01.11.2013 Aufrufe

November 2011 - Schreibgeschützt- - Pfarrverband Waldkraiburg

November 2011 - Schreibgeschützt- - Pfarrverband Waldkraiburg

November 2011 - Schreibgeschützt- - Pfarrverband Waldkraiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

30.10.<strong>2011</strong>—27.11.<strong>2011</strong><br />

Teresa Nalewaja


Guad, dass di gibt<br />

Mit ungeheuer großem Engagement führten im Oktober die<br />

Schüler und Schülerinnen der Ferdinand-Porsche-Realschule<br />

<strong>Waldkraiburg</strong> ein Musical auf mit dem Titel „Zauberer von Oz“.<br />

Durch einen heftigen Wirbelsturm gerät ein Mädchen namens<br />

Dorothy gemeinsam mit ihrem Hund Toto in ein fernes Land mit<br />

zahlreichen fremden Wesen. Auf ihrem Weg zum Zauberer Oz im<br />

Smaragdland findet sie Freunde, die sie dabei begleiten. Alle<br />

hoffen sie, dass dieser große Zauberer ihnen in ihren Problemen<br />

weiterhelfen kann: Dorothy möchte gerne wieder zurück in ihre<br />

Heimat, die Vogelscheuche hofft auf Verstand, der Blechmann auf<br />

ein Herz und der ängstliche Löwe auf Mut.<br />

Nach zahlreichen bestandenen Abenteuern und dem Sieg über die<br />

böse Hexe des Westens entpuppt sich der im ganzen Reich sehr<br />

angesehene Zauberer als hervorragender und gleichzeitig sehr<br />

weiser Schauspieler, den es ähnlich wie Dorothy als Mensch in<br />

dieses Land verschlagen hat. So kann er nicht, wie erhofft, durch<br />

einen Zauber die Wünsche der Abenteurer erfüllen. Stattdessen<br />

hilft er zunächst der Vogelscheuche, dann dem Blechmann und<br />

schließlich dem Löwen durch seine menschliche Einsicht und<br />

Erkenntnis.<br />

Er erkennt, dass es allen dreien letztlich am nötigen<br />

Selbstbewusstsein fehlt. In seiner Weisheit spiegelt er wieder,<br />

dass die Vogelscheuche etwa sehr wohl Verstand hat, ihn sich<br />

selber aber ob ihrer angeblichen Minderwertigkeit nicht<br />

zugestehen kann. Dem Blechmann gibt er die Einsicht, dass er<br />

entgegen der eigenen Einschätzung ein Herz hat und dem Löwen<br />

zeigt er den Mut, der in ihm selber steckt.<br />

Dorothy schließlich kommt durch ihre Zauberschuhe nach Hause,<br />

von denen sie erfährt, dass ihr Zauber darin besteht, sich überall<br />

hin zu wünschen, wo man sein möchte.<br />

- 2 -


In ihrer Aussage erinnert mich die Geschichte sehr stark an das,<br />

was Jesus Christus immer wieder aufs Neue den Menschen<br />

vermitteln wollte: Jeder Mensch ist ungeheuer kostbar. Vor allem<br />

denen, die oft genug gering geschätzt wurden, diese<br />

Geringschätzung letztendlich für ihre eigene Persönlichkeit<br />

übernahmen und gar glaubten, zeigte er auf, dass sie sehr wohl<br />

ungeheuer große Schätze in sich bargen. In seiner Zusage beugte<br />

er sich gerade zu diesen Menschen herab, half ihnen auf und ließ<br />

sie mit erhobenem Haupt in ihr weiteres Leben gehen.<br />

Freilich gab es auch zur Zeit Jesu genügend Widerstreiter, die<br />

versuchten, Menschen herab zu setzen und ihnen jegliches<br />

Selbstbewusstsein zu nehmen. Mit ihren strengen Moralkodizes<br />

etwa rückten Pharisäer und Schriftgelehrte menschliches<br />

Unvermögen in den Vordergrund, werteten andere herab und<br />

stellten sich selbst über sie. Und auch in unserer Zeit kann<br />

allerorten, auch in unserer Kirche, dieses Phänomen beobachtet<br />

werden.<br />

Dennoch rückte Jesus Christus von seiner Haltung nicht ab. Ein<br />

jeder Mensch wurde von Gott als dessen Ebenbild geschaffen und<br />

damit von ihm selber gleichsam geadelt. Diesen Wert kann und<br />

darf ihm niemand nehmen. Er ist einem jeden zu eigen.<br />

Das Anliegen Jesu war und ist es, dass kein Mensch sich selber<br />

gering einschätzen möge oder von anderen eingeschätzt wird. Den<br />

von Gott gegebenen Wert soll ein jeder erkennen und dafür<br />

dankbar sein.<br />

Wenn das heurige Jugendkorbiniansfest in Freising unter dem<br />

Motto „Guad, dass di gibt“ steht, so möchte es damit dieses<br />

Anliegen Jesu aufgreifen und eine Botschaft der Wertschätzung<br />

anderer sein.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, dass auch Sie Ihren ganz<br />

persönlichen Wert immer wieder aufs Neue erfahren dürfen und<br />

sage Ihnen allen als Pfarrer des <strong>Pfarrverband</strong>es zu:<br />

„Gut, dass es Sie gibt!“<br />

Ihr<br />

- 3 -


Nachrichten und Informationen<br />

für den gesamten <strong>Pfarrverband</strong><br />

Ökumenisches Gespräch<br />

02.11.<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr<br />

Ort: Haus am Ölberg<br />

Trauergruppe für Erwachsene<br />

08.11.<strong>2011</strong>, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Ort: Kolpingstüberl, Pfarrei Christkönig<br />

Trauerbegleiterin: Martha Miedl, Tel.: 08638/81924<br />

Renate Egertz, Tel.: 08631/94422<br />

Trauergruppe für Kinder<br />

08.11.<strong>2011</strong>, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrsaal Christkönig<br />

Kontaktperson: Martha Miedl, Tel.: 08638/81924<br />

Ökumenischer Altenheimbesuchsdienstkreis<br />

trifft sich am 01.12.<strong>2011</strong> um 18.30 Uhr<br />

Ort: Kolpingstüberl, Pfarrei Christkönig<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

Gott wohnt in unserer Stadt<br />

Juhu - es ist wieder Ökumenischer Kinderbibeltag!!!<br />

Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sind wieder zum ökumenischen Kinderbibeltag<br />

eingeladen.<br />

Am Mittwoch, dem 16. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> treffen wir uns dieses Mal im<br />

evangelischen Gemeindezentrum.<br />

Nikolausaktion <strong>2011</strong><br />

Auch in diesem Jahr können sie bei der Katholischen Jungen Gemeinde den<br />

Nikolaus zu sich nach Hause bestellen. Die Bestellungen für den 5.und 6.<br />

Dezember finden am Christkönigsbasar am Stand der KJG statt. Nähere<br />

Informationen erhalten sie auch bei Eva Stockheim (94 08 115).<br />

- 4 -


Adventfenster im <strong>Pfarrverband</strong><br />

Wie aus den vergangenen Jahren schon bekannt, laden wir auch in<br />

diesem Advent wieder zu den Adventfenstern ein. Vom 1. bis zum 23.<br />

Dezember werden wir wieder täglich einen „lebendigen Adventskalender“<br />

gestalten.<br />

Der Auftakt ist bereits am 1. Adventsonntag, 27.11.<strong>2011</strong>,<br />

in Pürten.<br />

Allabendlich wollen wir uns ab 01.12. um 18.00 Uhr vor einem Haus oder<br />

einer Wohnung treffen, in denen ein Fenster oder eine Tür adventlich<br />

geschmückt ist. Wir werden Lieder singen, vielleicht eine Geschichte<br />

hören, ein Gedicht wird erzählt oder vorgelesen, ein Psalmgebet<br />

gesprochen. Den Abschluss am 24.12.<strong>2011</strong> bildet kein Fenster mehr,<br />

sondern die Heilig Abend-Gottesdienste in unseren Kirchen.<br />

Sie alle sind natürlich herzlich eingeladen, um 18 Uhr die Adventfenster<br />

zu besuchen. Eines ist sicher in ihrer Nähe oder Sie machen sich auf den<br />

Weg zu einem Abendspaziergang. Namen und Adressen werden im<br />

nächsten Pfarrbrief, in den Schaukästen der Kirche veröffentlicht bzw.<br />

sind dann abrufbar unter den Homepages<br />

www.waldkraiburg-evangelisch.de und<br />

www.pfarrverband-waldkraiburg.de<br />

Die Erstkommunionvorbereitung beginnt wieder.<br />

Wir starten mit einem Elternabend:<br />

Wir würden uns freuen, wenn aus jeder Familie wenigstens eine Person<br />

zu kommen kann!<br />

Bitte wählen Sie einen der folgenden Termine aus:<br />

Mittwoch<br />

Oder<br />

23.11. <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr<br />

In Christkönig, im Bischof-Neumann-Haus,<br />

Karlsbader Str. 3<br />

Donnerstag 01. 12. <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrzentrum Maria Schutz, Franz Liszt Str. 15<br />

- 5 -


Korbinianswallfahrt der Jugend nach Freising<br />

12. – 13. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

„Guad, dass di gibt!“ so lautet das Motto der Jugendkorbinianswallfahrt in<br />

diesem Jahr. Verschiedene Aspekte sind bei diesem Thema wichtig, die<br />

alle mit „Guad, dass di gibt!“ Farbe bekommen sollen:<br />

• Anerkennung und Wertschätzung für alle jungen Menschen, die sich<br />

in der Kirche engagieren oder einfach da sind!<br />

• „Guad, dass di gibt!“- das spricht uns Gott zu. Und diese Zusage<br />

gilt, sie schenkt uns unsere je einzigartige Würde.<br />

• Und „Guad, dass di gibt!“, diesen Satz können wir uns selbst immer<br />

wieder zusagen: dem Menschen, den ich mag, der mir<br />

Geborgenheit schenkt oder auch dem oder der, die es gerade nicht<br />

so spürt.<br />

Am 12. und/oder 13. <strong>November</strong> laden wir die Jugendlichen aus unserem<br />

<strong>Pfarrverband</strong> ganz herzlich zur Jugendkorbinianswallfahrt <strong>2011</strong> auf den<br />

Freisinger Domberg ein. Schön wenn Du dich mit uns auf den Weg<br />

machst.<br />

Neben den Begegnungen, die sich auf Korbi ereignen gibt es ein<br />

vielfältiges, buntes Programm, mit unterschiedlichen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Samstagmittag, Samstagabend oder<br />

Sonntagfrüh.<br />

Den zentralen Gottesdienst feiert unser Erzbischof mit uns am Sonntag<br />

im Dom. Den Abschluss bildet dann die gemeinsame Abschlussvesper, am<br />

Sonntagnachmittag.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei Gemeindereferentin Eva Maria<br />

Stockheim (Tel. 08638/9408115) und bei Gemeindereferent Michael<br />

Wagner (Tel. 08638/8868776).<br />

- 6 -


„Mach dich auf die Socken!“<br />

Hol dir gutes Schuhwerk für den Advent<br />

Wir vom Team der Exerzitien im Alltag möchten Sie gerne zu einer<br />

besinnlichen Einstimmung in den Advent bewegen. Wir laden ein am<br />

Mittwoch, den 30. <strong>November</strong> um 20 Uhr<br />

Alter Pfarrsaal, Karlsbader Straße 1<br />

Dieser Abend mit Besinnung, Stille und Gespräch will Anregungen geben,<br />

den persönlichen Weg durch den Advent zu gestalten und zu gehen.<br />

Oft stolpern wir ja in diese Wochen hinein und ehe wir uns versehen,<br />

steht das Weihnachtsfest vor der Tür.<br />

Nehmen Sie sich an einem Abend die Zeit, ihren Advent zu bedenken. In<br />

diesem Sinne:<br />

„Machen Sie sich auf die Socken!“<br />

Predigtreihe im Advent<br />

Wie im letzten Jahr werden wir die Vorabendmessen und den<br />

Sonntagabendgottesdienst bei Kerzenschein feiern. In den<br />

Vorabendmessen und in den Sonntagsgottesdiensten werden wir zu<br />

bekannten Adventsliedern predigen.<br />

Wir starten am 1. Adventwochenende mit dem Lied „O Heiland reiß die<br />

Himmel auf“.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf den Plakaten.<br />

Tauferinnerungsfeier<br />

Am Samstag, 26. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

um 15.00 Uhr (ca. 1 ½ Stunden Dauer)<br />

im Pfarrsaal Maria Schutzfrau Bayerns<br />

Familien, die in den letzten zwölf Monaten ihr Kind haben taufen lassen,<br />

treffen sich zu einem Wiedersehensfest. Nach einem Krabbelgottesdienst<br />

trinken wir miteinander Kaffee und Saft und haben Gelegenheit, ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

- 7 -


Verstorben sind:<br />

Dr. med. Issa Hattar, Katharina Kuhn, Christa Hofmann, Martin Jergler,<br />

Franz Stahl, Evi Zettl, Waltraud Sachs, Johann Einöder, Anton Schmidt,<br />

Elfriede Hoyer, Irmgard Niessner, Franziska Scheffler, Eduard Kreibich<br />

Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen!<br />

Getauft wurden:<br />

Andrea Hufnagl, Elina Lukaschew, Roman Steinbach, Lukas Streit<br />

Herzlich willkommen!<br />

Totengedenken<br />

Die aktuellen Totengedenken finden Sie auf unserer Internetseite und<br />

als Aushang in der Kirche.<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

Sonntagstreff „Miteinander“<br />

Angesprochen sind alle, die am Sonntag in Gemeinschaft Mittag essen<br />

und ein paar schöne Stunden verbringen wollen. Wir gehen nach dem<br />

10.15 Uhr-Gottesdienst in der Christkönigkirche zusammen zum<br />

Mittagessen in ein Lokal. Evtl. können auch kleine Ausflüge und andere<br />

Aktivitäten je nach den Wünschen der Teilnehmer gemacht werden.<br />

Termin/Datum: jeden 1. Sonntag im Monat<br />

06.11.11 / 04.12.11/ 01.01.2012<br />

Uhrzeit: nach dem 10.15 Uhr - Gottesdienst<br />

Treffpunkt: vor der Christkönigkirche<br />

Wir freuen uns auf jede/ jeden,<br />

Annette Gibis und Lydia Distler (Pro Christkönig)<br />

Basar am Christkönigssonntag (20.11.<strong>2011</strong>)<br />

von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Pfarrsaal Christkönig<br />

- 8 -


Verstorben sind:<br />

Wir verabschieden uns von Maria Kindermann, Erika Herzinger, Gertrud<br />

Mühlbauer, Ferdinand Weindl und Vinzent Zapp.<br />

Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.<br />

Totengedenken<br />

Die aktuellen Totengedenken finden Sie auf unserer Internetseite<br />

und als Aushang in der Kirche.<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

Seniorennachmittag:<br />

09.11.<strong>2011</strong> und 23.11.<strong>2011</strong><br />

jeweils um14.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrzentrum Maria Schutz<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bitte beachten:<br />

Am Sonntag, 20.11., 08.30 Uhr<br />

Hl. Messe zum Volkstrauertag.<br />

- 9 -


Gottesdienste im <strong>Pfarrverband</strong> für Familien Herbst 20<br />

17. Oktober 9.00 Uhr Aufnahme der neuen Ministranten Pürten/<br />

23. Oktober 10.15 Uhr Familiengottesdienst Christk<br />

6. <strong>November</strong> 10.15 Uhr Familiengottesdienst Kirche<br />

11. <strong>November</strong> Martinsfeiern und Laternenumzüge –<br />

Bitte die Aushänge an den Kindergärten beachten<br />

12. <strong>November</strong> 18.00 Uhr Martinsfeier und Laternenumzug Pürten<br />

13. <strong>November</strong> 10.15 Uhr Wortgottesfeier für Kinder Alter P<br />

27. <strong>November</strong> 10.15 Uhr Familiengottesdienst Christk<br />

27. <strong>November</strong> 18.00 Uhr Erstes Adventfenster<br />

Vom 1. bis zum 23. Dezember findet dann täglich um 18<br />

Uhr ein Adventfenster im <strong>Pfarrverband</strong> statt. Bitte<br />

beachten Sie den Aushang!<br />

Kirche<br />

4. Dezember 10.15 Uhr Familiengottesdienst Kirche<br />

11. Dezember 9.00 Uhr Familiengottesdienst Pürten<br />

11. Dezember 10.15 Uhr Wortgottesfeier für Kinder Alter P<br />

24. Dezember<br />

Heiligabend<br />

15.30 Uhr Krippenfeier für Familien Christk<br />

15.30 Uhr Krippenfeier für Familien Kirche<br />

13.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

Wir warten auf’s Christkind<br />

Krippenfeier für Familien<br />

Pürten/<br />

26. Dezember 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung Christk<br />

6. Januar 10.15 Uhr Gottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger<br />

aus Christkönig und Maria Schutz<br />

Christk


Verstorben ist:<br />

Klaus Minarsch<br />

Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

Allen Spendern ein herzliches Vergelt`s Gott für die Erntegaben zur Altargestaltung<br />

an Erntedank!<br />

Bitte beachten: Sammlung für Kriegsgräber am 01.11.<strong>2011</strong> bei den<br />

Gräbersegnungen um 13.00 Uhr in Pürten und um 15.00 Uhr in St. Erasmus!<br />

Am Sonntag, 06.11., 09.00 Uhr, St. Erasmus: Hl. Messe mit Gedenken an die<br />

verstorbenen Priester der Pfarrei.<br />

Am Sonntag, 13.11., Volkstrauertag, Pürten: 08.30 Uhr Treffpunkt und Aufstellung<br />

zum Kirchenzug beim Gasthaus Pürten; 09.00 Uhr Gottesdienst mit<br />

anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.<br />

Spendenkonto für die Pfarrhofrenovierung Pürten:<br />

Kath. Kirchenstiftung Pürten<br />

Konto-Nr. 101306227, BLZ: 7106100<br />

VR meine Raiffeisenbank eG<br />

Claudia Anzinger und Josef Manstetter neue<br />

Wortgottesdienstleiter für Pürten und St. Erasmus!<br />

Schon seit einigen Monaten bereiten sich Claudia Anzinger aus Ebing und Josef<br />

Manstetter jun. aus St. Erasmus intensiv für den Dienst als Wortgottesdienstleiter<br />

vor. Neben Übungen in der Liturgie erfahren sie auch vielfältiges über biblische<br />

Thematiken. Ziel des Kurses in Flossing ist es, eigenständig in den eigenen<br />

Pfarreien Gottesdienste wie Maiandachten, Kreuzwege oder Wortgottesdienste zu<br />

halten.<br />

Der Kurs endet mit einem feierlichen Gottesdienst, in dem die Beauftragung zum<br />

liturgischem Dienst als Wortgottesdienstleiter überreicht wird. Der Gottesdienst<br />

zu dem auch die Gemeindemitglieder des <strong>Pfarrverband</strong>s <strong>Waldkraiburg</strong> herzlich<br />

eingeladen sind, findet am<br />

26. <strong>November</strong> um 19.15 Uhr in der Pfarrkirche Flossing statt.<br />

Wir wünschen euch liebe Claudia und Josef für euren Dienst viel Freude und Mut,<br />

um neues zu wagen und Gottes Segen.<br />

- 12 -


- 14 -


Verbände und Gruppierung im <strong>Pfarrverband</strong><br />

Frauenbund<br />

Christkönig:<br />

Singstunden<br />

07.11. / 14.11. / 22.11. / 28.11.<strong>2011</strong><br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

08.11.<strong>2011</strong>, 14.00 Uhr Spielenachmittag<br />

Ort: Bischof-Neumann-Haus oder Pfarrsaal<br />

20.10.<strong>2011</strong>, 11.00 Uhr Basar im Pfarrsaal<br />

29.11.<strong>2011</strong>, 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Ort: Bischof-Neumann-Haus<br />

Pürten/ St. Erasmus:<br />

Anfertigen von Adventskränzen und — gestecken für den<br />

vorweihnachtlichen Basar<br />

16.11. / 23.11.<strong>2011</strong> jeweils um 19.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus Pürten<br />

Flotte Oldies<br />

21.11.<strong>2011</strong>, 14.00 Uhr<br />

Ort: Bischof-Neumann-Haus<br />

- 18 -


Kolpingfamilie<br />

17.11.<strong>2011</strong> Kaufläden und Puppenstuben aus alter Zeit<br />

gesammelt von Frau Huber<br />

15.00 Uhr Abfahrt am Pfarramt<br />

20.11.<strong>2011</strong> Basar im Pfarrsaal<br />

22.11.<strong>2011</strong> Information über die Ausstellung<br />

„Altes Testament“<br />

Seniorennachmittag 60Plus<br />

08.11.<strong>2011</strong> von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Bischof-Neumann-Haus<br />

Kindergruppe in Christkönig<br />

für Kinder von 9—11 Jahren<br />

am 11. 11. <strong>2011</strong><br />

14.30 -16.00 Uhr<br />

für die Buben und Mädchen gemeinsam<br />

im Bischof-Neumann-Haus<br />

am 25. 11.<strong>2011</strong><br />

für die Mädchen<br />

für die Buben<br />

14.30-16.00 Uhr 16.30-18.00 Uhr<br />

im Bischof-Neumann-Haus Werkraum<br />

- 19 -


Katholisches Pfarramt Christkönig<br />

Karlsbader Str. 1<br />

Postfach 1760<br />

84478 <strong>Waldkraiburg</strong><br />

Tel.: 08638/94080 Fax: 08638/940829<br />

Zuständig für:<br />

Pfarrei Christkönig, Filiale St. Johannes Johannes-Nepumuk<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch und Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (entfällt in den Schulferien)<br />

Katholisches Pfarramt Maria Schutzfrau Bayerns<br />

Franz-Liszt-Str. 15<br />

84478 <strong>Waldkraiburg</strong><br />

Tel.: 08638/67084 Fax: 08638/65194<br />

Zuständig für:<br />

Pfarrei Maria Schutz, Pfarrei Mariä Himmelfahrt—Pürten,<br />

Kuratie St. Martin—Ebing<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (entfällt in den Schulferien)<br />

Unsere SeelsorgerInnen:<br />

Pfarrer Martin Garmaier: 9408121<br />

E. Stockheim: 9408115 E. Naurath: 9408114<br />

Pater Paul P..: 940827 M. Wagner: 8868776<br />

Sr. Ruth Maria Stamborski: 8869875<br />

Nebenamtlich:<br />

X. Loibl, Diakon; C. Losbichler, Diakon; C. Steinmaier<br />

Notfallhandy: 0176/64142753<br />

E-Mail: pfarrverband@pfarrverband-waldkraiburg.de<br />

Internet: www.<strong>Pfarrverband</strong>-<strong>Waldkraiburg</strong>.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für Pfarrnachrichten Dezember( 27.11.11—08.01.2012): 18.11.11<br />

Sie erreichen die Redaktion unter:<br />

pfarrnachrichten@pfarrverband-waldkraiburg.de<br />

© <strong>Pfarrverband</strong> <strong>Waldkraiburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!