29.01.2015 Aufrufe

Heißkanaltechnik beim Spritzgießen - FILK. Forschungsinstitut für ...

Heißkanaltechnik beim Spritzgießen - FILK. Forschungsinstitut für ...

Heißkanaltechnik beim Spritzgießen - FILK. Forschungsinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar<br />

Ort und<br />

Veranstalter<br />

Emissionen im Kfz-Innenraum<br />

SKZ - ConSem GmbH<br />

Frankfurter Str. 15 - 17, 97082 Würzburg<br />

Termin 15. November 2007<br />

Leitung<br />

Organisation<br />

Dr. Haiko Schulz, <strong>FILK</strong> gGmbH, Freiberg<br />

Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel, SKZ, Würzburg<br />

Tel. 0931 4104-123<br />

Zum Thema<br />

Die Messung von Emissionen im Fahrzeuginnenraum und Bemühungen zu ihrer Reduzierung sind zu einem<br />

Bestandteil moderner Automobilproduktion geworden. Die Emissionseigenschaften von im Kfz-Innenraum<br />

eingesetzten Materialien sind heute ein maßgebliches Qualitätskriterium. Eine zunehmende Sensibilisierung der<br />

Verbraucher und gesetzliche Vorgaben machen es zwingend erforderlich, eben diese Emissionseigenschaften und<br />

die Möglichkeiten ihrer Beeinflussung zu kennen, so dass einerseits neue Marktchancen eröffnet und andererseits<br />

Reklamationen und Imageprobleme vermieden werden können.<br />

Die gezielt ausgewählten Beiträge beschäftigen sich mit den Sichtweisen der Automobilindustrie und der Käufer,<br />

den toxikologischen Hintergründen, den Meßmethoden sowie den eingesetzten Materialien. Dabei werden nicht nur<br />

die auftretenden flüchtigen Substanzen benannt, sondern auch Möglichkeiten zu deren Reduzierung und zur<br />

Problemvermeidung dargestellt.<br />

Das Weiterbildungsseminar soll die Teilnehmer über die derzeitige Situation informieren, mit Problemen und<br />

Denkweisen auf dem Emissionsgebiet vertraut machen sowie Hilfen, Anregungen, Hinweise <strong>für</strong> die eigene tägliche<br />

Arbeit vermitteln.<br />

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Techniker, Ingenieure, Analytiker und Qualitätsbeauftragte, die in<br />

Entwicklung und Produktion in der Kette vom Rohstofflieferanten über Compoundeur, Halbzeug- bzw.<br />

Materialhersteller, Veredler, Systemlieferanten bis zum Automobilhersteller selbst die Einhaltung von<br />

Qualitätskriterien sicherstellen müssen. Das Weiterbildungsseminar ist sowohl <strong>für</strong> Teilnehmer mit Vorkenntnissen als<br />

auch <strong>für</strong> Neueinsteiger geeignet.<br />

Programmfolge<br />

Donnerstag, 15.11.2007<br />

09:00 Begrüßung<br />

09:15 Dipl.-Phys. HEINZ STAHL, Audi AG, Ingolstadt<br />

Luftqualität in Fahrzeugen von VW und Audi<br />

• Ziele<br />

• Methoden<br />

• Erfahrungen<br />

09:45 Dr. HAIKO SCHULZ, <strong>FILK</strong> gGmbH, Freiberg<br />

Methoden zur Bestimmung der Emissionen aus Materialien <strong>für</strong> den Fahrzeuginnenraum<br />

• Überblick über die Vielzahl unterschiedlicher Messmethoden<br />

• Vor- und Nachteile der Methoden<br />

• Bewertung der Ergebnisse<br />

• Anforderungen und Sichtweisen der Automobilhersteller<br />

• Beispiele verschiedener Materialien<br />

10:40 Pause<br />

Seite 1/3<br />

X:\Progr_Hefte\FAX\Seminare\Emissionen_2007_Nov.doc 20.07.2007


11:00 Dr. ROLAND FREUDENMANN, OLAF DAHLMANN (Co-Referent),<br />

Benecke Kaliko AG, Hannover<br />

Emissionen bei PVC-Anwendungen im Kfz-Innenraum<br />

• Anforderungen<br />

• Messverfahren<br />

• Strategie zur Emissionssenkung<br />

11:30 Dr. rer. nat. HERMANN KRUSE,<br />

Institut <strong>für</strong> Toxikologie und Pharmakologie <strong>für</strong> Naturwissenschaftler, Kiel<br />

Schadstoffe im Kfz-Innenraum aus toxikologischer Sicht<br />

• Substanzspektrum der Kfz-Innenraum-Emissionen<br />

• Toxikologische Unterschiede verschiedener Substanzen und Substanzgruppen<br />

• Probleme bei der toxikologischen Bewertung des Kfz-Innenraums<br />

• Ansatzpunkte <strong>für</strong> präventive Strategien<br />

12:00 WOLFGANG STOCKREITER, Borealis A/S, A-Linz<br />

Flüchtige Bestandteile und Geruch von Polypropylen<br />

als herausfordernde Kundenanforderung<br />

12:30 Gemeinsames Mittagessen<br />

13:30 MARTIN HÄUßLER, Bayer MaterialScience AG, Leverkusen<br />

Emissionen von Polycarbonat/ABS Blends<br />

• Aufbau, Eigenschaften und Anwendungen<br />

• Beeinflussung des Emissionsverhaltens durch Rohstoffauswahl und Verarbeitung<br />

14:00 Dr. KAI-UWE TÖNNES, Ticona GmbH, Kelsterbach<br />

Emissionen von POM<br />

• Eigenschaften und Anwendungen von Polyacetalen<br />

• Aufbau und Zusammensetzung von Polyacetalen<br />

• Methoden und Kennwerte zur Beschreibung des Emissionsverhaltens<br />

• Beeinflussung des Emissionsverhaltens durch Rohstoff, Verarbeitung und andere Parameter<br />

14:30 Pause<br />

14:45 Dr. BERND MATTHES, <strong>FILK</strong> gGmbH, Freiberg<br />

Flüchtige Substanzen aus Leder<br />

• Überblick über die Lederherstellung<br />

• Betrachtung der eingesetzten Rohstoffe<br />

• Einflussfaktoren auf die Emissionen<br />

• Darstellung der flüchtigen Substanzen in Leder<br />

• Ledergeruch<br />

15:15 Dipl.-Ing. MICHAEL BOES, Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik GmbH & Co. KG, Stuttgart<br />

Emissionen aus Interieurlacken<br />

• Emissionsrelevante Lackinhaltsstoffe<br />

• Typische Emissionen aus Lacken<br />

• Emissionsmessungen: Durchführung, Ergebnisse, Beispiele aus der Praxis<br />

• Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung<br />

16:15 Ende der Veranstaltung<br />

Anmeldung (schriftlich) und Information<br />

SKZ - ConSem GmbH<br />

Frankfurter Straße 15 - 17, 97082 Würzburg<br />

0931 4104-164/-184<br />

0931 4104-227/-274<br />

Internet: http://www.skz.de<br />

E-Mail: anmeldung@skz.de<br />

Seite 2/3<br />

X:\Progr_Hefte\FAX\Seminare\Emissionen_2007_Nov.doc 20.07.2007


unter Angabe folgender Daten:<br />

• Thema der Veranstaltung<br />

• Vor- und Zuname des Teilnehmers<br />

• vollständige Firmen- oder Privatanschrift<br />

Anmeldeschluss<br />

aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 8. November 2007<br />

Teilnahmepreis<br />

670,00 EUR zzgl. ges. MwSt<br />

Sonderkonditionen<br />

Pro Veranstaltung gewähren wir bei Mehrfachanmeldungen<br />

aus einem Unternehmen folgende Ermäßigungen:<br />

der zweite Teilnehmer erhält 10 % Nachlass,<br />

der dritte Teilnehmer 20 % Nachlass.<br />

Leistungen<br />

Seminarhandbuch<br />

Mittagessen, Pausengetränke<br />

Stornierung<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei schriftlicher Abmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn eine<br />

Stornogebühr von 10 % des Teilnahmepreises berechnet wird. Bei Abmeldung danach ist der volle Preis fällig.<br />

SKZ-Gesamtprogramm<br />

unter www.skz.de<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Anmeldung zum Seminar:<br />

Emissionen im Kfz-Innenraum<br />

15. November 2007 in Würzburg<br />

Firma/Institut_______________________________________________________________________________________________________<br />

Straße/PF _________________________________________________________________________________________________________<br />

Ausland_______________ PLZ ______________Ort _______________________________________________________________________<br />

Tel. ____________________________________Fax_______________________________________________________________________<br />

Teilnehmer Titel _______________________Vorname _________________________Name____________________________________<br />

E-Mail ______________________________________________________Abt. _____________________________________<br />

Titel _______________________Vorname _________________________Name____________________________________<br />

E-Mail ______________________________________________________Abt. _____________________________________<br />

Titel _______________________Vorname _________________________Name____________________________________<br />

E-Mail ______________________________________________________Abt. _____________________________________<br />

Firmenstempel<br />

Datum ___________________________________Unterschrift ___________________________________<br />

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie jederzeit einsehen können.<br />

Seite 3/3<br />

X:\Progr_Hefte\FAX\Seminare\Emissionen_2007_Nov.doc 20.07.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!