29.11.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Pfarrverband Waldkraiburg

Mai 2011 - Pfarrverband Waldkraiburg

Mai 2011 - Pfarrverband Waldkraiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Teresa Nalewaja


Das Wort Gottes feiern<br />

Bald nach dem Tod und der Auferstehung Jesu trafen sich die<br />

ersten Christen, um regelmäßig an diese für die Menschen so<br />

bedeutenden Ereignisse zu denken und Gott dafür zu danken.<br />

Gemäß dem Auftrag, den Jesus bei seinem letzten Abendmahl<br />

den Jüngern gegeben hatte, versammelten sie sich dabei in ihren<br />

Häusern, in der Mitte Jesus Christus in den Gestalten von Brot<br />

und Wein.<br />

Krankheiten und menschliche Gebrechen hinderten auch in der<br />

frühen Christenheit manche Glieder der jungen Kirche, an diesem<br />

Mahl teilzunehmen. Da die übrige Gemeinde sie jedoch nicht<br />

einfach am Rande liegen lassen oder gar vergessen wollte, wurde<br />

ihrer etwa in Fürbitten gedacht. So entstanden die Fürbitten als<br />

wichtiger Bestandteil der eucharistischen Feier, in denen all jene<br />

im Gedenken in die Feier hinein genommen wurden, die der Hilfe<br />

und des Beistandes der Gemeinde bedurften.<br />

Darüber hinaus brachte man ihnen die eucharistischen Gaben ins<br />

Haus. Von Vertretern der Gemeinde wurde ihnen der Leib Christi<br />

gereicht. Damit sollte die Verbindung zur Gesamtgemeinde im<br />

besonderen erfahrbar gemacht werden. Am gemeinsam<br />

begangenen Herrenmahl, wie die Eucharistie genannt wurde,<br />

sollten damit auch jene Anteil haben, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht kommen konnten.<br />

Diese Regel des geschwisterlichen Miteinanders wird bis auf den<br />

heutigen Tag in den Gemeinden auf der ganzen Welt vollzogen.<br />

Auch in <strong>Waldkraiburg</strong> wird regelmäßig Alten und Kranken die<br />

Krankenkommunion ins Haus gebracht. In den Seniorenheimen<br />

feiern wir Gottesdienste, bei denen den mitfeiernden Bewohnern<br />

und den auf verschiedenen Pflegestationen Liegenden die<br />

Kommunion gereicht wird.<br />

- 2 -


Anders verhält es sich bei Wort-Gottes-Feiern in unseren Kirchen.<br />

Sie sind keine Krankenfeiern, bei denen Glieder der Gemeinde zu<br />

den Kranken gehen, um ihnen die Eucharistie zu reichen. Hier<br />

versammelt sich vielmehr die Gemeinde Gottes, um miteinander<br />

das Wort Gottes zu feiern, das er uns allen gegeben hat. Wie in der<br />

Eucharistie ist er auch in diesem seinem Wort zugegen.<br />

Am Anfang seines Evangeliums weist der Evangelist Johannes<br />

darauf hin, dass im Grunde genommen schon vor der Schöpfung<br />

das Wort Gottes stand, wenn er schreibt "Am Anfang war das Wort,<br />

und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort." (Joh 1,1) und<br />

weiter "Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde<br />

nichts, was geworden ist. (Joh 1,3) Die ersten Verse des sog.<br />

Johannesprologs sind ein einziger Lobpreis auf dieses Wort Gottes<br />

und das in Jesus Fleisch gewordene Wort. (vgl. Joh. 1,14) Die<br />

Konsequenz aus der jeweiligen und ureigensten Bedeutung beider<br />

Feiern, also der des Wortes Gottes und der der Eucharistie, als<br />

wahre und aufrichtige Feiern verbietet es gleichsam, in Wort-<br />

Gottes-Feiern die eucharistischen Gaben zu reichen. Es würde die<br />

Bedeutung des Wortes Gottes abwerten, genauso wie es auch der<br />

gemeinsamen Feier des Lobes, Dankes und Gebetes in der<br />

Eucharistie derselben nicht gerecht werden würde.<br />

Dies ist schließlich auch der Grund, weshalb wir hier im<br />

<strong>Pfarrverband</strong> bei Wort-Gottes-Feiern in unseren Kirchen keine<br />

Kommunion reichen, auch dann nicht, wenn es in zahlreichen<br />

anderen Gemeinden üblich ist.<br />

So bitte ich aus den genannten Gründen um Verständnis für diese<br />

Praxis und wünsche mir, dass dem Wort Gottes immer wieder aufs<br />

Neue die Bedeutung beigemessen wird, die ihm gebührt.<br />

Nicht zuletzt wünsche ich Ihnen, dass sie den Beistand in seinem<br />

Wort in allen Phasen ihres Lebens erfahren dürfen. Er hat uns sein<br />

Wort gegeben und lässt uns nicht alleine.<br />

Martin Garmaier, Pfarrer<br />

- 3 -


Offene Trauergruppe<br />

Nachrichten und Informationen<br />

für den gesamten <strong>Pfarrverband</strong><br />

03.05.<strong>2011</strong> (Gräberbesuch und Abschiedsessen)<br />

Erwachsene:<br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Ort: Pfarrei Christkönig, Kolpingstüberl<br />

Kinder:<br />

15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrsaal Christkönig<br />

Bibelgespräch:<br />

19.05.<strong>2011</strong>, 19.00 Uhr<br />

„Die Erscheinung Jesu vor Maria aus Magdala“ ( Joh. 20,1—18)<br />

Ort: Pfarrsaal Christkönig<br />

Ökumenisches Gespräch<br />

04.05.<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr<br />

Ort: Haus am Ölberg<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

In diesem Jahr finden in den Pfarreien unseres <strong>Pfarrverband</strong>es acht<br />

Erstkommunionfeiern statt.<br />

Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr in Christkönig um 9.00 Uhr<br />

keine zusätzliche Heilige Messe angeboten wird. Am<br />

Erstkommuniontermin der Kinder aus Pürten und St. Erasmus, am 15.<br />

<strong>Mai</strong> wird in<br />

Maria Schutz um 10.15 Uhr eine Wort-Gottes-Feier stattfinden.<br />

Samstag zuvor ein Vorabendmesse.<br />

Nach Pfr. Simons Tod sind wir vermehrt auf die Unterstützung aus<br />

Waldwinkel angewiesen, z.B. bei Abwesenheiten oder Krankheitsfällen<br />

unserer Priester. Wir sind dieser Unterstützung durch Waldwinkel sehr<br />

dankbar, wollen sie aber nicht über das Maß hinaus einfordern.<br />

Wir bitten um und danken für Ihr Verständnis.<br />

- 4 -


Im Monat <strong>Mai</strong> denken verstärkt an Maria. Eine Anregung zum<br />

persönlichen Gebet nach Anton Rottzetter:<br />

Maria, lenk unsere Augen auf die Herrlichkeit Gottes:<br />

auf Jesus deinen Sohn,<br />

auf das Kind in deinen Armen,<br />

auf das Kreuz, zu dem du standest,<br />

auf den Toten, der dir in den Schoß gelegt wurde;<br />

auf das Geheimnis, das auch deinen Glauben<br />

forderte.<br />

Maria, lass uns still werden und leise,<br />

damit wir die Gegenwart Gottes erspüren,<br />

hier und jetzt den Anruf Gottes hören,<br />

verfügbar werden und leer wie ein Gefäß.<br />

Maria, lehr unsere Hände, sanft zu sein und zärtlich,<br />

behutsam mit den Schwachen,<br />

einfühlend mit den Leidenden,<br />

gütig und hilfsbereit.<br />

Maria, unser Herz sei wie das deine:<br />

Ein Tempel Gottes,<br />

ein Ort, den Gott bewohnt;<br />

ein Raum, in dem Gottes Wort lebt.<br />

Maria, lass uns unter dem Kreuz stehen<br />

und die Liebe Gottes leben und bezeugen,<br />

das Erbarmen, das allen gilt:<br />

vor allem den Schwachen und Kleinen<br />

und denen, die schuldig geworden sind.<br />

Lass uns den Glauben in die Welt tragen,<br />

dass die Vergebung Gottes<br />

größer ist als das Versagen der Menschen.<br />

- 5 -


Da war doch was.....................<br />

Vielleicht erinnern Sie sich, dass Sie im vergangenen Jahr an<br />

einem Samstag beim Einkaufen vor verschiedenen Geschäften auf<br />

die Firmlinge des <strong>Pfarrverband</strong>es gestoßen sind – die um eine<br />

Sachspende für bedürftige Familien gebeten haben.<br />

Diese Aktion – diesen sozialen Tag - führen die Firmlinge auch in<br />

diesem Jahr wieder durch.<br />

Am Samstag, den 7. <strong>Mai</strong> werden wir wieder Position beziehen vor<br />

den verschiedenen Supermärkten und Ihnen die Bitte antragen,<br />

haltbare Lebensmittel, Hygiene- oder Schulartikel zu kaufen, die<br />

wir anschließend dem „Rot-Kreuz-Shop“ in der Beethovenstraße<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Ihre Sachspende kommt Menschen hier vor Ort zugute. Jedes<br />

Pfund Zucker, jede Konservendose ist ein wertvoller Beitrag.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie das Engagement der Jugendlichen, sich<br />

einen Tag in aller Öffentlichkeit für Bedürftige einzusetzen,<br />

tatkräftig unterstützen. Wenn Sie uns im vergangenen Jahr nicht<br />

angetroffen haben, achten Sie doch dieses Jahr auf uns!<br />

Am 7. <strong>Mai</strong> treffen Sie uns vor den Supermärkten hier in<br />

<strong>Waldkraiburg</strong>!<br />

Im Namen der Firmkatecheten Sr. Ruth Maria Stamborski<br />

______________________________________________<br />

Sie begegnen den Firmlingen, die gerade mitten in der<br />

Vorbereitung sind auch in den Gottesdiensten am Sonntag, den<br />

19. <strong>Mai</strong> um 19 Uhr in Christkönig.<br />

Am 29. <strong>Mai</strong> um 9 Uhr in Pürten und um 10.15 Uhr in Maria<br />

Schutz.<br />

Begleiten Sie die 140 Jugendlichen mit guten Gedanken!<br />

- 6 -


Verstorben sind:<br />

Otto Steckermeier, Marianne Hümmer, Edward Lesniak, Barbara<br />

Dittrich, Siegfried Rössler, Manfred Henn, Rosa Russniak, Cäzilia<br />

Niedermeier, Georg Reiter, Gisbert Schramm, Edeltraud Fitz, Armin<br />

Irmler, Ursula Mayr, Martin Müller, Milan Wrabl<br />

Getauft wurden:<br />

Vanessa Emilia Westermann, Julien Schramm, Jonas Josef Kowalczyk,<br />

Axel Kollros Eterovic<br />

Totengedenken<br />

Die aktuellen Totengedenken finden Sie auf unserer<br />

Internetseite und als Aushang in der Kirche.<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

Sonntagstreff „Miteinander“<br />

01.05.<strong>2011</strong><br />

Ort und Uhrzeit: Treffpunkt ist nach dem 10.15 Uhr- Gottesdienst<br />

vor dem Haupteingang der Christkönigkirche <strong>Waldkraiburg</strong><br />

Am Muttertag findet in diesem Jahr kein Rosenverkauf statt. Wir bitten<br />

um Verständnis. Dafür erwartet Sie nach der Kirche ein kleiner<br />

Sektempfang mit süßer Überraschung!<br />

„Runder Tisch“<br />

Mittwoch, 11. <strong>Mai</strong> um 19.45 Uhr (nach der Vorabendmesse)<br />

im Pfarrsaal.<br />

Thema: eine einladende Gemeinde sein /werden<br />

Wir freuen uns, wenn wieder alle Gruppen unserer Pfarrei vertreten<br />

sein werden. Selbstverständlich ist jede Person herzlich willkommen!<br />

Herzlichen Dank<br />

den 16 Frauen, die die Palmbuschen gebunden haben.<br />

- 7 -


Verstorben ist:<br />

Wir verabschieden uns von Peter Dridiger. Unsere Anteilnahme<br />

gilt den Angehörigen.<br />

Totengedenken<br />

Die aktuellen Totengedenken finden Sie auf unserer<br />

Internetseite und als Aushang in der Kirche.<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

Seniorennachmittag:<br />

11.05.11.<strong>2011</strong> (Muttertagsfeier) und 25.05.<strong>2011</strong><br />

jeweils um14.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrzentrum Maria Schutz<br />

Herzliche Einladung!<br />

Der Erlös aus dem Fastenessen beträgt 387,43 € und wird zu<br />

gegebener Zeit Pater Thomas für sein Missionsprojekt übergeben.<br />

Allen Spendern/Innen ein herzliches Dankeschön!<br />

- 8-


Getauft wurden:<br />

Ariana Kelmendi, Lorena Marie Heindl und Lukas Sklorz.<br />

Herzlich Willkommen im <strong>Pfarrverband</strong>!<br />

Geheiratet haben:<br />

Sabine und Florian Pertl.<br />

Alles Gute und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg!<br />

Verstorben ist:<br />

Wir verabschieden uns von Frau Maria Kreitmeier. Unsere<br />

Anteilnahme gilt den Angehörigen.<br />

Allgemeine Nachrichten:<br />

Erfolgreiche Fußballer beim Bayern-Cup<br />

Der Bayern-Cup ist im Jahre 1989 erstmals ausgetragen<br />

worden, nach einer Idee eines Ministranten, der einfach wissen<br />

wollte wer die beste Fußball-Ministrantenmannschaft in Bayern<br />

ist. Es gibt eine Juniorengruppe bis 14 Jahre, und eine<br />

Seniorenmannschaft ab 15 Jahre.<br />

Einen ausführlichen Bericht zum Erfolg unserer Mannschaft<br />

finden Sie auf der nächsten Seite.<br />

Bitte beachten;<br />

Am Sonntag, 01.05., entfällt das Schaueramt!<br />

- 9-


Drittbeste Mannschaft in Bayern !!!!!!!!!!!!!!!!<br />

Am 9. April, wurde in Karlstadt Diözese Würzburg der Bayern Cup<br />

ausgetragen. Dort trafen sich die jeweils 8 besten Mannschaften von<br />

Bayern, um den Bayern-Cup- Gewinner zu ermitteln.<br />

Nachdem wir in Neumarkt St. Veit, bei dem Diözesanturnier, Vize-<br />

meister wurden, konnten wir uns für den Bayern-Cup qualifizieren. Wir<br />

die Ministranten vom <strong>Pfarrverband</strong> <strong>Waldkraiburg</strong> ( Pürten, Ebing und<br />

Maria Schutz ) durften also nach Karlstadt fahren.<br />

Welch eine Freude!!!!!!!!!!!!!<br />

Am Freitag Nachmittag fuhren unsere 10 Spieler samt 17 Fans und<br />

Trainern Albert Wagenspöck und Max Anzinger mit den Betreuern Helga<br />

Manstetter und Claudia Anzinger mit dem Bus nach Karlstadt.<br />

Nach dem gemeinsamen Abendessen, konnten sich die bereits<br />

angereisten Gruppen beim anschließenden Abendprogramm<br />

kennenlernen. Den Abschluss des Tages bildete eine gemeinsame<br />

Abendandacht in der Kirche. Als Nachtquartier diente uns eine<br />

Schulturnhalle. Nach einer kurzen Nacht trafen wir uns am Morgen zum<br />

gemeinsamen Frühstück.<br />

Am Samstag um 9.00 Uhr begann das heißersehnte Turnier, die<br />

Spannung stiegt an.<br />

In der Vorrunde der Gruppe B erreichten wir den 2. Platz. Im Halbfinale<br />

trafen wir auf die Mannschaft aus Walddörfer (Würzburg), die in der<br />

Gruppe A erster wurden. Im Halbfinale unterlagen wir mit 0:1.<br />

Nun ging es um den dritten Platz. Bei diesem Spiel trafen wir wieder<br />

einmal auf Schönberg, die wir bereits bei vorangegangen Turnieren<br />

schon als Gegner hatten.<br />

Die Fans gaben alles um die Mannschaft noch einmal so richtig zu<br />

motivieren. Nach einem schnellen 2:0 für uns schien das Spiel bereits<br />

gelaufen zu sein. Doch dann gelang den Schönberger der<br />

Anschlusstreffer.<br />

In den letzten 2 Minuten der Spielzeit bebte die Halle. Die Stimmung war<br />

auf dem Siedepunkt angekommen. Die Fans feuerten Lautstark an. Die<br />

Spieler gaben alles um ihr Tor sauber zu halten. Die letzten 10 Sekunden<br />

wurden von den Fans lautstark mitgezählt. Und dann kam der erlösende<br />

Schlusspfiff. Wir gewannen das Spiel mit 2:1. Die Freude war riesig, auf<br />

der ganzen Heimfahrt wurde im Bus gefeiert und gesungen.<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren, die es uns ermöglicht<br />

haben zu diesem Spiel zu fahren. Es wird ein unvergessliches Erlebnis<br />

bleiben.<br />

Danke an die Stadt <strong>Waldkraiburg</strong>, die Raiffeisenbank St. Erasmus, ODU<br />

Mühldorf, free and out Ampfing und an alle Gemeindemitglieder aus<br />

- 10-


Die Namen der Spieler:<br />

Pürten: Christian Heilmann<br />

Georg Holzner<br />

Laura Holzner<br />

Felix Kapsegger<br />

Katharina Schmidinger<br />

Dominik Wagenspöck<br />

Ebing: Elias Kienzl<br />

Maria Schutz: David Pichlmaier<br />

Simon Munding<br />

Niklas Renner<br />

- 11-


Neue Minis für Christkönig<br />

Vier neue Ministranten wurden am 2. Fastensonntag, 20.03.11 in<br />

der Ministrantenrunde von Christkönig aufgenommen.<br />

20 Ministranten zogen gemeinsam mit Pater Thomas<br />

Valiyaparampil feierlich in die Kirche ein, um gemeinsam die<br />

Aufnahme zu feiern.<br />

Die Neuen sind: Anna Nicole Meisig, Benjamin Sailer, Lena Sailer<br />

und Thomas Wiedemann. Seit einigen Monaten hatten sie in den<br />

Gruppenstunden viel Wichtiges über den Ablauf der Hl. Messe<br />

gelernt.<br />

Nach der Predigt wurde es endlich Ernst: Die neuen Minis wurden<br />

von der Leiterrunde vorgestellt; sie haben gemeinsam gebetet,<br />

um gestärkt zu werden, ihren Auftrag richtig erfüllen zu können;<br />

P. Thomas hat sie bei der Segnung und dem Umhängen des<br />

Ministrantenkreuzes feierlich aufgenommen.<br />

Anschließend wurden die ehemaligen<br />

Oberministranten –<br />

Sarah Schiffner, Parick Karmazyn<br />

und Martina Bernhardt<br />

verabschiedet und die<br />

Leiterrunde – Daniel Losbichler,<br />

Lukas Steinmaier, Nina Grund<br />

und Gregor Fleidl- wurde eingeführt.<br />

Ich bedanke mich bei Annette Gibbis für die ermutigenden Worte<br />

und Blumen für die „Minis“.<br />

- P. Thomas Valiyaparampil


Herzliche Einladung<br />

zur<br />

Frauenmaiandacht<br />

am<br />

22.05.<strong>2011</strong><br />

um<br />

18.00 Uhr<br />

Gestaltet von Frauen<br />

der<br />

Pfarrei Maria Schutzfrau Bayerns<br />

- 15-


Verbände und Gruppierung im <strong>Pfarrverband</strong><br />

Frauenbund<br />

Christkönig:<br />

03.05.<strong>2011</strong>, 14.00 Uhr Spielnachmittag<br />

Ort: Bischof-Neumann-Haus<br />

06.05.<strong>2011</strong>, 16.00 Uhr Fischessen im Urtal<br />

Abfahrt: 16.00 Uhr Pfarrsaal Christkönig<br />

15.05.<strong>2011</strong>, 08.30 Uhr Muttertagsfahrt ins Blaue<br />

Informationen bei Karin Macalik, Telefon: 08638/883951<br />

Singstunden<br />

02.05.<strong>2011</strong>, 09.05.<strong>2011</strong>, 16.05.<strong>2011</strong>, 23.05.<strong>2011</strong>, 30.05.<strong>2011</strong><br />

Beginn: 14.30 Uhr<br />

Pürten—St. Erasmus:<br />

Terminänderung für den Tagesauflug!<br />

Tagesfahrt am Samstag 11.Juni 2010<br />

Besichtigung der Mussenmühle in Tacherting mit Führung und Verköstigung<br />

Mittagessen in Adelstetten, anschließend Weiterfahrt zur Pfarrkirche Maria<br />

Himmelfahrt in Feldkirchen, hier erwartet uns eine Führung, nach der Führung<br />

fahren wir nach Ainring - wir gehen den Papst-Benedit-Kreuzweg auf den<br />

Ulrichshögl<br />

(leichter Anstieg durch den Wald ca. 30 Minuten), wer schlecht zu Fuß ist, kann mit<br />

dem Bus hochfahren.<br />

Wunderbare Aussicht auf dem Ulrichshögl nach Salzburg und zum Untersberg;<br />

Im Gasthaus und Cafe auf den Ulrichshögl können wir den Nachmittagskaffee mit<br />

hausgemachten Kuchen genießen.<br />

Abfahrt 08.00 Pürten / Bushaltestelle<br />

08.05 St. Erasmus / Raiffeisenbank<br />

08.10 Niederndorf / Kapelle<br />

Fahrpreis mit Führung: EUR 14,50<br />

Bitte um baldige Anmeldung bei Frau Annemarie Spielmann,<br />

- 12 -


Kolpingsfamilie<br />

19.05.<strong>2011</strong>, 19.30 Uhr Vortrag über die Transsibirische Eisenbahn<br />

Referent: Peter Köhr<br />

Ort: alter Pfarrsaal<br />

30.05.<strong>2011</strong> Gemütliches Beisammensein nach der Bezirksmaiandacht<br />

Ort: Ebinger Alm<br />

Flotte Oldies<br />

02.05.<strong>2011</strong>, 14.00 Uhr<br />

Ort: Bischof-Neumann-Haus<br />

Seniorennachmittag 60Plus<br />

10.5.<strong>2011</strong> von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Muttertagsfeier<br />

Legion Mariens<br />

Anlässlich der Pfingstwallfahrt der Legion Mariens nach Altötting<br />

vom 12./13. Juni <strong>2011</strong>, kommen wieder Pilger nach <strong>Waldkraiburg</strong>,<br />

für die wir Privatquartiere benötigen. Wir wären Ihnen sehr<br />

dankbar, wenn Sie wieder ein Bett oder eine Liege zur Verfügung<br />

stellen könnten und die Pilger mit einem Abendbrot bewirten.<br />

Anmeldung: M. Worschech Tel. 72462<br />

Kindergruppe<br />

Die Pandabärengruppe für Kinder von 6– 8 Jahren<br />

04.05.<strong>2011</strong> und 18.05.<strong>2011</strong> von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

im Bischof-Neumann-Haus<br />

- 13 -


Katholisches Pfarramt Christkönig<br />

Karlsbader Str. 1<br />

Postfach 1760<br />

84478 <strong>Waldkraiburg</strong><br />

Tel.: 08638/94080 Fax: 08638/940829<br />

Zuständig für:<br />

Pfarrei Christkönig, Filiale St. Johannes Johannes-Nepumuk<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch und Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt Maria Schutzfrau Bayerns<br />

Franz-Liszt-Str. 15<br />

84478 <strong>Waldkraiburg</strong><br />

Tel.: 08638/67084 Fax: 08638/65194<br />

Zuständig für:<br />

Pfarrei Maria Schutz, Pfarrei Mariä Himmelfahrt—Pürten,<br />

Kuratie St. Martin—Ebing<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Unsere SeelsorgerInnen:<br />

Pfarrer Martin Garmaier: 9408121<br />

E. Stockheim: 9408115 E. Naurath: 9408114<br />

Pater Thomas V.: 940827 M. Wagner: 8868776<br />

Sr. Ruth Maria Stamborski: 8869875<br />

Nebenamtlich:<br />

X. Loibl, Diakon; C. Losbichler, Diakon; C. Steinmaier<br />

Notfallhandy: 0176/64142753<br />

E-<strong>Mai</strong>l: pfarrverband@pfarrverband-waldkraiburg.de<br />

Internet: www.<strong>Pfarrverband</strong>-<strong>Waldkraiburg</strong>.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für Pfarrnachrichten Juni: 20.05.11<br />

Sie erreichen die Redaktion unter:<br />

pfarrnachrichten@pfarrverband-waldkraiburg.de<br />

© <strong>Pfarrverband</strong> <strong>Waldkraiburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!