01.11.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2005 - MEDICLIN Reha-Zentrum am Hahnberg

Qualitätsbericht 2005 - MEDICLIN Reha-Zentrum am Hahnberg

Qualitätsbericht 2005 - MEDICLIN Reha-Zentrum am Hahnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edertal Kliniken, Bad Wildungen<br />

2. Qualitätsbewertung<br />

Wichtige Daten für das interne Qualitätsmanagement liefern Verfahren zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit<br />

von Arbeitsabläufen und deren Verbesserung. Dazu gehören regelmäßige Verbesserungsgespräche<br />

(interne Audits), die Überprüfung durch unabhängige Dritte (Zertifizierung)<br />

und die jährliche Selbstbewertung des ges<strong>am</strong>ten Managementsystems durch die Klinik.<br />

Grundlagen für diese Bewertung sind Kennzahlen, die sich z.B. aus Patientenbefragungen, Visitationen,<br />

Begehungen sowie dem Beschwerdemanagement und der Fortbildungsplanung ergeben.<br />

Die Vorbeugung möglicher Fehler wird durch ein internes Fehlermanagement unterstützt. Spezielle<br />

Strategien zur Vermeidung von Fehlern sind darüber hinaus insbesondere in der Radiologie, bei<br />

der Hygiene sowie in den Bereichen Küche, Technik und Arbeitssicherheit und im Umgang mit<br />

Medizinprodukten implementiert.<br />

Eine interne Bewertung des Qualitätsmanagementsystems wird jedes Jahr durchgeführt. Nur durch<br />

diese Regelmäßigkeit ist sie wirks<strong>am</strong> und dauerhaft für die Kontrolle geeignet. Auf dieser Grundlage<br />

werden u.a. die Qualitätspolitik der Klinik und die Umsetzung der definierten Qualitätsziele<br />

immer wieder überprüft. Darüber hinaus werden bei der Bewertung des QM-Systems folgende<br />

Daten berücksichtigt:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

die Ergebnisse der bewerteten Prozesse und der Ablauforganisation<br />

die Ergebnisse des jährlichen externen und der klinikinternen Audits<br />

die Rückmeldungen von Patienten<br />

die Rückmeldungen aus der externen Qualitätssicherung der Kostenträger<br />

die projektbezogenen Aufzeichnungen und Dokumentationen<br />

die medizinisch-therapeutischen Konzepte der Klinik<br />

die abgeschlossenen Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen<br />

die Marktstellung<br />

die Veränderungen im Umfeld der Klinik<br />

Ergebnisse aus dem konzernweiten Risikomanagement<br />

30 <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2005</strong> – Edertal Kliniken, Bad Wildungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!