The ANOVA table decomposes the variance of the data into two<br />

components: a between-group component and a within-group component.<br />

The F-ratio, which in this case equals 2,857, is a ratio of the<br />

between-group estimate to the within-group estimate. Since the<br />

P-value of the F-test is greater than or equal to 0,05, there is not a<br />

statistically significant difference between the means of the 4<br />

variables at the 95,0% confidence level.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 4/ Blatt 3<br />

Multiple Range Tests<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Method: 95,0 percent Scheffe<br />

Count Mean Homogeneous Groups<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

TIzu 10 3609,6 X<br />

TIIzu 10 4491,0 X<br />

TIVzu 10 4772,1 X<br />

TIIIzu 6 4933,5 X<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Contrast Difference +/- Limits<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

TIzu - TIIzu -881,4 1383,37<br />

TIzu - TIIIzu -1323,9 1597,37<br />

TIzu - TIVzu -1162,5 1383,37<br />

TIIzu - TIIIzu -442,5 1597,37<br />

TIIzu - TIVzu -281,1 1383,37<br />

TIIIzu - TIVzu 161,4 1597,37<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

* denotes a statistically significant difference.<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

This table applies a multiple comparison procedure to determine<br />

which means are significantly different from which others. The bottom<br />

half of the output shows the estimated difference between each pair of<br />

means. There are no statistically significant differences between any<br />

pair of means at the 95,0% confidence level. At the top of the page,<br />

one homogenous group is identified by a column of X's. Within each<br />

column, the levels containing X's form a group of means within which<br />

there are no statistically significant differences. The method<br />

currently being used to discriminate among the means is Scheffe's<br />

multiple comparison procedure.With this method, there is no more than<br />

a 5,0% risk of calling one or more pairs significantly different when<br />

their actual difference equals 0. The Tukey or Bonferroni procedures<br />

will usually be more powerful.<br />

Variance Check<br />

Analyse der CSB-Analysen (Reaktorablauf) der anaeroben Versuche<br />

Cochran's C test: 0,607428 P-Value = 0,0430892<br />

Bartlett's test: 1,42238 P-Value = 0,106472<br />

Hartley's test: 10,2128<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

The three statistics displayed in this table test the null<br />

hypothesis that the standard deviations within each of the 4 columns<br />

are the same. Of particular interest are the two P-values. Since the<br />

smaller of the P-values is less than 0,05, there is a statistically<br />

significant difference amongst the standard deviations at the 95,0%<br />

confidence level. This violates one of the important assumptions<br />

<strong>und</strong>erlying the analysis of variance and will invalidate most of the<br />

standard statistical tests.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 4/ Blatt 4<br />

Multiple Range Tests<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Method: 95,0 percent Scheffe<br />

Count Mean Homogeneous Groups<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

T1a 7 1248,0 X<br />

T4a 4 1335,0 X<br />

T3a 5 1504,0 X<br />

T2a 7 1860,57 X<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Contrast Difference +/- Limits<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

T1a - T2a -612,571 633,829<br />

T1a - T3a -256,0 694,324<br />

T1a - T4a -87,0 743,23<br />

T2a - T3a 356,571 694,324<br />

T2a - T4a 525,571 743,23<br />

T3a - T4a 169,0 795,449<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

* denotes a statistically significant difference.<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

This table applies a multiple comparison procedure to determine<br />

which means are significantly different from which others. The bottom<br />

half of the output shows the estimated difference between each pair of<br />

means. There are no statistically significant differences between any<br />

pair of means at the 95,0% confidence level. At the top of the page,<br />

one homogenous group is identified by a column of X's. Within each<br />

column, the levels containing X's form a group of means within which<br />

there are no statistically significant differences. The method<br />

currently being used to discriminate among the means is Scheffe's<br />

multiple comparison procedure.With this method, there is no more than<br />

a 5,0% risk of calling one or more pairs significantly different when<br />

their actual difference equals 0. The Tukey or Bonferroni procedures<br />

will usually be more powerful.<br />

Variance Check<br />

Analyse der CSB-Analysen (Reaktorablauf) der aeroben Versuche<br />

Cochran's C test: 0,580845 P-Value = 0,0746048<br />

Bartlett's test: 1,36866 P-Value = 0,163744<br />

Hartley's test: 8,87844<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

The three statistics displayed in this table test the null<br />

hypothesis that the standard deviations within each of the 4 columns<br />

are the same. Of particular interest are the two P-values. Since the<br />

smaller of the P-values is greater than or equal to 0,05, there is not<br />

a statistically significant difference amongst the standard deviations<br />

at the 95,0% confidence level.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 4/ Blatt 5<br />

ANOVA Table<br />

Analysis of Variance<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Source Sum of Squares Df Mean Square F-Ratio P-Value<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Between groups 387811,0 3 129270,0 1,08 0,3814<br />

Within groups 2,14839E6 18 119355,0<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Total (Corr.) 2,5362E6 21<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

The ANOVA table decomposes the variance of the data into two<br />

components: a between-group component and a within-group component.<br />

The F-ratio, which in this case equals 1,08307, is a ratio of the<br />

between-group estimate to the within-group estimate. Since the<br />

P-value of the F-test is greater than or equal to 0,05, there is not a<br />

statistically significant difference between the means of the 4<br />

variables at the 95,0% confidence level.<br />

Multiple Range Tests<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Method: 95,0 percent Scheffe<br />

Count Mean Homogeneous Groups<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

T1 7 852,857 X<br />

T4 4 1007,5 X<br />

T2 7 1134,29 X<br />

T3 4 1180,0 X<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Contrast Difference +/- Limits<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

T1 - T2 -281,429 568,593<br />

T1 - T3 -327,143 666,734<br />

T1 - T4 -154,643 666,734<br />

T2 - T3 -45,7143 666,734<br />

T2 - T4 126,786 666,734<br />

T3 - T4 172,5 752,178<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

* denotes a statistically significant difference.<br />

The StatAdvisor<br />

---------------<br />

This table applies a multiple comparison procedure to determine<br />

which means are significantly different from which others. The bottom<br />

half of the output shows the estimated difference between each pair of<br />

means. There are no statistically significant differences between any<br />

pair of means at the 95,0% confidence level. At the top of the page,<br />

one homogenous group is identified by a column of X's. Within each<br />

column, the levels containing X's form a group of means within which<br />

there are no statistically significant differences. The method<br />

currently being used to discriminate among the means is Scheffe's<br />

multiple comparison procedure.With this method, there is no more than<br />

a 5,0% risk of calling one or more pairs significantly different when<br />

their actual difference equals 0. The Tukey or Bonferroni procedures<br />

will usually be more powerful.<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 5/ Blatt 1<br />

Kostenrechnung zum Gerbstoffeinsatz<br />

Technologie Blöße Gerbstoff Angebot Angebot Nettopreis <strong>Leder</strong> 100m2-Preis<br />

[kg] [%BM] [[kg] [DM/kg] [m2] [DM]<br />

I (II) 85,0 Chromitan FM 8,00% 6,80 2,60 DM 18,84 93,87 DM<br />

I (III) 44,0 Chromitan FM 8,00% 3,52 2,60 DM 10,03 91,22 DM<br />

I (IV) 53,0 Chromitan FM 8,00% 4,24 2,60 DM 11,38 96,87 DM<br />

Mittel= 93,98 DM<br />

II 83,0 Relugant GT 50 1,00% 0,83 6,60 DM 15,49 35,36 DM<br />

II 83,0 Baysyntan DLX 2,00% 1,66 4,80 DM 15,49 51,44 DM<br />

Gesamt= 86,80 DM<br />

III 45,0 Derugan 2000 1,80% 0,81 5,75 DM 9,13 51,03 DM<br />

III 15,5 Chromosal B 6,00% 0,93 3,70 DM 9,13 37,70 DM<br />

(Falzmasse) Gesamt= 88,73 DM<br />

IV 52,0 Relugant GT 50 1,00% 0,52 6,60 DM 8,02 42,78 DM<br />

IV 52,0 Seta Sun 24,00% 12,48 2,39 DM 8,02 371,79 DM<br />

IV 16,0 Seta Sun 10,00% 1,60 2,39 DM 8,02 47,66 DM<br />

(Falzmasse) Gesamt= 414,56 DM<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg


FILK Freiberg AiF-Projekt Nr. 10613 B Anlage 6/ Blatt 1<br />

Wasserverbrauch der Technologien Gerbung - Naßzurichtung<br />

Wasserbedarf<br />

1. Gerbung Technologie I II III IV<br />

<strong>Leder</strong> 40,4 15,5 9,1 8,0 [m2]<br />

BM 182,0 83,0 45,0 52,0 [kg]<br />

100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

300,0% 2,0% 2,0% 2,0%<br />

50,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

7,0% 200,0% 2,0% 2,0%<br />

6,0% 200,0% 200,0% 200,0%<br />

4,5% 40,0% 200,0% 200,0%<br />

0,3% 3,0% 50,0% 80,0%<br />

5,0% 8,0% 6,0%<br />

0,3% 3,0% 5,0%<br />

3,0% 0,3% 150,0%<br />

6,0% 100,0% 3,0%<br />

12,0% 200,0% 150,0%<br />

0,3%<br />

Summe Flotte 467,8% 671,3% 965,3% 998,3% [%]<br />

Summe Flotte 851,4 557,2 434,4 519,1 [l]<br />

Summe Verbrauch 2.110,0 3.597,0 4.763,0 6.472,8 [l/100m2]<br />

2. Naßzurichtung Technologie I II III IV<br />

FM 59,6 26,6 15,5 16,0 [kg]<br />

400,0% 400,0% 400,0% 300,0%<br />

150,0% 150,0% 150,0% 50,0%<br />

200,0% 200,0% 2,0% 5,0%<br />

50,0% 50,0% 200,0% 200,0%<br />

400,0% 400,0% 50,0% 10,0%<br />

15,0% 15,0% 400,0% 200,0%<br />

15,0% 15,0% 15,0% 400,0%<br />

200,0% 200,0% 15,0% 50,0%<br />

200,0% 400,0%<br />

15,0%<br />

15,0%<br />

200,0%<br />

Summe Flotte 1430,0% 1430,0% 1432,0% 1845,0% [%]<br />

Summe Flotte 852,3 380,4 222,0 295,2 [l]<br />

Summe Verbrauch 2.112,2 2.455,6 2.433,8 3.680,8 [l/100m2]<br />

Total 4.222,2 6.052,7 7.196,8 10.153,6 [l/100m2]<br />

(C) <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Leder</strong> <strong>und</strong> Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!